Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sparbuechse

Sparplan für 750 Euro Sparrate

Empfohlene Beiträge

Sparbuechse
· bearbeitet von Sparbuechse

Hallo zusammen,

 

ich möchte für meine bessere Hälfte einen Sparplan für eine 750 Euro Sparrate anlegen. Das komplette Vermögen bislang sind ca. 20k€ Tagesgeld, die monatliche Sparrate insgesamt sind 1000 Euro. Mit diesem Grundstock soll es jetzt an RK2 und RK3 gehen. Es soll kein Einmalinvestment für RK3 und RK2 geben, sondern das Depot wird über einen Sparplan aufgebaut. Das ganze ist durchaus langfristig (20-30 Jahre) gedacht.

 

Ich habe jetzt schon im Thread zu supertobs Musterdepots nachgefragt, und mich für die mittlere Depotvariante für die 750er Sparrate entschieden. Allerdings möchte ich die Käufe per kostenlosem Sparplan bei der DAB abwickeln, dort sind ja die sparplanfähigen Comstage und dbx-trackers kostenfrei zu erwerben. Was haltet Ihr von folgender Auswahl?

 

RK3 (70% des Gesamtdepots):

Europa Core, 22,60%

LU0328475792 DB X-Trackers Stoxx Europe 600

 

NA Core, 20,10%

LU0392494992, Comstage MSCI NA

 

Pacific Core, 8,10%

LU0392495023, ComStage ETF MSCI Pacific TRN

 

EM Core, 19,20%

LU0292107645, db x-trackers MSCI EM

 

RK2 (10% des Gesamtdepots):

LU0321462953, db x-trackers EM Liquid Eurobond, (auch wenn nicht wirklich RK2)

 

RK1 (20% des Gesamtdepots):

Tagesgeld

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

RK2 (10% des Gesamtdepots):

LU0321462953, db x-trackers EM Liquid Eurobond, (auch wenn nicht wirklich RK2)

Anleihen aus Schwellenländern halte ich ebenfalls nicht für RK2. Der ETF hat mE eine zu hohe Volatilität für die Performance seit Auflage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Die sehr hohen Kosten des LU0292107645 sind dir bekannt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Die sehr hohen Kosten des LU0292107645 sind dir bekannt?

 

Hi,

 

ja, als Alternative habe ich den Comstage gesehen, der hat aber nur knapp 60 Mio USD Volumen. Gibts noch bessere Alternativen?

 

RK2 (10% des Gesamtdepots):

LU0321462953, db x-trackers EM Liquid Eurobond, (auch wenn nicht wirklich RK2)

Anleihen aus Schwellenländern halte ich ebenfalls nicht für RK2. Der ETF hat mE eine zu hohe Volatilität für die Performance seit Auflage.

 

Ok, was wäre für Dich eine Alternative?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Wieso ist dir das Volumen wichtiger als 3x so hohe Kosten?

Und nein, steuereinfach gibt es zum Comstage EM keine vergleichbar günstige Alternative.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Wieso ist dir das Volumen wichtiger als 3x so hohe Kosten?

Die Angst des Anlegers vor einer Fondsschließung. Wobei bei einem marktbreiten Fonds die 60 Millionen schon eine gute Größe ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler

Das hab ich noch nie verstanden, eine Fondsschließung ist doch kein Beinbruch, die sicheren Mehrkosten dagegen sind total unnötig. Die vorzeitige Versteuerung von Gewinnen, falls wirklich eine Umschichtung nötig wird ist sicher suboptimal, aber das rechtfertigt nie im Leben die deutlich höhere TER.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Wieso ist dir das Volumen wichtiger als 3x so hohe Kosten?

Die Angst des Anlegers vor einer Fondsschließung. Wobei bei einem marktbreiten Fonds die 60 Millionen schon eine gute Größe ist.

25 ausschließlich europäische Aktien des Comstage-Trägerportfolios sind "marktbreit"?

 

Beim Schwellenländeranteil von weniger als 1/3 des Chancenteils im Portfolio kann man damit leben, dass nur in diese europäischen Aktien investiert wird finde ich. Mehr Comstage-Anteil am Gesamtportfolio wäre mir zu wenig diversifiziert.

 

 

Anleihen aus Schwellenländern halte ich ebenfalls nicht für RK2. Der ETF hat mE eine zu hohe Volatilität für die Performance seit Auflage.

 

Ok, was wäre für Dich eine Alternative?

Europäische liquide Investment-Grade in Euro ausgegebene Staatsanleihen-ETF aller Laufzeiten und das Zinsänderungsrisiko aussitzen, meine Meinung. Möglichkeit von Kursgewinn, dafür Kursverlustrisiko für die Langläuferanteile bei steigenden Zinsen. Breite Streuung über Laufzeiten und Bonitäten, regelmäßige Ausschüttung oder Thesaurierung.

 

Alternativ der Foren-Mainstream: Sparbrief- oder Festgeldleiter verschiedener Laufzeiten zur Streuung des Zinsänderungsrisikos. Kein Kursrisiko, dafür auch keine Kursgewinne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
· bearbeitet von Sparbuechse

Europäische liquide Investment-Grade in Euro ausgegebene Staatsanleihen-ETF aller Laufzeiten und das Zinsänderungsrisiko aussitzen, meine Meinung.

 

Alternativ der Foren-Mainstream: Sparbrief- oder Festgeldleiter verschiedener Laufzeiten zur Streuung des Zinsänderungsrisikos.

 

Hmm, hättest Du dafür eine WKN?

 

Blöde Frage: Was passiert eigentlich bei einer Fondsschließung? Automatischer Verkauf der Werte? Der Kostenaspekt bei Comstage ist mit Sicherheit ein Thema...

 

Und warum ist eine Anbieterdiversifikation wichtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Und warum ist eine Anbieterdiversifikation wichtig?

Aus verschiedenen Gründen.

 

Angenommen man ist bei komplett bei ComStage investiert und ComStage bzw. der Swap-Partner (Commerzbank) fällt aus. Dann würde dein gesamtes Vermögen sich auf 25 europäische Blue-Chips vereinen. Wie verhalten sich diese Blue Chips wenn ComStage ausfällt und die Bestände in Höhe mehrerer Mrd. Euro verkauft werden? Ist mit großen Preiseinbrüchen zu rechnen? Und wie lange dauert es, bis du dein Geld zurück erhälst? 1 Woche, 1 Monat, 1 Jahr?

 

Ebenso was machst du bei Anlageskandalen? Angenommen wir erleben einen massiven ComStage/Commerzbank-Skandal und die Werte sind nur auf dem Papier vorhanden?Tja, schade um das Geld.

 

Oder es wird festgestellt, dass die Konstruktion rechtlich nicht korrekt war. Oder dass Steuern nicht richtig berechnet wurden. Oder dass Meldepflichten nicht eingehalten wurden und Bußgelder + Rückzahlung von Dividenden droht (die ggf. die Anleger tragen müssen). Siehe:

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/allianz-global-investors-warum-anleger-um-ihre-dividende-fuerchten-muessen-seite-all/10306794-all.html

 

Gefahren gibt es viele, deswegen ist es eigentlich auf Ratsam aber eine gewissen Summe über Anbieter zu diversifizieren. Man kann ja nie wissen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZappBrannigan

Die Angst des Anlegers vor einer Fondsschließung. Wobei bei einem marktbreiten Fonds die 60 Millionen schon eine gute Größe ist.

25 ausschließlich europäische Aktien des Comstage-Trägerportfolios sind "marktbreit"?

Und was hat das Trägerportfolio mit der Fondsentwicklung zu tun?

 

Sorry, aber hier passt das Swap-Thema ganz sicher nicht hin. Es ging hier um die Möglichkeit sowie die Auswirkungen einer Fondsschließung. Wenn überhaupt dann verringert die Swap-Konstruktion die Wahrscheinlichkeit einer Schließung, da es die Indexabbildung einfacher und günstiger macht (besonders wenn ein gemeinsames Trägerportfolio für viele verschiedene ETFs verwendet wird).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
25 ausschließlich europäische Aktien des Comstage-Trägerportfolios sind "marktbreit"?

 

@tyr Du nervst ...:angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

Hmm, hättest Du dafür eine WKN?

Kannst du dir selbst heraussuchen, z. B.:

https://www.justetf.com/de/find-etf.html?region=Europe&bondType=Government&bondRating=InvestmentGrade&currency=EUR&assetClass=class-bonds&bm=All%2Bmaturities

 

Und warum ist eine Anbieterdiversifikation wichtig?

Zum Beispiel: um mehr als eine ETF-Abbildungsmethode zu haben: physisch mit dem Risiko der Wertpapierleihe, synthetisch mit den Risiken des Swaps und des zugrunde liegenden anderen Wertpapierkorbs, unterschiedliche Trägerportfolios, geringeres Risiko, bei einer Anbieterpleite Sorge um das gesamte Depot tragen zu müssen.

 

Warum nicht iShares, db x-trackers und Comstage gleichzeitig im Depot haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alwin

Und warum ist eine Anbieterdiversifikation wichtig?

Aus verschiedenen Gründen.

 

Angenommen man ist bei komplett bei ComStage investiert und ComStage bzw. der Swap-Partner (Commerzbank) fällt aus. [...]

 

Diese Überlegung hatte ich auch immer angestellt. Bei ComStage allerdings nur, bis ich bemerkt hatte, um wen es sich bei dem Swap-Partner handelt. Natürlich ist nichts unmöglich, aber dass die Commerzbank ausfällt, halte ich doch für ein sehr unwahrscheinliches Szenario, zumal sie ja (neben der Deutschen Bank) das Musterbeispiel für eine "systemrelevante" Bank sein dürfte und beim letzten heftigen Crash auch tatsächlich gerettet wurde. Klar ist es denkbar, dass die Commerzbank irgendwann einmal als "deutsche Lehmann-Bank" in die Geschichte eingeht, aber dieses Risiko dürfte doch außerordentlich gering sein - jedenfalls viel geringer als das Risiko, das man beim Kauf von ETFs sehenden Auges eingeht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Klar ist es denkbar, dass die Commerzbank irgendwann einmal als "deutsche Lehmann-Bank" in die Geschichte eingeht, aber dieses Risiko dürfte doch außerordentlich gering sein - jedenfalls viel geringer als das Risiko, das man beim Kauf von ETFs sehenden Auges eingeht...

Und auch bei den Lehmann-ETFs gab es durch die Pleite keine Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

Kannst du dir selbst heraussuchen, z. B.:

https://www.justetf....ll%2Bmaturities

 

Vielen Dank, der hier ist doch ganz sympathisch:

https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?region=Europe&bm=All%2Bmaturities&bondType=Government&bondRating=InvestmentGrade&assetClass=class-bonds&currency=EUR∈=LU0290355717&from=search

 

db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone UCITS ETF 1C, LU0290355717, DBX0AC

 

Vom Bauch her würde ich den mit dem EM Liquid Eurobond, den ich ja im Eingangsposting rausgesucht habe, mischen - finde den für RK2 tatsächlich grenzwertig, aber der iBoxx Sov. Eurozone wettet mir eben auf einen geringen Zins, und früher oder später werden die Zinsen ja sicher wieder steigen (kann ja nicht über die nächsten 20 Jahre so weitergehen).

 

Was meint Ihr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
freesteiler
· bearbeitet von freesteiler

http://www.wertpapie...post__p__904713

Das fasst Anleihe-ETFs derzeit imo gut zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

wieso eigentlich so kompliziert ? Wie wärs einfach mit:

 

ComStage ETF STOXX ® Europe 600 NR (ETF060)

ISHARES PLC - S+P 500 DZ (264388)

Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX)

 

NACHTRAG:

Ist Diversifikation über Anbieter, Währung, Replizierend / Swap, Ausschüttungsform uvm bereits abgehakt.

 

Wem jetzt einzelne Regionen zu gering erscheinen und meint einen Schwerpunkt auf Region X zu legen, der kann sich noch einen ETF zur Regionenergänzung hinzunehmen oder noch einfacher, da bequemer, den Anteil der Region X im Verhältnis zu den anderen erhöhen. Das Depot braucht doch bei einer 750€ Sparplanrate erstmal mindestens zwei Jahre bis da überhaupt was sinnvolles für einen vorzeitigen Verkauf zusammenkommt. Die 20-30 Jahresplanung haben viele bereits vorgenommen mit dem Ergebnis, dass dann die Entscheidung fällt in 5 Jahren, 10 Jahren zu bauen / Eigentum zu erwerben etc.. Halt es simpel, die Papiere profitieren auch so von der Entwicklung, wenn gleich die Emerging Markets zuletzt nicht so der Hammer waren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Kannst du dir selbst heraussuchen, z. B.:

https://www.justetf....ll%2Bmaturities

 

Vielen Dank, der hier ist doch ganz sympathisch:

https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?region=Europe&bm=All%2Bmaturities&bondType=Government&bondRating=InvestmentGrade&assetClass=class-bonds&currency=EUR∈=LU0290355717&from=search

 

db x-trackers II iBoxx Sov. Eurozone UCITS ETF 1C, LU0290355717, DBX0AC

 

An sich: ja. Der ETF sitzt aus deutscher Sicht im Ausland und weist ausschüttungsgleiche Erträge auf, ist also nicht "steuereinfach".

 

Aus dem Bundesanzeiger:

https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?page.navid=to_funddata_start_from_startpage

Steuerlicher Zufluss: 31.12.2013

Name des Investmentvermögens: db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE UCITS ETF 1C

ISIN: LU0290355717

[...]

je Anteil

2) Betrag der Thesaurierung/ ausschüttungsgleichen Erträge 6,1776814 6,1776814 6,1776814

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

... wenn gleich die Emerging Markets zuletzt nicht so der Hammer waren

 

Och na ja, geht so ...

 

post-4705-0-29120900-1408199388_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

http://www.wertpapie...post__p__904713

Das fasst Anleihe-ETFs derzeit imo gut zusammen.

 

Das fasst er wirklich gut zusammen - vor allem weiß man ja, daß er Ahnung hat... Auch wenn es gegen die reine Lehre des passiven Anlegers spricht, würde ich dann doch bei meinem ursprünglichen Vorschlag mit den EM-Anleihen bleiben - zumal der ETF, den ich rausgesucht hatte, ja nicht steuereinfach ist.

 

wieso eigentlich so kompliziert ? Wie wärs einfach mit:

 

ComStage ETF STOXX ® Europe 600 NR (ETF060)

ISHARES PLC - S+P 500 DZ (264388)

Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (LYX0BX)

 

 

Danke Fleisch - jedoch will ichs nur mit Comstage und DB-Xtrackers machen. Zudem finde ich meine ETF-Anzahl bislang noch nicht kompliziert, und ich könnte relativ einfach mit SC-ETFs ergänzen, wenn es das Depotvolumen mal zuläßt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

ok, dann passen wir es halt auf

 

ETF060

ETF012

ETF127

 

an, wenns ausschließlich Comstage sein soll. Wieviel Performance-Gewinn / Regionalgewinn errechnest du dir durch eine Verbreiterung der ETF-Basis ?

 

@jogo:

zuletzt ist mehr auf die letzten 12 Monate bezogen. Das Umfeld ist da schon wesentlich wackliger geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse

@Fleisch, Dein Vorschlag in anderen Worten ist doch eigentlich nur, Pacific Core und meine RK2-Notlösung rauszunehmen. Gegenfrage, weshalb sollte ich das machen?

 

Performance- oder Kostengewinn habe ich keinen ausgerechnet, nur eine zusätzliche Diversifikation und Berücksichtigung des Marktes in Asia-Pacific (beim Pacific-ETF) und ein zumindest nicht 1:1 korrelierendes Korrektiv zum Aktienmarkt (beim EM-Bonds-ETF).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

wenn du den Pacific mit reinnimmst, versucht du deinen Japan-Anteil (im Fonds fast 62%) zu erhöhen, um die Exportleistung Japans abzugreifen. Die restlichen Pacificstaaten verlieren sich. Vergleich mal, dann allerdings direkt mit den Prospekten die größten Positionen. Der "normale" EM liefert dir 0 % Japan. Du erhöhst also deinen Anteil an Entwicklungsländern in der Gesamtbetrachtung nicht, sondern senkst ihn vielmehr ab. Ich bin mir nicht sicher, ob das dein Plan ist.

 

Ich hab dir die drei X-Rays mal angehangen. Druck' dir die mal aus und vergleich mal nebeneinander. Dir wird dann auch noch einiges anderen auffallen was die Investments angeht.

 

NORMALE EM.pdf

PACIFIC.pdf

BEIDE.pdf

 

Zu deinem Anleihebond kurz gesagt: Ja, nimm ihn raus. Der Bund-Future bspw. steht auf ATH, wenn da Zinsänderungen kommen wird ein Anleihefonds nicht viel Freude machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbuechse
· bearbeitet von Sparbuechse

wenn du den Pacific mit reinnimmst, versucht du deinen Japan-Anteil (im Fonds fast 62%) zu erhöhen, um die Exportleistung Japans abzugreifen. Die restlichen Pacificstaaten verlieren sich. Vergleich mal, dann allerdings direkt mit den Prospekten die größten Positionen. Der "normale" EM liefert dir 0 % Japan. Du erhöhst also deinen Anteil an Entwicklungsländern in der Gesamtbetrachtung nicht, sondern senkst ihn vielmehr ab. Ich bin mir nicht sicher, ob das dein Plan ist.

 

Danke für die Mühe bzgl. der X-Rays - ich teile Deine Einschätzung, daß dann v. a. Japan mit reingenommen wird. Das finde ich auch gut so, da ich ja gern ein Weltportfolio hätte. Ansonsten ist mir aber ehrlich gesagt nichts weiter aufgefallen, hätte es das denn sollen?

 

Noch ein Kommentar: Man muß natürlich auch berücksichtigen, daß die Gewichtung nicht 50:50, sondern eher 75:25 sein müte (v. a. für die Übersicht mit beiden ETFs relevant).

 

 

Zu deinem Anleihebond kurz gesagt: Ja, nimm ihn raus. Der Bund-Future bspw. steht auf ATH, wenn da Zinsänderungen kommen wird ein Anleihefonds nicht viel Freude machen.

 

Ja, die europäischen Staatsanleihen sind für mich gedanklich schon History... Den LU0321462953, db x-trackers EM Liquid Eurobond aus meinem Eingangsposting finde ich aber dennoch nach wie vor interessant. Blöde Frage: Ist die Korrelation von steigenden Zinsen zu europäischen Staatsanleihen im Vergleich zu EM-Staatsanleihen die gleiche? Müßte ja eigentlich so sein, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...