Zum Inhalt springen
Markgräfler

Je länger man am Portfolio feilt, desto unsicherer wird man

Empfohlene Beiträge

Ramstein

... ich habe mir es tatsächlich ausgerechnet. ich erspare mir es dann doch lieber. :huh:

thumbsup.gif

 

Und wenn du Japan schreibst, meinst du Pazifik ex Japan?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

 

Und wenn du Japan schreibst, meinst du Pazifik ex Japan?

 

 

 

nö, ich meine schon Japan. Für den Pazifik hatte ich mir den

 

UBS-ETF MSCI Pacific (ex Japan) UCITS ETF A

[WKN: A0X97T / ISIN: LU0446734526]

 

 

ausgesucht. Lasse es aber erstmal. crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

[

- warum nicht mit dem Pi mal Daumen Forums- ETF-Standard Depot mit 30%USA, 30%Europa , 30% Emerging Markets 10%Pazifik beginnen.

 

Zu viel Denken kann auch schaden. Oft funktionieren diese einfachen Daumenregeln (= Heuristiken) nämlich sehr gut.

 

 

 

auch von meiner Seite :thumbsup: ,

... ich habe mir es tatsächlich ausgerechnet. ich erspare mir es dann doch lieber. :huh:

 

wie wäre es für Asien/Pazifik mit dem ishares dow jones asia Pazifik select dividend 30 , deutsch und replizierend a0h074

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Und wenn du Japan schreibst, meinst du Pazifik ex Japan?

 

 

 

nö, ich meine schon Japan. Für den Pazifik hatte ich mir den

 

UBS-ETF MSCI Pacific (ex Japan) UCITS ETF A

[WKN: A0X97T / ISIN: LU0446734526]

 

 

ausgesucht. Lasse es aber erstmal. crying.gif

Ich lese, was du schreibst. Ich betrachte die obige Tabelle. Auszug:

 

post-15902-0-30317400-1407935990_thumb.png

 

Passt nicht zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

Ich lese, was du schreibst. Ich betrachte die obige Tabelle. Auszug:

 

post-15902-0-30317400-1407935990_thumb.png

 

Passt nicht zusammen.

 

...ja das da ist ein Zellendreher drin gewesen So ist es es richtig.

 

Du schreibst bei 4 ETF

  • Europa: 30%
  • Nordamerika: 30%
  • Pazifik: 10%
  • Emerging Markets: 30%

ich sollte mich dann wohl nochmals af die Suche nach einem ETF machen der Japan beinhaltet. Im Moment ist aber meine Gefühlslage wie nach nem Totalschaden meines Autos.

post-27173-0-43094300-1407936363_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

auch von meiner Seite :thumbsup: ,

 

 

wie wäre es für Asien/Pazifik mit dem ishares dow jones asia Pazifik select dividend 30 , deutsch und replizierend a0h074

 

schaue ich mir an. Danke. Sind 30 Werte ( laut Bezeichnung ) nicht etwas wenig ohne mir jetzt den ETF mal angeschaut zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
poppi
· bearbeitet von poppi

 

Du schreibst bei 4 ETF

  • Europa: 30%
  • Nordamerika: 30%
  • Pazifik: 10%
  • Emerging Markets: 30%

ich sollte mich dann wohl nochmals af die Suche nach einem ETF machen der Japan beinhaltet.

 

ETF114 (ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

auch dir sei das Buch vom Kommer herzlichst empfohlen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

der Div 30 scheint im Moment der einzige zu sein. Danke.

 

@poppi Ich möchte auf Swap ETF so gut es geht verzichten.

 

@Thomas. Ich denke wenn man hier im Forum einige Zeit mit liest kann man sich das Buch sparen. Ein klein wenig verstehe ich die Materie schon. Zwar nicht mehr so gut wie ich die Tage vorher glaubte aber es geht schon :rolleyes:

post-27173-0-39541400-1407938516_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

auch von meiner Seite :thumbsup: ,

 

 

wie wäre es für Asien/Pazifik mit dem ishares dow jones asia Pazifik select dividend 30 , deutsch und replizierend a0h074

 

schaue ich mir an. Danke. Sind 30 Werte ( laut Bezeichnung ) nicht etwas wenig ohne mir jetzt den ETF mal angeschaut zu haben.

 

Outperformance Select Dividend Asia/Pacific gegenüber Gesamtmark Asia/Pacific)t fast 100% die letzten 10Jahre,

 

siehe die sehr guten Tabellen von otto03

 

werde daher unabhängig von Kommer, immer den select dividend von ishares A0H074 gegenüber dem Gesamtmarkt ETF114 vorziehen ( Achtung: gilt aber nur für Asia/Pacific )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

 

 

schaue ich mir an. Danke. Sind 30 Werte ( laut Bezeichnung ) nicht etwas wenig ohne mir jetzt den ETF mal angeschaut zu haben.

 

Outperformance Select Dividend Asia/Pacific gegenüber Gesamtmark Asia/Pacific)t fast 100% die letzten 10Jahre,

 

siehe die sehr guten Tabellen von otto03

 

werde daher unabhängig von Kommer, immer den select dividend von ishares A0H074 gegenüber dem Gesamtmarkt ETF114 vorziehen ( Achtung: gilt aber nur für Asia/Pacific )

 

Das sagt natürlich aus, dass der ETF die nächsten 10 Jahre auch outperformt.

Man kann sich natürlich auch die Frage stellen, muss man Japan mit drin haben?

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr sicher.

Eine interessante Aussage habe ich von meinem Nachbar erhalten, dieser war dieses Jahr für einige Wochen auf Dienstreise in Japan. Von dem Land war er schwer enttäuscht. Ich frage ihn ob er da wohnen würde wollen, er sagte nein. Dort ist es so, wie bei uns vor 20 Jahren. Also 20 Jahre zurück, Tokio mal ausgenommen.

Dabei war er nicht im ländlichen unterwegs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Ich kann jetzt nicht auf Anhieb erkennen, inwieweit der Umstand, dass dein Nachbar nicht in Japan wohnen wollte, etwas mit der Fragestellung zu tun hat, ob Japan in einem breit angelegten Weltaktien-Portfolio etwas zu suchen hat. :(

 

Ich würde ungern in den USA wohnen wollen. Sollte mein Nachbar jetzt den S&P500 verkaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

War nur so allgeimein gesagt, ein Gedanke eben.

Ich hingegen würde auch in den USA wohnen wollen oder in Kanada. Beide Länder habe ich schon gesehen, es war toll dort. Natürlich, wie überall, gibt es auch negative Seiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
QUANTUMreloaded

Wie schon ( im leider falschen Thread ) erwähnt, finde ich einen großen Gefallen an den Healthcare ETF´s. Fallen MSCI World Healthcare ETF´s denn auch in die Kategorie der schwarzen Fonds?

Bevor das Bashing wieder losgeht: Ich habe im Bundesanzeiger nachgelesen, bin aber daraus nicht wirklich schlau geworden whistling.gif

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Outperformance Select Dividend Asia/Pacific gegenüber Gesamtmark Asia/Pacific)t fast 100% die letzten 10Jahre,

 

siehe die sehr guten Tabellen von otto03

 

werde daher unabhängig von Kommer, immer den select dividend von ishares A0H074 gegenüber dem Gesamtmarkt ETF114 vorziehen ( Achtung: gilt aber nur für Asia/Pacific )

 

Das sagt natürlich aus, dass der ETF die nächsten 10 Jahre auch outperformt.

Man kann sich natürlich auch die Frage stellen, muss man Japan mit drin haben?

 

 

Fakt ist halt, die 100% Outperformance in 10Jahren sind ne Marke, dies dann einfach ignorieren, soll jeder selber entscheiden.

 

Was die Zukunft bringt, who knows. Nur, 10, maximal 20 Jahre ist halt bei der Aktienanlage die Zeit, welche mich betrifft. Was in 50 oder 100 Jahren ist, meine sichere Langfristprognose: in the long run, we are all dead.

 

Muss man Japan/Pazifik haben? also ich könnte darauf verzichten. Eine Aufteilung in RK3 mit 35% Europa, 35% USA, 30% Emergig Markets würde mich genauso gut schlafen lassen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Wie schon ( im leider falschen Thread ) erwähnt, finde ich einen großen Gefallen an den Healthcare ETF´s. Fallen MSCI World Healthcare ETF´s denn auch in die Kategorie der schwarzen Fonds?

Bevor das Bashing wieder losgeht: Ich habe im Bundesanzeiger nachgelesen, bin aber daraus nicht wirklich schlau geworden whistling.gif

 

Grüße

Du kannst auch gerne ein anderes bashing haben:

 

Mein Link

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

 

schaue ich mir an. Danke. Sind 30 Werte ( laut Bezeichnung ) nicht etwas wenig ohne mir jetzt den ETF mal angeschaut zu haben.

 

Outperformance Select Dividend Asia/Pacific gegenüber Gesamtmark Asia/Pacific)t fast 100% die letzten 10Jahre,

 

siehe die sehr guten Tabellen von otto03

 

werde daher unabhängig von Kommer, immer den select dividend von ishares A0H074 gegenüber dem Gesamtmarkt ETF114 vorziehen ( Achtung: gilt aber nur für Asia/Pacific )

 

obacht:

 

Die Vergleiche bezogen sich auf den Stoxx Select und nicht auf den DJ Select - andere (wenn auch ähnliche) Regeln für die Kandidatenfindung der Indexmitglieder.

 

Für den im Vergleich beobachteten Sel Div Stoxx Asia/Pacific gibt es keinen ETF, er ist aber Bestandteil des käuflich zu erwerbenden Sel Div Global.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

... bin mal wieder am "feilen" und wünsche mir ein paar Kommentare zu einer Idee die sich in den letzten Wochen aufgetan hat.

 

Und zwar geht es um meinen Tagesgeldanteil, der bei knapp 25% liegt. Tag für Tag lässt mich der Gedanke nicht los, dass es für mich eine Kaufkraftvernichtung in diesem Anteil darstellt. Genauer gesagt bin ich überzeugt, dass ich sichere reale 10-20% in den nächsten 10Jahren verliere.

Meine Risikoeinschätzung habe ich im RK3 Anteil bei 35%-45% gefunden. Mehr möchte ich nicht investiert sein. Ich habe mit der Zeit erkannt, dass meine Risikotoleranz mit dem Anwachsen des Gesamtvermögens sinkt. Keine Ahnung warum dies so passiert ist.

 

Mein Edelmetallanteil liegt immer noch bei 20% und zur Zeit noch knapp 20% in Sparplänen mit einer ungefähren Verzinsung von 3-4%. Alles grob geschätzt recht nah an Harry Brown. 

 

Was mir so im Kopf rumspukt, ist das ich mein Tagesgeldanteil der ca. 4 Gehälter übersteigt in den aktiven Fonds von Mr. Kaldemorgen investiere (ISIN: LU0599946976). Ich sehe schon wie manche die Augen rollen.  Aber lasst mich kurz erklären warum ich so denke:

 

Ich kenne die Geschichte von dem Herrn relativ gut als er noch die bekannten Fonds der DWS managte. Die Jahre als es abwärts ging haben ihn nach meiner Einschätzung geprägt,  was er auch immer wieder selbst betont hat und er selbst mit der Wucht nicht klar gekommen ist. Dies hat sich dann in der Anlagenentscheidung der Fonds widerspiegelt.

Ich denke nun, dass der nun von ihm gemanagte Fonds den Nerv vorsichtiger Anleger trifft, die bereit sind ein begrenztes Risiko einzugehen um zumindest real zur Inflation keine Verluste einzufahren. Auf länger Sicht natürlich. Und irgendwie habe ich das Gefühl das es funktioniert.

 

Deswegen treibt es mich gerade den großen Teil meines Tagesgeldes in diesen Fonds zu investieren mit einer Toleranz von max.10-15%. Denke ich könnte damit besser leben, als mit einem sicheren realen Verlust. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 28 Minuten schrieb Markgräfler:

Was mir so im Kopf rumspukt, ist das ich mein Tagesgeldanteil der ca. 4 Gehälter übersteigt in den aktiven Fonds von Mr. Kaldemorgen investiere (ISIN: LU0599946976). Ich sehe schon wie manche die Augen rollen.  Aber lasst mich kurz erklären warum ich so denke:

[...]

Ich denke nun, dass der nun von ihm gemanagte Fonds den Nerv vorsichtiger Anleger trifft, die bereit sind ein begrenztes Risiko einzugehen um zumindest real zur Inflation keine Verluste einzufahren. Auf länger Sicht natürlich. Und irgendwie habe ich das Gefühl das es funktioniert.

 

Ich weiß ja nicht ... schauen wir mal in den Verkaufsprospekt:

 

Zitat

B. Verkaufsprospekt – Besonderer Teil

Deutsche Concept Kaldemorgen

(...)

Performance-Benchmark –

Risiko-Benchmark MSCI AC WORLD INDEX Constituents in EUR (70%) und JP Morgan GBI Global Bond Index in EUR Constituents (30%)

 

Fondsweb kategoriesiert http://www.fondsweb.de/LU0599946976-Deutsche-Concept-Kaldemorgen-LD?_C=1 den Fonds als "Strategiefonds Multi-Asset-Strategie Makro dynamisch Welt".

 

Laut Morningstar http://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F00000MEJM ist die Asset Allocation ungefähr 40% Aktien, 35% Renten und 25% Cash (!).

 

Eher unspannend. Ein Mischfonds eben. Wenn du den Fonds unbedingt haben musst: warum nicht? Wenn der Fonds deinen RK1-Anteil ersetzen soll verstehe ich dein Anlagekonzept nicht, da du dann deine Asset Allocation durch diesen Fonds stark verändern würdest. Das könntest du doch auch selber machen zu geringeren Kosten?

 

Kosten des Fonds: Laufende Kosten 10.02.2017 1,59%

 

Ich würde stattdessen weiterhin akzeptieren, dass der risikoarme Portfolioteil nicht die Funktion hat, Rendite zu erwirtschaften, sondern das Maß an Stabilität in das Portfolio bringen soll, das man haben will. Für Rendite ist der riskante Portfolioteil zuständig. Und ja, momentan muss man akzeptieren, dass die Inflation höher ist als das, was man an Zinsen für risikoarme Anlagen erhalten kann. Deshalb mit dem Risiko hoch zu gehen und die Kosten zu steigern halte ich für keine Lösung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Ehrlich gesagt ist das für mich auch nicht nachvollziehbar:

 

Du möchtest bessere Chancen, bist aber nicht bereit im gleichen Umfang Risiken einzugehen? Und deshalb nun dieser Mischfonds?

Gleichzeitig beschreibst Du, dass Deine Risikotragfähigkeit begrenzt ist, und doch erhöhst Du mit diesem Fonds das Risiko?

 

Der Fonds ist für Dich absolut überflüssig. Wenn Du mehr Chancen (und mehr Risiken) möchtest, dann erhöhe den Aktienanteil; sonst lasse es bleiben.

Du versuchst da krampfhaft einen VW-Golf zu frisieren, während der Porsche direkt daneben steht.

 

Und nein, die aktuelle Inflation hat nichts mit Deiner Risikotragfähigkeit zu tun. Deine Risikotragfähigkeit wird nicht höher, weil die Inflation steigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Markgräfler

Hi tyr,

 

nun so wie ich das Konzept verstanden habe, sichern die Manager das Risiko durch Devirate ab. Dies auf Kosten der Performance. Dies traue ich mir selbst nicht zu. Wenn ich jetzt mal die "sicheren" 10% Realverluste auf meinem Tagesgeld sehe und die "versprochen" 10% max. Verlust beim Fonds, komme ich aufs gleiche raus mit dem Unterschied der Chance auf Performancegewinn beim Fonds.

 

... gott bin ich doof, die Inflation kommen ja noch zum Risiko hinzu. Vergesst mein Mist von vorhin. Ich gehe lieber Fußball schauen. Da kenne ich mich zumindest ein wenig aus.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

Ich würde das Risiko und damit die zu erwartende Rendite in meinem Aktienanteil des Depots erhöhen. Durch Nebenwerte und Emerging markets. Am Tagesgeld kommst du nicht vorbei. Das ist der Anker im System. Und was heißt schon sicherer realer Verlust beim Tagesgeld ? Irgendwann kommt der sichere und reale Aktiencrash. Dann bist du froh um dein bisschen Tagesgeld. ;)

 

 

Gruß

Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wie sieht es mit dem allmählichen Aufbau eines Anleihenanteils in deinem Depot aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor einer Stunde schrieb Markgräfler:

Hi tyr,

 

nun so wie ich das Konzept verstanden habe, sichern die Manager das Risiko durch Devirate ab. Dies auf Kosten der Performance. Dies traue ich mir selbst nicht zu. Wenn ich jetzt mal die "sicheren" 10% Realverluste auf meinem Tagesgeld sehe und die "versprochen" 10% max. Verlust beim Fonds, komme ich aufs gleiche raus mit dem Unterschied der Chance auf Performancegewinn beim Fonds.

 

Mit 10% "sicheren" Realverluste meinst du ja folgendes:

 

vor 2 Stunden schrieb Markgräfler:

Und zwar geht es um meinen Tagesgeldanteil, der bei knapp 25% liegt. Tag für Tag lässt mich der Gedanke nicht los, dass es für mich eine Kaufkraftvernichtung in diesem Anteil darstellt. Genauer gesagt bin ich überzeugt, dass ich sichere reale 10-20% in den nächsten 10Jahren verliere.

 

Ich halte diese Inflationsverluste nicht für sicher. Wie die Inflation in den nächsten 10 Jahren sein wird weiß ich nicht.

 

Was ich aber kenne sind die heutigen Kosten des Fonds: Laufende Kosten 10.02.2017 1,59% Was ich auch kenne ist der Risikobenchmark des Fonds: "MSCI AC WORLD INDEX Constituents in EUR (70%) und JP Morgan GBI Global Bond Index in EUR Constituents (30%)"

 

Demgegenüber hat Tagesgeld aktuell keine (direkten) Kosten und auch kein erwartetes Risiko in Form von "70% MSCI ACWI Index und 30% JPM Global Bond Index".

 

Da kann der Fondsmanager lange mit Derivaten Risiken absichern, das Risiko wird vom Fonds als deutlich (!) größer als RK1 eingeschätzt und die Kosten von aktuell 1,59 % p.a. muss der Fonds erst einmal erwirtschaften. Nehmen wir an, dass die Kosten in den nächsten 10 Jahren gleich bleiben hat man ungefähr 15% Kosten relativ sicher.

 

Für mich ist das kein RK1-Ersatz. Zudem sind mir die 25% Cash des Fonds zu viel. Cash ist für institutionelle Anleger teuer, teurer als für Privatanleger.

 

Da ich neugierig bin greife ich mal die größten Anleihenwerte aus dem letzten Halbjahresbericht (2016) heraus:

 

0,75 % United States Treasury Note/Bond 2012/2017 ** . USD 340 000 000 % 100,24 306 586 519,81 8,40 -- US Staatsanleihe mittlere Laufzeit

0,75 % United States Treasury Note/Bond 2012/2017 ** . USD 150 000 000 22 000 000 % 100,25 135 271 936,45 3,71 -- ebenso

5,125% Alcoa, Inc. 2014/2024 ** . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USD 100 000 000 40 000 000 % 100,696 90 582 496,51 2,48 -- US Unternehmensanleihe Langläufer

0,00 % United States Treasury Bill 2015/2016 ** . . . . . . . USD 100 000 000 % 99,971 89 930 402,57 2,46 -- US Staatsanleihe Kurzläufer

4,75 % Italy Buoni Poliennali Del Tesoro 2012/2017 ** . . EUR 83 000 000 % 104,12 86 419 600,00 2,37 -- italienische Staatsanleihe mittlerer Laufzeit

4,25 % Spain Government Bond 2011/2016 . . . . . . . . . . . EUR 85 000 000 % 101,468 86 247 800,00 2,36 -- spanische Staatsanleihe, mittlere Laufzeit

 

Eine interessante Mischung, ein wirklich überlegenes Chance-Risikoprofil im Vergleich zu RK1-Tagesgeld bei Banken hoher Bonität und vertrauenswürdiger Einlagensicherung sehe ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cantaloupe

Dein Fonds hat zudem eine Performance-Fee.

 

Bedeutet: läuft es gut, schöpft der Manager Dir das Sahnehäubchen ab.

Läuft es schlecht, zahlt er Dir aber auch keinen Ausgleich dafür.

 

DA sehe ich eine Chance auf einen realen Verlust für Dich.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...