Holzmeier September 29, 2014 Cool, alles richtig gemacht! Das weiss man immer erst hinterher ... Eine Frage habe ich noch, Freibetrag muss ich ja keinen einrichten richtig? Erst bei Verkauf wird das Ganze steuerlich interessant oder? Bei den von dir vorgeschlagenen ETFs: Ja und ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrizzy September 30, 2014 · bearbeitet September 30, 2014 von chrizzy Nach derzeitigem steuerlichen Standpunkt Edit: Sry hab die nächste Seite und damit meinen Vorposter übersehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 30, 2014 Alles bei Comstage, keine Anbieterdiversifizierung? Dann wird eben alles Geld in das Trägerportfolio der 25 europäischen Standardwerte investiert: http://www.comstage.de/SiteContent/4/1/2/302/03/Trgerportfolio_26.09.2014_GER.pdf Was nicht schlimm sein muss. Ich würde aber nochmal drüber nachdenken, ob man das wirklich so will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink September 30, 2014 Ich weiß, war mir bewusst, ich kann halt alle drei kostenfrei besparen. Deshalb! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr September 30, 2014 Es lassen sich auch kostenfreie ETF-Weltindex Sparpläne mit mehreren Anbietern und Abbildungsmethoden steuereinfach konstruieren. Aber jeder, wie er's braucht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Oktober 1, 2014 Ich hätte bei der DAB als Alternative lediglich die dbx-trackers kostenfrei besparen können – bei einer höheren TER. Was wäre die Alternative gewesen? Ich bin jedenfalls happy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Oktober 6, 2014 So, heute schon die ersten Verluste eingefahren, -0,78% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 6, 2014 So, heute schon die ersten Verluste eingefahren, -0,78% Das sind keine Verluste, das ist normales Rauschen des Marktes - vielleicht sogar ein weißes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von tyr So, heute schon die ersten Verluste eingefahren, -0,78% Was machst du, wenn dein ganzes Depot beim nächsten Börsencrash 40% des Wertes im Vergleich zum Kaufpreis verloren hat? Ich hab es ja im selben Thread ein paar Seiten vorher schon verlinkt, was z. B. in 2008 hier im Forum los war: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44434-etf-spar-plan-dab/?do=findComment&comment=906952 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von lurklurk So, heute schon die ersten Verluste eingefahren, -0,78% Du bist doch ein junger Angestellter, richtig? Setz' deine Geldanlagen einmal ins Verhältnis zu deinen geschätzten und halbwegs passend abgezinsten, künftigen Gehältern und Ansprüchen an Rente/AV-Produkten usw. Dabei werden wahrscheinlich große Summe herauskommen und etwaige Börsenverluste sollten nicht mehr so schrecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 6, 2014 von tyr So, heute schon die ersten Verluste eingefahren, -0,78% Du bist doch ein junger Angestellter, richtig? Setz' deine Geldanlagen einmal ins Verhältnis zu deinen geschätzten und halbwegs passend abgezinsten, künftigen Gehältern und Ansprüchen an Rente/AV-Produkten usw. Dabei werden wahrscheinlich große Summe herauskommen und etwaige Börsenverluste sollten nicht mehr so schrecken. Um das so tun zu können muss die Arbeitskraft und Altersvorsorge gegen existenzielle Risiken wie BU abgesichert sein. Garantiert ist weder das stabile Einkommen bis zur Rente noch das Erreichen des Renteneintrittsalters. Und bei der gesetzlichen Rentenlotterie ist auch nicht klar, ob und was dabei in einigen Jahrzehnten herauskommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Oktober 6, 2014 · bearbeitet Oktober 7, 2014 von lurklurk Um das so tun zu können muss die Arbeitskraft und Altersvorsorge gegen existenzielle Risiken wie BU abgesichert sein. Garantiert ist weder das stabile Einkommen bis zur Rente noch das Erreichen des Renteneintrittsalters. Und bei der gesetzlichen Rentenlotterie ist auch nicht klar, ob und was dabei in einigen Jahrzehnten herauskommt. Und? Deshalb wählt man einen passenden (vorsichtigen, sprich höheren) Abzinsfaktor, der diese Risiken ausdrückt. Oder denkst du, man zinst nur wegen der Inflation ab? Natürlich ist eine BU sehr sinnvoll, keine Frage. Der Punkt ist: bei einem deutschen Angestellten wie dem OP macht ein Depot regelmäßig einen eher geringen Teil des Vermögens aus - denn das besteht auch aus Humankapital und Ansprüchen Rente/private AV. Natürlich auch aus Bankprodukten und sonstigen Geldanlagen. So jemand kann Börsenturbulenzen in dem Teilbereich "Depot" gelassener entgegensehen. Verstehe nicht, was die Angstmacherei statt Ermutigung hier soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Oktober 7, 2014 · bearbeitet Oktober 7, 2014 von tyr Ermutigung zum Risiko wäre genau so fehl am Platze wie Angstmacherei. Wer schon bei geringsten (nicht verwirklichten) Kursverlusten das traurige Smiley herausholt hat offenbar die Risiken der Anlageklasse noch nicht ausreichend durchdacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boggiboggwursdt Oktober 7, 2014 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Sicher soll es schon sein, aber auch ordentlich Rendite bringen Rendite und Risiko hängen irgendwie miteinander zusammen. ich benötige aber auch ein gewisses learning-by-doing, sonst ist mir das alles zu theoretisch. Und das normale Grundrauschen (s.o.) ist schon "zuviel"? Nun ja... Dann vielleicht doch einfach Tagesgeldkonto oder Sparbuch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Oktober 10, 2014 · bearbeitet Oktober 10, 2014 von Hyperlink OMG die Talfahrt nimmt kein Ende … Was haltet ihr von der buy-high-sell-low-stratiegie? Ich glaube ich muss mich langsam mal damit befassen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mountie Oktober 10, 2014 OMG die Talfahrt nimmt kein Ende … Wenn dir solch ein Rücksetzer schon Kopfzerbrechen bereitet, bist du sicher, dass Aktien die richtige Anlageklasse für dich sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voenixx Oktober 10, 2014 · bearbeitet Oktober 10, 2014 von voenixx OMG die Talfahrt nimmt kein Ende … Was haltet ihr von der buy-high-sell-low-stratiegie? Ich glaube ich muss mich langsam mal damit befassen!!! Meinst Du Deine Frage wirklich ernst? Du hast lang überlegt, hast Tipps bekommen, willst 10 bis 30 Jahre anlegen - wenn ich mich recht erinnere ... also: spar stur weiter; will gar nicht davon reden, dass du Deine Raten auch erhöhen kannst.... Ist aber Dein Ding - bleib locker und mach weiter oder hör auf... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Oktober 10, 2014 · bearbeitet Oktober 10, 2014 von Hyperlink Guter Tipp, daran habe ich auch schon gedacht, das wäre dann die buy-low-sell-high-strategie oder? PS. Leute bisschen Spass darf schon mal sein oder? Sonst wärs doch öde hier … Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Oktober 10, 2014 · bearbeitet Oktober 10, 2014 von moonraker OMG die Talfahrt nimmt kein Ende … Wenn dir solch ein Rücksetzer schon Kopfzerbrechen bereitet, bist du sicher, dass Aktien die richtige Anlageklasse für dich sind? Dass Aktien (+Fonds / ETFs) keine Einbahnstrasse nach Oben sind, sollte Dir klar (gewesen) sein, auch wenn die Charts seit 2009 so schön aussehen. Oft überschätzen Anfänger ihre Risiko-Tragfähigkeit. Aber eigentlich müsstest Du Dich freuen, wenn es zwischendurch mal runtergeht. Dann bekommst Du nämlich mehr Anteile/Aktien für Dein Geld... Natürlich muss es irgendwann auch mal wieder hoch gehen - idealerweise kurz bevor Du das Geld brauchst - auf lange Sicht hat es das aber bisher immer gemacht hat (einzelne Länder wie Japan mal eingeschränkt). Außerdem läuft Dein Sparplan doch erst 1 oder 2 Monate - und soll bis zu 30 Jahre laufen - da profitierst Du noch mehr (weil Du noch nicht so viel "teure" Anteile hast). Wenn Du allerdings jetzt schon nicht mehr ruhig schlafen kannst, solltest Du Dir ernsthaft überlegen, auf Aktien zu verzichten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kohlehalde Oktober 10, 2014 · bearbeitet Oktober 10, 2014 von kohlehalde ... zurückgezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 10, 2014 Du wärst hier nicht der erste Neuling, der sich beim ersten lauen Lüftchen in die Hose gemacht hat. Zumal das ja schon dein zweiter Kommentar in den letzten Wochen, in dieser Richtung ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
voenixx Oktober 11, 2014 Guter Tipp, daran habe ich auch schon gedacht, das wäre dann die buy-low-sell-high-strategie oder? PS. Leute bisschen Spass darf schon mal sein oder? Sonst wärs doch öde hier … Ja wieso nicht - Spaß, Spiel, Risiko - Auf und Ab hält auf Trapp Aber immer Augen auf, cool und zuversichtlich bleiben Nach der letzten Finanzkrise hab ich konsequent weiter gespart - mehr aber nicht; ich hab die Augen zugemacht ; glernt hab ich daraus: wach bleiben, hinschauen, freie Mittel parat haben und nachkaufen. Befrage Dich, kläre Deine Motive und Ziele und handle Viel Erfolg und Spaß bei Deinem Lern- und Wachstumsprojekt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Oktober 16, 2014 Krass, habe in diesem Thread den Bärenmarkt vorausgesagt! Das Ergebnis meiner Analyse, dank euch hab ich mich ja gut in die Materie eingelesen gehabt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Oktober 16, 2014 · bearbeitet Oktober 16, 2014 von pillendreher Krass, habe in diesem Thread den Bärenmarkt vorausgesagt! Das Ergebnis meiner Analyse, dank euch hab ich mich ja gut in die Materie eingelesen gehabt. Si tacuisses ..., :- beschäftige dich doch lieber erst mal mit den Grundlagen der Hieroskopie! Gnothi seauton! http://de.wikipedia....wiki/Leberschau Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hyperlink Februar 21, 2015 Okay ich habe durchgehalten und dank meine Aktienanteils ist mein Depot momentan 16% im Plus – super! Eine Frage ich spare mit 150 € pro Monat ja relativ wenig meine drei ETFs – wann soll ich mir Gedanken über ein rebalancing machen, also ab was für einer Einalgensumme soll ich mir mal Gedanken machen bzw. nach der Gewichtung schauen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag