Zum Inhalt springen
Mickeyscorner

Fairriester / fairr.de / Raisin Pension ETF-Riester

Empfohlene Beiträge

cjdenver
vor 13 Stunden von chirlu:

Ich habe gestern eine Terminüberweisung für Dezember eingerichtet mit dem fehlenden Betrag für die Förderung. Ansonsten warte ich weiterhin ab, was sich der Gesetzgeber nächstes Jahr eventuell einfallen läßt.

Würde ich genauso machen. Zulagen mitnehmen und abwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Richie_Rich

Aus fairr wird Raisin Pension

 

Im vergangenen Jahr wurde fairr Teil der Raisin Familie. Diese enge Zusammengehörigkeit tragen wir in den nächsten Tagen nach Außen: Aus fairr wird Raisin Pension.

Neuer Name, alles anders? Nein.

Unsere Alters­vorsorge-Produkte bleiben auch nach der Umbenennung so, wie Du sie kennst – einfach und kosten­günstig. Nur die Produktnamen ändern sich: fairrürup heißt künftig „ETF Rürup”, aus fairriester wird „ETF Riester”.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 45 Minuten von Richie_Rich:

Aus fairr wird Raisin Pension

Zitat

Die Umbenennung spiegelt sich auch in den AGB wider. Die künftig gültige Fassung findest Du im Anhang.

Bei mir ist kein Anhang dabei. Sieht nach einer Panne aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Manticore

Da war der Imageschaden wohl zu groß :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ImperatoM
vor 7 Stunden von Richie_Rich:

Unsere Alters­vorsorge-Produkte bleiben auch nach der Umbenennung so, wie Du sie kennst – einfach

:narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ethnonym

und fairrelax?
 

wird dann wohl Pension relax heißen ? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor einer Stunde von Ethnonym:

und fairrelax?

wird dann wohl Pension relax heißen ? :D

 

Ich weiß nicht, ob sie sich die Mühe machen, ein eingestelltes Produkt noch umbenennen. Vielleicht läuft es für die bestehenden Kunden einfach als fairrelax weiter.

 

Ungefördertes ETF-Sparen hat Raisin selbst schon im Angebot, daher nehme ich an, daß fairrobo darin aufgehen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matunus
vor 1 Stunde von Ethnonym:

und fairrelax?
 

wird dann wohl Pension relax heißen ? :D

Nach dem neuen Namensschema wohl eher »Riester«. Aber gibt es für Neuabschlüsse ja aktuell eh nicht mehr. 

vor 32 Minuten von chirlu:

Ungefördertes ETF-Sparen hat Raisin selbst schon im Angebot, daher nehme ich an, daß fairrobo darin aufgehen wird.

Könnte sein, zumal auch die Weltsparen Robo Portfolios nach dem gleichen Schema umbenannt werden. Allerdings kann man sich bei fairrobo im Gegensatz zu den fertigen Portfolios bei Weltsparen ein individuelles zusammenstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neuflostein

Ob sie nun  Raisin, Fairr oder sonstwie heißen, ich bin zuversichtlich, daß sie auch weiterhin die Gelder ihrer Kundschaft maximal minimieren werden. Konsequentes Umschichten nach Voodoo Algo garantiert hohe negative Renditen in jeder Marktphase. Der niedrige garantierte Rentenfaktor durch einen windigen Versicherer, die vorteilhafte nachgelagerte Besteuerung sowie die Langlebigkeitsabsicherung sorgen zudem für eine auskömmliche Versorgung im Alter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Bei mir sind sie schon wieder am Umbauen. Bisher war der ganze Anleihenteil in Kurzläufern (1 bis 3 Jahre), jetzt kommt offenbar ein Drittel in Langläufer (ab 25 Jahren). Das aber anscheinend schrittweise – ein Teil ist noch im alten Fonds, ein Teil schon im neuen, ein weiterer Teil liegt als Geldsaldo herum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matunus

Hm, bei mir ist noch nichts davon zusehen. 
 

fairr.de ist heute morgen offline, raisin-pension.de noch nicht online (und der Verweis auf fairr.de weg). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Ich habe es über den eigenen Zugang der Sutorbank gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matunus
· bearbeitet von Matunus

Ja, da habe ich auch nachgesehen. Bisher keine Langläufer.

 

edit: Auf fairr.de wollte ich nur nachschauen, ob die Strategiehistorie schon angepasst ist, aber das dauert erfahrungsgemäß ja ohnehin eine Weile. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Snell
vor 32 Minuten von chirlu:

Bei mir sind sie schon wieder am Umbauen. Bisher war der ganze Anleihenteil in Kurzläufern (1 bis 3 Jahre), jetzt kommt offenbar ein Drittel in Langläufer (ab 25 Jahren). Das aber anscheinend schrittweise – ein Teil ist noch im alten Fonds, ein Teil schon im neuen, ein weiterer Teil liegt als Geldsaldo herum.

Wie hoch ist denn der Anleiheanteil und der ETF Anteil die letzte Zeit? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
· bearbeitet von cjdenver
vor 18 Stunden von neuflostein:

Ob sie nun  Raisin, Fairr oder sonstwie heißen, ich bin zuversichtlich, daß sie auch weiterhin die Gelder ihrer Kundschaft maximal minimieren werden. Konsequentes Umschichten nach Voodoo Algo garantiert hohe negative Renditen in jeder Marktphase. Der niedrige garantierte Rentenfaktor durch einen windigen Versicherer, die vorteilhafte nachgelagerte Besteuerung sowie die Langlebigkeitsabsicherung sorgen zudem für eine auskömmliche Versorgung im Alter.

Wenn du hier die ganze Zeit so weiter rummaulst, dann sag doch mal wer deiner Meinung nach ein besserer Riester-Anbieter ist, und warum?

 

Wenn das ganze nämlich auf deine frühere Meinung hinausläuft, dass Riester generell nutzlos ist, dann ist das zwar sicherlich ok als Meinung, aber in einem Riester-Anbieter-Thread etwas fehl am Platze.

 

Oder bist du noch nicht darüber hinweg gekommen dass du Verluste realisiert hast (wohlgemerkt aus eigener ungezwungener Entscheidung)? ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor einer Stunde von Snell:

Wie hoch ist denn der Anleiheanteil und der ETF Anteil die letzte Zeit?

 

Es hängt davon ab, wie viel man im Minus ist (oder im Plus) und wie lange der Vertrag noch läuft. Bei mir – dreißig Jahre Restlaufzeit, deutlich im Minus – sind es 97% Anleihen zu 3% Aktien. Der ETF-Anteil ist normalerweise 100%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Snell
vor 2 Minuten von chirlu:

 

Es hängt davon ab, wie viel man im Minus ist (oder im Plus) und wie lange der Vertrag noch läuft. Bei mir – dreißig Jahre Restlaufzeit, deutlich im Minus – sind es 97% Anleihen zu 3% Aktien. Der ETF-Anteil ist normalerweise 100%.

Danke, ich frage mich nur, ob es gerade eine Möglichkeit gibt dort wieder rauszukommen. Anleihen sind gerade im freien Fall, das Minus wird dadurch höher und der Aktienanteil erhöht sich nicht. Anleihen erwirtschaften nur wieder Rendite, wenn die Zinsen steigen, dann sinken die Anleihen aber erstmal ins Bodenlose. Für mich sieht das nach einem Teufelskreislauf aus, sofern man nicht gut im Plus ist und einen hohen Aktien/ETF Anteil hat. Übersehe ich hier etwas?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
vor 3 Minuten von Snell:

Danke, ich frage mich nur, ob es gerade eine Möglichkeit gibt dort wieder rauszukommen. Anleihen sind gerade im freien Fall, das Minus wird dadurch höher und der Aktienanteil erhöht sich nicht. Anleihen erwirtschaften nur wieder Rendite, wenn die Zinsen steigen, dann sinken die Anleihen aber erstmal ins Bodenlose. Für mich sieht das nach einem Teufelskreislauf aus, sofern man nicht gut im Plus ist und einen hohen Aktien/ETF Anteil hat. Übersehe ich hier etwas?

Das du bei Fairr keinen Cash-Lock hast wie bei anderen Anbietern?

 

Hier mal dein freier Fall:

image.png.249d29b0b336492e87e71dc36aac358d.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
vor 3 Stunden von Snell:

Danke, ich frage mich nur, ob es gerade eine Möglichkeit gibt dort wieder rauszukommen.

 

Vorschlag von vor ein paar Seiten: einen neuen Fairriester eröffnen und alle neuen Einzahlungen dort tätigen, während der alte beitragsfrei weiterläuft. Dann hätte man im neuen Vertrag wohl die Möglichkeit ohne die bisherigen Verluste zu agieren, und der alte Vertrag hätte weiterhin die Beitragsgarantie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215

Also jetzt ist die "neue" Seite online.

 

Jetzt kann man auch die veränderte Anlagestrategie sehen:

  • Xtrackers MSCI World Minimum Volatility (Acc)
  • Amundi MSCI Europe Minimum Volatility (Acc)
  • iShares Edge MSCI EM Minimum Volatility (Acc)
  • Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus 1-3
  • Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus
  • Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond 25+

Also Barbell-Strategie mit wahrscheinlich einem Drittel pro Bond-Fond

 

Was mir sonst noch aufgefallen ist, anscheinend hat sich die Anlagestrategie zu niedrigeren Aktienquoten entwickelt.

  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu

Anscheinend gibt’s nur noch Riester und Rürup. Sowohl die betriebliche Altersvorsorge (vormals fairrbav) als auch, wie schon vermutet, das ungeförderte Sparen (fairrobo) werden nicht mehr erwähnt.

 

Edit: Gerade gesehen, etwas unscheinbar:

Zitat

Sie vermissen fairrbav & fairrobo? Relaunch in 2021!

Mit du und Sie geht es öfter mal durcheinander. Aber die neue Firmenpolitik scheint „Sie“ zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Doso
· bearbeitet von Doso

Einer der heftigsten Kurssprünge die ich je gesehen habe in meinem normalen Depot. Was macht der ETF Riester derweil? Verkaufen und auch neu eingezahlte Beträge liegen seit Tagen als Cash rum. Meh!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MCThomas0215
vor 23 Stunden von MCThomas0215:

Also jetzt ist die "neue" Seite online.

 

Jetzt kann man auch die veränderte Anlagestrategie sehen:

  • Xtrackers MSCI World Minimum Volatility (Acc)
  • Amundi MSCI Europe Minimum Volatility (Acc)
  • iShares Edge MSCI EM Minimum Volatility (Acc)
  • Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus 1-3
  • Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus
  • Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond 25+

Also Barbell-Strategie mit wahrscheinlich einem Drittel pro Bond-Fond

 

Was mir sonst noch aufgefallen ist, anscheinend hat sich die Anlagestrategie zu niedrigeren Aktienquoten entwickelt.

  

Ich habe noch eine zusätzliche Information auf der neuen Seite gefunden:

Zitat

Nov 2020

Umstellung auf stabilere mit der BaFin abgestimmte Zinskurvenberechnung und zugehörige kongruente Bedeckung des Anleihenanteils mithilfe LU0925589839 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus 1-3), LU0524480265 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus) und LU0290357846 (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond 25+).

Bei mir taucht auch der Langläufer nun im Depot auf (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond 25+), mit einem Ratio von 1:2 mit dem Kurzläufer  (Xtrackers II iBoxx Eurozone Gov. Bond Yield Plus 1-3).

Kongruent = Gleicher Anteil der jeweiligen Bonds? Generell würde ja eine Barbell-Strategie Sinn machen, wenn man so oft und stark umschichtet. Wozu braucht man dann den Overall Bond ?

 

Ein paar Erklärungen wären nicht schlecht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neuflostein
Am 11.11.2020 um 09:08 von cjdenver:

Wenn du hier die ganze Zeit so weiter rummaulst, dann sag doch mal wer deiner Meinung nach ein besserer Riester-Anbieter ist, und warum?

 

Wenn das ganze nämlich auf deine frühere Meinung hinausläuft, dass Riester generell nutzlos ist, dann ist das zwar sicherlich ok als Meinung, aber in einem Riester-Anbieter-Thread etwas fehl am Platze.

 

Oder bist du noch nicht darüber hinweg gekommen dass du Verluste realisiert hast (wohlgemerkt aus eigener ungezwungener Entscheidung)? ;) 

 

 

Ich versuche nur, die Stimmung hier etwas aufzuheitern mit humorvollen Beiträgen. Offensichtlich ist mir das nicht gelungen:-(

 

Bezüglich der Verluste: Die Vanguard ETFs, in die ich meine Auszahlung von Sutor gesteckt habe sind jetzt zu über 30% im Plus. Da ich 5600 Euro investiert habe, sind das immerhin 1800 Euro Gewinn. Dank Sutor hatte ich ca. 1700 Euro Verluste, die Zulagen mal außen vor gelassen.  Da kann ich mit leben. Die Zulagen erkauft man sich eh mit der nachgelagerten Besteuerung, die sind ohne Zinseszins also im Grunde nutzlos. 

 

Und ich bleibe dabei: Jeder, der nicht enorme Zulagen bei kleinem Eigenanteil bekommt (z.B. Geringverdiener mit 4 Kindern) ist mit Riester schlecht bedient. Es sei denn, man wird 110 Jahre alt, was natürlich auch möglich ist.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jak

Aktuelle Performance seit Wiederanlage, das Spiel um die 0 herum, von Verluste aufholen keine Spur.

Figure_1.png.f64e79b11a8ea8d3ac4f49fb6ab64462.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...