Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elbundee

Fondsgebundene LV

Empfohlene Beiträge

Elbundee

Hallo,

ich habe eine Frage zu meiner fondgebundenen LV der HDI. Habe zwar schon einige Threads im I-Net gefunden, aber nichts passte so wirklich richtig zu meiner Situation.

Die FLV wurde bereits mitte 2001 abgeschlossen. Ich bespare sie seit dieser Zeit mit etwa 100€/Monat. Wenn ich also hochrechne dann sind jetzt grob 15700€ einbezahlt worden. Laufzeitende ist 2036.

Da die Fonds an Wert gestiegen sind, liegt das Gesamtkapital jetzt bei etwa 18.500€. So stehts im letzten aktuellen Stand, den ich bekommen hab.

D.h. doch daß ich diesen Wert bei Kündigung bekommen würde oder nicht? Ich hab die Charts der Fonds angeschaut und die sind wirklich die letzten drei Jahre ganz ordentlich gestiegen.

 

Bin durch Naivität schon einmal bei der Göttinger Gruppe hereingefallen und über FLV las ich mittlerweile auch schon viel Schlechtes. Von daher würde ich den Vertrag lieber in einem guten Moment abstossen.

 

Da bei mir noch zwei Darlehen wegen Hausbau laufen, die mit 4,7% und 3,75 doch deutlich über den aktuellen Zinsen liegen hab ich mir überlegt, damit Sondertilgungen zu machen um schneller abzuzahlen.

Ich meine da hätte ich mehr gewonnen als wenn u.U. zum Auszahlungstermin ein schlechter Kurs steht.

 

Was sagen die Experten zu meiner Situation?

 

Schon mal vielen Danke im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Frage doch mal bei deiner Versicherung nach, welcher Rückkaufswert http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckkaufswert aktuell vorliegt und wie sich eine Beitragsbefreiung finanziell auswirkt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elbundee

Heisst das, das Gesamtkapital, ist nicht gleich Rückkaufwert? Auf den jährlichen Auszügen ist nämlich noch nie irgendwas von Rückkaufwert gestanden.

Bei Beitragsbefreiung hab ich aber immer noch das Risiko, dass der Wert am Ende der Laufzeit im Keller ist.

Ich werde dann einfach mal den Rückkaufwert anfragen. In den Vertragsbedingungen hab ich gerade mal nachgelesen, dass bei mehr als 5-Jähriger Einzahlung 5% abgezogen werden.

Mal sehen ob das wirklich zutrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elbundee

Hallo,

zwischendurch mal meine Erfahrungen mit der HDI-Gerling...

Ich habe vor etwa 4 Wochen in Briefform den Rückkaufswert angefragt. Ich hab den Betrag erfragt, der bei Kündigung auf meinem Konto landen würde.

Naja, bisher hab ich keinerlei Antwort bekommen. Letzte Woche hab ich an den Kundenservice diesbezüglich eine Email geschickt...seitdem keine Antwort ausser eine automatische Antwort-Email in der stand, dass sie sich so schnell wie möglich um mein Anliegen kümmern. Aber bisher weder Email noch Brief noch sonst irgendetwas. "So schnell wie möglich", dass ich nicht lache.

Von daher muss ich langsam die Seriösität dieses Vereins anzweifeln.

 

Mal sehen wie das weitergeht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elbundee

Mittlerweile hat sich die Versicherung nun gemeldet. Nachdem ich zum zweiten mal eine "böse" Email an den Service geschrieben hab.

Sie haben sich entschuldigt, dass der Brief erst einen Monat später bei der zuständigen Abteilung angekommen wäre.

Ich hab den Rückkaufswert mit knapp 20000Euro angegeben bekommen.

Eingezahlt wurden, wie schon beschrieben, etwa 16000Euro in 13,5 Jahren.

Ich hab im Vertrag keine Garantieauszahlung stehen. Die Fonds werden lt. Vertrag im Laufe der Jahre in Fonds umgeschichtet, die "mehr" Sicherheit haben.

In der jährlichen Abrechnung steht immer"bei einer Wertentwicklung von x% wird zum Ablauf ein Vertragswert von y Euro sein", aber die Entwicklung ist nicht vorauszusehen und kann auch niedriger sein.

Das ist mir einfach nicht geheuer.

 

Hat mir jemand einen guten Rat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank

Würde das Ding abstoßen und das Geld nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matthew Pryor
Würde das Ding abstoßen und das Geld nehmen.

Warum?

Das ist mir einfach nicht geheuer.

Hast du dir schon einmal eine Übersicht über die wählbaren Fonds aushändigen lassen?Die automatische Umschichtung in "risikoärmere" Fonds nennt sich Ablaufmanagement.Das kostet in der Regel Gebühren (solltest du erfragen) und kann mit ein bisschen Interesse und Initiative deinerseits auch selbst gehandhabt werden.

Des Weiteren könntest du prüfen,ob eine Umstellung der Zahlweise aufgrund momentan zu zahlender Ratenzahlungszuschläge Sinn ergeben würde..Hat allerdings bei FLV auch den Nachteil,dass nur zu einem bestimmten Stichtag Fondsanteile gekauft werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank
Würde das Ding abstoßen und das Geld nehmen.

Warum?

 

Weil das ne Versicherung ist, die kein Mensch braucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matthew Pryor
· bearbeitet von Matthew Pryor

Ich sage dir,was kein Mensch braucht:Anmaßende Kommentare von irgendwelchen Frischlingen,die sich seit 2 Tagen mit dem Thema Geldanlage abseits von Tagesgeld beschäftigen.Und der Meinung sind,für andere entscheiden zu wollen,was sie "brauchen" und was nicht.Was DU dringend brauchst:Zurückhaltung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Elbundee

Hab ich gar nicht gewusst, dass man selbst eine Auswahl treffen kann.

Vor ein paar Monaten kam allerdings mal ein Nachricht, dass ein bisheriger Fond(irgenwas aus USA) nicht mehr bei uns zugelassen wäre und deshalb zukünftig ein anderes Fondpapier hergenommen wird.

Man konnte zwischen zwei verschiedenen Fonds wählen, und wenn man nicht explizit eine Wahl traf wurde halt ein Fond von der Versicherung gewählt. Da ich mich da gar nicht auskenne hab ich das so weiter laufen lassen.

 

Eine Auflistung der einzelnen Fond ist jährlich dabei. Also die Fondsentwicklung kann ich anhand der WKN's schon erkennen. Nahezu durchgehend sind alle Fonds im Wert momentan deutlich höher als z.B. vor drei oder vier Jahren.

Daher kommt meine Idee evtl. das Geraffel zu beenden.

 

Das mit den Ratenzahlungszuschlägen und Umstellung der Zahlungsweise hab ich noch nicht verstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kühlschrank
· bearbeitet von Kühlschrank

Ich sage dir,was kein Mensch braucht:Anmaßende Kommentare von irgendwelchen Frischlingen,die sich seit 2 Tagen mit dem Thema Geldanlage abseits von Tagesgeld beschäftigen.Und der Meinung sind,für andere entscheiden zu wollen,was sie "brauchen" und was nicht.Was DU dringend brauchst:Zurückhaltung.

 

Naja, nur weil man neu dabei ist, bedeutet das also, dass man keine Meinung haben darf?

 

Ich habe selbst einen Thread eröffnet mit Fragen und hätte mir dort gerne mehr verschiedene Meinungen gewünscht und bin jeder Meinung dort sehr dankbar, übrigens auch den Einschätzungen von Neulingen!

 

Und weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass ich mich über jede Meinung freue, möchte ich das auch Vorleben, indem ich selbst anderen Usern, die hier Meinungen wünschen, meine mitteile.

 

Soweit ich weiß leben wir hier in einem Land, wo die freie Meinungsäußerung irgendwo im Grundgesetz festgeschrieben steht und die lasse ich mir von dir nicht wegnehmen.

 

Falls da aber Missverständnisse da sein sollten, hier noch ein Disclaimer: Die Aussage, dass kein Mensch fondsgebundene Lebensversicherungen braucht, war eine persönliche Meinung ohne wissenschaftlichen Anspruch auf dogmatische Gültigkeit.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matthew Pryor

Aha.Vielleicht merkst du ja,dass sich deine beiden Aussagen in Nuancen unterscheiden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
voenixx

Fondsgebundene LV-Produkte kann man sicher nicht über einen Kamm scheren.

Das habe ich z.B. durch den Vergleich einer fondsgebundenen LV bei der Heidelberger Leben mit der Cosmos Flexible Vorsorge Invest gelernt.

Das erste hat meine Frau seit 2003, das zweite habe ich seit kurzem.

Diese beiden Fondsparpläne im Versicherungsmantel bewerte ich sehr unterschiedlich.

Aber letztes Jahr konnte ich mir noch gar nicht vorstellen, überhaupt nochmal eine LV/RV abzuschließen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matthew Pryor
Das mit den Ratenzahlungszuschlägen und Umstellung der Zahlungsweise hab ich noch nicht verstanden.

Es ist nicht unüblich,dass für eine unterjährige (sprich monatliche,viertel- oder halbjährliche) Prämienzahlung ein Abschlag vorgenommen wird,was bedeutet,dass nicht die volle Sparrate in den Vertrag fließt (von den laufenden Kosten mal abgesehen).Das MUSS nicht sein,das könntest du mit dem Versicherer klären.Und ggbfs. umstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...