Michael_66 September 10, 2014 Hallo, kaum habe ich (seit gestern morgen) meine SEB Immoinvest Anteile aus meiner gekündigten Lebensversicherung in meinem Depot liegen, bekommen ich (gester abend) auch schon ein Angebot von "Botticelli International SPC", die mir 23 Euro pro Anteil zahlen wollen. Der Nettoinventarwert liegt derzeit bei 33,52 Euro. Der Börsenkurs allerdings nur bei ca. 22.40. Ich muss zwar im Moment nicht dringent an das Geld könnte es aber im Mai nächsten Jahres im Rahmen einer Anschlussfinanzierung meines Hause gut brauchen. Was würdet ihr machen. Halten und hoffen, dass der Börsenkurs noch steigt oder weg damit und Strich drunter? Wie häufig gibt es solche Angebote (habe dieses ja jetzt bekommen, wo ich die Anteile noch keine 24h in meinem Depot hatte). Ist es wahrscheinlich das ich innerhalb der nächsten ~9-10 Monate noch mal ein ähnliches Angebot bekomme? Ich weis, niemand verfügt über eine Glaskugel. Würde nur gerne eure Meingung / euer Gefühl dazu hören. Im Moment tendiere ich ganz leicht (55% zu 45%) für halten. LG Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 September 10, 2014 Hallo, kaum habe ich (seit gestern morgen) meine SEB Immoinvest Anteile aus meiner gekündigten Lebensversicherung in meinem Depot liegen, bekommen ich (gester abend) auch schon ein Angebot von "Botticelli International SPC", die mir 23 Euro pro Anteil zahlen wollen. Der Nettoinventarwert liegt derzeit bei 33,52 Euro. Der Börsenkurs allerdings nur bei ca. 22.40. Ich muss zwar im Moment nicht dringent an das Geld könnte es aber im Mai nächsten Jahres im Rahmen einer Anschlussfinanzierung meines Hause gut brauchen. Was würdet ihr machen. Halten und hoffen, dass der Börsenkurs noch steigt oder weg damit und Strich drunter? Wie häufig gibt es solche Angebote (habe dieses ja jetzt bekommen, wo ich die Anteile noch keine 24h in meinem Depot hatte). Ist es wahrscheinlich das ich innerhalb der nächsten ~9-10 Monate noch mal ein ähnliches Angebot bekomme? Ich weis, niemand verfügt über eine Glaskugel. Würde nur gerne eure Meingung / euer Gefühl dazu hören. Im Moment tendiere ich ganz leicht (55% zu 45%) für halten. LG Michael Ähnliches gibt es immer wieder: Das Angebot Eine Botticelli International SPC von den Cayman Islands mit Sitz bei einem der in dieser berühmt-berüchtigten Destination üblichen Dienstleister, der Ogier Fiduciary Services, bietet laut einem Schreiben der European Bank for Financial Services aus München, bei der viele deutsche Anleger ihre Investmentfonds verwahren lassen, an, 3 Mio. Anteile zum Preis von 30,50 EUR zu übernehmen. Das Angebot ist an Bedingungen geknüpft, z.B. darf am Ende der Annahmefrist, am 18.07.2014 , der Deutsche Aktienindex nicht unter die 9.000-Punkte-Marke gefallen sein. Leider war bis Redaktionsschluss die als Informationsquelle angebotene Homepage der Botticelli International SPC nicht zugänglich, sodass eventuelle weitere Bedingungen und Abwicklungsdetails nicht eruierbar waren. Bei der Baader Bank kann per E-Mail unter documentation@baaderbank.de Informationsmaterial angefordert werden, das gleichfalls bis Redaktionsschluss noch nicht vorlag. Quelle: Versicherungspraxis24 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel September 10, 2014 Ähnliches gibt es immer wieder: Habe ich ja auch schon mal bekommen. Aber warum kaufen die nicht einfach (günstiger) über die Börse? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein September 10, 2014 Evtl. weil bei einigen dieser Angebote das gewünschte Volumen an den Börsen nicht angeboten wird und man so mehr Kunden erreicht? Die Banken müssen das an die jeweiligen Eigentümer weiterleiten egal wie seriös das ist, kann schon lästig sein. @Themenersteller: Kaufe günstig, verkaufe dann teurer...das Angebot dient auch nur dazu günstig an Anteile zu kommen um sie später für mehr Geld loszuwerden. Wenn du die Einschätzung des Anbieters teilst (Wert wird steigen) dürftest du rein logisch nicht verkaufen. Kann aber auch sein das ihr euch beide verkalkuliert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael_66 September 10, 2014 Danke für eure Einschätzungen. Ich bin noch hin und her gerissen. Auf der einen Seite denke ich, dass der Fonds an der Börse derzeit noch unterbewertet ist und sich wohl noch ein bisschen erholen wird, wenn auch nicht auf den Nettoinvetarwert. Aber wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Auf der anderen Seite, wenn es Richtung Ende geht (April 2017) muss die Fondsmanagerin die Restimmobilien verkaufen und das wird sicherlich die Preise drücken. Also bis April 2017 warten wollte ich auch nicht. Dazu kommt noch, dass ich zumindest ein Teil des Geldes für Sondertilgungen einer Immobilienfinanzierung nehmen könnte die etwas 3% Zinsen kostet. Damit wäre das Geld auch gleich sinnvoll angelegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 10, 2014 Wenn du die Einschätzung des Anbieters teilst (Wert wird steigen) dürftest du rein logisch nicht verkaufen. Kann aber auch sein das ihr euch beide verkalkuliert Ich vermute, dass der Aufkäufer nicht den Regeln des deutschen Steuersystems für Privatpersonen unterliegt. Es wäre also denkbar, dass der Wert zwar steigt, aber wegen steuerlichen Effekten für dich wenig bzw nichts davon ankommt... Dazu kommt noch, dass ich zumindest ein Teil des Geldes für Sondertilgungen einer Immobilienfinanzierung nehmen könnte die etwas 3% Zinsen kostet. Damit wäre das Geld auch gleich sinnvoll angelegt. In der Situation würde ich zumindest so viele Anteile verkaufen, dass die Sondertilgung komplett ausgeschöpft werden kann. Wo sonst erhält man aktuell 3% Rendite ohne Risiko? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael_66 September 10, 2014 Dazu kommt noch, dass ich zumindest ein Teil des Geldes für Sondertilgungen einer Immobilienfinanzierung nehmen könnte die etwas 3% Zinsen kostet. Damit wäre das Geld auch gleich sinnvoll angelegt. Ok. An Steuern habe ich jetzt noch gar nicht gedacht. Die "Auszahlung" (Übertragung) der Fondsanteile von der Aachen Münchener an mich war zunächst mal für mich Steuerfrei, da aus einer Lebensversicherung (von 1991) kommend. Wie müsste ich denn versteuern wenn ich die Anteile jetzt verkaufe? Gegenüber dem Nettoinventarwert mache ich ja wohl auf jeden fall Minus. Daher nahm ich an, dass es keine Gewinne gibt die versteuert werden müsste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter September 11, 2014 · bearbeitet September 11, 2014 von harryguenter Diese Umtauschangebote gibt es mehrfach pro Jahr. Ob Du es annimmst hängt Deiner Einschätzung der Kursentwicklung und der Seriösität des Angebotes ab. Die Fragestellung derSeriösität ist nicht zu unterschätzen: a) Jeder kann ein solches Umtauschangebot einreichen. Die Depotbanken sind verpflichtet dieses weiterzureichen. Das ist mit keinerlei Prüfung des Angebots seitens der Bank verbunden. B) Man schaue sich die Firmen an, die das Angebot abgeben. Fast nie hat eine davon einen Sitz in Europa oder gar Deutschland. In diesem Falle: Botticelli International SPC von den Cayman Islands Da wird es mit der Gerichtsbarkeit im Streitfalle schwierig. c) Zu guter letzt steht im Umtauschangebot einer Bank fast immer ein solcher passus wie bei meiner Bank: Risikohinweis: Die angemeldeten Anteile werden der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Der Kunde trägt das Risiko, dass die Gesellschaft den im Angebot genannten Gegenwert tatsächlich zur Verfügung stellt. Die Bank übernimmt für den Eingang des Gegenwertes und die Durchführung der Abwicklung keine Haftung. im Klartext: Die Anteile sind weg und es ist dein Risiko ob Du danach Geld siehst! Das ist kein Börsengeschäft bei dem Wertpapier und Geldfluss einhergehen und garantiert sind. Nehmen wir aber mal an das Angebot ist seriös: Dann würde sich der Aufkäufer einen Vorteil/ Gewinn vom Kauf der Anteile versprechen. Da seine recherchen und Analysen wahrscheinlich tiefergehender sind als meine und Deine (ich stecke in die Immofonds grad gar keine Zeit), so würde ich daraus schließen die Anteile zu behalten. Ich sehe deshalb keinen grund ein solches Angebot anzunehmen. Entweder halte ich die Anteile oder verkaufe sie über die Börse. Danke für eure Einschätzungen. Ich bin noch hin und her gerissen. Auf der einen Seite denke ich, dass der Fonds an der Börse derzeit noch unterbewertet ist und sich wohl noch ein bisschen erholen wird, wenn auch nicht auf den Nettoinvetarwert. Aber wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Auf der anderen Seite, wenn es Richtung Ende geht (April 2017) muss die Fondsmanagerin die Restimmobilien verkaufen und das wird sicherlich die Preise drücken. Also bis April 2017 warten wollte ich auch nicht. Dazu kommt noch, dass ich zumindest ein Teil des Geldes für Sondertilgungen einer Immobilienfinanzierung nehmen könnte die etwas 3% Zinsen kostet. Damit wäre das Geld auch gleich sinnvoll angelegt. Ja, der Verkaufsdruck steigt mit fortschreitender Zeit. Es ist aber nicht so, dass bis April 2017 alles verkauft sein muss. Nach April 2017 geht die Verwaltung an die Anteilsdepotführende Bank über die dann ihrerrseits versucht die Immobilien zu verkaufen oder die Verwaltung einer anderen Gesellschaft übertragen darf. Ich gehe davon aus an meinen diversen geschlossenen Immofonds noch ganz viele Jahre "Spass" zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael_66 September 11, 2014 Ups. Danke für die Info. Über das Risko eines unseriösen Käufers war ich mich nicht im klaren. In dem Brief (elektronisch / PDF) den ich erhalten habe steht: Sehr geehrter Herr XXXXX" Dies ist ein Abfindungsangebot der Botticelli International SPC. Die Angebotsunterlage sowie weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://botticelli-SEB-ImmoInvest-Angebot.itgny.com Das Angebot ist auf bis zu 3.000.000 Investmentanteile begrenzt. Sollten mehr Anteile zum Kauf angeboten werden, erfolgt die Zuteilung verhältnismäßig. Sollten vor Ablauf der Barabfindung Ausschüttungen erfolgen, reduziert sich der Angebotspreis entsprechend. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Annahmefrist einmalig um bis zu 21 Tage zu verlängern. Erteilte Weisungen können nicht mehr zurückgezogen werden. Sie wollen an der Maßnahme teilnehmen? Das geht ganz einfach: - Loggen Sie sich im Internetbanking + Brokerage ein und klicken Sie auf "Service". - Erteilen Sie Ihre Weisung unter "Depot Verwaltung" / "Kapitalmaßnahmen". - Löschen Sie anschließend die noch nicht ausgeführten Verkaufsorders zu den genannten Wertpapieren. Weitere Informationen zu dieser Kapitalmaßnahme liegen uns derzeit nicht vor. Mit freundlichen Grüßen ING-DiBa" Da steht zwar nichts von "der Kunde trägt das Risko" aber auch nicht das Gegenteil. Werde mich aber mal schlau machen. Danke und Gruß, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pianopaule September 12, 2014 Ups. Danke für die Info. Über das Risko eines unseriösen Käufers war ich mich nicht im klaren. In dem Brief (elektronisch / PDF) den ich erhalten habe steht: Sehr geehrter Herr XXXXX" Dies ist ein Abfindungsangebot der Botticelli International SPC. Die Angebotsunterlage sowie weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://botticelli-S...gebot.itgny.com Das Angebot ist auf bis zu 3.000.000 Investmentanteile begrenzt. Sollten mehr Anteile zum Kauf angeboten werden, erfolgt die Zuteilung verhältnismäßig. Sollten vor Ablauf der Barabfindung Ausschüttungen erfolgen, reduziert sich der Angebotspreis entsprechend. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Annahmefrist einmalig um bis zu 21 Tage zu verlängern. Erteilte Weisungen können nicht mehr zurückgezogen werden. Sie wollen an der Maßnahme teilnehmen? Das geht ganz einfach: - Loggen Sie sich im Internetbanking + Brokerage ein und klicken Sie auf "Service". - Erteilen Sie Ihre Weisung unter "Depot Verwaltung" / "Kapitalmaßnahmen". - Löschen Sie anschließend die noch nicht ausgeführten Verkaufsorders zu den genannten Wertpapieren. Weitere Informationen zu dieser Kapitalmaßnahme liegen uns derzeit nicht vor. Mit freundlichen Grüßen ING-DiBa" Da steht zwar nichts von "der Kunde trägt das Risko" aber auch nicht das Gegenteil. Werde mich aber mal schlau machen. Danke und Gruß, Michael Das ist ein Angebot was die depotführende Bank aufgrund irgendwelcher gesetzlicher Bestimmungen an den Depotinhaber weitergeben muss. Alles bis auf den letzten Satz "Weitere Informationen . . ." stammt von dieser angebotsabgebenden Firma (wenn es denn eine ist). Die DiBa ist lediglich die depotführende Stelle und wird das tun was Du möchtest. Willst Du verkaufen dann erteilst Du eine entsprechende Weisung und die DiBa wird diese natürlich ausführen. Die Papiere werden dann aus Deinem Depot ausgebucht und üblicherweise (ist zumindest so bei Rückgabe an die KAG) wird der Gegenwert oder in diesem Falle der vereinbarte Wert auf Dein Verrechnungskonto bei der DiBa gutgeschrieben. Falls da von den Caymans oder von wo auch immer erstmal nix kommt, interessiert die DiBa sich dafür nicht. Die DiBa ist kein Inkassoinstitut und hat lediglich nach Deiner Weisung gehandelt. Damit ist für diese der Fall erledigt. Wie andere schon geschrieben haben kommen solche Angebote immer mal vor - in der Regel wenn Fonds geschlossen werden oder wenn aus anderen Gründen grössere Verluste eingetreten sind. Ich hatte da mal recherchiert und da kamen dann am Ende ganz üble "GrauerMarkt"-Schnullis zum Vorschein denen ich nichtmal einen alten Gebrauchtschlitten verkauft hätte - wenn nicht gegen bar auf den Tisch und vorherigem "Blütentest". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tucan September 17, 2014 Ups. Danke für die Info. Über das Risko eines unseriösen Käufers war ich mich nicht im klaren. In dem Brief (elektronisch / PDF) den ich erhalten habe steht: Sehr geehrter Herr XXXXX" Dies ist ein Abfindungsangebot der Botticelli International SPC. Die Angebotsunterlage sowie weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://botticelli-S...gebot.itgny.com Das Angebot ist auf bis zu 3.000.000 Investmentanteile begrenzt. Sollten mehr Anteile zum Kauf angeboten werden, erfolgt die Zuteilung verhältnismäßig. Sollten vor Ablauf der Barabfindung Ausschüttungen erfolgen, reduziert sich der Angebotspreis entsprechend. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Annahmefrist einmalig um bis zu 21 Tage zu verlängern. Erteilte Weisungen können nicht mehr zurückgezogen werden. Sie wollen an der Maßnahme teilnehmen? Das geht ganz einfach: - Loggen Sie sich im Internetbanking + Brokerage ein und klicken Sie auf "Service". - Erteilen Sie Ihre Weisung unter "Depot Verwaltung" / "Kapitalmaßnahmen". - Löschen Sie anschließend die noch nicht ausgeführten Verkaufsorders zu den genannten Wertpapieren. Weitere Informationen zu dieser Kapitalmaßnahme liegen uns derzeit nicht vor. Mit freundlichen Grüßen ING-DiBa" Da steht zwar nichts von "der Kunde trägt das Risko" aber auch nicht das Gegenteil. Werde mich aber mal schlau machen. Danke und Gruß, Michael Das ist ein Angebot was die depotführende Bank aufgrund irgendwelcher gesetzlicher Bestimmungen an den Depotinhaber weitergeben muss. Alles bis auf den letzten Satz "Weitere Informationen . . ." stammt von dieser angebotsabgebenden Firma (wenn es denn eine ist). Die DiBa ist lediglich die depotführende Stelle und wird das tun was Du möchtest. Willst Du verkaufen dann erteilst Du eine entsprechende Weisung und die DiBa wird diese natürlich ausführen. Die Papiere werden dann aus Deinem Depot ausgebucht und üblicherweise (ist zumindest so bei Rückgabe an die KAG) wird der Gegenwert oder in diesem Falle der vereinbarte Wert auf Dein Verrechnungskonto bei der DiBa gutgeschrieben. Falls da von den Caymans oder von wo auch immer erstmal nix kommt, interessiert die DiBa sich dafür nicht. Die DiBa ist kein Inkassoinstitut und hat lediglich nach Deiner Weisung gehandelt. Damit ist für diese der Fall erledigt. Wie andere schon geschrieben haben kommen solche Angebote immer mal vor - in der Regel wenn Fonds geschlossen werden oder wenn aus anderen Gründen grössere Verluste eingetreten sind. Ich hatte da mal recherchiert und da kamen dann am Ende ganz üble "GrauerMarkt"-Schnullis zum Vorschein denen ich nichtmal einen alten Gebrauchtschlitten verkauft hätte - wenn nicht gegen bar auf den Tisch und vorherigem "Blütentest". Auch ich bin Ihrer Meinung und werde meine Anteile nicht verkaufen. Ich gehe davon aus, dass SEB irgendwann doch wieder in das Imo Geschäft einsteigt, entsprechende Infos habe ich bekommen. Wer das Geld nicht braucht sollte abwarten, der Substanzwert muss doch vorhanden sein und SEB ist doch eine seriöse Bank oder? Wenn da nicht ein Geschäft dahinterstecken würde, würde man solche Angebote doch nicht machen. Keinesfalls verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 17, 2014 Auch ich bin Ihrer Meinung und werde meine Anteile nicht verkaufen. Ich gehe davon aus, dass SEB irgendwann doch wieder in das Imo Geschäft einsteigt, entsprechende Infos habe ich bekommen. Wer das Geld nicht braucht sollte abwarten, der Substanzwert muss doch vorhanden sein und SEB ist doch eine seriöse Bank oder? Wenn da nicht ein Geschäft dahinterstecken würde, würde man solche Angebote doch nicht machen. Keinesfalls verkaufen. Wenn das eine ernsthafte Argumentation sein soll, müßtest du eigentlich massiv nachkaufen. Tust du das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tucan September 18, 2015 · bearbeitet September 18, 2015 von Tucan Auch ich bin Ihrer Meinung und werde meine Anteile nicht verkaufen. Ich gehe davon aus, dass SEB irgendwann doch wieder in das Imo Geschäft einsteigt, entsprechende Infos habe ich bekommen. Wer das Geld nicht braucht sollte abwarten, der Substanzwert muss doch vorhanden sein und SEB ist doch eine seriöse Bank oder? Wenn da nicht ein Geschäft dahinterstecken würde, würde man solche Angebote doch nicht machen. Keinesfalls verkaufen. Wenn das eine ernsthafte Argumentation sein soll, müßtest du eigentlich massiv nachkaufen. Tust du das? Nachdem ich davon genug im Depot bei ebase habe, werde ich vorerst nicht nachkaufen? Warum sollte die Argumentation nicht ernsthaft sein, haben Sie eine Bessere? Dann los! Wenn Sie so ein großes Depot wie ich habe, hätten, würde Sie so ein kleiner Fisch auch nicht kratzen? Ich bin mit meiner Strategie, nicht verkaufen und halten, bisher gut gefahren. Grundsatz: Niemals dem Bankberater folgen!!!!! Ich stelle immer wieder fest, dass man in diesem erlauchten Forum einfach die besten Ratschläge erhält, deshalb bin ich auch ständig hier? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 18, 2015 · bearbeitet September 18, 2015 von bondholder Ich gehe davon aus, dass SEB irgendwann doch wieder in das Imo Geschäft einsteigt, entsprechende Infos habe ich bekommen. Wer das Geld nicht braucht sollte abwarten, der Substanzwert muss doch vorhanden sein und SEB ist doch eine seriöse Bank oder? Falls es irgendjemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Die SEB-Bank hat in der Zwischenzeit die Reißleine gezogen und ihre deutschen Immobilienfonds an Savills Investment Management verkauft. Ich halte es für denkbar unwahrscheinlich, dass dieses professionelle Immobilieninvestment-Unternehmen ein Interesse an Finanzprodukten für deutsche Kleinanleger hat... Von der Savills-Website: Wir entwickeln Anlageprodukte für professionelle und semiprofessionelle Anleger wie Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, Banken und Sparkassen, Stiftungen, Dachfonds und Family Offices. Savills Investment Management bietet verschiedene gepoolte Fondsprodukte an. Dabei handelt es sich um diversifizierte und/oder sektor- oder länderspezifische Anlageprodukte für verschiedene Anlegergruppen. Bitte beachten Sie, dass diese Fonds nicht für Privatkunden bestimmt sind und in keinem Land an diese vertrieben werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tucan November 8, 2016 Ich gehe davon aus, dass SEB irgendwann doch wieder in das Imo Geschäft einsteigt, entsprechende Infos habe ich bekommen. Wer das Geld nicht braucht sollte abwarten, der Substanzwert muss doch vorhanden sein und SEB ist doch eine seriöse Bank oder? Falls es irgendjemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Die SEB-Bank hat in der Zwischenzeit die Reißleine gezogen und ihre deutschen Immobilienfonds an Savills Investment Management verkauft. Ich halte es für denkbar unwahrscheinlich, dass dieses professionelle Immobilieninvestment-Unternehmen ein Interesse an Finanzprodukten für deutsche Kleinanleger hat... Von der Savills-Website: Wir entwickeln Anlageprodukte für professionelle und semiprofessionelle Anleger wie Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, Banken und Sparkassen, Stiftungen, Dachfonds und Family Offices. Savills Investment Management bietet verschiedene gepoolte Fondsprodukte an. Dabei handelt es sich um diversifizierte und/oder sektor- oder länderspezifische Anlageprodukte für verschiedene Anlegergruppen. Bitte beachten Sie, dass diese Fonds nicht für Privatkunden bestimmt sind und in keinem Land an diese vertrieben werden. Liebe Experten, gibt es zu diesem Thema neue Ansichten. Ich habe jedenfalls noch nicht verkauft, da das Vermögen noch bei 2"7 liegt und ich bei der Auflösung mehr erwarte. Bis dato habe ich noch keinen Verlust gemacht. Der Börsenkurs lädt weiterhin zum Nachkaufen ein. Da ich aber ein Investment von € 170000 habe werde ich vorerst nicht nachkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tucan November 8, 2016 Falls es irgendjemand noch nicht mitbekommen haben sollte: Die SEB-Bank hat in der Zwischenzeit die Reißleine gezogen und ihre deutschen Immobilienfonds an Savills Investment Management verkauft. Ich halte es für denkbar unwahrscheinlich, dass dieses professionelle Immobilieninvestment-Unternehmen ein Interesse an Finanzprodukten für deutsche Kleinanleger hat... Von der Savills-Website: Wir entwickeln Anlageprodukte für professionelle und semiprofessionelle Anleger wie Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften, Banken und Sparkassen, Stiftungen, Dachfonds und Family Offices. Savills Investment Management bietet verschiedene gepoolte Fondsprodukte an. Dabei handelt es sich um diversifizierte und/oder sektor- oder länderspezifische Anlageprodukte für verschiedene Anlegergruppen. Bitte beachten Sie, dass diese Fonds nicht für Privatkunden bestimmt sind und in keinem Land an diese vertrieben werden. Liebe Experten, gibt es zu diesem Thema neue Ansichten. Ich habe jedenfalls noch nicht verkauft, da das Vermögen noch bei 2"7 liegt und ich bei der Auflösung mehr erwarte. Bis dato habe ich noch keinen Verlust gemacht. Der Börsenkurs lädt weiterhin zum Nachkaufen ein. Da ich aber ein Investment von € 170000 habe werde ich vorerst nicht nachkaufen. Wie ich soeben erfahre wird die Verwaltung ab 31.3.17 auf die Depotbank übertragen. Die Depotbank wird schon dafür sorgen, dass das vermögen ordentlich auf die Anteilseigner aufgeteilt wird. Ich verkaufe meine Anteile auf keinen Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag