elfstone Juli 27, 2014 Hallo, um ein Weltportfolio á la Supertobs/Kommer aufzubauen, suche ich noch nach einem ETF, mit dem ich in Nordamerika investieren kann, und der in Deutschland aufgelegt ist. Letzteres scheint eine recht starke Einschränkung zu sein, bisher habe ich nur diesen gefunden: WKN: ETFL26 - Deka MSCI USA UCITS ETF Der dann auch noch zwei sehr ähnliche Schwester-Produkte hat: WKN. ETFL27 - Deka MSCI USA MC UCITS ETF WKN. ETFL09 - Deka MSCI USA LC UCITS ETF Dazu folgende Fragen: 1. Supertobs z.B. hat ja Nordamerika Core und Nordamerika Small im Programm. Wenn ich die Profile der beiden richtig deute, ist ETFL26 ja genau so aufgelegt, dass er Core und Small beides abdeckt, weil er die komplette Marktkapitalisierung abbildet. Verstehe ich das richtig? 2. Der ETF bildet ja nur USA ab, nicht ganz Nordamerika. Seht ihr da für ein Welt-Depot ein Problem? Wenn ich ETFL26 mit z.B. ISHARES MSCI NORTH vergleiche, sehe ich da schon eine starke Korrelation (klar, USA macht ja 90% von Nordamerika aus, und Kanada und Nordamerika sind wirtschaftlich doch recht eng verknüpft) 3. Bisher im Forum wurde der ETF nirgends in den ETF-Empfehlungen erwähnt? Hat das einen Grund? (ausser evtl. 2.) Vielen Danke und schöne Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 27, 2014 Hallo, um ein Weltportfolio á la Supertobs/Kommer aufzubauen, suche ich noch nach einem ETF, mit dem ich in Nordamerika investieren kann, und der in Deutschland aufgelegt ist. Letzteres scheint eine recht starke Einschränkung zu sein, bisher habe ich nur diesen gefunden: WKN: ETFL26 - Deka MSCI USA UCITS ETF Der dann auch noch zwei sehr ähnliche Schwester-Produkte hat: WKN. ETFL27 - Deka MSCI USA MC UCITS ETF WKN. ETFL09 - Deka MSCI USA LC UCITS ETF Dazu folgende Fragen: 1. Supertobs z.B. hat ja Nordamerika Core und Nordamerika Small im Programm. Wenn ich die Profile der beiden richtig deute, ist ETFL26 ja genau so aufgelegt, dass er Core und Small beides abdeckt, weil er die komplette Marktkapitalisierung abbildet. Verstehe ich das richtig? 2. Der ETF bildet ja nur USA ab, nicht ganz Nordamerika. Seht ihr da für ein Welt-Depot ein Problem? Wenn ich ETFL26 mit z.B. ISHARES MSCI NORTH vergleiche, sehe ich da schon eine starke Korrelation (klar, USA macht ja 90% von Nordamerika aus, und Kanada und Nordamerika sind wirtschaftlich doch recht eng verknüpft) 3. Bisher im Forum wurde der ETF nirgends in den ETF-Empfehlungen erwähnt? Hat das einen Grund? (ausser evtl. 2.) Vielen Danke und schöne Grüße ETFL26 bildet den Standard MSCI Index USA ab, dieser besteht aus LC(large cap) und MC(mid cap), small caps sind nicht enthalten. Ein wenig Grundlagenforschung würde helfen http://www.msci.com/products/indexes/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Juli 27, 2014 · bearbeitet Juli 27, 2014 von Mato Dazu folgende Fragen: 1. Supertobs z.B. hat ja Nordamerika Core und Nordamerika Small im Programm. Wenn ich die Profile der beiden richtig deute, ist ETFL26 ja genau so aufgelegt, dass er Core und Small beides abdeckt, weil er die komplette Marktkapitalisierung abbildet. Verstehe ich das richtig? 2. Der ETF bildet ja nur USA ab, nicht ganz Nordamerika. Seht ihr da für ein Welt-Depot ein Problem? Wenn ich ETFL26 mit z.B. ISHARES MSCI NORTH vergleiche, sehe ich da schon eine starke Korrelation (klar, USA macht ja 90% von Nordamerika aus, und Kanada und Nordamerika sind wirtschaftlich doch recht eng verknüpft) 3. Bisher im Forum wurde der ETF nirgends in den ETF-Empfehlungen erwähnt? Hat das einen Grund? (ausser evtl. 2.) 1. Nein, MSCI USA bildet etwa 85% der Marktkapitalisierung ab in den USA wie auch der MSCI North America in Nordamerika Es fehlen halt bei beiden entsprechend die kleineren Unternehmen. 2. Also da sehe ich nicht unbedingt ein Problem, wenn man auf Kanada verzichten kann. Ist Geschmackssache. Der Anteil Kanadas im MSCI NA liegt aktuell bei etwa 7 Prozent. Es gibt auch nur 2 ETFs, die den MSCI NA abbilden (Comstage und ishares). 3. Erwähnt wird der Deka ETF schon hin und wieder im Forum, weil er halt der einzige mit deutschem Domizil ist für den Bereich. Im Vergleich ist er halt relativ teuer und das Tracking ist wohl deshalb und/oder aus anderen Gründen auch nicht ganz optimal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juli 27, 2014 Es gibt von comstage einen steuereinfachen (obwohl nicht in Deutschland aufgelegt), siehe Punkt 5 hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/44103-kurze-anleitung-sparplanfahige-etfs-ab-000e-provision/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paukenhauke01 Juli 28, 2014 Was haltet ihr eigentlich von dem Deka MSCI USA UCITS ETF der ja lt. Morningstar ein R^2 von nur 37,29 aufweist? Gibst für dieses schlechte R^2 eine Erklärung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Juli 28, 2014 ohne es im Detail geprüft zu haben, gehe ich stark davon aus, dass Index und Fonds in verschiedenen Währungen verglichen werden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paukenhauke01 September 21, 2014 · bearbeitet September 21, 2014 von paukenhauke01 ohne es im Detail geprüft zu haben, gehe ich stark davon aus, dass Index und Fonds in verschiedenen Währungen verglichen werden... Kennt jemand eine Seite, auf der man das R^2 herausfinden kann und dabei der Index und ETF in der Indexwährung verglichen wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag