Philipp_ August 29, 2014 Hallo, ich möchte Geld in ausschüttende ETFs anlegen, um evtl. von den Ausschüttungen (bescheiden) leben zu können. Gibt es irgendwo eine Übersicht, wieviel Prozent Ausschüttungen es in den einzelnen Indizes (Europa, Amerika, Pazifik, EM) gibt? Richtwerte tuns einstweilen auch... Danke, Philipp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk August 29, 2014 · bearbeitet August 29, 2014 von lurklurk Reicht dir das unter http://www.msci.com/...ces/fact_sheet/ --> Index XY --> PDF --> "Fundamentals" ? Ähnliche Factsheets gibt es auch bei Stoxx, S&P/DJ, Russell usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Philipp_ August 29, 2014 Reicht dir das unter http://www.msci.com/...ces/fact_sheet/ --> Index XY --> PDF --> "Fundamentals" ? Ähnliche Factsheets gibt es auch bei Stoxx, S&P/DJ, Russell usw. EM: 2,7% Europe: 3,3% NA: 2,1% Pazifik: 2,6% Sonderbar, dass NA so wenig Dividenden zahlt. Ich hätte das Schlusslicht eher bei Pazifik vermutet... Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko August 29, 2014 · bearbeitet August 29, 2014 von Yoko Sonderbar, dass NA so wenig Dividenden zahlt. Ich hätte das Schlusslicht eher bei Pazifik vermutet... Nord-Amerika (bzw. USA) hat aktuell das höchste Price-Earnings Verhältnis der Indices: MSCI USA 18,73 MSCI Europe 17,24 MSCI Pacific 15,94 MSCI EM 13,27 MSCI Europa Small 18,12 Zeigt dass der Markt im Vergleich zu den anderen überhitzer ist, u.A. auch aufgrund einer sehr freizügigen Geldpolitik der FED. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr August 29, 2014 ich möchte Geld [...] anlegen, um evtl. von den Ausschüttungen (bescheiden) leben zu können. Ich habe deine Anfrage mal auf das Wesentliche reduziert. Wie stehst du zu Anleihen? Diese bieten feste Erträge (je nach Bonität des Herausgebers). Man kann das noch steigern: Rentenversicherungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Philipp_ August 29, 2014 Ich habe deine Anfrage mal auf das Wesentliche reduziert. Wie stehst du zu Anleihen? Diese bieten feste Erträge (je nach Bonität des Herausgebers). Man kann das noch steigern: Rentenversicherungen. An welche Anleihen oder ETFs denkst Du? Ich bin "erst" 37 Jahre alt... In der Zeit bis zur "richtigen" Rente würde ich lieber 60 - 70% in Aktien investiert sein und nur die Ausschüttungen verleben. Wenn man bei Anleihen die Zinsen verlebt, müsste es zu Kapitalverzehr kommen, gemessen an der Kaufkraft. Das möchte ich noch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr August 29, 2014 An welche Anleihen oder ETFs denkst Du? Ich bin "erst" 37 Jahre alt... In der Zeit bis zur "richtigen" Rente würde ich lieber 60 - 70% in Aktien investiert sein und nur die Ausschüttungen verleben. Wenn man bei Anleihen die Zinsen verlebt, müsste es zu Kapitalverzehr kommen, gemessen an der Kaufkraft. Das möchte ich noch nicht. Welche Anleihen oder ETFs konkret wäre der zweite Schritt. Der erste Schritt wäre, das Vorhaben zu klären und die Möglichkeiten, die sich aus unterschiedlichen Wegen ergeben. Wenn ich mir ein paar Dividenden-ETF ansehe und die Kursentwicklung dazu findet dort nach Abzug der Inflation durchaus ein Kapitalverzehr statt. Es hängt vom Anlagevehikel ab, ob die Kursentwicklung ohne reinvestierte Ausschüttungen einen Inflationsausgleich schafft. Eine Rentenversicherung hat nicht zwangsweise etwas damit zu tun, alt zu sein. Du kannst auch mit 15 Jahren einen Sofortrentenvertrag auf eine Einmalzahlung abschließen und dir lebenslang daraus eine Rente auszahlen lassen. Das wäre dann die Variante, dass jemand anderes das Geld verwaltet und das Kapital bis zum Lebensende auszahlt. Du kannst das auch selber machen, je nachdem, wie viel ausgezahlt werden soll und wann wie viel übrig bleiben soll. Ich würde eher einen Schritt zurück treten und nicht nur Aktienfonds betrachten, sondern alle Geldanlageformen, die irgendwie regelmäßige Auszahlungen bringen. Und, allgemein: wie lange sollen die Ausschüttungen laufen, lebenslang? Möchtest du etwas vererben? Soll ein hoher Einmalbetrag angelegt werden oder möchtest du von einem langfristigen Sparplan zwischendurch Erträge konsumieren? Soll das Kapital zwischenzeitlich bereit stehen, um in etwas anderes umgeschichtet zu werden? Man kann diese Fragen nicht stellen und jemanden dabei beraten, wie man das beste Taschenmesser findet, um einen Baum mit 3 Meter Stammdurchmesser zu fällen. Vielleicht findet man so ein besonders scharfes Taschenmesser oder eins mit einer effektiven kleinen Säge. Oder man klärt, was man genau vor hat und leiht sich dann eine Motorsäge... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Spartakus01 September 1, 2014 [ Hallo Philipp, evtl. findest du hier ein paar interessante Hinweise: EIGENWERBUNG STINKT/p/ausschuttungsquoten-von-etfs.html die website heißt finanziell umdenken, ich betreibe sie nicht (sondern ein Mensch namens Lars Hattwig, den ich nicht kenne - aber seine Website finde ich nützlich). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Philipp_ September 6, 2014 · bearbeitet September 6, 2014 von Philipp_ Ich würde eher einen Schritt zurück treten und nicht nur Aktienfonds betrachten, sondern alle Geldanlageformen, die irgendwie regelmäßige Auszahlungen bringen. Und, allgemein: wie lange sollen die Ausschüttungen laufen, lebenslang? Möchtest du etwas vererben? Soll ein hoher Einmalbetrag angelegt werden oder möchtest du von einem langfristigen Sparplan zwischendurch Erträge konsumieren? Soll das Kapital zwischenzeitlich bereit stehen, um in etwas anderes umgeschichtet zu werden? Vielen Dank für die Antwort! Ich merke, dass ich die Sache nicht vernünftig durchdacht habe. Ein BIP-gewichtetes Weltportfolio hat eine Dividentenrendite von gerade mal 2,67% (gerade ausgerechnet), und das brutto. Um davon leben zu können, bräuchte man einen hohen sechsstelligen Betrag. Abgesehen davon ist es wahrscheinlich keine gute Idee, Geld, auf dessen Erträge man aktuell angewiesen ist, in Aktien zu investieren. Die nächsten Jahre werde ich ganz sicher noch arbeiten und mich näher mit Anleihen beschäftigen... Viele Grüße, Philipp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag