otto03 August 19, 2014 · bearbeitet August 19, 2014 von otto03 Gibt es zur Zeit tatsächlich Privatanleger, die z.B. fünf- oder zehnjährige Bundesanleihen kaufen? (Rendite vor Kosten: 0,2% bzw knapp 1% p.a.) Jo; gibts ! Vormerken: neue 10j mit Fälligkeit 15.08.2024 kommt am 10.09.2014 - vermutlich nach heutigem Stand ein glatter 1prozenter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 August 19, 2014 Vormerken: neue 10j mit Fälligkeit 15.08.2024 kommt am 10.09.2014 - vermutlich nach heutigem Stand ein glatter 1prozenter Alles klar; kommt auf meine To-Do-Liste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh August 19, 2014 · bearbeitet August 19, 2014 von ZehWeh Nach wie vor ist das Sparbuch auch noch die beliebteste Anlageform, obwohl die Renditen da noch schlechter als auf jedem Tagesgeldkonto sind ! Gründe dafür dürften aber eher ein allgemeines Desinteresse zu Finanzprodukten sein kombiniert mit einer klassisch konservativen Einstellung zu Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder August 19, 2014 neue 10j mit Fälligkeit 15.08.2024 kommt am 10.09.2014 - vermutlich nach heutigem Stand ein glatter 1prozenter So sind die Menschen verschieden: Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken stattdessen den Bundesländer-Jumbo (bis 14.05.2024) WKN A11QQ2 kaufen und die gut +20 Basispunkte Zusatzrendite mitnehmen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 August 19, 2014 neue 10j mit Fälligkeit 15.08.2024 kommt am 10.09.2014 - vermutlich nach heutigem Stand ein glatter 1prozenter So sind die Menschen verschieden: Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken stattdessen den Bundesländer-Jumbo (bis 14.05.2024) WKN A11QQ2 kaufen und die gut +20 Basispunkte Zusatzrendite mitnehmen... wenn du denn einen Verkäufer finden würdest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity August 19, 2014 wenn du denn einen Verkäufer finden würdest ... sollte doch für den Hausgebrauch reichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax August 20, 2014 · bearbeitet August 20, 2014 von CorvusCorax Wenn es ein Staatsanleihen-ETF sein darf, dann wäre ggf. auch die Direktanlage in Bundesanleihen eine gangbare, steuereinfache und kostengünstige Alternative. Einfach unter dem Jahr auf einem Tagesgeld-Konto die gewünschte monatliche Summe ansparen, am Ende des Jahres nach einer passenden Anleihe auf einem Finanzportal suchen, um eine gewünschte Restlaufzeit / Duration im Bund-Portfolio wiederherzustellen. Geld vom Tagesgeld auf das Verrechnungskonto überweisen. Kaufauftrag aufgeben. Fertig. Zeitaufwand: < 1 Stunde / Jahr. Gibt es zur Zeit tatsächlich Privatanleger, die z.B. fünf- oder zehnjährige Bundesanleihen kaufen? (Rendite vor Kosten: 0,2% bzw knapp 1% p.a.) Als Privatanleger, der ohne Kreditfinanzierung eigenes Geld anlegt und sich nicht um Ratings kümmern muß, könnte ich doch problemlos Anleihen deutscher Bundesländer, der KfW, anderer deutscher Förderbanken, deutsche Pfandbriefe usw kaufen... Natürlich gibt es so etwas. Bunds bleiben die beste Sicherheitskomponente eines Portfolios, dazu liquide, de facto ohne Spreads, steuereinfach, ausfallsicher, negativ korreliert in Krisenzeiten und in einer wunderbaren Stückelung. All das können KfW-Bonds oder Pfandbriefe nicht. Diese Qualität hat halt ihren Preis. Und diesen Preis bin ich gerne bereit zu zahlen, die Rendite ist mir dabei egal. Und wenn die Rendite der 10-jährigen auf 0,5% bis Jahresende sinken sollte, so werde ich doch wieder freudig meine Bundesanleihe ordern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein August 20, 2014 Gibt es zur Zeit tatsächlich Privatanleger, die z.B. fünf- oder zehnjährige Bundesanleihen kaufen? (Rendite vor Kosten: 0,2% bzw knapp 1% p.a.) Als Privatanleger, der ohne Kreditfinanzierung eigenes Geld anlegt und sich nicht um Ratings kümmern muß, könnte ich doch problemlos Anleihen deutscher Bundesländer, der KfW, anderer deutscher Förderbanken, deutsche Pfandbriefe usw kaufen... Natürlich gibt es so etwas. Bunds bleiben die beste Sicherheitskomponente eines Portfolios, dazu liquide, de facto ohne Spreads, steuereinfach, ausfallsicher, negativ korreliert in Krisenzeiten und in einer wunderbaren Stückelung. All das können KfW-Bonds oder Pfandbriefe nicht. Diese Qualität hat halt ihren Preis. Und diesen Preis bin ich gerne bereit zu zahlen, die Rendite ist mir dabei egal. Und wenn die Rendite der 10-jährigen auf 0,5% bis Jahresende sinken sollte, so werde ich doch wieder freudig meine Bundesanleihe ordern. Falls man Bundesanleihen in Päckchen von mindestens sagen wir 10k€ kauft profitiert man von der Liquidität, den niedrigen Spreads und der Sicherheit. Falls man das in kostenpflichtige Fonds und dann eventuell noch in kostenpflichtige Sparpläne packt, sieht es m.E. äußerst bescheiden aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag