Zum Inhalt springen
teecee

ETF Sparplan Depot

Empfohlene Beiträge

teecee

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

  • -Aktien / ETF seit 12 Monaten

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

 

  • -siehe unten

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

 

  • -soviel wie notwendig, bin gerne bereit viel Zeit zu investieren

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

 

  • - da langfristig gedacht sind temporäre Verluste hinnehmbar

 

Optionale Angaben:

1. Alter

 

  • 31

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

 

  • nein

Über meine Fondsanlage

 

 

1. Anlagehorizont

 

  • 15J+

 

 

2. Zweck der Anlage

 

  • Vermögensbildung/Altersv.

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

 

  • Sparplan

 

 

4. Anlagekapital

 

  • 500 / M

 

 

 

Hallo erstmal,

 

wie oben beschrieben, möchte ich mit ETFs eine Vermögensbildung betreiben. Ich habe bereits gestartet und mir als Broker die onvista Bank ausgesucht, da ich aufgrund der geringen Kosten die größten Renditechancen sehe.

 

Nach vielem Lesen in diesem Forum bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, ob meine Ziele durch mein bisheriges Anlegen erreicht werden...

 

Ich verfolge grundsätzlich eine ETF / Anleihe Strategie im Verhältnis Aktien/Anleihen von 70% / 30% mit jährlichem Ausgleich. Zudem möchte ich davon unabhängig - zumindest die ersten Jahre in den ARERO Weltfonds investieren, evtl. später mit einem größeren Einmalbetrag.

 

Aktuelle Positionen sind:

 

1. ISHARES STOXX GLOBAL SELECT DIVIDEND (DE000A0F5UH1)

 

ich halte viel von Dividenden, habe jetzt aber viele negativ-Beispiele über die Sel. Fonds gelesen, deswegen wurde ich unsicher..

 

 

 

 

2. DEKA DAX UCITS ETF (DE000ETFL011)

 

aus dem Dax ETF möchte ich auf jeden Fall raus und dafür einen breiten, europäischen mit reinnehmen...

 

 

 

 

3. ISHARES MARKIT IBOXX EUR LIQUID SOVEREIGNS CAPPED (DE000A0H08A8)

 

deckt die Anleihen-Seite ab... mangels Alternativen bei onvista weiß ich nicht was ich nehmen könnte - ´speziell diese Anleihe ETF bergen ja wohl auch einige Nachteile..

 

 

 

 

Das wars erstmal... Ich möchte gerne / ZIELE:

 

- Global in den MSCI World (bei onvista MSCI World DE000A0HGZR1 oder SWAP basierend den von Lyxor FR0010315770)

 

- Europäisch in den Stoxx Europe 600 (anstelle des Dax ETF)

 

- EM (bei Onvista ishares MSCI EM DE000A0HGZT7) (lohnt dieser wegen der verhältnism. hohen Kosten oder gibt es Alternativen?)

 

- den DivFonds behalten

 

 

 

 

Problem: Das Angebot bei Onvista ist etwas eingeschränkt... http://www.onvista-bank.de/de/sparplaene/uebersicht-sparplaene/etf_sparplaene.html . Kann mir jmd Tipps geben in welche Produkte ich dort investieren kann um die o.g. Ziele zu erreichen? Ich habe mich zwar eingelesen, weiß aber immernoch nicht richtig wie das mit den Steuern bei "ausländischen" ETF funktioniert, ob ich z.B. ohne Weiteres in einen ishares MSCI World investieren kann oder den SWAP basierten MSCI World von Lyxor bevorzugen soll. Die Besteuerung vom ARERO habe ich mir durchgelesen, mit der Angabe KAP bei der Steuererklärung und der Umgehung von der doppelten Besteuerung...ist das gleiche Verfahren dann auf ausländische ETF anzuwenden?

 

Ferner gibt es in der Auswahl keinen breiten europäischen ETF, nur den Euro Stoxx 50 (LU0378434079). Mir gefällt (sicherlich Geschmackssache) onvista ziemlich gut, bin aber auch offen für einen anderen Anbieter - sollte dieser genau für die oben genannten Sparplan Ziele kostenlose(!) Ansparung liefern.

 

 

 

 

Vielen Dank schonmal im Voraus !

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Öffes
· bearbeitet von Öffes

Hi,

 

erstmal Hallo :)

 

Ganz kurz, auch wenn andere dir vielleicht besser weiter helfen könnten:

 

Das wars erstmal... Ich möchte gerne / ZIELE:

- Global in den MSCI World (bei onvista MSCI World DE000A0HGZR1 oder SWAP basierend den von Lyxor FR0010315770)

 

- DE000A0HGZR1 - Domizil Irland, nicht steuereinfach -> im Forum nach "Augen auf beim Ishares kauf" suchen ---> Alternative z.B. LU0392494562 ist zwar Luxemburg, aber momentan steuereinfach

 

- Europäisch in den Stoxx Europe 600 (anstelle des Dax ETF)

 

- z.B. kanns du den nehmen DE0002635307. Sitz in Deutschland, steuereinfach und ausschüttend, da Freibetrag noch nicht ausgeschöpft.

 

!!! Du gewichtest mit Stoxxx600 und MSCI World Europa über, da Europa bereits in MSCI World enthalten ist!!!

 

 

EM (bei Onvista ishares MSCI EM DE000A0HGZT7) (lohnt dieser wegen der verhältnism. hohen Kosten oder gibt es Alternativen?)

 

- es gibt in meinen Augen keine Alternative zu dem --> LU0635178014 Comstage MSCI EM

Schon einmal über alternative Broker nachgedacht?

 

 

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiter helfen... Alle Angaben ohne Gewähr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Öffes
· bearbeitet von Öffes

Achja habe ich vergessen. Du willst Anleihen zu 30% in dein Portfolio aufnehmen.

 

Wie wäre es mit einer Alternative wie Tagesgeldkonto? Sparst du dir Spread und Transaktionskosten und hast mehr %. Anleihen werfen momentan nicht so viel ab.

 

Du willst: 500€ pro Monat anlegen. Wie wäre es denn mit dem Vorschlag, den du des öfteren hier im Forum finden wirst:

 

- 150 € Tagesgeldkonto

 

- 245 € MSCI World ETF110 oder db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF 1C LU0274208692

 

- 105 € Comstage MSCI EM ETF127

 

zu beachten: Beide in Luxemburg, momentan steuereinfach. Ob das irgendwann noch so ist, kann dir keiner sagen. Beide thesaurierend. Steuerfreibetrag durch TGK ausnutzen.

 

 

Alternativ kannst du auch durch eine Aufteilung von 30/30/30/10% (von deinen 70%). So habe ich zumindest mein Portolio aufgebaut. Ich habe 2 ausschüttende und 2 thesaurierende, um den Steuerfreibetrag auszunutzen. Als RK1 habe ich das Tagesgeldkonto gewählt.

 

Egal was du machen wirst, tue das, womit DU leben kannst, denn du alleine trägst das Risiko.

 

Lies am besten dazu einmal das hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

- es gibt in meinen Augen keine Alternative zu dem --> LU0635178014 Comstage MSCI EM

Wenn man bestimmte Anforderungen an eine ETF-Auswahl stellt und den Blickwinkel auf das verengt, was hier im Forum gerade en vogue ist: dann kann man schnell bei Comstage landen. Eine Alternativlosigkeit kann ich nicht erkennen. Es gibt noch eine Vielzahl weitere Aktien-ETF mit dem Thema Schwellenländer: https://www.justetf.com/de/find-etf.html?assetClass=class-equity&region=Emerging%2BMarkets

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teecee

Hallo nochmal - und vielen Dank für die Antworten.

 

Ich habe mich schlau gemacht - es stellen sich für mich ein paar Fragen, zudem habe ich ein paar Fonds gefunden:

 

 

 

 

Für Europa : iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=ishares+stoxx+600+europ+600∈=DE0002635307&from=search

 

Für Nordamerika bzw. USA (einer von Beiden) : db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=LU0490618542∈=LU0490618542&from=search

oder : ComStage ETF MSCI North America TRN UCITS ETF I https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=LU0392494992∈=LU0392494992&from=search

 

 

 

 

Für EM :

ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=msci+emerging+markets∈=LU0635178014&from=search

ODER : db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=msci+emerging+markets∈=LU0292107645&from=search

 

 

 

Meine Fragen dazu:

 

1. der europ. ist von ishares, aber Domizil Deutschland, von daher in Ordnung??

 

2. bei den EM ETF .. der Nachteil des Comstage dürfte im geringen Fondsvolumen liegen, ist da eine Investition sinnvoll oder lieber in den von db-x mit höheren Kosten(dafür größeres Volumen)?

 

3. Schnellkurs - bzw Überprüfung ob ich die dutzenden Artikel die ich gelesen habe richtig verstanden habe: Für die Steuer ist relevant ob phys bzw. swap., ausländisch thes. swap ETF werden erst bei Verkauf versteuert, richtig ? Aus diesem Grund soll man vorher den Freibetrag, durch ausschüttende und/oder inländische ETF ausnutzen ? Bin ich da soweit durchgestiegen ?

Ich habe jetzt nämlich nicht ausschließlich physische ETF reingenommen...ist die Gefahr bei SWAP basierten wesentlich höher?

 

4. ergänzend zu Frage 3: Suche nen Sparplanfähigen EM ETF der physisch ist... am besten sparplanfähig über comdirekt ( da werde ich mich wohl anmelden)...

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser

Hey teecee!

 

zu 1.)

Das hatte Öffes bereits beantwortet... der ist steuereinfach und wird es (aufgrund des Domizils) auch soweit bleiben, wenn da keiner umzieht. ;)

 

zu 2.)

Da die Comstage-ETF

1.) Swapper sind und

2.) auf identischen/m Trägerportfolio basieren

(sprich: die Gelder landen eh alle im gleichen Topf und Aktien(ver)käufe oder -"Tausch" können somit gemeinsam durchgeführt werden),

sehe ich hier keinen Nachteil aufgrund geringer Fondsvolumina.

Und sooo klein ist der nun auch wieder nicht.

huh.gif

 

zu 3.)

'Steuereinfach' hast du falsch verstanden.

 

Bei der Feststellung (!) geht es um 'ausschüttungsgleiche Erträge'.

Diese können sowohl bei physisch replizierenden als auch auf Swaps basierenden ETF anfallen.

Bei Swap-Konstrukten können sie unter Umständen vermieden werden (vgl. z.B. ComStage bisher), das ist aber kein Muss und kann sich theoretisch jederzeit in's 'Positive / Negative' verändern.

Außerdem kann die Steuerlast aus Ausschüttungen (egal ob Swapper oder physisch replizierend) direkt abgeführt werden, Voraussetzung dafür sind jedoch ein passender Ausschüttungstermin und ein hinreichend hoher Betrag der Ausschüttung.

Das ist auch der Grund, warum viele (/alle?) der irischen iShares nicht steuereinfach sind, obwohl dort (oft?)

neben Thesaurierungen (ausschüttungsgleiche Erträge) auch Ausschüttungen stattfinden - die Termine 'passen' nicht zusammen, siehe iShares-Thread.

 

Völlig unabhängig davon, ob ausschüttend oder thesaurierend, wird bei Verkauf eines ETF die Differenz zwischen Verkauf- und Kaufkurs besteuert.

Da diese Besteuerung bei 'steuerhässlichen' Produkten zumindest in Teilen bereits mit der Steuererklärung geschehen ist, kann man sich diese doppelt gezahlte Steuer mittels einer finanzamtkompatiblen Dokumentation wieder zurückholen.

'Steuerlicher Aufwand' beschränkt sich daher nicht darauf, einen Zahlenwert richtig in der jeweiligen Steuererklärung zu platzieren, sondern schließt die genannte (evtl. sehr langfristige) Dokumentation inkl. Aufbewahrung von Belegen mit ein,

wenn man nicht 'zu viel' an das Finanzamt bezahlt haben möchte.

 

Bzgl. 'Gefahr':

Es kann sich immer etwas ändern.

Thesaurierende Swapper könnten plötzlich ausschüttungsgleiche Erträge generieren.

Replizierende Ausschütter könnten plötzlich zu wenig ausschütten, um die Steuerlast zu decken.

Auch der Abgeltungsteuersatz kann sich ändern.

Etc. etc. etc. ...

 

zu 4.)

Ja, die gibt's;

sie kommen aber allesamt von iShares und sind wahrscheinlich (von mir nicht geprüft!) 'steuerhässlich'.

Der übliche Tipp ist der, ein weiteres Depot bei der DAB zu eröffnen und dort den (swappenden) ComStage EM zu beziehen.

Wahlweise gibt's diesen (ETF127) auch als nicht kostenfreien Sparplan bei der Comdirect.

Auch wenn dir (wie vielen Anderen) physisch replizierende ETF lieber wären,

von der Sicherheit her macht's mMn. keinen wirklich relevanten Unterschied zu den besicherten Swappern.

 

Grüße,

wpf-leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...