corvus_maximus August 23, 2014 · bearbeitet August 23, 2014 von corvus_maximus Ein paar Fragen zu einem exotischen ETF: Mir ist gerader der ETF mit der ISIN US57060U7616 über den Weg gelaufen (Market Vectors Vietnam ETF). Laut Cortal Consors ist er über Tradegate, Berlin, Hamburg etc. handelbar. Im Bundesanzeiger werden auch die steuerlichen Daten veröffentlicht. 1) Weiß jemand, warum man diesen ETF nicht bei justETF findet? 2) Ist er wirklich steuertransparent? 3) Mir sind in letzter Zeit noch mehr solcher ETFs über den Weg gelaufen, die es bei justETF nicht gibt (auch wenn man unten "alle Listings anzeigen" anklickt). Kennt jemand eine Datenbank - vergleichbar mit justETF -, bei der auch solche ETFs enthalten sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hagemit August 23, 2014 1) Weiß jemand, warum man diesen ETF nicht bei justETF findet? 2) Ist er wirklich steuertransparent? 3) Mir sind in letzter Zeit noch mehr solcher ETFs über den Weg gelaufen, die es bei justETF nicht gibt (auch wenn man unten "alle Listings anzeigen" anklickt). Kennt jemand eine Datenbank - vergleichbar mit justETF -, bei der auch solche ETFs enthalten sind? zu 1) Da mußt Du die Betreiber von justETF fragen. zu 2) [ ] Der Bundesanzeiger ist eine social media plattform, wo Hinz und Kunz Blödsinn posten können. [ ] Der Bundesanzeiger ist eine offizielle Seite eines Bundesministeriums. Bitte zutreffendes ankreuzen zu 3) siehe Punkt 1) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corvus_maximus August 23, 2014 · bearbeitet August 23, 2014 von corvus_maximus 1) Weiß jemand, warum man diesen ETF nicht bei justETF findet? 2) Ist er wirklich steuertransparent? 3) Mir sind in letzter Zeit noch mehr solcher ETFs über den Weg gelaufen, die es bei justETF nicht gibt (auch wenn man unten "alle Listings anzeigen" anklickt). Kennt jemand eine Datenbank - vergleichbar mit justETF -, bei der auch solche ETFs enthalten sind? zu 1) Da mußt Du die Betreiber von justETF fragen. zu 2) [ ] Der Bundesanzeiger ist eine social media plattform, wo Hinz und Kunz Blödsinn posten können. [ ] Der Bundesanzeiger ist eine offizielle Seite eines Bundesministeriums. Bitte zutreffendes ankreuzen zu 3) siehe Punkt 1) Ja ja, aber ich dachte, hier kennt sich jemand damit aus und könnte mir mehr dazu schreiben. Übrigens: Wieso sollte mir justETF den Namen einer Konkurrenz-Seite nennen, die vollständiger ist als justETF??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk August 23, 2014 · bearbeitet August 23, 2014 von lurklurk Einer der JustETF-Gründer hatte 2011 hier gepostet: http://www.wertpapie...post__p__693637 Seinem Profil nach zu urteilen schaut er auch lesend ab und an noch vorbei. Tenor damals (mein Eindruck): "Wir haben den Otto Normalinvestor im Blick, nicht den, der Exotisches will". Allerdings haben sie mittlerweile doch ein paar Short- und Hebelprodukte in der Suche. Und einen Minimal-Anlageplaner gibt es inzwischen auch. www.extra-funds.de hat eine Liste, aber da fehlen auch die VanEck-Fonds, Vanguard-ETFs, ein paar der jüngeren "Smart-Beta-ETFs" (z.B. Amundis und MS/Fundlogics EDHEC-SciBeta-Dinger). Vielleicht auch noch mehr. Es gibt natürlich Onvista, finanzen.net, ... oder die Webseite der Deutschen Börse oder der LSE. Aber das taugt alles eher, wenn man schon eine ISIN hat. Schade ist auch, dass die ETF-Seiten sich auf ETFs beschränken. extra-funds hat nur eine Handvoll Dachfondskonzepte + den Arero aufgelistet. Gibt aber immer noch ein paar Indexfonds bzw. indexnahe Fonds, die keine ETFs sind und vielleicht interessant wären. Aber Listen wie früher auf smarter-investieren.de oder anderen Seiten sind über die Jahre irgendwie eingeschlafen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hagemit August 24, 2014 · bearbeitet August 24, 2014 von Hagemit Ja ja, Das Original stammt übrigens von Götz von Berlichingen, lautet allerdings LMIA. zu 3) siehe Punkt 1) Ok, mein Fehler. Und ja, ich kenne Datenbanken die auch ETFs abseits von Holzmichels Horizont listen - google et all auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk August 24, 2014 · bearbeitet August 24, 2014 von lurklurk c_m, schreib' doch mal dem deutschen Ansprechpartner, Herrn Hamich, oder ruf' ihn an. Ob VanEck das dauerhaft machen will (Bundesanzeiger) oder vielleicht sogar einen "richtigen" (größeren) Markteinstieg in DACH plant. Interessiert mich auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corvus_maximus August 24, 2014 · bearbeitet August 24, 2014 von corvus_maximus Ok, mein Fehler. Und ja, ich kenne Datenbanken die auch ETFs abseits von Holzmichels Horizont listen - google et all auch. Und die wären? c_m, schreib' doch mal dem deutschen Ansprechpartner, Herrn Hamich, oder ruf' ihn an. Ob VanEck das dauerhaft machen will (Bundesanzeiger) oder vielleicht sogar einen "richtigen" (größeren) Markteinstieg in DACH plant. Interessiert mich auch. Werde demnächst mal eine Mail schreiben. Ich fänd es aber weniger wichtig, nur von VanEck zu wissen. Lieber wäre mir, wie du oben schon schreibst, eine regelmäßig gepflegte Liste mit exotischen ETFs und/oder indexnahen Fonds bzw. Indexfonds zu bekommen. Vielleicht gibt es ja gute Value-Fonds, von denen wir noch gar nichts wissen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hagemit August 24, 2014 Ok, mein Fehler. Und ja, ich kenne Datenbanken die auch ETFs abseits von Holzmichels Horizont listen - google et all auch. Und die wären? Bisher war ich der Meinung, ich wäre subeluminiert - aber es gibt wohl Stellen, wo die Sonne nie hinscheint... 2. Treffer bei google Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corvus_maximus August 24, 2014 · bearbeitet August 24, 2014 von corvus_maximus Und die wären? Bisher war ich der Meinung, ich wäre subeluminiert - aber es gibt wohl Stellen, wo die Sonne nie hinscheint... 2. Treffer bei google Also diese Seite kenne ich auch. Doch was bringt sie einem deutschen Privatanleger, der nicht unbedingt steuerintransparente Fonds kaufen möchte? Es ging mir die ganze Zeit um exotische ETFs/Indexfonds, die man sich in Deutschland ohne Stress mit dem Finanzamt ins Depot legen kann. Die meisten ETFs auf dieser Seite sind für den deutschen Privatanleger nämlich ausgesprochen steuerkompliziert, um es mal freundlich auszudrücken. So wie es bei dem von mir genannten US57060U7616 der Fall ist: Exotisch, in keiner mir bekannten deutschen Datenbank per Themensuche zu finden (nur wenn man eine ISIN hat), steuertransparent, an einer deutschen/europäischen Börse gehandelt. Darum geht es. Welche Datenbank beinhaltet eine komfortable Übersicht über solche ETFs/Indexfonds/indexnahen Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hagemit August 24, 2014 Wenn Du keine Datenbank findest, die Deine Filterkriterien bietet, dann wirst Du den Weg wohl zu Fuß gehen müssen. Mache Dir Gedanken, in was Du investieren möchtest, suche einen entsprechenden Fonds/ETF, schnap' Dir die ISIN und schaue im Bundesanzeiger nach... Du weißt aber schon, daß steuertransparent nicht gleich steuereinfach ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corvus_maximus August 24, 2014 · bearbeitet August 24, 2014 von corvus_maximus Wenn Du keine Datenbank findest, die Deine Filterkriterien bietet, dann wirst Du den Weg wohl zu Fuß gehen müssen. Mache Dir Gedanken, in was Du investieren möchtest, suche einen entsprechenden Fonds/ETF, schnap' Dir die ISIN und schaue im Bundesanzeiger nach... Du weißt aber schon, daß steuertransparent nicht gleich steuereinfach ist? Aus dieser Antwort lese ich heraus, dass auch du - wie lurklurk - eine solche Datenbank nicht kennst. Man muss eben aus den vielen dort vorhandenen ETFs die wenigen heraussuchen, die im Bundesanzeiger stehen. Das ist ein wenig unbefriedigend. Deswegen habe ich hier gefragt, ob jemand eine für diese Kriterien bessere Datenbank kennt. In den einschlägigen von lurklurk genannten deutschen Datenbanken sind diese ETFs nämlich seltsamerweise nicht enthalten. Ja, ich kenne den Unterschied in der steuerlichen Behandlung. Ich habe selbst ein paar steuerkomplizierte ETFs im Depot, die aber transparent sind. Um intransparente mache ich einen großen Bogen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corvus_maximus August 26, 2014 c_m, schreib' doch mal dem deutschen Ansprechpartner, Herrn Hamich, oder ruf' ihn an. Ob VanEck das dauerhaft machen will (Bundesanzeiger) oder vielleicht sogar einen "richtigen" (größeren) Markteinstieg in DACH plant. Interessiert mich auch. Siehe https://www.wertpapier-forum.de/topic/44426-etfs-von-van-eckmarket-vectors-fur-deutsche-privatanleger/. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertpapiertiger August 26, 2014 · bearbeitet August 26, 2014 von wertpapiertiger c_m, schreib' doch mal dem deutschen Ansprechpartner, Herrn Hamich, oder ruf' ihn an. Ob VanEck das dauerhaft machen will (Bundesanzeiger) oder vielleicht sogar einen "richtigen" (größeren) Markteinstieg in DACH plant. Interessiert mich auch. Siehe http://www.wertpapie...privatanleger/. Hi Corvus, ich kenne auch keine solche Datenbank. Womöglich gibt es die einfach noch nicht. Sehr interessant das vanEck in Schland Stellung bezieht. Verfolge das Thema mit. vanEck scheinen valueiger zu sein als MSCI. Teilweise zumindest. Zieht´s dich deswegen und wg dem physischen dorthin ? Interessant finde ich den Ansatz das auch Firmen aus andere Länder drin sind, die den Umsatz im Zielland des ETFs machen. (Pure Play) Sorgt aber auch womöglich für eine Verwässerung der Asset Allokation wenn man versucht FTSI/MSCI/MarketVectors etc. zu mischen. Erlaubt sind maximal 50% nicht vietnamesische Firmen. So im Detail hab ich mir deren Indexing Methodology aber noch nicht angeschaut. von wg. Tracking E & D. Fee Waiver bei vielen ETfs ist auch toll aber verstehe nicht so ganz warum. Geht auch nur bis Anfang ´15. Bisher hatte ich den FTSE Vietnam von db-x im Auge, aber der ist teurer, schmall, geswapped. Der van Eck bietet 30% Mid und Small Cap, Fokus auf den liquidesten Werten, bissl niedrigere Korrelation zu MSCI aber auch das besagte Pure Play , 8% Cap , vierteljährliches Review. Grüsse OT Investiert Ihr zufällig (schon) in China A, wenn ja womit ? Da hat vanEck ja auch was. Bisher hab ich mal den ETFS-S China A auf die "To Do List" geschrieben. Da kommt gerade bissl Bewegung rein.... Sobald MSCI sein Review ändert werden die nicht zugeteilten RFII Quotas der A Shares ein Phänomen der Vergangenheit sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MCThomas0215 August 26, 2014 Investiert Ihr zufällig (schon) in China A, wenn ja womit ? ETF024 , billig und gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
corvus_maximus August 26, 2014 · bearbeitet August 26, 2014 von corvus_maximus Also Pure Play und Value finde ich dort jetzt nicht, aber ich finde viele der Länder-ETFs von Market Vectors viel besser konstruiert als die MSCI-Pendants. Z.B. Russland: Wenn man sich den MSCI Russia ansieht, dann hat man ja fast 1/3 nur Gazprom im ETF. Vielleicht bekommt man durch die höhere Gewichtung von kleinen Firmen etwas mehr SC und Value rein. Und physische Replikation finde ich prinzipiell auch gut. Am liebsten hätte ich natürlich ein kostengünstiges Deep-Value- oder SC-Value- oder EM-Value-Anlagevehikel. Aber das habe ich hierzulande noch nicht gefunden. Also in China investiere ich derzeit nur über meine Emerging-Markets-ETFs (Dividendenstrategie von SPDR und MSCI EM SC von iShares). Eine Höhergewichtung von China macht meines Erachtens momentan auf fundamentaler Basis noch nicht sooo viel Sinn, da insbesondere das KGV10 relativ hoch ist. Bestenfalls, wenn man mit den hohen Wachstumsaussichten argumentiert. Das ist aber nicht so ganz mein Investmentstil. Eine Höhergewichtung innerhalb der EM nehme ich nur vor, wenn die Fundamentalkennzahlen des jeweiligen Landes dauerhaft oder temporär äußerst niedrig sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag