Zum Inhalt springen
Hinnakk

sinnvolle Anlagestrategie?

Empfohlene Beiträge

Hinnakk

Hallo liebe Forengemeinde,

 

ich bin relativ neu in der Wertpapierwelt und möchte gern eure Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Vielleicht helfen euch folgende Hintergrundinformationen: Immobilie ist gekauft und wird abbezahlt, ich habe jeden Monat ca. 500€ bis 700€ über, die ich sparen kann, ohne mich einschränken zu müssen.

 

Da das Geld auf meinem Tagesgeldkonto immer mehr wird, aber auch immer weniger abwirft habe ich mich beraten lassen, welche Anlagemöglichkeiten es noch gibt. Sparen möchte ich gern etwas fürs Alter und auch um in ein paar Jahren evtl. noch eine Immobile zu kaufen. Folgendes hat mir ein Freund empfohlen, der bei der Allianz arbeitet:

 

Mtl. Sparrate: 300 EUR

  • davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Mischfonds mit einer Allokation 30/70 (Renten/Aktien) (Kapital Plus A ISIN DE0008476250 (http://www.finanzen...._Plus_-_A_-_EUR))
    • Renditeerwartung: 5-6 % p.a.

    [*]davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Aktienfonds 100% als Renditekick (Allianaz interglobal A ISIN DE0008475070 (http://www.finanzen....lobal_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.

    [*]davon langfristig 150 EUR - also bis zu 30 Jahre: Rentenvertrag mit kapitalmarktnaher Orientierung (EuroStoxx 50) (Allianz Wachstum Europa A ISIN DE0008481821(http://www.finanzen....uropa_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.
    • Nur zur Hälfte steuerpflichtig
    • Kapitalgarantie

Wobei die Vorschläge von Ihn auch nicht in Stein gemeißelt sind für mich.

 

Anlage Vermögenswirksamer Leistungen: mtl. 40 EUR

  • Besparung in Aktienfonds 100%

Ich würde gern eure Meinung zu diesem Konzept wissen. Was die Börse angeht bin ich recht unerfahren, aber hätte schon Lust mit etwas mit dem Thema zu beschäftigen.

 

Schöne Grüße und Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matthes2010
· bearbeitet von Matthes2010

Hallo und ein Willkommen hier im Forum welcome.gif

Generell ist es besser Schulden zurück zu bezahlen, als Geld anzulegen. Eine höhere sichere Rendite wird wohl schwer zu finden sein. Ist eine höhere Tilgung bei dir möglich?

 

Willst du in aktive oder passive Fonds investieren?

Risikobereitschaft?

Rest siehe Richtlinie für Themeneröffnung.

Oder mehr lesen im Forum dann werden wohl einige deiner Fragen schon beantwortet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

Hallo liebe Forengemeinde,

 

ich bin relativ neu in der Wertpapierwelt und möchte gern eure Hilfe in Anspruch nehmen.

 

Vielleicht helfen euch folgende Hintergrundinformationen: Immobilie ist gekauft und wird abbezahlt, ich habe jeden Monat ca. 500€ bis 700€ über, die ich sparen kann, ohne mich einschränken zu müssen.

 

Da das Geld auf meinem Tagesgeldkonto immer mehr wird, aber auch immer weniger abwirft habe ich mich beraten lassen, welche Anlagemöglichkeiten es noch gibt. Sparen möchte ich gern etwas fürs Alter und auch um in ein paar Jahren evtl. noch eine Immobile zu kaufen. Folgendes hat mir ein Freund empfohlen, der bei der Allianz arbeitet:

 

Mtl. Sparrate: 300 EUR

  • davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Mischfonds mit einer Allokation 30/70 (Renten/Aktien) (Kapital Plus A ISIN DE0008476250 (http://www.finanzen...._Plus_-_A_-_EUR))
    • Renditeerwartung: 5-6 % p.a.

    [*]davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Aktienfonds 100% als Renditekick (Allianaz interglobal A ISIN DE0008475070 (http://www.finanzen....lobal_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.

    [*]davon langfristig 150 EUR - also bis zu 30 Jahre: Rentenvertrag mit kapitalmarktnaher Orientierung (EuroStoxx 50) (Allianz Wachstum Europa A ISIN DE0008481821(http://www.finanzen....uropa_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.
    • Nur zur Hälfte steuerpflichtig
    • Kapitalgarantie

Wobei die Vorschläge von Ihn auch nicht in Stein gemeißelt sind für mich.

 

Anlage Vermögenswirksamer Leistungen: mtl. 40 EUR

  • Besparung in Aktienfonds 100%

Ich würde gern eure Meinung zu diesem Konzept wissen. Was die Börse angeht bin ich recht unerfahren, aber hätte schon Lust mit etwas mit dem Thema zu beschäftigen.

 

Schöne Grüße und Danke.

 

Hi, schön daß du dir Gedanken machst.

 

Eine zweite (fremdgenutzte nehme ich an) Immobilie zu kaufen ist keine gute Idee - selbstgenutzte Immobilie ist nur zum Teil eine Kapitalanlage sondern ein "vielleicht" erstrebenswertes "Verbrauchsgut" - eine zweite würde deine Bindung an Immopreise unverantwortlich erhöhen.

 

 

Zu deinen Fondsideen sage ich 'mal nichts.

 

 

PS

Ein paar Gedanken über Geldanlage sind noch keine Strategie, mit Strategien werden Kriege verloren/gewonnen - eine Nummer kleiner reicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alwin

Schuldenabbau sollte in aller Regel vor Kapitalanlage gehen, wie im ersten Beitrag völlig zurecht angemerkt wurde. Wenn Du die Rückzahlung Deines Eigenheimkredits erhöhen kannst, ist das die bessere Variante.

 

Hinsichtlich der Fonds solltest Du Dir vielleicht einmal ein paar grundlegendere Gedanken machen und auch das eine oder andere Buch lesen. Sagt Dir der Unterschied zwischen aktiven und passiven Anlagestrategien etwas? Kennst Du die Vor- und Nachteile? Nein? Dann solltest Du keinen Euro in die genannten Fonds investieren. Blind auf den Rat eines Freundes vertrauen ist übrigens selten eine gute Idee, zumal dann, wenn er Produkte seines Arbeitgebers empfiehlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Frag doch mal deinen Freund was das ganze genau an Kosten verursacht und was er daran verdienen würde.

Du kannst ihn auch mal Fragen, warum er keine passiven Fonds empfiehlt?

Ob ein wirklicher Freund die genannten Produkte empfehlen würde, sei mal dahingestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko

 

Mtl. Sparrate: 300 EUR

  • davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Mischfonds mit einer Allokation 30/70 (Renten/Aktien) (Kapital Plus A ISIN DE0008476250 (http://www.finanzen...._Plus_-_A_-_EUR))
    • Renditeerwartung: 5-6 % p.a.

    [*]davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Aktienfonds 100% als Renditekick (Allianaz interglobal A ISIN DE0008475070 (http://www.finanzen....lobal_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.

    [*]davon langfristig 150 EUR - also bis zu 30 Jahre: Rentenvertrag mit kapitalmarktnaher Orientierung (EuroStoxx 50) (Allianz Wachstum Europa A ISIN DE0008481821(http://www.finanzen....uropa_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.
    • Nur zur Hälfte steuerpflichtig
    • Kapitalgarantie

 

Ich habe noch keinen Fonds der Allianz gesehen, der etwas taugt. Bisher waren alle der letzte Rotz mit total überteuerten Gebührenmodellen. Ich muss aber auch gestehen, dass ich bisher nur ~5 Fonds der Allianz angeschaut habe.

 

Bzgl. Mischfonds:

Ich bin kein Fan von Mischfonds, gerade wenn man dann noch als "Renditekick" zusätzlich einen 100% Aktienfonds hinzufügt. Mach die Aufteilung lieber selber, d.h. such dir einen Anleihenfonds/-ETF und leg in diesem 15% an und einen bzw. mehrere Aktienfonds/-ETFs und leg dort 85% an. Dann hättest du die gleiche Risikoverteilung wie oben, bei geringeren Kosten und kannst ebenso selber entscheiden, wie hoch die Aktienquote sein sollte.

 

Achja, mit sicheren Anleihen ist aktuell kaum Geld zu verdienen. Deutsche Anleihen bringen eine Rendite (YTM) von ~0,5%. Der Kapital Plus A mit laufenden Kosten von 1,15% schlägt dort natürlich extrem zu, d.h. die Fondsverwaltung zieht für den Anleihenteil mehr Gebühren ein als die Anleihen gerade abwerfen.

 

 

Auch die beiden Allianz Aktienfonds sind für den Ar**** und für die Leistung übertrieben teuer. 1,63% bzw. 1,83% laufende Kosten, dann zusätzlich noch 20% Performance Fee und ein Ausgabeaufschlag von 6% (sofern man keinen Rabatt erhält). Sind also extremst teuer und der Nutzen ist doch eher fraglich. Hinzu kommt noch die Frage, was der Rentenmantel kosten, wahrscheinlich auch nicht wenig.

 

 

Lies dich also lieber erstmal ein in das Thema und entscheide dann, was die richtige Anlagestrategie ist.

 

Ansonsten wie zuvor gesagt lohnt es sich wohl eher erstmal Kreditschulden abzubauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Mensch Yoko, verrate doch noch nicht alles. ^_^

Der besagte Freund sollte ihn doch mal die Kosten aufzeigen, sofern er das wirklich und komplett auch macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

Hallo liebe Forengemeinde,

 

Folgendes hat mir ein Freund empfohlen, der bei der Allianz arbeitet:

 

Mtl. Sparrate: 300 EUR

  • davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Mischfonds mit einer Allokation 30/70 (Renten/Aktien) (Kapital Plus A ISIN DE0008476250 (http://www.finanzen...._Plus_-_A_-_EUR))
    • Renditeerwartung: 5-6 % p.a.

Ein Fonds der in der Vergangenheit gute Ergebnisse für die Anleger erzielt hat, ob die Zukunft weiter so rosig aussieht, weiß man nicht,

da die hohe und starre Rentenquote von 70% (hast du oben vertauscht) - ich finde die Vergangenheit zwar gut , würde aber persönlich

dort nicht investieren. Grundsätzlich ist der Fonds sicher für den Zeiitraum geeignet.

 

 

davon mittelfristig 75 EUR – also bis zu 15 Jahre: Aktienfonds 100% als Renditekick (Allianaz interglobal A ISIN DE0008475070 (http://www.finanzen....lobal_-_A_-_EUR))

    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.

da gibt es sicher ein paar bessere Fonds, aber er läuft fast auf Indexnivea, von daher ja kann man manchen und musste dir auch wegen der Kosten

keine Gedanken gross machen, denn bisher hält er sich zu diesem ETF recht gut.

http://www.comdirect...chmarks=true&e

 

  • davon langfristig 150 EUR - also bis zu 30 Jahre: Rentenvertrag mit kapitalmarktnaher Orientierung (EuroStoxx 50) (Allianz Wachstum Europa A ISIN DE0008481821(http://www.finanzen....uropa_-_A_-_EUR))
    • Renditeerwartung: 7-8 % p.a.
    • Nur zur Hälfte steuerpflichtig
    • Kapitalgarantie

Was genau soll das sein, eine Fondsgebundene Rentenversicherung mit Index-Parizipation ? Hier gilt es tatsächlich zu schauen ,

ob das das richtige Produkt für dich ist, denn die Kosten bei einer RV sind nur dann möglicherweise akzeptabel, wenn man

den Vertrag tatsächlich bis zum Ablauf durchhält und dann auch von einer guten Performance und der Steuerersparnis

profitieren kann, als einen möglichen Baustein kann man es sicher sehen, aber hier gibt es bei anderen Gesellschaften

Alternativen, die vielleicht besser zu dir passen.

Zu genauen Bewertung des Angebot, müsstest du mehr infos bringen:

am besten das konkrete Angebot .

 

Wobei die Vorschläge von Ihn auch nicht in Stein gemeißelt sind für mich.

 

 

WIe begründet er denn die genannte Aufteilung der Beiträge ?

 

 

Anlage Vermögenswirksamer Leistungen: mtl. 40 EUR

  • Besparung in Aktienfonds 100% - kann man machen

Ich würde gern eure Meinung zu diesem Konzept wissen. Was die Börse angeht bin ich recht unerfahren, aber hätte schon Lust mit etwas mit dem Thema zu beschäftigen.

 

Schöne Grüße und Danke.

 

 

Frag doch mal deinen Freund was das ganze genau an Kosten verursacht und was er daran verdienen würde.

Du kannst ihn auch mal Fragen, warum er keine passiven Fonds empfiehlt?

Ob ein wirklicher Freund die genannten Produkte empfehlen würde, sei mal dahingestellt.

 

Was soll denn der Freund sonst empfehlen, wenn er nun mal bei der Allianz arbeitet ? :rolleyes:

Und etwas Geld muss er auch verdienen , was bei nem Sparplan nicht die Welt ist und dem

Beratungsaufwand erst nach langer Zeit gerecht wird. Wenn er odentlich beraten hat, weiß der TE was der Freund verdient .

 

Die Unterstellung, das sei kein wirklicher Freund , finde ich echt armseelig von dir, als ob jeder der Aktive Fonds verkauft ein Betrüger ist,

ich nutze selbst aktive Fonds und würde sie jederzeit meinen besten Freunden empfehlen. Wir werden alle mal sehen, wie stark

die Passivisti & Kostenfetischisten zu ihren Investments stehen, wenn es wieder mal rumpelt und ich dann eben nur einen

Ethna und Carmignac habe, die jetzt in Aktien-Boom Phasen hinterher hängen, dann aber die Notbremse ziehen und

die Passivinvestments dann auch mal wieder 50/60/70% in die tiefe rauschen.

 

Das es jetzt außerhalb der Allianzwelt , quasi endlos viele Alternativen in alle Richtungen gibt, steht ausser Frage.

 

Auch die beiden Allianz Aktienfonds sind für den Ar**** und für die Leistung übertrieben teuer. 1,63% bzw. 1,83% laufende Kosten

 

So fürn Ar**** also ? der Weltaktienfonds läuft doch trotz der Wahnsinnskosten , fast genau wie der Index ,

Ist dann der Index auch fürn Ar**** ?

 

Und auch der Europaaktienfonds ist nicht fürn Ar****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart
Was soll denn der Freund sonst empfehlen, wenn er nun mal bei der Allianz arbeitet ? :rolleyes:

Und etwas Geld muss er auch verdienen , was bei nem Sparplan nicht die Welt ist und dem

Beratungsaufwand erst nach langer Zeit gerecht wird. Wenn er odentlich beraten hat, weiß der TE was der Freund verdient .

 

Die Unterstellung, das sei kein wirklicher Freund , finde ich echt armseelig von dir, als ob jeder der Aktive Fonds verkauft ein Betrüger ist,

ich nutze selbst aktive Fonds und würde sie jederzeit meinen besten Freunden empfehlen. Wir werden alle mal sehen, wie stark

die Passivisti & Kostenfetischisten zu ihren Investments stehen, wenn es wieder mal rumpelt und ich dann eben nur einen

Ethna und Carmignac habe, die jetzt in Aktien-Boom Phasen hinterher hängen, dann aber die Notbremse ziehen und

die Passivinvestments dann auch mal wieder 50/60/70% in die tiefe rauschen.

 

Das es jetzt außerhalb der Allianzwelt , quasi endlos viele Alternativen in alle Richtungen gibt, steht ausser Frage.

 

Armselig ist es, wenn man versucht bei seinen wirklichen Freunden Geld zu verdienen und Gewinn rausschlagen möchte, wenn es geht so viel wie möglich. :rolleyes:

Da du mir unterstellst ich sei armselig, unterstelle ich die einfach mal, wenn du bei der Allianz arbeiten würdest, genau diese Produkte deinen besten Freunden verkaufen würdest und diese vielleicht noch als die besten darstellst.

Wenn der Freund an seinem Freund kein Geld verdient, ob er dann verhungert? :rolleyes:

 

Ich spreche nämlich aus Erfahrung und du?

Wo bitte habe ich etwas geschrieben, dass Verkäufer von aktiven Fonds Betrüger sind? Immer diese Unterstellungen!!

Ein wirklich guter Verkäufer nennt Vorteile, Nachteile und die Kosten. Dazu sollte er auch passive Fonds anbieten und, ebenso Vorteile, Nachteile und die Kosten nennen.

Dann kann der Kunde entscheiden was er lieber möchte.

 

Was habe ich denn davon (außer etwas ruhigere Nerven), wenn die besagten Fonds weniger bei einem Crash verlieren, aber in der Erholungsphase schlafen? Die passiven Fonds dann allerdings von ihren stärkeren Verlusten sich schneller erholen und die besagten und andere Fonds überholen. Dann ärgert man sich doch auch wieder.

Dann gibt es noch genug andere Fonds die mehr in einem Crash verlieren, als passive.

 

Das habe ich auch in meinem Depot sehen können. 2011 waren die Verluste größer, als wenn man in nur 2 ETFs investiert hätte.

Also pauschal kann man das nun nicht sagen das passive weniger verlieren, als aktive.

Von mir aus kann man auch in aktive Fonds investieren, wenn man eben alle Vor-und Nachteile kennt.

Mehr schreibe ich jetzt nicht dazu, da das hier schon wieder aktiv vs. passiv anfängt. Aber diesmal hat TaurusX angefangen. :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Auch die beiden Allianz Aktienfonds sind für den Ar**** und für die Leistung übertrieben teuer. 1,63% bzw. 1,83% laufende Kosten

 

So fürn Ar**** also ? der Weltaktienfonds läuft doch trotz der Wahnsinnskosten , fast genau wie der Index ,

Ist dann der Index auch fürn Ar**** ?

 

Und auch der Europaaktienfonds ist nicht fürn Ar****

Mit Weltaktienfonds meinst du den ALLIANZ INTERGLOBAL (WKN: 847507) und den Index den MSCI World, oder?

 

Folgende Probleme:

1) Schaut man sich mal eine längere Periode an, z.B. 2000 bis heute, dann sieht man beim MSCI World einen Gewinn von 12,5%, beim Allianzfond dagegen einen Verlust von 12,5%:

http://www.comdirect...meSpan=range&e

2) Der Allianz Interglobal muss nur mind. 70% in Aktien in Industriestaaten anlegen. Schaut man sich mal die Fondszusammensetzung an, dann findet man auch Bestandteile aus Brasilien und Bermuda. Aktuell ist der Anteil recht gering, wie er in der Vergangenheit war, kann ich nicht beurteilen. Aber Schwellenländer haben in der Vergangenheit eine höhere Rendite erzielt als Aktien aus Industriestaaten, bei entsprechend höherem Risiko. Richtiger Benchmark wäre also nicht Allianz Interglobal vs. MSCI World sondern Allianz Interglobal vs. MSCI World + MSCI EM.

 

 

Was mich bei den Allianz-Fonds stört sind die 20% Performancefee. Ich hatte selbst mal einen Allianz Fonds auf Aktien aus Europa. Als Benchmark hatte dieser westeuropäische Standardwerte (MSCI Europe glaub ich), enthielt aber selbst große Anteile in der Türkei, Russland etc.

In der Finanzkrise 2008 ist dieser Fonds dann erheblich abgestürtzt, deutlich höhere Verluste als der Benchmark. In den Jahren darauf, hat dieser dann aber pro Jahr eine höhere Rendite erzielt als der Benchmark, in Summe aber eben schlechter abgeschnitten als der Benchmark.

 

Die Performancefee wird aber nun pro Jahr berechnet und erhoben. Sagen wir haben den Benchmark mit einer Rendite von -20% im Jahr 1 und +10% in Jahr 2. Und dann einen Allianz Fond mit Performance der im selben Zeitraum im Jahr 1 -50% erzielt und in Jahr 2 dann +20%. Im Jahr 2 ist dieser Benchmark nun 10% besser als sein Benchmark, d.h. ich darf nochmal zusätzlich 2% an Performancefee für diesen Fonds bezahlen. Obwohl das Fondsmanagement über 2 Jahre betrachtet einen miesen Job gemacht hat im Vergleich zum Benchmark, erheben sie eine hohe Performancefee weil sie in einem Jahr doch mal besser waren als der Benchmark.

 

Gerade durch die Zumischung von volatileren Aktien (z.B. aus Schwellenländern) kann ich schnell deutlich unter der Benchmark-Performance liegen und dann auch schnell wieder deutlich über der Benchmark-Performance liegen, bei der dann entsprechend 20% Performancefee anfällt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum Hinnakk

 

Ich hoffe das Dich die vielen Antworten nicht gleich wieder zum Aufgeben veranlassen.

 

Informieren ist immer gut und nicht nur auf eine Meinung,

am besten Du ließt Dich mal ein und bildest Dir Deine eigene Meinung.

 

Nur von einer Gesellschaft Wertpapiere zu kaufen ist nicht ratsam,

egal von welcher, Allianz ist sicher nicht so schlecht,

da gibt es schlechtere, aber Du solltest immer über den Tellerrand schauen.

 

Kapital Plus A (EUR).pdf

 

Dies ist ein Mischfonds und ich finde so eine Anlage gut,

damit schwankt das Depot nicht so sehr und Du kannst ruhiger schlafen

und dieser Fonds ist gar nicht mal schlecht.

 

Allianz Interglobal A (EUR).pdf

 

Dieser ist ein globaler Fonds auf Aktien, aber er hat einen sehr hohen US-Anteil,

was in den nächsten Jahren sicherlich wieder Probleme bereiten wird,

denn nicht jedes Jahr läuft die USA besser als der Rest der Welt,

hier solltest Du auf eine bessere Verteilung achten.

 

Allianz Wachstum Europa A (EUR.pdf

 

Dies ist Ein Europafonds, der entsprechende Länder beinhaltet,

wenn Du nur diese 3 Fonds auswählst, dann schließt Du die Schwellenländer aus,

und gerade hier spielt die Musik.

 

Frage Deinen Freund mal was es kostet, mußt Du Depotgebühren bezahlen,

wie sieht es mit Ausgabeaufschlägen aus, gibt es eine Art Provision,

oftmals zahlst Du bei solchen Portfolios Extragebühren.

 

VL finde ich gut und diese lege ich selber bisher immer in Aktienfonds an,

da dieser 6 Jahre lang eingezahlt wird, solltest Du hier einen auswählen

der breit verteilt auf Länder, Branchen und Währungen anlegt.

 

Das beste Angebot liefert hier die Fondsdepotbank,

dort mußt Du lediglich zum Ende 84,- € bezahlen.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio

hab ich gerade in einem anderen Faden geschrieben, passt hier aber auch:

 

Sog. "Strategien" gibt es viele, aber es gibt leider keine, die ex ante erfolgversprechender ist als ein breit gestreutes und damit gut diversifiziertes Portfolio aus Aktien und langfristig auch anderen Anlageklassen. Selbst scheinbar einleuchtende Strategien wie Aktien mit hohen Dividendenrenditen zu kaufen, versprechen keinen überdurchschnittlichen Erfolg.

 

Wichtigste Grundsätze sind meiner bescheidenen Meinung nach:

 

1) nur Sachen zu kaufen, die man auch versteht und deren Risiken man abschätzen und (er)tragen kann und nie der Illusion erliegen, man sei schlauer als alle anderen

 

2) sein Portfolio gut streuen (diversifizieren)

 

3) Immer kritisch und mißtrauisch sein, speziell wenn einem einer hohe Renditen usw. verspricht und gegenüber von sog. "Experten" (inkl. "Börsenbriefe" usw.) aller Art die so tun, als wüssten sie genau wie der Hase läuft und wie die Zukunft aussieht (letzteres weiß nämlich NIEMAND)

 

4) Immer auf die Kosten achten (besonders auf die "versteckten" Kosten), das kann langfristig ein entscheidender Faktor sein

 

5) Immer flüssig bleiben und nie Geld riskant anlegen, auf das man in absehbarer Zeit dringend angewiesen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hinnakk

Hallo,

 

vielen Dank für eure Antworten, mit so etwas habe ich schon fast gerechnet. ;) Ich versuche mal auf alles einzugehen, wobei ich sicherlich den ein oder anderen Kommentar nicht beachte.

 

@Matthes2010:Ich kenne den Unterschied zwischen einem aktiv und einem passiv gemanagten Fonds und ich weiß auch, dass die vorgeschlagenen alle aktive sind.

Was die Immobile angeht, die ich jetzt habe, dort kann ich jedes Jahr eine Sondertilgung leisten, wobei der Kredit auf 20 Jahre festgeschrieben ist und danach ist auch alles abbezahlt. Eine zweite Immobile würde ich mir zulegen, wenn ich den Arbeitsplatz wechsele, dann würde wahrscheinlich mein Bruder in meiner alten Wohnung wohnen. Das Geld, welches ich in die Sondertilgung gesteckt habe, ist sozusagen "weg", und Schulden zu haben ist auch gar nicht so schlecht finde ich.

 

@Otto03: s.o.

Beim nächsten Mal verwende ich das richtige Wording, danke für den Hinweis

 

@Alwin: s.o.

welches Buch würdest du mir vorschlagen?

 

@Chart: Danke für den Hinweis. Sein Kommentar ist, dass aktive Fonds schneller reagieren können, falls die Kurse sinken und dadurch dann der Verlust nicht so hoch ausfällt.

 

@Yoko: Danke für die Hinweise! Ich werde mich dann weiter einlesen, evtl. mit der Literatur von Alwin.

 

@Chart: ;)

 

@TaurusX: Mir ist das schon klar, dass Fonds, die früher gut waren es in der Zukunft nicht sein müssen, aber wirklich andere Indizien fallen mir da nicht ein. Die Aufteilung passt zu meiner Lage und auch meiner Risikobereitschaft sagt er. Das mit der Rentenversicherung finde ich auch so eine Sache. Ich möchte mich eigentlich nicht bis in den Renteneintritt festlegen, danke, dass du das noch einmal so deutlich gesagt hast.

Was wäre den das genaue Angebot? Ich habe das jetzt schon als Angebot verstanden, zu dem ich dann ja oder nein sagen würde.

 

@ghost_69: Danke für die guten Hinweise, ich werde mir das einmal durchlesen. Vielleicht sollte ich mich für einen Fonds der Allianz entscheiden und den Rest tatsächlich selbst in die Hand nehmen.

 

@Malvoli: Gute Tipps, das mit dem Misstrauisch sein habe ich ja schon damit gezeigt, dass ich mich hier bei euch informieren möchte. Auf dem Tagesgeldkonto werden immer ein paar 1000€ sein, zur Zeit 10.000€ und damit fühle ich mich relativ gut muss ich sagen. Bei den versteckten Kosten werde ich auf jeden Fall nach haken!

 

 

Also noch einmal vielen Dank für eure Hinweise, bin wirklich sehr glücklich über die vielen unterschiedlichen Meinungen!

 

Ich werde meinen Kumpel jetzt mit ein paar Fragen löchern und mich weiter informieren, aber ihr dürft natürlich eure Meinung schreiben und weiter Hinweise geben, egal welcher Art. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker

[...]

Was die Immobile angeht, die ich jetzt habe, dort kann ich jedes Jahr eine Sondertilgung leisten, wobei der Kredit auf 20 Jahre festgeschrieben ist und danach ist auch alles abbezahlt.[/Quote]

Die Frage ist, wie hoch kannst Du Sondertilgungen leisten? Und den Kredit kann man nach §489 BGB immer nach 10 Jahren kündigen. Den Kredit eher abzubezahlen bringt wahrscheinlich mehr Rendite als jede andere Geldanlage.

 

 

Eine zweite Immobile würde ich mir zulegen, wenn ich den Arbeitsplatz wechsele, dann würde wahrscheinlich mein Bruder in meiner alten Wohnung wohnen. Das Geld, welches ich in die Sondertilgung gesteckt habe, ist sozusagen "weg", und Schulden zu haben ist auch gar nicht so schlecht finde ich.

Wieso ist Geld der Sondertilgungen dann "weg" - willst Du die Wohnung verschenken? Oder meinst Du hinsichtlich der absetzbaren Zinsen bei der Steuer?

Und warum unnötig Schulden zu haben "nicht so schlecht" sein soll musst Du mir auch mal erklären. Gehst Du in nächster Zeit von einer starken Inflation aus - wobei Dein Einkommen auch entsprechend steigen muss? Pauschal wäre das aber nichts für mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hinnakk

Sondertilgen kann ich pro Jahr ca. 6000€. Das mit den 20 Jahren habe ich nur erwähnt, da dann die Immobile abbezahlt ist, bzw. jetzt schon nach 18,3 Jahren, da ich schon 1x sondergetilgt habe. Wenn ich dann aus der Wohnung ausziehe und vermiete, dann kann ich tatsächlich weniger steuerlich absetzen. Mit das Geld ist "weg" meine ich, dass ich es in die Immobile gesteckt habe und ich es erst wieder bekomme, wenn ich die Immobile verkaufe. Falls ich mich entscheide eine weitere Immobilie zu kaufen hätte ich das Geld nicht mehr als Eigenkapital.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alwin

 

@Alwin: s.o.

welches Buch würdest du mir vorschlagen?

 

 

Für den Einstieg würde ich "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs" von Gerd Kommer nehmen. Ein streckenweise ziemlich polemisches Werk, aber es holt einen als Einsteiger dort ab, wo man sich eben befindet und ist außerdem ganz amüsant zu lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
· bearbeitet von lurklurk

Ich würde Layer Cakes Buchempfehlung vorschlagen: http://www.wertpapie...post__p__904609

 

Kommer macht nur Ärger. tongue.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topix
· bearbeitet von Topix

Ich finde die Empfehlung deines Freundes und die Mischung in Ordnung. Man wird dir in diesem Forum (!) allerdings empfehlen - und das nicht unberechtigt - mit ETFs ein ähnliches Depot nachzubauen. Meine Empfehlung: Entscheide dich unabhängig zwischen aktiven Fonds und ETFs und dann folge entweder den Empfehlungen deines Freundes oder im Falle von ETFs diesem Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
· bearbeitet von lurklurk

Topix, das Wichtige sind Kosten (und Steuern), nicht "aktiv" oder "passiv". Dieses Forum ist rappelvoll mit Value-Investoren im weiteren Sinne, egal ob die das nun Buffett, Kommer, O'Shaughnessey, BIP, Graham, RAFI, MSCI Value, GMO/Grantham oder Dividenden-XY nennen. Ein paar versprengte Momentum-/Charttrader gibt's auch noch, dazu die Derivate-Ottos. Im Zinsbereich die AAA-, die HY- und die Bankfraktion. Den Timer Bärenbulle und H.B. mit seinem merkwrdigen Kanada-Faible (XTR/FAX). Ach ja, einen Passivisten kenne ich auch; das ist User asherah. Habe ich wen vergessen? whistling.gif Allen gemein sind die angestrebten niedrigen Kosten.

 

Dann gibt es es eine zweite Gruppe; die zahlt hohe Fonds-TER oder sonstwie drauf. Das ist der zentrale Unterschied.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

@Chart: Danke für den Hinweis. Sein Kommentar ist, dass aktive Fonds schneller reagieren können, falls die Kurse sinken und dadurch dann der Verlust nicht so hoch ausfällt.

 

Das könnten sie vielleicht, nur viele Manager von aktiven Fonds machen es aber nicht. Vielleicht auch aus dem Grund, weil sie nicht wissen, wie weit es runter gehen könnte. Denn auch die Manager haben keine Glaskugel. Sie können vielleicht gerade die Aktienquote verringert haben, nun dreht aber der Markt und es geht aufwärts. Nun muss der Manager wieder entscheiden, soll er noch warten oder doch schon einsteigen.

Es gibt z.B. Mischfonds die sind bei der starken Abwärtsbewegung gut durchgekommen, wenig bis kein Verlust. Den anschließenden Aufschwung haben sie aber verpasst, weil sie gar nicht oder viel zu spät die Aktienquote erhöht haben.

So was nennt man auch Managerrisiko.

Die Aussage, dass aktive Fonds schneller reagieren können, falls die Kurse fallen oder steigen, kannst du am besten gleich wieder vergessen. Sie ist nichts wert. Es gibt leider genug Beispiele die das belegen.

Vielleicht gibt es einige aktive Fonds die rechtzeitig reagieren, kann ja sein, nur wie findet man diese vorab? Auf diese Frage wird dein Freund wohl keine Antwort wissen.

Wenn man das wüsste, würden hier im Forum sicher viel mehr Leute auch in aktive Fonds investieren.

Ist einem das Managerrisiko bekannt und möchte man trotzdem den Manager für gute, aber auch für schlechte Leistung Geld bezahlen, ist das doch in Ordnung. Dabei sollte man immer wissen, dass der Fonds eben auch schlechter als der Markdurschnitt sein kann, natürlich auch besser.

Bei passiven ist man dagegen nicht schlechter als der Marktdurchschnitt, dafür aber auch nicht besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Topix

@lurklurk: Danke für die Ausführungen, aber ich kenne dieses Forum, auch wenn ich keine Beiträge habe. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX
· bearbeitet von TaurusX

@TaurusX: Mir ist das schon klar, dass Fonds, die früher gut waren es in der Zukunft nicht sein müssen, aber wirklich andere Indizien fallen mir da nicht ein. Die Aufteilung passt zu meiner Lage und auch meiner Risikobereitschaft sagt er. Das mit der Rentenversicherung finde ich auch so eine Sache. Ich möchte mich eigentlich nicht bis in den Renteneintritt festlegen, danke, dass du das noch einmal so deutlich gesagt hast.

Was wäre den das genaue Angebot? Ich habe das jetzt schon als Angebot verstanden, zu dem ich dann ja oder nein sagen würde.

 

Das genaue Angebot sind konkrete Zahlen, sprich ,Beginn , Ablauf, Versicherungssumme, mgl. garantierte Leistungen, eine Hochrechnung mit x% Rendite usw.

dann kann man schauen , welcher Tarif das ist, wie die Kostensituation aussieht und ähnliches.

 

Meine Empfehlung ist : hole dir unabhängig von deinem Freund noch andere Angebote, ich finde das er im Rahmen seiner Möglichkeiten

als Allianzer relativ gute Empfehlungen ausgesprochen hat, aber er halt halt leider ein Problem, er hat nur das Allianzproduktsortiment. Der

Markt ist aber gross, es gibt viele besser Produkte und es ist dein Geld, Freundschaft hin oder her , daher würde ich zumindest noch die

Empfehlungen von einem freien Vermittler einholen. Oder hier so lange lesen und lernen bis du es selbst kannst, falls du dazu Lust hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pianopaule

[quote name='TaurusX' timestamp='1409905344' post='908221'

 

da gibt es sicher ein paar bessere Fonds, aber er läuft fast auf Indexnivea, von daher ja kann man manchen und musste dir auch wegen der Kosten

keine Gedanken gross machen, denn bisher hält er sich zu diesem ETF recht gut.

 

So fürn Ar**** also ? der Weltaktienfonds läuft doch trotz der Wahnsinnskosten , fast genau wie der Index ,

Ist dann der Index auch fürn Ar**** ?

 

 

Er läuft trotz der Wahnsinnskosten "fast genau wie der Index" usw. Wie soll man sich das vorstellen ?

 

Doch nur unter Inkaufnahme höherer Risiken bzw. Wetten sonst kann das doch einfach nicht funktionieren.

 

Um nahe am Index zu sein muss ich im schlimmsten Falle fast 2% mehr 'rausholen als der Index um anschliessend meine Kosten drin zuhaben und trotzdem sagen zu können mein Fonds bewegt sich nahe am Index. Wie soll das ohne zusätzliches Risiko gehen ? In dieser grundsätzlichen Frage lasse ich mich gerne belehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pianopaule

Topix, das Wichtige sind Kosten (und Steuern), nicht "aktiv" oder "passiv". Dieses Forum ist rappelvoll mit Value-Investoren im weiteren Sinne, egal ob die das nun Buffett, Kommer, O'Shaughnessey, BIP, Graham, RAFI, MSCI Value, GMO/Grantham oder Dividenden-XY nennen. Ein paar versprengte Momentum-/Charttrader gibt's auch noch, dazu die Derivate-Ottos. Im Zinsbereich die AAA-, die HY- und die Bankfraktion. Den Timer Bärenbulle und H.B. mit seinem merkwrdigen Kanada-Faible (XTR/FAX). Ach ja, einen Passivisten kenne ich auch; das ist User asherah. Habe ich wen vergessen? whistling.gif Allen gemein sind die angestrebten niedrigen Kosten.

 

Dann gibt es es eine zweite Gruppe; die zahlt hohe Fonds-TER oder sonstwie drauf. Das ist der zentrale Unterschied.

 

Der Freund des TO rechnet im Langfristbereich mit 30 Jahren da gehe ich mal davon aus dass der TO relativ jung ist.

 

Wenn dem so ist dann sind lurklurk's Ausführungen nichts mehr hinzuzufügen, dann ist die Kostenfrage m.E. entscheidend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hinnakk

Hehe, für die einen bin ich mit 31 noch jung und für die anderen schon sehr alt. Aber ich habe auf jeden Fall noch ein paar Jahre vor mir, in denen ich einzahlen kann.

 

Ich habe mich jetzt erst mal für den ersten der Fonds entschieden und werde da jetzt monatlich etwas Geld einzahlen und durch eure ganzen Ratschläge angespornt, werde ich mich jetzt auch noch etwas mehr über ETFs und auch allgemein Geldanlagen (habe mir die Empfehlung von Lurklurk schon bestellt) informieren, den wie TaurusX so schön gesagt hat, es ist schließlich mein Geld.

 

Euch auf jeden Fall danke für die ganze Antworten. Ich denke, ich werde mich noch weiterhin in diesem Forum schlau lesen und auch noch den ein oder anderen Post schreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...