Joseph Conrad Juli 22, 2014 Im Grunde ist die Auswahl von Finanzprodukten nicht schwieriger oder aufwändiger als der Kauf einer Waschmaschine. Ich brauche nur ein gutes , seriöses Forum, Testberichte etc. Danach informiere ich mich persönlich über das ausgesiebte Produkt. Gefällt es mir wird es gekauft. Die genaue Konstruktion eines Index oder eines ETF muss man ebenso wenig selbst analysiert und verstanden haben wie das Innenleben der Waschmaschine. Es sei denn ich bin ein Tüftler der solches als Hobby betreibt oder ein Profi des Fachs. Ob der allerdings erfolgreicher wäscht oder Rendite erwirtschaftet als wir Laien stelle ich mal in Frage. Ausschlaggebend ist eher wieviel Wäsche ich in die Maschine stopfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
commy Juli 22, 2014 So sehe ich das auch Joseph. Dafür habe ich ja euch Experten Achja, ein Vorteil habe ich vielleicht noch für die Alternative 2: Reduzierung des Währungsrisikos? Da ich den Eurozonen STOXX 600 mit drin habe, der hat als Fondswährung ja EUR - zumindest ist der dann mit 30% drin bei Alternative ist als Fondswährung 100% USD. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 22, 2014 Da ich den Eurozonen STOXX 600 mit drin habe, der hat als Fondswährung ja EUR - zumindest ist der dann mit 30% drin bei Alternative ist als Fondswährung 100% USD. Double fail: STOXX Europe 600 ist NICHT Eurozone, sondern Europa inkl. GB, CH, N. Die Fondswährung ist irrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 22, 2014 Die Fondswährung ist irrelevant. Warum ist das so? Wenn der Threadstarter in 100% USD ETFs spart, hat er das komplette EUR-USD Kursrisiko. Oder ist das bei einem STOXX600 ETF egal, da die im Index enthaltenen Aktien zum Großteil in EUR sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 22, 2014 Warum ist das so? Wenn der Threadstarter in 100% USD ETFs spart, hat er das komplette EUR-USD Kursrisiko. Oder ist das bei einem STOXX600 ETF egal, da die im Index enthaltenen Aktien zum Großteil in EUR sind? Siehe: https://www.wertpapier-forum.de/topic/19728-msci-world-etf-in-us-oder-in-eur/?do=findComment&comment=320238entry320238 Die Fondswährung generiert / vernichtet kein Währungsrisiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 22, 2014 Danke für die Antwort, gelesen und verstanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 22, 2014 Grad aus dem Thread nebenan zum Thema Aktienfonds nur für den Euro-Währungsraum: Der STOXX 600-Index nur für die Eurozone heißt "EURO STOXX®" (ohne Zahl dahinter): http://www.stoxx.com...tml?symbol=SXXE Dafür gibt's aber lt. justETF derzeit nur einen sparplanfähigen ETF: iShares EURO STOXX UCITS ETF (DE), ISIN: DE000A0D8Q07, Domizil: Deutschland, ausschüttend. Hatte ich doch geschrieben: Euro STOXX-ETF von iShares. Wenn, dann einen ETF auf den Euro Stoxx. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 22, 2014 Achja, ein Vorteil habe ich vielleicht noch für die Alternative 2: Reduzierung des Währungsrisikos? Da ich den Eurozonen STOXX 600 mit drin habe, der hat als Fondswährung ja EUR - zumindest ist der dann mit 30% drin bei Alternative ist als Fondswährung 100% USD. Langsam komme ich mir vor, als hätte ich bzgl. STOXX 600 gegen eine Wand gepredigt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
commy Juli 22, 2014 @Ramstein und Chemstudent: Danke für den Hinweis und Link @troi: Hattest Du nicht gegen die Kombi aus MSCI World (50%) + Stoxx 600 (20%) gepredigt? Dachte das sei der springende Punkt dass ich Europa wieder übergewichte und der Stoxx 600 im Grunde schon im World "mitdrin" ist. Falls nein, dann sorry! Hab Dich da falsch verstanden! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 22, 2014 Als Neuling würde ich gar keine weniger breit gestreuten Anlagen "übergewichten", sondern dem Standard folgen. Warum? Weil Geldanlage von Anfängern ein Spiel von Verlierern ist. Es gewinnt derjenige, der die wenigsten groben Fehler macht. Z. B.: 100 - Lebensalter = Aktienanteil in Prozent. Diesen Aktienanteil in 2/3 MSCI World und 1/3 MSCI Emerging Markets. Das Lebensalter ist dann der Prozentsatz sichere Anlagen, hier im Forum sind derzeit Sparbriefe en vogue. Fertig. Mehr braucht es nicht. Wie man das umsetzen kann ist in den FAQ-Threads von Ramstein, Licuala usw. beschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Juli 22, 2014 Kann ich auch nur empfehlen, bin auch Anfänger und man verliert all zu leicht die Übersicht. Als Anfänger kommt eigentlich nur das 30/30/30/10 (NA/EU/EM/PAC) oder 70/30 (Welt/EM) Depot zur Auswahl und schon die Wahl zwischen diesen beiden ist nicht so einfach. Ich hab mich für die Welt/EM Variante entschieden, da ich es einfach haben will und auch gar nicht die Zeit habe mich derart tief in die Materie einzuarbeiten. Dann kann man das erstmal laufen lassen und weiter beobachten und nach ein paar Jahren dann vielleicht eigene Vorlieben/Strategien hinzufügen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 22, 2014 Dann kann man das erstmal laufen lassen und weiter beobachten und nach ein paar Jahren dann vielleicht eigene Vorlieben/Strategien hinzufügen ! Es ist aber schon klar, das 70/30 bereits eine von MCap abweichende Strategie darstellt oder? Nur weil das mittlerweile die Standardempfehlung ist, entbindet das einen nicht davon sie kritisch zu hinterfragen und schließlich begründen zu können, warum sie statt MCap genommen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 22, 2014 commy: Mein Posting in #58 bezog sich nicht auf #44 , sondern auf Deine Aussage in #52. Im Deinem jetzigen Stadium spricht jedenfalls nichts gegen die Einfachvariante 1, sondern einiges dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von Pfennigfuxxa Ich habe mich auch fuer die 70/30 world /em variante entschieden. Finde fuer den Anfang reicht das aus. Wenn man will kann man später noch was ändern, muss man aber nicht. Es ist immernoch besser als zur Sparaasse zu gehen und sich da irgend einen scheiss andrehen zu lassen. Man kauft sich ein Auto weil es einem gefällt und man muss nicht die Technik verstehen wie und warum es fährt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 22, 2014 Man kauft sich ein Auto weil es einem gefällt und man muss nicht die Technik verstehen wie und warum es fährt. Man sollte aber immerhin den Unterschied zwischen einem Diesel und einem Benziner kennen und begründen können, warum man jeweils eine der beiden Varianten ausgewählt hat. Ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht... Nur weil das mittlerweile die Standardempfehlung ist, entbindet das einen nicht davon sie kritisch zu hinterfragen und schließlich begründen zu können, warum sie statt MCap genommen wird. Kurze Frage: Was ist MCap? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Juli 22, 2014 Inzwischen stellt sich die Frage nicht mehr nur zwischen Diesel und Benzin. Gibt da noch alternativen. Und bei den Finanzen ist es ähnlich. Es gibt nicht nur Tagesgeld und Festgeld. Es gibt auch Aktien und Fonds. Und wer hier mit liest und die Grundlagen versteht kann mit einem einfachen "Weltdepot" World\Em mehr erreichen als mit Festgeld ohne genau zu verstehen wie die Fonds arbeiten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juli 22, 2014 Kurze Frage: Was ist MCap? Market capitalisation-> Marktkapitalisierung Die 70/30 Mischung ist hingegen keine MCap-Gewichtung. Sie ist eine Näherung an eine einfach gehaltene BIP-Gewichtung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von tyr Wenn man in einem kostenlosen ETF-Sparplan auf einem kostenlosen Depot bei einer deutschen Depotbank laufen lässt und steuereinfache anerkannt gute ETFs nach einer anerkannt sinnvollen Aufteilung bespart macht man schon mal sehr viel richtig und wenig falsch. Was hier im Forum gerne ignoriert wird: der sichere Anteil, zum Beispiel ermittelt über 100-Lebensalter. Hier wird laufend im Detail über den Chancenanteil bis in die kleinsten Details diskutiert und der Stabilitätsbaustein geradezu ignoriert. Je nach Lebensalter bzw. Sicherheitsbedarf kann der Chancenanteil (Aktienteil) aber auch die kleinere Größe darstellen. Mit langweiligen Sparbriefen ist man im Stabilitätsbaustein auf der sicheren Seite als Einsteiger. Wenn man den Diskussionen hier folgt und nicht als Ganzes betrachtet kommt man schnell auf 100% Aktienanteil im Portfolio. Und das ist definitiv zu viel, für jeden. Selbst Warren Buffet schlägt nur 90% Aktien vor und 10% Staatsanleihen Kurzläufer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 22, 2014 Was hier im Forum gerne ignoriert wird: der sichere Anteil, zum Beispiel ermittelt über 100-Lebensalter. Meinst du wirklich, 20-Jährige brauchen 80% Sicherheit, 80-Jährige nur 20%? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 22, 2014 Das mit dem Stabilitätsbaustein werden viele der Neuen erst bei nächsten Einbruch der Börse um 15 - 20% verstehen. Bis dahin werden sich noch einige der netten Helfer leider den Mund fusselig reden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von ZehWeh Dann kann man das erstmal laufen lassen und weiter beobachten und nach ein paar Jahren dann vielleicht eigene Vorlieben/Strategien hinzufügen ! Es ist aber schon klar, das 70/30 bereits eine von MCap abweichende Strategie darstellt oder? Nur weil das mittlerweile die Standardempfehlung ist, entbindet das einen nicht davon sie kritisch zu hinterfragen und schließlich begründen zu können, warum sie statt MCap genommen wird. Ja das ist mir klar. Mein Plan ist deswegen auch es momentan in der Ansparphase möglichst einfach zu halten. In 1-2 Jahren will ich dann Umschichten in eine etwas komplexere Aufteilung. Wie schaut das eigentlich steuermäßig aus : Angenommen das Depot ist an Tag X 5000€ Wert, 4500€ durch Einzahlungen und 500€ durch Kursgewinne. Wenn ich das Depot dann verkaufe fallen ja nur auf die Kursgewinne steuern an aber wenn ich noch nen Steuerfreibetrag habe kann ich den doch dafür nutzen oder ? Ist das dann egal ob thesaurierend oder nicht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von chart Das mit dem Stabilitätsbaustein werden viele der Neuen erst bei nächsten Einbruch der Börse um 15 - 20% verstehen. Bis dahin werden sich noch einige der netten Helfer leider den Mund fusselig reden. Wenn es nur 20% sein sollten, hätten sie ja noch Glück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 22, 2014 · bearbeitet Juli 22, 2014 von tyr Was hier im Forum gerne ignoriert wird: der sichere Anteil, zum Beispiel ermittelt über 100-Lebensalter. Meinst du wirklich, 20-Jährige brauchen 80% Sicherheit, 80-Jährige nur 20%? Da habe ich mich vertan. Natürlich umgekehrt. Das mit dem Stabilitätsbaustein werden viele der Neuen erst bei nächsten Einbruch der Börse um 15 - 20% verstehen. Bis dahin werden sich noch einige der netten Helfer leider den Mund fusselig reden. Um die Verteilung Stabilität zu Chance Einsteigern näher zu bringen sollte dies mE auch in den FAQ-Threads drin stehen. Wenn man sich nur in den Threads darüber den Mund fusselig redet zieht das nicht so stark. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
commy Juli 22, 2014 commy: Mein Posting in #58 bezog sich nicht auf #44 , sondern auf Deine Aussage in #52. Im Deinem jetzigen Stadium spricht jedenfalls nichts gegen die Einfachvariante 1, sondern einiges dafür. Sorry, mein Fehler. Trotzdem noch Freunde? Kurze Frage: Was ist MCap? Market capitalisation-> Marktkapitalisierung Die 70/30 Mischung ist hingegen keine MCap-Gewichtung. Sie ist eine Näherung an eine einfach gehaltene BIP-Gewichtung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Welche der beiden Alternativen würdest Du persönlich wählen, wenn Du in meiner Situation wärst? Das mit dem Stabilitätsbaustein werden viele der Neuen erst bei nächsten Einbruch der Börse um 15 - 20% verstehen. Bis dahin werden sich noch einige der netten Helfer leider den Mund fusselig reden. Ja, das ist mit einkalkuliert. Bisher habe ich noch keine Aktien - das soll sich ja jetzt ändern. Genügend anderes Kapital auf RK1 ist vorhanden B) LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 22, 2014 Das mit dem Stabilitätsbaustein werden viele der Neuen erst bei nächsten Einbruch der Börse um 15 - 20% verstehen. Bis dahin werden sich noch einige der netten Helfer leider den Mund fusselig reden. Um die Verteilung Stabilität zu Chance Einsteigern näher zu bringen sollte dies mE auch in den FAQ-Threads drin stehen. Wenn man sich nur in den Threads darüber den Mund fusselig redet zieht das nicht so stark. Bringt nichts, habe gerade festgestellt, woher die ganzen neuen Threads mit den vielen iShares ETF herkommen. Von justETF, die kopieren die dortigen Depots und wollen hier dann nur noch die Absolution bekommen. Es wird nichts hier erst gelesen, um dann einen Thread zu erstellen und wenn man sie dann darauf hinweist, sich doch mit der Materie zu beschäftigen, fallen sie aus allen Wolken wieviel Aufwand das doch ist. Das ist ganz schön mühselig hier und ich kann den stillen leisen Rückzug von einigen gut nachvollziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag