Zum Inhalt springen
Hyperlink

ETF Spar-Plan, DAB

Empfohlene Beiträge

jogo08

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum man Tagesgeld als Stabilitätsteil immer aussen vorlassen sollte, das Schlimmste was passieren kann ist, dass der Zinssatz für das Tagesgeld gesenkt wird, sofern man unterhalb der Einlagensicherung bleibt ist es lediglich die Inflation, die am Tagesgeldvermögen knabbert. Aktuell also noch vernachlässigbar, bzw. im Gleichlauf mit den TG-Zinsen. KLICK

Das Risiko von Zinssteigerungen mit entsprechenden Kursverlusten bei Staatsanleihen dürfte aber mindestens genauso hoch sein.

 

Die Frage die sich mir also stellt, was passiert, wenn der Aktienmarkt deutlich nach unten geht, steigen die Kurse der AAA-Staatsanleihen dann wirklich deutlich an, um so den Verlust der Aktien aufzufangen? Denn das ist ja eigentlich der Sinn des s.g. Stabilitätsteils.

 

Was kommt also eher, fallende Aktienkurse oder steigende Zinsen, oder beides gleichzeitig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum man Tagesgeld als Stabilitätsteil immer aussen vorlassen sollte, das Schlimmste was passieren kann ist, dass der Zinssatz für das Tagesgeld gesenkt wird, sofern man unterhalb der Einlagensicherung bleibt ist es lediglich die Inflation, die am Tagesgeldvermögen knabbert.

 

Was meinst Du damit? Also vollkommen i.O. dass ich auf Tagesgeld setze?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink
· bearbeitet von Hyperlink

Also Stand der Dinge Sonntag Abend ist, ich schwanke zwischen folgenden Sparplänen:

 

1. comstage WORLD / EM (ETF 110 & 127)

2. comstage NA / EM (ETF 113 & 127) + sagen wir 1000 € in den iShares STOXX EUROPE 600 wg. Ausschüttung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
thowi

In meinem aktuellen Nachbarthread hab ich direkt in #1 meine Gedanken zu World vs. selbst nachbauen geschrieben. Vielleicht hilft's dir weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, warum man Tagesgeld als Stabilitätsteil immer aussen vorlassen sollte, das Schlimmste was passieren kann ist, dass der Zinssatz für das Tagesgeld gesenkt wird, sofern man unterhalb der Einlagensicherung bleibt ist es lediglich die Inflation, die am Tagesgeldvermögen knabbert.

 

Was meinst Du damit? Also vollkommen i.O. dass ich auf Tagesgeld setze?

 

Aus meiner Sicht JA. Letztlich ist die Entscheidung deine Sache. Das es verschiedene Sichtweisen gibt, ist normal, daher musst du für dich selbst entscheiden, welches Szenario in naher Zukunft du für wahrscheinlicher hältst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kohlehalde
· bearbeitet von kohlehalde

Die Frage die sich mir also stellt, was passiert, wenn der Aktienmarkt deutlich nach unten geht, steigen die Kurse der AAA-Staatsanleihen dann wirklich deutlich an, um so den Verlust der Aktien aufzufangen? Denn das ist ja eigentlich der Sinn des s.g. Stabilitätsteils.

 

Das ist nicht korrekt.

Der Stabilitätsanteil soll nicht die Kursverluste von Aktien kompensieren, sondern Stabilität ins Depot bringen.

Also nicht Korrelation -1 sondern 0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Die Frage die sich mir also stellt, was passiert, wenn der Aktienmarkt deutlich nach unten geht, steigen die Kurse der AAA-Staatsanleihen dann wirklich deutlich an, um so den Verlust der Aktien aufzufangen? Denn das ist ja eigentlich der Sinn des s.g. Stabilitätsteils.

 

Das ist nicht korrekt.

Der Stabilitätsanteil soll nicht die Kursverluste von Aktien kompensieren, sondern Stabilität ins Depot bringen.

Also nicht Korrelation -1 sondern 0

 

Definiere Stabiltät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr. Jones

Das ist nicht korrekt.

Der Stabilitätsanteil soll nicht die Kursverluste von Aktien kompensieren, sondern Stabilität ins Depot bringen.

Also nicht Korrelation -1 sondern 0

Keinerlei erkennbare Korrelation, chaotisch? Das will man haben? Bevorzugen dürfte man wohl eher eine leicht negative Korrelation bei AAA-Anleihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kohlehalde
· bearbeitet von kohlehalde

Bevorzugen ... naja, bevorzugen würde ich ganz was anders.

 

Die Frage ist doch ob ich "aktiv" die Volatität (und andere Kennzahlen) im meinem Depot steuern möchte (CAPM) oder der MPT folge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink

Alea jacta est, ich habe mich für 1. entschieden und bespare die beiden Comstage WORLD / EM :)Für den Pauschbetrag lasse ich mir noch etwas anderes einfallen, vielleicht Aktien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
greenhorn13

Alea jacta est, ich habe mich für 1. entschieden und bespare die beiden Comstage WORLD / EM :)Für den Pauschbetrag lasse ich mir noch etwas anderes einfallen, vielleicht Aktien.

 

Ich bin ja auch bei weitem noch kein Profi, aber wenn du diese Aussage vielleicht doch nicht scherzhaft gemeint hast, solltest du dir noch etwas Wissen aneignen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler
· bearbeitet von freesteiler

Jo und das läuft dir ja nicht weg. Einfach mal anfangen thumbsup.gif.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
· bearbeitet von lurklurk

Kohlehalde, ich glaube Du denkst an den sogenannten "risikofreien Zins" (RF) in dem CAPM-Modell, richtig? Das stimmt schon, wenn man einmal ein im Hinbick auf Rendite und Risiko "perfektes Portfolio" hat (Tangentialportfolio), dann kann das durch Änderungen nur schlechter werden. In dem Fall gibt man lieber den RF hinzu, wenn man weniger Risiko will. Wir sind dabei so frei und ignorieren einfach einmal die Einschränkung des Original-CAPM-Modells auf das Marktportfolio und die Volatilität als Risikomaß. Allerdings berücksichtigt dieses einfache und recht rigide Modell zum einen kein Erwerbseinkommen, zum anderen keine Renten- oder Pensionsansprüche, private AV-Produkte mit garantierten Zahlungen (Riester, Betriebsrenten...) usw. Auch wird die Anlagedauer nicht berücksichtigt.

 

Aber wir können durchaus so halbwegs in diesem (Gedanken-)Modell bleiben, wenn wir eines bedenken: durch die staatichen und/oder privaten AV-Zahlungsansprüche haben die meisten Menschen bereits erheblich Geld in Anlagen, welche dem RF zumindest ab Ruhestandsbeginn und bis zum eigenen Lebensende mehr oder weniger nahekommen. Nämlich die auf den heutigen Wert diskontierten späteren Auszahlungen dieser Ansprüche. Auch wenn die bis dahin illiquide und nur sehr eingeschränkt oder garnicht übertragbar/vererbbar sind. Auch nicht ganz RF, weil in der Regel keine bestimmte reale Kauftkraft garantiert wird, weder vom Staat noch von den Versicherern. Das böten z.B. dt. Inflationslinker mit passender Restlaufzeit (mehrere Jahrzehnte). Wobei man dann das Langlebigkeitsrisiko beachten muss und derzeit die Realrendite im Keller ist, aber das ist ein anderes Thema. Betriebsrenten haben auch je nach Ausgestaltung ein gewisses Bonitätsrisiko.

 

Jedenfalls dreht sich die Diskussion hier in den meisten Threads letztlich nur um den Portfolioteil aus unserem "CAPM"-Modell, sprich um den Diversifikationsteil. Und da sind Überlegungen zu Duration, Korrelation Aktien <> Anleihen im Crash usw. völlig okay. thumbsup.gif Mehr oder weniger "RF" bedeutet dann: wieviel Geld lege ich in AV-Produkten mit fester Zahlungsgarantie oder in Langfrist-Linkern usw an und wieviel in sonstigen, mehr oder weniger risikobehafteten Geldanlagen (Portfolio & Co). So ganz passt das auch wieder nicht (die Leute denken trotzdem auch bei den Portfolios an unterschiedliche Risikolevel), aber das CAPM-Modell ist eben nie für die private, lebenslange Finanzplanung gedacht gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Alea jacta est, ich habe mich für 1. entschieden und bespare die beiden Comstage WORLD / EM :)Für den Pauschbetrag lasse ich mir noch etwas anderes einfallen, vielleicht Aktien.

Ich hätte mich für 2. entschieden.

Du hast doch noch überhaupt keinen Plan von Börse und jetzt kommst Du schon mit der Idee Aktien. Bau dir doch erstmal ein von grundauf stabiles Depot auf und wenn Du weißt, wie der Hase läuft und es finanziell machbar ist, kann man auch ein bisschen mit Aktien "spielen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kohlehalde

Hallo lurklurk

 

Schöner Beitrag :thumbsup:

Aber soweit wollte ich nichtmal gehen, denn bei den Depotvolumen hier muss man sich noch keine Gedanken um Humankapital, Immobilien etc. machen.

 

Worauf ich hinweisen wollten, dass AAA Anleihen

- wenn die den risikolosen Anteil abbilden sollen eher Kurzläufer sind und keine negative Korrelation zu riskanten Aktienteil im Depot haben.

- wenn sie nicht den risikolosen Anteil bilden, sondern durch die negative Korrelation die Depotvolatität reduzieren sollen aus Langläufern (bevorzugt gehebelt) bestehen sollten

und somit nicht mehr unbedingt ein risikoloses Asset darstellen.

 

Vermutlich sind die Anlagegrundsätze entsprechend der MPT oder CPAM hier sowieso nicht gefragt und mein Einwurf bringt die Beteiligten nicht weiter crying.gif

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink

Alea jacta est, ich habe mich für 1. entschieden und bespare die beiden Comstage WORLD / EM :)Für den Pauschbetrag lasse ich mir noch etwas anderes einfallen, vielleicht Aktien.

Ich hätte mich für 2. entschieden.

Du hast doch noch überhaupt keinen Plan von Börse und jetzt kommst Du schon mit der Idee Aktien. Bau dir doch erstmal ein von grundauf stabiles Depot auf und wenn Du weißt, wie der Hase läuft und es finanziell machbar ist, kann man auch ein bisschen mit Aktien "spielen".

 

Okay, zu 2. ist meine Überlegung folgende, dass bei 1000 € Einsatz in den iShares die Ausschüttung ja nicht gerade gewaltig sein wird –

und ich zudem kurz vor einem Bärenmarkt gleich 1000 € investiere deshalb scheint es mir sinnvoller 200 € pro Monat in die beiden ETFs aus 1.) zu stecken.

 

Zu dem (noch nicht einmal geplanten) Aktienanteil ist nur zu sagen, dass hier ja Dividenden ausgeschüttet werden und diese so absolut eine Berechtigung

für die Ausschöpfung des Pauschalbetrages haben, einmal die RK aussen vorgelassen.

 

Hab ich Recht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh
· bearbeitet von ZehWeh

Wie kommst du zu dem Schluss, das ein Bärenmarkt kurz bevor steht ?

 

Das es irgendwann abwärts geht ist klar aber das kann morgen, nächsten Monat, nächstes Jahr oder erst in 5 Jahren passieren ! Nur weil irgendwo ein "Experte" sowas schreibt, heisst noch lange nicht, das es auch passiert und man sollte wissen : Für jeden Experten, der sagt "es geht abwärts" gibt es einen Experten, der das Gegenteil behauptet !

 

Aktien sind Risiko. Wenn du schon jetzt zögerst, weil du irgendwo gehört hast, das es vielleicht irgendwann abwärts geht will ich sehen was du in einer richtigen Weltwirtschaftskrise machst !

 

Aber wenn du dir so sicher bist dann investiere doch in Short-Werte !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Ich hätte mich für 2. entschieden.

Du hast doch noch überhaupt keinen Plan von Börse und jetzt kommst Du schon mit der Idee Aktien. Bau dir doch erstmal ein von grundauf stabiles Depot auf und wenn Du weißt, wie der Hase läuft und es finanziell machbar ist, kann man auch ein bisschen mit Aktien "spielen".

 

und ich zudem kurz vor einem Bärenmarkt gleich 1000 € investiere

Zu dem (noch nicht einmal geplanten) Aktienanteil ist nur zu sagen, dass hier ja Dividenden ausgeschüttet werden und diese so absolut eine Berechtigung

für die Ausschöpfung des Pauschalbetrages haben, einmal die RK aussen vorgelassen.

Hab ich Recht?

 

-Bärenmarkt? Und dann in Aktien investieren, würde zu einer Short Strategie raten

-was passiert mit der Aktie nach der Dividendenzahlung? Schon mal was von Dividendenabschlag gehört

-wie wäre es mit High Yield Anleihen, oder Tier1, 2 Anleihen für den Pauschbetrag?

 

Fazit: Wer nichts weiss, muss alles glauben!

Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.

 

Daher erst informieren, Forum, Kommer, sich seines Verstandes bedienen (im besten Kantschen Sinne) und dann entscheiden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink

Was mir auch nicht klar ist, was ist die voraussichtliche Rendite des iShares STOXX EUROPE 600? Ich kann da nirgends etwas dazu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Was mir auch nicht klar ist, was ist die voraussichtliche Rendite des iShares STOXX EUROPE 600? Ich kann da nirgends etwas dazu finden.

 

Wie soll das auch gehen, oder glaubst du, man kann Kurse vorhersagen. Der ETF ist abhängig von der Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink

Deshalb auch voraussichtliche ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
· bearbeitet von lurklurk

Die Aussichten für 10-20+ Jahre sind ganz okay und besser als die für den US-Aktienmarkt. Genauer weiß ich es leider nicht. unsure.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

sogar Du hättest das finden können, da kannst Du sehen, wie hoch die Ausschüttungen in der Vergangenheit waren.

 

Ausschüttungen

 

Zu dem (noch nicht einmal geplanten) Aktienanteil ist nur zu sagen, dass hier ja Dividenden ausgeschüttet werden und diese so absolut eine Berechtigung

für die Ausschöpfung des Pauschalbetrages haben

bei Aktien heißt die Ausschüttung Dividende

bei Fonds /ETF heißt die Dividende Ausschüttung

 

also beides das gleiche und beides wird mit dem FSA verrechnet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208

Was mir auch nicht klar ist, was ist die voraussichtliche Rendite des iShares STOXX EUROPE 600? Ich kann da nirgends etwas dazu finden.

Du meinst sicher die Ausschüttungsrendite? Und wo hast Du schon gesucht? Wie wärs bei ishares? Ausschüttungen vs Kurs, und dann die historische Rendite berechnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hyperlink

Danke west263, wie immer super hilfreich! :)

 

1409605832[/url]' post='907558']
1409604288[/url]' post='907549']

Was mir auch nicht klar ist, was ist die voraussichtliche Rendite des iShares STOXX EUROPE 600? Ich kann da nirgends etwas dazu finden.

Du meinst sicher die Ausschüttungsrendite? Und wo hast Du schon gesucht? Wie wärs bei ishares? Ausschüttungen vs Kurs, und dann die historische Rendite berechnen?

 

Tophinweis, und gleich mit Formel, perfekt. So langsam macht ihr mich hier zum Broker!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...