Zum Inhalt springen
Market Maker

mittelfristiger ETF Handel

Empfohlene Beiträge

Market Maker

Hallo

 

Bin auf dem Gebiet der ETFs ein Neuling mit ein paar Fragen.

 

Ich würde gerne ETFs auch für mittelfristige Trendfolgestrategien einsetzen( z.B. DAX).

(Möchte mal etwas von den Tracker Zertifikaten weg kommen.)

 

Die Handelsphasen schwanken zwischen einigen Wochen und wenigen Jahren.

 

Ist ETF Handel hier überhaupt sinnvoll?

Welche Art sollte man für diesen Zweck wählen, ausschüttende oder thesaurierende ETFs?

 

Werden bei einem thesaurierenden ETF alle Dividenden erst „gesammelt“ und zu einem Stichtag angerechnet oder geschieht das laufend nach jeder Dividendenzahlung eines Unternehmens?

 

Gerade die Dividendenanrechnung bei mittelfristigem Handeln bereitet mir Kopfzerbrechen.

 

Hab mir mal die ETFs auf den DAX angesehen und wundere mich über die Preisbildung von ausschüttenden ETFs.

 

Nach meinem Verständnis sollten ausschüttende ETFs als Basiswert den Kursindex (WKN 846744) haben.

 

Bei dem ETF der DEKA WKN: ETFL06 ist dies anscheinend nicht der Fall.

 

Hier mal ein Chart:

 

http://www.ariva.de/deka_dax_%28ausschuettend%29_ucits_etf-fonds/chart?compare=None&compare=290&idstring=x&layout=neu&save_presets=0&avgVal1=0&t=all&clean_split=1&clean_split=0&ISSC=&end=&avgType1=None&clean_payout=1&clean_payout=0&resolution=auto&scale=log&type=Close&xyz=1&start=&secu=100963919&displayHighLow=0&band=None&currency=&resolutionInfo=2592000&typ=fon&grid=1&volume=1&boerse_id=8&zoom=0&antiAlias=0&go=Ok&savg=0&recall=1&events=None&indicator=None&compare=298

 

Das gleiche bei WKN: DBX0NH

 

http://www.ariva.de/db_x-trackers_dax_ucits_etf_%28dr%29-fonds/chart?compare=None&compare=290&compare=298&layout=neu&avgVal1=0&t=all&clean_split=1&clean_split=0&avgType1=None&clean_payout=1&clean_payout=0&scale=log&resolution=auto&type=Close&xyz=1&band=None&displayHighLow=0&currency=&resolutionInfo=86400&typ=fon&typ=fon&grid=1&boerse_id=8&volume=1&zoom=0&antiAlias=0&savg=0&go=Ok&events=None&indicator=None

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZappBrannigan

Ist ETF Handel hier überhaupt sinnvoll?

Welche Art sollte man für diesen Zweck wählen, ausschüttende oder thesaurierende ETFs?

Warum nicht? Ob ausschüttende oder thesaurierende ETFs spielt hier imho nur steuerlich eine Rolle - und auch nur dann wenn während der Haltedauer eine Ausschüttung ansteht.

 

Werden bei einem thesaurierenden ETF alle Dividenden erst „gesammelt“ und zu einem Stichtag angerechnet oder geschieht das laufend nach jeder Dividendenzahlung eines Unternehmens?

Bei einem thesaurierenden ETF werden sie laufend angerechnet. Bei einem ausschüttenden werden sie angesammelt (und angerechnet) und dann zu bestimmten Zeitpunkten ausgeschüttet.

 

Nach meinem Verständnis sollten ausschüttende ETFs als Basiswert den Kursindex (WKN 846744) haben.

Ja, dem ist auch so.

 

Bei dem ETF der DEKA WKN: ETFL06 ist dies anscheinend nicht der Fall.

 

Hier mal ein Chart:

 

http://www.ariva.de/...one&compare=298

 

Das gleiche bei WKN: DBX0NH

 

http://www.ariva.de/...&indicator=None

Die von dir geposteten Charts sind um Ausschüttungen bereinigt. Nimm einfach das entsprechende Häkchen raus (sonstige Einstellungen (Zahnräder-Icon) -> Bereinigung -> Ausschüttungen) und der Kurs sollte ziemlich genau dem Kursindex entsprechen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Market Maker

Hallo

 

Vielen Dank für die Erklärungen, so ist das Kursverhalten auch logisch.

 

Noch eine Frage zu den Steueraspekten bei ETFs aus Luxemburg.

 

Beispiel: WKN DBX0NH

 

https://www.extra-funds.de/tools-details/dokumente.html?ISIN=LU0838782315

 

Hier wird im VK auf Seite 78 geschrieben, dass keine zusätzlichen Steuern in Luxemburg anfallen.

 

Im Nachsatz verstehe Ich das so, dass dies nur gilt, wenn Ich am Informationsaustauschsystem der EUSD teilnehme.

 

Muss Ich hier ein Formular ausfüllen?

 

Berechnet meine Depotbank bei ausschüttenden ETFs aus Luxemburg die Steuern gleich, oder muss Ich die Erträge später selbst angeben?

 

Danke schon mal für die Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Nach meinem Verständnis sollten ausschüttende ETFs als Basiswert den Kursindex (WKN 846744) haben.

Ja, dem ist auch so.

Das halte ich für Unsinn. M.E. geben die Emittenten von ETFs und aktiven Fonds bei Renditeangaben immer den Wert inklusive etwaiger Ausschüttungen an. ETFs auf den gleichen Index haben daher - abgesehen von Kostenunterschieden und eventuellen Trackingfehlern - die gleiche Wertentwicklung, egal ob sie ausschüttend oder thesaurierend sind. Bei einem ausschüttenden Fonds hast du auch nicht per se die gereiche Entwicklung wiebei einem zugrunde liegenden Kursindex, eben wegen der Kosten, die entweder von den Ausschüttungen oder von der Kursentwicklung abgehen.

Siehe auch BVI Methode.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...