PassiveForProfiz Juli 17, 2014 · bearbeitet Juli 17, 2014 von PassiveForProfiz Hi, hab mal wieder eine kurze Frage: Was ist der Unterschied zwischen den beiden folgenden ETFs: MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C und MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 2C Natürlich außer Auflagedatum und dem Abbildungsverhältnis, welches mir doch eigentlich auch egal sein kann oder? Sonst sehen die für mich identisch aus. Kann es sein, dass der 2C irgendwie garnicht gehandelt wird zur Zeit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 17, 2014 Solche kurzen Fragen sind auch sehr gut hier untergebracht: https://www.wertpapier-forum.de/topic/32554-anfangerthread/ Ansonsten schau mal bei den Stammdaten unter Abbildungsverhältnis. Der eine hat 1:10 und der andere 1:1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PassiveForProfiz Juli 17, 2014 Solche kurzen Fragen sind auch sehr gut hier untergebracht: http://www.wertpapie...anfangerthread/ Ansonsten schau mal bei den Stammdaten unter Abbildungsverhältnis. Der eine hat 1:10 und der andere 1:1 Oh sehr gut, sowas poste ich dann in zukunft dort rein. Aber da der Faden jetzt schon besteht: Den Unterschied im Abbildungsverhältnis habe ich wie oben angemerkt schon entdeckt, aber ist das alles? Das hat ja eigentlich keine Auswirkung auf mich, dieses Verhätlnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 17, 2014 Solche kurzen Fragen sind auch sehr gut hier untergebracht: http://www.wertpapie...anfangerthread/ Ansonsten schau mal bei den Stammdaten unter Abbildungsverhältnis. Der eine hat 1:10 und der andere 1:1 Oh sehr gut, sowas poste ich dann in zukunft dort rein. Aber da der Faden jetzt schon besteht: Den Unterschied im Abbildungsverhältnis habe ich wie oben angemerkt schon entdeckt, aber ist das alles? Das hat ja eigentlich keine Auswirkung auf mich, dieses Verhätlnis. Lies beide Verkaufsprospekte, arbeite Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und lass uns freundlicherweise an deinen Erkenntnissen teilhaben. Soll das Forum dies für deine dich interessierende Frage machen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PassiveForProfiz Juli 17, 2014 Oh sehr gut, sowas poste ich dann in zukunft dort rein. Aber da der Faden jetzt schon besteht: Den Unterschied im Abbildungsverhältnis habe ich wie oben angemerkt schon entdeckt, aber ist das alles? Das hat ja eigentlich keine Auswirkung auf mich, dieses Verhätlnis. Lies beide Verkaufsprospekte, arbeite Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus und lass uns freundlicherweise an deinen Erkenntnissen teilhaben. Soll das Forum dies für deine dich interessierende Frage machen? Das habe ich in der Tat schon vor meinem Posting getan, aber ich lasse euch freundlicherweise an meinen Erkenntnissen teilhaben: Außer den individuellen Stammdaten ergibt sich für mich nach Lektüre der Factsheets kein Unterschied, bis auf die Beschreibung der Indices: Nach "MSCI Total Return Net Emerging Markets Index" steht Beim 1C: Der Index ist ein die Streubesitz-Marktkapitalisierung berücksichtigender Index, der die Wertentwicklung der Aktienmärkte in den weltweiten Schwellenländern mit reinvestierten Nettodividenden abbilden soll (Total Return Net). Der Index ist als weltweite Bechmark für Schwellenländer konzipiert. MSCI Barra strebt eine 85%ige Marktabdeckung unter Berücksichtigung des Streubesitzes innerhalb jeder Branche in jedem Land an. Im Allgemeinen kommen nur Wertpapiere von Unternehmen mit einem geschätzten Gesamt- und/oder Wertpapier-Streubesitzfaktor von mindestens 15% für eine Aufnahme in den Index in Betracht. Zusätzlich zur an den Streubesitz angepassten Marktkapitalisierung werden alle Wertpapiere im Universum der Branche zugewiesen, die ihre Geschäftsaktivitäten am besten beschreibt. beim 2C: Der MSCI Emerging Markets Total Return Net Index (der “Index”) ist ein um Streubesitz adjustierter marktkapitalisierungsgewichteter Index der die Wertentwicklung der gobalen Emerging Markets wiederspiegelt. Im Juni 2006 enthielt der Index die folgenden 25 Laenderindices: Argentinien, Brasilien, Chile, China, Columbien, Tschechische Republik, Aegypten, Ungarn, Indien, Indonesien, Israel, Jordanien, Korea, Malaysia, Mexiko, Marokko, Pakistan, Peru, Philipinen, Polen, Russland, Suedafrika, Taiwan, Thailand und Tuerkei. Scheinbar reichen meine Kompetenzen noch nicht aus, dort jetzt einen für mich relevanten Unterschied herauszulesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 17, 2014 · bearbeitet Juli 17, 2014 von chart Laut Otto sollst du nicht das Factsheets lesen, sondern die Verkaufsprospekte. Das ist nicht das gleiche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 17, 2014 Auch im VKP steht nichts anderes, als was Sapine schon gesagt hat. Bis auf einen Unterschied im Abbildungsverhältnis scheint es nichts weiter zu geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 17, 2014 Und bei der einen Klasse die Handelbarkeit in Hongkong. Aber auch das steht im Prospekt. Irgendwer sagt doch immer: Lesen bildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PassiveForProfiz Juli 17, 2014 · bearbeitet Juli 17, 2014 von PassiveForProfiz Laut Otto sollst du nicht das Factsheets lesen, sondern die Verkaufsprospekte. Das ist nicht das gleiche. Dann geh mal bitte auf einen der beiden ETFs, drücke STRG + F und suche nach "Verkaufsprospekt". Gibts nicht. Bin gerade nochmal die wesentlichen Anlegerinformationen durchgegangen, auch kein relevanter Unterschied. Ganz schön schwer, nicht? Und bei der einen Klasse die Handelbarkeit in Hongkong. Aber auch das steht im Prospekt. Irgendwer sagt doch immer: Lesen bildet. Ah, diesen relevanten Unterschied habe ich gesucht, danke. @Chemstudent inwiefern ist das für mich relevant? Garnicht, oder? Also das Abbilungsverhältnis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 17, 2014 Laut Otto sollst du nicht das Factsheets lesen, sondern die Verkaufsprospekte. Das ist nicht das gleiche. Dann geh mal bitte auf einen der beiden ETFs, drücke STRG + F und suche nach "Verkaufsprospekt". Gibts nicht. Bin gerade nochmal die wesentlichen Anlegerinformationen durchgegangen, auch kein relevanter Unterschied. Ganz schön schwer, nicht? Und bei der einen Klasse die Handelbarkeit in Hongkong. Aber auch das steht im Prospekt. Irgendwer sagt doch immer: Lesen bildet. Ah, diesen relevanten Unterschied habe ich gesucht, danke. @Chemstudent inwiefern ist das für mich relevant? Garnicht, oder? Also das Abbilungsverhältnis. Quelle VK Die Anteilsklassen können in Ausschüttende Anteile (erkennbar durch den Buchstaben "D") und Thesaurierende Anteile (erkennbar durch den Buchstaben "C") untergliedert sein. Es können weitere Klassen mit besonderen Ausstattungsmerkmalen wie Umtauschgebühr, Rücknahmeabschlag, Mindestanlagebetrag oder anderen besonderen Ausstattungsmerkmalen angeboten werden. Innerhalb jeder Anteilsklasse können verschiedene Arten von Unterklassen ausgegeben werden (gekennzeichnet durch Großbuchstaben des Alphabets), die sich unter anderem in der Struktur der Ausschüttungen, den Ausschüttungsterminen und der Gebührenstrukturen unterscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 17, 2014 Dann geh mal bitte auf einen der beiden ETFs, drücke STRG + F und suche nach "Verkaufsprospekt". Gibts nicht. Bin gerade nochmal die wesentlichen Anlegerinformationen durchgegangen, auch kein relevanter Unterschied. Ganz schön schwer, nicht? Doch, den VKP gibt es dort sehr wohl. Du musst nur auf "Prospekte / Berichte" klicken. Anschließend die Datei "Prospectus db x-trackers". @Chemstudent inwiefern ist das für mich relevant? Garnicht, oder? Also das Abbilungsverhältnis. Kaum. Problem wird eher sein, den LU0455009778 überhaupt zu bekommen. Der Ist nämlich nicht in Deutschland gelisted, sondern nur in Singapur und HK. Von daher stellt sich die Frage eigentlich nicht wirklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag