PassiveForProfiz Juli 17, 2014 · bearbeitet Juli 17, 2014 von PassiveForProfiz Soweit ich das verstehe, besteht nur das Risiko, dass die Gegenseite bei Auslaufen des Vertrags die Aktien nicht liefern kann weil sie zB insolvent ist. Ich finde dies zwar nicht schön, allerdings machen die meisten physischen ETFs eine Leihe. Und weil es die meisten machen, kann man das Risiko ruhig eingehen, oder? Verstehe die Begründung nicht. Prinzipiell halte ich das Risiko zwischen SWAP oder Physisch aber für größer, da fällt die Leihe bei den physischen nicht so ins Gewicht... Aber das ist meine persönliche Meinung bei UCITS ETFs ist der Swap-Anteil auf 10% des NIW begrenzt, das würde mir nicht so viel ausmachen. Bei der WPL sind meiner Kenntnis nach keine Grenzen gesetzt. Der dbx1mw hat z.B. keine Wertpapierleihe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 17, 2014 Und weil es die meisten machen, kann man das Risiko ruhig eingehen, oder? Verstehe die Begründung nicht. Nein, das heisst nur, dass es dazu kaum Alternativen gibt. Somit lebe ich lieber mit dem Risiko der Wertpapierleihe und einem physischen ETF als mir einen SWAP-ETF zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Juli 17, 2014 Das mit der Wertpapierleihe ist so ein Thema. Für viele scheint das kein allzu hohes Risiko darzustellen, ich bin mir dem gegenüber noch nicht entschlossen. Gibt es hier im Forum einen Faden, wo die Wertpapierleihe und deren Risiko diskutiert wird? Ja, wurde in diversen Threads diskutiert. Zusammenfassung: Leihen sind besichert. Wertpapierleihe ist also vorallem in einem Szenario problematisch, in dem Aktien ihren Wert behalten und Anleihen (z.B. Bunds) ihn verlieren Die wichtigsten Anbieter geben ihre (maximale, bisherige) Leihquote transparent an. Es ist also möglich, ein Weltportfolio aus ETFs zusammenzustellen, die wenig/gar keine Leihe betreiben Diesen Quoten können sich aber jederzeit ändern. Wer selbst dieses Risiko scheut, kann nicht über ETFs investieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PassiveForProfiz Juli 17, 2014 Und weil es die meisten machen, kann man das Risiko ruhig eingehen, oder? Verstehe die Begründung nicht. Nein, das heisst nur, dass es dazu kaum Alternativen gibt. Somit lebe ich lieber mit dem Risiko der Wertpapierleihe und einem physischen ETF als mir einen SWAP-ETF zu kaufen. Man kann allein mit dbxtrackers World + EM ohne (derzeitige) Wertpapierleihe abbilden. Dort hätte man nur das 10%ige Swap-counterpart-Risiko. Aber du würdest lieber mit dem Risiko der Wertpapierleihe leben? Wieso ist denn der phsyische mit WPL besser als ein Swapper? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von Lurchi Ihr jungen Leute kennt die Börse eher nur im Aufwärtsgang. Wenn dir klar ist, das du nach 10 Jahren Aktien Sparen auch massiv im Minus dastehen könntest ist alles gut. Ich habe jetzt einfach mal rein spaßeshalber mit den historischen Werten rumgespielt und angenommen, dass man jetzt einsteigt und die Werte der Vergangenheit in Zukunft kommen. Hab es für einen Anlagezeitraum bis 8,5 Jahre (bis Anfang 2006) simuliert. Annahme ist, dass immer zum 1. Handelstag eines Monats investiert wird. Kosten und Dividenden vernachlässigt. siehe Bild Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Juli 18, 2014 Ihr jungen Leute kennt die Börse eher nur im Aufwärtsgang. Wenn dir klar ist, das du nach 10 Jahren Aktien Sparen auch massiv im Minus dastehen könntest ist alles gut. Ich habe jetzt einfach mal rein spaßeshalber mit den historischen Werten rumgespielt und angenommen, dass man jetzt einsteigt und die Werte der Vergangenheit in Zukunft kommen. Hab es für einen Anlagezeitraum bis 8,5 Jahre (bis Anfang 2006) simuliert. Annahme ist, dass immer zum 1. Handelstag eines Monats investiert wird. Kosten und Dividenden vernachlässigt. siehe Bild Deine Zahlen können irgendwie nicht stimmen, seit 2009 sind die Kurse von DAX und MSCI World fast nur gestiegen (kleine Unterbrechung 2011). Simuliert man einen Sparplan auf den Comstage MSCI World (WKN ETF110) mit 100€ monatlich ab 01/2009 hat man bis heute 6700€ eingezahlt und einen Wert von 9980€, macht 14.6% p.a. Fondsweb Sparplan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 18, 2014 Ich habe wie beschrieben rückwirkende Kurse simuliert. Soll heißen, dass sich der DAX und der MSCI World rückwärts entwickeln. Somit habe ich einen stetig fallenden Markt simuliert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
buscetta Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von buscetta Ich habe jetzt einfach mal rein spaßeshalber mit den historischen Werten rumgespielt und angenommen, dass man jetzt einsteigt und die Werte der Vergangenheit in Zukunft kommen. Hab es für einen Anlagezeitraum bis 8,5 Jahre (bis Anfang 2006) simuliert. Annahme ist, dass immer zum 1. Handelstag eines Monats investiert wird. Kosten und Dividenden vernachlässigt. siehe Bild Deine Zahlen können irgendwie nicht stimmen, seit 2009 sind die Kurse von DAX und MSCI World fast nur gestiegen (kleine Unterbrechung 2011). Simuliert man einen Sparplan auf den Comstage MSCI World (WKN ETF110) mit 100€ monatlich ab 01/2009 hat man bis heute 6700€ eingezahlt und einen Wert von 9980€, macht 14.6% p.a. Fondsweb Sparplan Wenn Lurchi die Jahre 1997 bis Anfang 2006 simuliert hat, könnte das Ganze wieder hinkommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker Juli 18, 2014 Ich habe wie beschrieben rückwirkende Kurse simuliert. Soll heißen, dass sich der DAX und der MSCI World rückwärts entwickeln. Somit habe ich einen stetig fallenden Markt simuliert. Achso, die Kurse entwickeln sich rückwärts, wir gehen also den ganzen "Berg" wieder runter... Habe das aus Deiner Formulierung "die Werte der Vergangenheit in Zukunft kommen" nicht so rausgelesen, sondern eine Wertentwicklung analog der vergangenen angenommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 18, 2014 Genau! War glaube nicht so messerscharf von mir formuliert Aber interessant, dass selbst bei so einer Entwicklung die Verluste einigermaßen in Grenzen halten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
commy Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von commy Huhu, ich nochmal, sofern ich mich mit meinem Halbwissen bei euch nochmal melden darf Also, folgende Strategie: Die 15.000€ bleiben auf dem Tagesgeld und der Sparplan von 300.-€ pro Monat läuft vom Girokonto ins ETF Depot bei der DAB-Bank. Für den monatlichen ETF Sparplan habe ich drei Alternativen, aus den Empfehlungen hier, erstellt. Alternative 1: (Ist vielleicht zu USA-lastig) Alternative 2: (Der Versuch, den MSCI World auf einzelne ETFs abzubilden - Achtung: Hoher Anteil Pacific, da die Sparrate bei der DAB Bank mind. 50.-€/Monat sein muss.) Alternative 3: (Der Versuch, den MSCI World im Depot zu halten aber Europa gleichmäßig zu gewichten, da dies im MSCI World etwas gering gewichtet ist.) Bin ich nun vielleicht auf dem richtigen Weg? Falls ja: Welche Alternative würdet ihr wählen und warum? Falls nein, was würdet ihr sonst empfehlen? Vielen Dank und schon mal ein schönes Wochenende LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von chart Zu Alternative 2 kannst du auch den Pacific alle 2 Monate besparen, wer sagt denn das du es jeden Monat machen sollst. Dann kommt die Aufteilung auch wieder hin. Natürlich kannst du die Aufteilung auch so lassen. Warum ist in der Alternative 3 der Stoxx 50 mit drin? Ich dachte du nimmst ihn nun doch nichst und suchst dir den EMU raus. Wenn du es bei google eingegeben hättest, würdest du sehen das es mehrere Anbieter gibt die einen EMU ETF haben, auch comstage bietet einen an, ComStage MSCI EMU TRN UCITS ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 18, 2014 Alternative 2 finde ich für dich perfekt. Weil ich ganz ähnlich und auch auschließlich mit Comstage Aktien bespare. Für Europa ist mir auch der STOXX600 der liebste Index. Der Gewichtung würde ich nur PI mal Daumen folgen. Ich finde es da ger nicht schlimm wenn ein Fonds mal etwas über oder untergewichtet ist. @lurchi: Also ich kann nur jeden warnen das Risiko und Rüchschlagpotential von Aktien zu unterschätzen. Simulationen finde ich da ziemlich sinnfrei. Das muss man und wird man auch in der Regel einmal oder mehrere Male real mitmachen. Wer Wertpapierleihe oder SWAP misstraut sollte gar keine ETF kaufen. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von ZehWeh Da du eh schon so viel Comstage ETFs hast würde ich dir bei World auch zum etwas günstigerem World ETF von Comstage raten statt dem dbx. Comstage hat vor kurzem auch die Gebühren gesenkt ! COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF LU0392494562 Bei Alternative 3 halte ich den Stoxx 50 auch nicht für empfehlenswert. Wenn du mehr Europa willst dann den bereits von Chart genannten EMU ETF oder falls du etwas mehr Chancen/Risiko willst vielleicht Europe Small Caps von Comstage ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von troi65 Da Du offenbar zur Einfachlösung Variante 1 nicht zu überreden bist , also entweder die 2 ( bzgl. Pacific s. #37 ) oder die 3 mit EMU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Juli 18, 2014 Bei Alternative 2 würde ich anstatt des MSCI North America den MSCI USA bevorzugen, da die Kosten dafür kürzlich deutlich gesenkt wurden. Ich habe auch meinen Sparplan entsprechend umgestellt und verzichte nun demnächst auf Kanada. Mato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juli 18, 2014 Bei Alternative 2 würde ich anstatt des MSCI North America den MSCI USA bevorzugen, da die Kosten dafür kürzlich deutlich gesenkt wurden. Ich habe auch meinen Sparplan entsprechend umgestellt und verzichte nun demnächst auf Kanada. Mato Ob das Kanada bei Dir genauso sieht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato Juli 18, 2014 Ob das Kanada bei Dir genauso sieht ? Das weiß man nicht. Ist natürlich eine große Entscheidung für ein großes Land. Warten wirs ab. *duck-und-weg* Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
commy Juli 21, 2014 Guten Abend also das ganze entwickelt sich ganz langsam! Nach Ausschlussverfahren habe ich mal Alternative 3 gestrichen - das Konzept überzeugt mich leider nicht. Zu Alternative 2 kannst du auch den Pacific alle 2 Monate besparen, wer sagt denn das du es jeden Monat machen sollst. Dann kommt die Aufteilung auch wieder hin. Da hast Du Recht. Dann könnte ich tatsächlich eine 30/30/30/10 Aufteilung wählen! Da du eh schon so viel Comstage ETFs hast würde ich dir bei World auch zum etwas günstigerem World ETF von Comstage raten statt dem dbx. Comstage hat vor kurzem auch die Gebühren gesenkt ! COMSTAGE MSCI WORLD TRN UCITS ETF LU0392494562 Auch eine sehr gute Idee. Ich passe die Alternative entsprechend an! Alle Zeichen stehen also auf ComStage! Da Du offenbar zur Einfachlösung Variante 1 nicht zu überreden bist , also entweder die 2 ( bzgl. Pacific s. #37 ) oder die 3 mit EMU Doch, doch! Momentan gefällt mir die Lösung mit zwei ETFs sogar noch am besten aber trotzdem bin ich mir unsicher - liegt vielleicht auch daran, da ich mit Wertpapieren noch nie gehandelt habe. Bei Alternative 2 würde ich anstatt des MSCI North America den MSCI USA bevorzugen, da die Kosten dafür kürzlich deutlich gesenkt wurden. Ich habe auch meinen Sparplan entsprechend umgestellt und verzichte nun demnächst auf Kanada. Danke für den Hinweis aber ich bevorzuge dann doch auch noch den kanadischen Markt - selbst wenn es auch ohne Kanada bestimmt auch funktionieren würde Hier die angepassten Alternativen: Alternative 1 mit 2 ETFs und 2445 Aktien Gesamtkosten = 0,215 % TER (nach Preisanpassung - nicht im Screenshot zu sehen!) Rendite letztes Jahr = 13,09% Volatilität 1 Jahr = 9,12% Vorteile: Günstig, übersichtlich; leicht erweiterbar? Nachteile: Im letzten Jahr geringere Rendite und höhere Volatilität als Alternative 2; 150 weniger Aktien als Alternative 2 Alternative 2 mit 4 ETFs und 2592 Aktien Gesamtkosten = 0,255 % TER (nach Preisanpassung - nicht im Screenshot zu sehen!) Rendite letztes Jahr = 13,47% Volatilität 1 Jahr = 8,93% Vorteile: Spezialisiert auf einzelne Regionen nach BIP (besonders Nordamerika performt sehr gut derzeit) Nachteile: Emerging Markets und Pazifik recht kleines Fondsvermögen (<50 Mio. USD), Pazifik wird unregelmäßig nur jeden 2. Monat bespart, leicht teurer als Alternative 1 Habt ihr vielleicht noch Ergänzungen, also vielleicht auch noch Vor- oder Nachteile? Ich bin momentan bei 51% für Alternative 1 - auch wenn ich manchmal an das Übergewicht USA denke aber USA scheint momentan eine hohe Rendite zu erwirtschaften. Da ich nun nur noch Comstage ETFs habe, was sagt ihr zu solchen Artikeln? http://www.deraktionaer.de/aktie/commerzbank--erst-zerschlagung--dann-verkauf--74070.htm Ich muss mir ja eigtl. keine Gedanken machen, da alle ETFs als Sondervermögen gelten und bei einer Insolvenz einer Commerzbank nicht "verloren" gehen? D.h. ich komme trotz Insolvenz noch an mein Geld oder fällt der Kurs des ETFs bei Insolvenzanmeldung der Commerzbank ins bodenlose? Dankeschön an alle LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lurchi Juli 21, 2014 Da du einen sehr langen Anlagezeitraum anpeilst, solltest du dich nicht daran orientieren, was die Region im letzten Jahr erwirtschaftet hat. Dies ist keine Sicherheit für die Zukunft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Juli 21, 2014 Da ich nun nur noch Comstage ETFs habe, was sagt ihr zu solchen Artikeln? http://www.deraktion...kauf--74070.htm Ich muss mir ja eigtl. keine Gedanken machen, da alle ETFs als Sondervermögen gelten und bei einer Insolvenz einer Commerzbank nicht "verloren" gehen? D.h. ich komme trotz Insolvenz noch an mein Geld oder fällt der Kurs des ETFs bei Insolvenzanmeldung der Commerzbank ins bodenlose? --> Gerade für Neulinge kann die Informationsmenge fast überwältigend sein und die Versuchung aufkommen, gleich viele Fragen an das Forum zu stellen. Bitte bedenke aber: Sehr sehr viele Fragen wurden bereits gestellt und auch beantwortet. Diese findest du oftmals am Anfang der einzelnen Foren als Stickies mit der grünen "Wichtig"-Markierung. [...] Die Mischung macht's liefert eine guten Einstieg mit Grundsätzen zur Geldanlage und Vermögensaufbau. Hier finden Neulinge und erfahrene Anleger die richtigen Antworten auf ihre Fragen und auch auf Fragen, die sie noch nicht einmal gedacht oder gestellt haben. Ich möchte jetzt nicht diesen Thread bewerten, ich versuche stattdessen nur zu beobachten: Ich glaube, dass sich dieser Thread kaum von den zahlreichen anderen Fondsdepot-Threads unterscheidet, die wir hier schon diskutiert haben. Die Frage(n) (z.B. World+EM oder 4er-Lösung oder oder oder), die du stellst, sind schon zig mal abgeradelt worden. Überall verstreut im WPF, größtenteils aber zusammengefasst in Licualas Musterdepot und/oder im Sticky ETF-Depot aufbauen. Andere und ich gaben dir einen guten Rat, dass du dich zunächst gründlich einlesen solltest, bevor du irgendwelche Invest-Entscheidungen triffst... Warum meinst du nun offenbar, deine Entscheidungen in Windeseile treffen und umsetzen zu müssen? Meinst du, die Börse läuft dir weg? Oder dass du die große Chance verpasst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 21, 2014 Ich muss mir ja eigtl. keine Gedanken machen, da alle ETFs als Sondervermögen gelten und bei einer Insolvenz einer Commerzbank nicht "verloren" gehen? D.h. ich komme trotz Insolvenz noch an mein Geld oder fällt der Kurs des ETFs bei Insolvenzanmeldung der Commerzbank ins bodenlose? Diese beiden Fragen solltest du dir selber beantworten können, recherchiere mal ein bissel. Warum soll bei einer Insolvenz der Kurs des ETFs ins bodenlose fallen? Was hat der Index der von einem ETF (comstage) abgebildet wird, mit der Commerzbank zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pianopaule Juli 21, 2014 Ich möchte jetzt nicht diesen Thread bewerten, ich versuche stattdessen nur zu beobachten: Ich glaube, dass sich dieser Thread kaum von den zahlreichen anderen Fondsdepot-Threads unterscheidet, die wir hier schon diskutiert haben. Die Frage(n) (z.B. World+EM oder 4er-Lösung oder oder oder), die du stellst, sind schon zig mal abgeradelt worden. Überall verstreut im WPF, größtenteils aber zusammengefasst in Licualas Musterdepot und/oder im Sticky ETF-Depot aufbauen. Andere und ich gaben dir einen guten Rat, dass du dich zunächst gründlich einlesen solltest, bevor du irgendwelche Invest-Entscheidungen triffst... Warum meinst du nun offenbar, deine Entscheidungen in Windeseile treffen und umsetzen zu müssen? Meinst du, die Börse läuft dir weg? Oder dass du die große Chance verpasst? Ich habe auch den Eindruck dass manche denken wenn ich eine neue Waschmaschine, Motorsäge, Auto oder Rasenmäher brauche gehe ich einfach zum entsprechenden Forum und schon bekomme ich die beste, günstigste und finanziell vorteilhafteste Beratung ohne dass ich mich selbst grösser darum kümmern muss. Diesen kann ich nur sagen: Für Kapitalanlagen funktioniert das nicht. Es gibt keinen goldenen Weg und es gibt auch keine Glaskugel. Ich bin immer wieder überrascht darüber wie seitenlang darüber diskutiert wird ob den der S&P besser als der MSCIWorld ist bei Leuten welche auf 40 Jahre anlegen wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 21, 2014 Ich bin immer wieder überrascht darüber wie seitenlang darüber diskutiert wird ob den der S&P besser als der MSCIWorld ist bei Leuten welche auf 40 Jahre anlegen wollen. Die Antwort fände ich einfach: S&P 500 ist ein Aktienindex USA und der MSCI World ein Industrieländerindex. Der eine kann also nicht den anderen ersetzen. Ein "besser als" sehe ich nicht, da verschiedene Ausrichtung/Kategorie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pianopaule Juli 21, 2014 Ich bin immer wieder überrascht darüber wie seitenlang darüber diskutiert wird ob den der S&P besser als der MSCIWorld ist bei Leuten welche auf 40 Jahre anlegen wollen. Die Antwort fände ich einfach: S&P 500 ist ein Aktienindex USA und der MSCI World ein Industrieländerindex. Der eine kann also nicht den anderen ersetzen. Ein "besser als" sehe ich nicht, da verschiedene Ausrichtung/Kategorie. Im Endeffekt, tyr, wollte ich genau das sagen: Wir haben einen Zeitraum der zum Beispiel im letzten Jahrhundert zwei Weltkriege umfasst hatte, neuerdings wird permanent von neuen Finanzkrisen kolportiert - und da wird versucht über die nächsten 40Jahre den "richtigen" Index zu finden ! OK, vielleicht schiess ich da mal darüber hinaus, aber . . . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag