NickLeason Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von NickLeason Ich will ein kleines ETF-Depot aufzubauen. In einem Jahr sollen 11.000 Euro darin investiert sein. Vor kurzem habe ich für je 1000 Euro folgende Comstage-ETF gekauft: Eurostoxx600, Nordamerika, EM und Pazifik. Der Pazifik ist bisher nur überportional gewichtet, weil mir ein Kauf unter 1000 Euro im Verhältnis zu teuer erschien und soll bei Nachkäufem in der Gewichtung sinken. Weitere Käufe sollen wegen Cost-Average-Effekt über ein Jahr gestreckt werden und das Depot auf Small Caps- sowie Value- oder Dividendenwerte ausgedehnt werden. Ob ich dabei lieber Value- oder Dividenden-ETF bevorzugen soll, muss ich noch entscheiden. Grundsätzlicher Hintergrund für Small Caps und Value ist natürlich Kommer. Small Caps scheint wissenschaftlich belegt zu sein, Value wohl nicht so. Value evtl durch Dividenten-ETF zu ersetzen, ist meine Idee. Zuletzt hatten einige Dividenden-ETF wohl mehr Rendite als Value-ETF (die teilweise sogar hinter den normalen Indexen zurückblieben). Sollte es zu einem Einbruch an den Börsen kommen, würden die Käufe vorgezogen werden. Mein konkreter Plan ist: In 6 Monaten für je 1000 Euro je einen Small-Caps-ETF für Europa, USA und EM dazuzukaufen. 6 weitere Monate später Rebalancing, einen ETF Frontier Market dazukaufen sowie je einen Eurostoxx Divident Select (oder Value), USA Dividend Select (oder Value) und EM Dividend Select (oder Value). Im Depot wären dann in einem Jahr insgesamt: Eurostoxx600 - 1000 Euro Nordamerika - 1000 EM - 1000 Pazifik - 1000 Small-Caps Europa - 1000 Small-Caps-USA - 1000 Small-Caps EM - 1000 Frontier Market - 1000 Eurostoxx Value (oder Dividend Select) - 1000 USA Value (oder Dividend Select) - 1000 EM Value (oder Dividend Select) - 1000 Gewichtung: World 64 % EM 27 % Frontier Markets 9 % Large Caps 73% Small Caps 27 % Value/ Dividend 27 % Was haltet ihr von den Gewichtungen? Was haltet ihr von der zeitlichen Streckung? Könnt ihr mir bestimmte Fonds (möglichst thesaurierend, steuerschön, günstig) bei Dividend, Value und Small Caps empfehlen? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 22, 2014 Ich habe den auch schon gesucht und nicht gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von Alaba Nur 1000 € pro Position? Das ist schon bei der Anlage unwirtschaftlich - ganz zu schweigen vom Rebalancing. Ich werfe mal zur Abwechslung 70/30 oder 30/30/30/10 realisiert per Sparplan in den Raum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
casinoroyal Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von casinoroyal Sorry, Missverständnis. Gelöscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von chart Bist du der To? Otto und ich haben den To gemeint. Da du deinen Beitrag gelöscht hast, könnte man meinen du hast dich doppelt angemeldet. Nach dem du auf unsere Antwort geschrieben hast, dass du den comstage Stoxx Europa 600 gemeint hast und dachtest er heißt eurostoxx600. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Juli 22, 2014 Oh je, Doppelanmeldungen sind hier aber gar nicht gern gesehen Ansonsten: vor vielen Jahren hatten wir mal herausgearbeitet, dass eine Renditesteigerung durch einen Cost-Average-Effekt eine Erfindung der Banken ist und es diesen nicht gibt. Im Gegenteil: Statistisch betrachtet sinkt Deine Rendite durch den verteilten Einstieg. Was Du durch das Verteilen der Investition auf mehrere Monate erreichst, ist, dass Du die Wahrscheinlichkeit, beim Einstieg auf dem falschen Fuß erwischt zu werden, minimierst. Sprich Du reduzierst Dein Risiko bei gleichzeitiger Reduktion zu erwartenden Rendite. Es gibt kein "kostenloses Mittagessen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag