break Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von break Hallo zusammen, ich bin zwar schon seit ein paar Jahren hier angemeldet, aber war bis dato nur Leser, das soll sich heute ändern: Mir haben es die ETF´s angetan und ich möchte mir ein langfristiges, hoffentlich ansteigendes, passives Einkommen generieren. Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich betreibe privat 2 Finanzvergleichsseiten und habe mir durch diese ein wenig Wissen aneignen können. Praktisch habe ich schon Aktien, Fonds, Zertifikate und CFD´s gehandelt. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Aktuell keine Fonds vorhanden. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Soviel wie es nötig ist, für Geld nehme ich mir Zeit. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Da ich schon als Kind stundenlang auf den Teich meiner Großeltern schauen konnte, ohne das sich was tat - bin ich auch heute noch recht geduldig. Optionale Angaben: 1.Alter 30 2. Berufliche Situation Beamter auf Lebenszeit :- 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Passive Fonds sind klar bevorzugt Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Möglichst bis ich die Radieschen von unten sehe. Rebalancing ist drin, aber das Depot soll nicht aufgelöst werden 2. Zweck der Anlage Generierung von passivem Einkommen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 25.000,- Euro Einmalanlage plus weitere unregelmäßige Einzahlungen ab 1.000,- Euro 4. Anlagekapital: Siehe 3. Neben den 25.000,- Euro habe ich noch 10.000,- Euro auf dem Tagesgeldkonto und einen 1 Kilo Goldbarren auf der Bank liegen. Ich habe mir natürlich auch ein paar Gedanken gemacht, wie mein Depot aussehen soll. Dazu habe ich viele Bücher gelesen, Dirk Müller, Max Otte, Gerd Kommer, André Kostolany, Peter Lynch etc. Im Endeffekt sagt jeder etwas anderes, aber Buy and Hold soll auch meine Devise sein. Folgende Depotmöglichkeiten habe ich mir überlegt: Depot A: 70% iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE) WKN: A0F5UH 30% iShares Dow Jones Emerging Markets Select Dividend (DE) WKN: A1JXDN oder Depot B: 20% iShares DivDAX ® (DE) WKN: 263527 25% iShares STOXX Europe Select Dividend 30 (DE) WKN: 263529 25% iShares Dow Jones U.S. Select Dividend (DE) WKN: A0D8Q4 20% iShares Dow Jones Emerging Markets Select Dividend (DE) WKN: A1JXDN 10% iShares Dow Jones Asia Pacific Select Dividend 30 (DE) WKN: A0H074 Dazu noch die Frage, macht es Sinn den iShares STOXX Global Select Dividend 100 (DE) WKN: A0F5UH auch in dieses Portfoilo mit aufzunehmen? Wohl eher nicht, da ja die anderen Fonds schon sämtliche Bereiche abdecken, oder? Falls ich etwas übersehe, weißt mich bitte darauf hin Der DivDAX muss nicht sein ich weiß, aber etwas Deutschland möchte ich dann auch mit drin haben, da der Stoxx Europe unser Land eher vernachlässigt. Ich freu mich auf euer Feedback. Viele Grüße Break Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 18, 2014 Angemeldet bist Du schon lange, aber gelesen hast Du hier im Forum bestimmt nicht allzu viel. Keines, nicht mal annähernd, von deinen 2 Depotvarianten, wird hier im Forum diskutiert und das aus guten Grund. Das einzige was annehmbar in Ordnung ist, ist die proz. Verteilung von Depot A. Ich empfehle dir, dich erstmal selber mit der Materie zu beschäftigen. und zwar Lesen, Lesen, Lesen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 19, 2014 von lurklurk Es gibt derzeit keine wirklich gute und günstige Lösung für das Gewünschte ("Aktien weltweit à la Kommer" mit ETFs/Fonds). Nur Kompromisse. Zuletzt hatten wir eine Produktliste erst vor wenigen Tagen hier: http://www.wertpapie...e-small-effekt/ Siehe auch hier: http://www.wertpapie...post__p__891009 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 20, 2014 · bearbeitet Juli 20, 2014 von troi65 Bücherlesen an sich ist ja ok ;was aber, wenns in der Umsetzung dann nichts bringt , wie die Depotvorschläge zeigen ? Erst mal Aufbauthread http://www.wertpapie...depot-aufbauen/, dann die Musterdepots von Marcise u. Licuala . Hinterher kann man sich weiter unterhalten. Ich würd sagen : Mach erst mal en break Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Juli 20, 2014 · bearbeitet Juli 20, 2014 von lurklurk Warum setzt Kommer nicht einfach eine 3€-Webseite mit dem 1&1-Homepagebaukasten auf und veröffentlicht dort eine aktuelle ETF/Fonds-Liste? Statt nur alle paar Jahre andere Produkte aufzulisten, in seinen Büchern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 20, 2014 Weil man damit bestimmt nicht so viel Geld vedienen kann, als immer mal wieder ein aktualisiertes Buch zu verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 20, 2014 Die Liste der beliebtesten ETFs können wir genau so gut auch hier im Forum pflegen, dafür wird Kommer nicht benötigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag