Christo Juli 2, 2014 Hallo liebes Forum, ich habe 4.000€ geerbt und würde davon gerne 1.000€ längerfristig anlegen. Ich habe bereits seit kurzem einen Sparplan bei der comdirect auf den iShares Stoxx Europe 600, den ich derzeit mit 50€ pro Monat bespare. Ich kenne mich noch nicht ganz so gut aus und habe daher die Sparplansumme relativ niedrig gewählt - aber Kleinvieh macht ja auch Mist Meine Überlegung ist nun, ob ich mit den 1.000€, die ich anlegen möchte meinen Sparplan erweitere: - per Einmalanlage entsprechend viele Anteile des Stoxx Europe 600 dazukaufen, um damit auch von einer höheren Ausschüttungssumme zu profitieren oder - die monatliche Rate erhöhen, bis die 1.000€ aufgebraucht sind und die Anlage so strecken. Oder ist es noch viel sinnvoller, die 1.000€ unabhängig vom Stoxx Europe 600 zu investieren und mir per Einmalanlage ein kleines Weltportfolio aufbaue, welches ich dann einfach für einige Zeit liegen lasse und mich nur noch wenig drum kümmere?! Bei der DiBa habe ich noch 19 Free-Trades aus einer Aktion - die könnte ich dafür perfekt einsetzen. Ich freue mich auf eure ehrlichen Meinungen! Viele Grüße, Christo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 2, 2014 Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber 1000€ sind jetzt nicht die Welt - erweitere deinen Sparplan und gut ist's, bei der Summe bringt ein Weltdepot nach üblichem Muster (70/30, oder 30/30/30/10) keine besondere Veränderung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christo Juli 2, 2014 Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber 1000€ sind jetzt nicht die Welt - erweitere deinen Sparplan und gut ist's, bei der Summe bringt ein Weltdepot nach üblichem Muster (70/30, oder 30/30/30/10) keine besondere Veränderung. Du trittst mir nicht zu Nahe deswegen frage ich ja hier! Würdest du dann eher alles auf einmal in mehr Anteile stecken, oder eben die Sparrate, sagen wir von 50€ auf 100€ erhöhen, bis die 1.000€ "weg" sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 2, 2014 Du trittst mir nicht zu Nahe deswegen frage ich ja hier! Würdest du dann eher alles auf einmal in mehr Anteile stecken, oder eben die Sparrate, sagen wir von 50€ auf 100€ erhöhen, bis die 1.000€ "weg" sind? Wie ist deine Erwartung der Börsenentwicklung? Schau mal auf meine Signatur und entscheide dann selbst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 2, 2014 Belasse es doch bei den 50,- im Monat für deinen einen Sparplan. Vielleicht gelingt es dir nachdem die 1000,- aufgebraucht sind weiter monatliche Raten zu zahlen. Dann baust du dir einen Grundstock auf. Erst ab ca. 5000,- würde ich mich um weitere Diversifikation kümmern. Oder wenn du im Stande bist mehr monatlich wegzulegen. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LosMintos Juli 2, 2014 ich habe 4.000€ geerbt und würde davon gerne 1.000€ längerfristig anlegen. Ich habe bereits seit kurzem einen Sparplan bei der comdirect auf den iShares Stoxx Europe 600, den ich derzeit mit 50€ pro Monat bespare. Ich kenne mich noch nicht ganz so gut aus und habe daher die Sparplansumme relativ niedrig gewählt - aber Kleinvieh macht ja auch Mist Hast Du Schulden? Falls ja, ---> tilgen! Falls nein, weiter zur nächsten Frage: Hast Du das Drei bis Vierfache Deines monatlichen Nettoeinkommens als Reserve auf einem Tagesgeldkonto (oder unter dem Kopfkissen)? - Falls nein --> das Erbe dahin. - Falls ja, weiter zur nächsten Frage. Ist der Sparplan Deine einzige Rücklage? - Falls ja --> Leg das Erbe als Festgeld für 0,5 bis 2 Jahre an, danach zurück auf Los. - Falls nein ---> kommt darauf an ;-) Wenn Dir die Zinsen zu niedrig sind, investier das Geld in eine persönliche berufliche Weiterbildung. Oder hau es auf den Kopf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mampf Juli 3, 2014 · bearbeitet Juli 3, 2014 von mampf Wenn Dir die Zinsen zu niedrig sind, investier das Geld in eine persönliche berufliche Weiterbildung. Oder hau es auf den Kopf. Ich wollte gerade schreiben: Was für'n sch**** Tipp. Aber so im Nachhinein betrachtet gar nicht mal so dumm. Das Geld auf nem Tagesgeldkonto liegen zu lassen, ist derzeit echt mies. Falls du noch ne schicke Stereoanlage brauchst, vielleicht auch Boxen dazu, geh doch mal zu den Kollegen im HiFi-Forum. Damit kriegst du ne tolle Anlage und hast die nächsten 20 Jahre was davon, vor allem von den Lautsprechern. Lautsprecher sind eine großartige Anlage, wenn du dir nicht gerade kleine Brüllwürfel kaufst. Ich würde sonst auch das Geld auf ein Tagesgeldkonto tun und den Sparplan weiterlaufen lassen. Dann hat man mal was für schlechte Zeiten, oder falls mal ein Umzug ansteht etc. - für mich ist die eiserne Reserve ein absolutes Tabu. Spar was und gönn dir später davon was. Oder gönn Dir jetzt was und erfreue dich mehrere Jahre daran. Your choice. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 3, 2014 Naja - ich schätze mal für die restlichen 3000 Euro hat er ja schon eine "nützliche" Verwendung gefunden. Insofern auch nicht falsch ein Viertel für später aufzuheben. Ob man jetzt dafür den Sparplan erhöht oder möglicherweise als Einmalanlage in den gleichen Fonds investiert oder z.B. einen ausschüttenden ETF auf den S&P hinzunimmt ist Geschmackssache. Alles ok. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christo Juli 7, 2014 Naja - ich schätze mal für die restlichen 3000 Euro hat er ja schon eine "nützliche" Verwendung gefunden. Insofern auch nicht falsch ein Viertel für später aufzuheben. Ob man jetzt dafür den Sparplan erhöht oder möglicherweise als Einmalanlage in den gleichen Fonds investiert oder z.B. einen ausschüttenden ETF auf den S&P hinzunimmt ist Geschmackssache. Alles ok. Vielen Dank für eure tollen Tipps! Den S&P hatte ich noch gar nicht in Erwägung gezogen... Wäre der iShares S&P 500 eine gute Entscheidung (Link)? Ist die TER von 0,40% da in Ordnung? Steuerliche Schwierigkeiten brauche ich ja auch nicht erwarten, da der ETF zwar ausländisch aber ausschüttend ist?! Bei dem iShares hätte ich eben den Vorteil, dass er Bestandteil der ETF-Offensive bei der comdirect ist und ich dafür keinerlei Gebühren zahlen muss. Freue mich auf eure Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 7, 2014 Bei den ishares muss man leider zweimal hinschauen. Bei ausländischem Domizil thesaurieren die oft zum Geschäftsjahresende, ohne eine ausreichend hohe Ausschüttung dabei. Beim Einmalkauf sind geringe Spesen über die Börse durchaus vertretbar. Daher hätte ich jetzt eher an den hier gedacht. HSBC S&P 500 UCITS ETF (DE000A1C22M3) TER 0,09% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Bundesanzeiger zu dem ishares: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mampf Juli 7, 2014 Bei den ishares muss man leider zweimal hinschauen. Bei ausländischem Domizil thesaurieren die oft zum Geschäftsjahresende, ohne eine ausreichend hohe Ausschüttung dabei. Beim Einmalkauf sind geringe Spesen über die Börse durchaus vertretbar. Daher hätte ich jetzt eher an den hier gedacht. HSBC S&P 500 UCITS ETF (DE000A1C22M3) TER 0,09% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Bundesanzeiger zu dem ishares: Oh super, danke für das Bild. Nun weiß ich auch, was ich da herauslesen kann und muss. Sapine, magst du mir noch freundlicherweise erklären, wo ich diesen Betrag von 0.026 US$ pro Anteil in der Steuererklärung angebe? Ich habe schon das ganze Forum erfolglos abgesucht, aber dieses Bildschirmfoto ist das erste, was mir da ein bisschen auf die Sprünge hilft. Vielleicht wäre das ein schöner Sticky: Howto: Abrechnung von problematischen ETFs (wann sind sie problematisch, und dann Schritt-für-Schritt, was man wo ablesen und eintrageng muss). Dass so etwas im Bundesanzeiger steht, wusste ich schon. Aber die Hervorhebung war schonmal Gold wert! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christo Juli 7, 2014 · bearbeitet Juli 7, 2014 von Christo Bei den ishares muss man leider zweimal hinschauen. Bei ausländischem Domizil thesaurieren die oft zum Geschäftsjahresende, ohne eine ausreichend hohe Ausschüttung dabei. Beim Einmalkauf sind geringe Spesen über die Börse durchaus vertretbar. Daher hätte ich jetzt eher an den hier gedacht. HSBC S&P 500 UCITS ETF (DE000A1C22M3) TER 0,09% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Bundesanzeiger zu dem ishares: Ach, immer diese iShares... habe ich völlig vergessen, dass das da ja gerne mal zu Problemen kommt... Danke dir Sapine, jetzt weiß ich auch, wo ich da nachgucken muss! Das Problem ist, dass ich den HSBC nicht in einem Sparplan bekomme. Wäre deine Empfehlung, da das Einmalinvestment von 1.000 Euro reinzustecken, oder gibt es noch eine Alternative? Zu gern würde ich meinen Sparplan noch klein aber fein erweitern und könnte mir eben vorstellen noch mal 50€ monatlich in einen ETF außerhalb Europas zu investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 7, 2014 Vielleicht wäre das ein schöner Sticky: Howto: Abrechnung von problematischen ETFs (wann sind sie problematisch, und dann Schritt-für-Schritt, was man wo ablesen und eintrageng muss). Dass so etwas im Bundesanzeiger steht, wusste ich schon. Aber die Hervorhebung war schonmal Gold wert! Einen Sticky gibt es zwar nicht, aber einen Faden, wo die User ihre aktuellen Fragen dazu stellen können und natürlich findest Du dort viele konkrete Beispiele. Das Problem ist, dass ich den HSBC nicht in einem Sparplan bekomme. Wäre deine Empfehlung, da das Einmalinvestment von 1.000 Euro reinzustecken, oder gibt es noch eine Alternative? Zu gern würde ich meinen Sparplan noch klein aber fein erweitern und könnte mir eben vorstellen noch mal 50€ monatlich in einen ETF außerhalb Europas zu investieren. Leider gibt es nur wenig steuerlich unproblematische Ausschütter mit kostenlosem Sparplan. Daher würde ich das mit dem Einmalbetrag auf den S&P machen zur Diversifizierung. Statt einem zweiten Sparplan, würde ich vorläufig eher den anderen erhöhen und schau einfach zweimal im Jahr nach, was sich tut bei den kostenlosen Sparplänen. Vorerst ist es noch wichtiger, dass Du den Sparer-Pauschbetrag ausschöpfst als ohne Rücksicht darauf weiter zu diversifizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christo Juli 7, 2014 Vielleicht wäre das ein schöner Sticky: Howto: Abrechnung von problematischen ETFs (wann sind sie problematisch, und dann Schritt-für-Schritt, was man wo ablesen und eintrageng muss). Dass so etwas im Bundesanzeiger steht, wusste ich schon. Aber die Hervorhebung war schonmal Gold wert! Einen Sticky gibt es zwar nicht, aber einen Faden, wo die User ihre aktuellen Fragen dazu stellen können und natürlich findest Du dort viele konkrete Beispiele. Das Problem ist, dass ich den HSBC nicht in einem Sparplan bekomme. Wäre deine Empfehlung, da das Einmalinvestment von 1.000 Euro reinzustecken, oder gibt es noch eine Alternative? Zu gern würde ich meinen Sparplan noch klein aber fein erweitern und könnte mir eben vorstellen noch mal 50€ monatlich in einen ETF außerhalb Europas zu investieren. Leider gibt es nur wenig steuerlich unproblematische Ausschütter mit kostenlosem Sparplan. Daher würde ich das mit dem Einmalbetrag auf den S&P machen zur Diversifizierung. Statt einem zweiten Sparplan, würde ich vorläufig eher den anderen erhöhen und schau einfach zweimal im Jahr nach, was sich tut bei den kostenlosen Sparplänen. Vorerst ist es noch wichtiger, dass Du den Sparer-Pauschbetrag ausschöpfst als ohne Rücksicht darauf weiter zu diversifizieren. Okay, das klingt doch gut! Also wären dann 100€ statt 50€ auf den iShares Stoxx Europe 600 am sinnvollsten?! So strecke ich die 1.000€ nämlich auf 20 Monate. Insgesamt würde ich so dann 130€ sparen. 100€ auf den ETF, 30€ auf ein Tagesgeldkonto mit 1,20% Zinsen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 7, 2014 Okay, das klingt doch gut! Also wären dann 100€ statt 50€ auf den iShares Stoxx Europe 600 am sinnvollsten?! So strecke ich die 1.000€ nämlich auf 20 Monate. Insgesamt würde ich so dann 130€ sparen. 100€ auf den ETF, 30€ auf ein Tagesgeldkonto mit 1,20% Zinsen. Woher bitte sollen wir wissen, was am Sinnvollsten ist? Es kommt doch immer auf den Einzelfall an. Nehmen wir an, die Börsen krachen kurz nachdem du ein Einzelinvestment mit den 1000€ getätigt hast, nach unten, dann war es nicht sinnvoll das Geld auf einmal zu investieren, dann wäre eine Sparplanerhöhung besser gewesen. Nehmen wir anders herum an, die Börsen steigen in den nächsten Monaten und Jahren immer weiter, unter geringen Schwankungen, dann wäre die sofortige Investition des gesamten Betrages am sinnvolsten gewesen. Ich hatte dir in #4 schon mal einen Tipp gegeben, aber warte ruhig und stelle weiter deine Fragen, das schadet nichts und hilft dir sicherlich langfristig bei deiner Entscheidung, aber bitte stelle nicht immer wieder die gleichen Fragen nur im neuen Gewand. Die Entscheidung, wann, wie, wo oder ob überhaupt, kann dir niemand abnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christo Juli 7, 2014 1404758597[/url]' post='898061']1404744008[/url]' post='898027']Okay, das klingt doch gut! Also wären dann 100€ statt 50€ auf den iShares Stoxx Europe 600 am sinnvollsten?! So strecke ich die 1.000€ nämlich auf 20 Monate. Insgesamt würde ich so dann 130€ sparen. 100€ auf den ETF, 30€ auf ein Tagesgeldkonto mit 1,20% Zinsen. Woher bitte sollen wir wissen, was am Sinnvollsten ist? Es kommt doch immer auf den Einzelfall an. Nehmen wir an, die Börsen krachen kurz nachdem du ein Einzelinvestment mit den 1000€ getätigt hast, nach unten, dann war es nicht sinnvoll das Geld auf einmal zu investieren, dann wäre eine Sparplanerhöhung besser gewesen. Nehmen wir anders herum an, die Börsen steigen in den nächsten Monaten und Jahren immer weiter, unter geringen Schwankungen, dann wäre die sofortige Investition des gesamten Betrages am sinnvolsten gewesen. Ich hatte dir in #4 schon mal einen Tipp gegeben, aber warte ruhig und stelle weiter deine Fragen, das schadet nichts und hilft dir sicherlich langfristig bei deiner Entscheidung, aber bitte stelle nicht immer wieder die gleichen Fragen nur im neuen Gewand. Die Entscheidung, wann, wie, wo oder ob überhaupt, kann dir niemand abnehmen. Für mich ist Geldanlage kein Thema mit dem ich vorschnell umgehe und da ich nicht weiß, ob jeder alle Beiträge gelesen hat stelle ich lieber - nach neuen Erkenntnissen und neuem Kontext - meine Frage noch mal! Ich bin nun mal leider ein Anfänger und Anfänger stellen Fragen, vielleicht auch "dumme" und diese dann auch noch doppelt. Ich hoffe dadurch an euren Erfahrungen und eurem Wissen teilhaben zu können, um dann die für mich beste Entscheidung treffen zu können. Sobald ich mich in der Materie besser auskenne, werde ich auch anderen Forenmitgliedern helfen, statt nur Löcher in Bäuche zu fragen. Ich möchte hier wirklich niemanden nerven und bin froh in diesem Thread einige Meinungen und Perspektiven kennengelernt zu haben. Vor allem bin ich dankbar für die Geduld, die den Anlageanfängern in diesem Forum zuteil wird! Sollte es jemandem zuviel geworden sein, tut es mir leid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 7, 2014 Jetzt mach dir mal nicht soviele Gedanken, Du bist erst bei Beitrag #16. Von anderen ist der Thread schon mind. 9 Seiten lang und die haben immer noch keine Entscheidung getroffen. Also frage ruhig. Wenn es dir ein besseres und sicheres Gefühl macht, dann splitte deine 1000€ auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Juli 7, 2014 Jetzt mach dir mal nicht soviele Gedanken, Du bist erst bei Beitrag #16. Von anderen ist der Thread schon mind. 9 Seiten lang und die haben immer noch keine Entscheidung getroffen. Also frage ruhig. Wenn es dir ein besseres und sicheres Gefühl macht, dann splitte deine 1000€ auf. Das Problem ist doch garnicht die Geldanlage an sich, sondern die unterschiedlichen Meinungen der Ratgeber. Für den Einen ist es klar, dass die Sparrate erhöht werden sollte, der Nächste rät, pack dein Geld in einen anderen ETF - mehr Streuung, der Nächste würde das Geld sofort komplett in den bisherigen ETF stecken, dann wieder einer der sagt, gönn dir lieber was von dem Geld. Woher soll der Geldanlageanfänger nun wissen, was für ihn das Beste ist? Mein Rat daher nicht zu viel quatschen - machen, ansonsten gilt wie immer im Leben, einen Tod muss man sterben, frag 10 Leute und du bekommst 11 Antworten. Entscheiden muss man für sich selbst und je länger man mit der Entscheidung wartet, umso mehr wird man verunsichert und von einer Entscheidung abgehalten. Und mal ehrlich, 1000€ klingt vielleicht viel, ist es aber letzlich nicht wirklich. In einigen Jahren wird man vermutlich amüsiert sein darüber, wie man sich über die Anlage von so einem Kleckerbetrag so viel Gedanken gemacht hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser Juli 7, 2014 · bearbeitet Juli 7, 2014 von wpf-leser Hallo zusammen! Also wären dann 100€ statt 50€ auf den iShares Stoxx Europe 600 am sinnvollsten?! Ich mach' das ganz ähnlich. Ich bespare nur den iShares STOXX Europe 600 und zwar per Sparplan (natürlich bei der Comdirect), mittlerweile zum 23. der Ausschüttungsmonate, also quartalsweise nach Ausschüttung, um das Geld nicht sofort wieder auf dem Verrechnungskonto liegen zu haben und die vorangegangene Ausschüttung gleich zu reinvestieren. Der ETF sorgt mMn. schon für eine gut ausreichende Diversifizierung bei vergleichsweise geringen (Gesamt-)Anlagesummen. Der Plan ist es, erst nach Erreichen des Sparerpauschbetrags das 'Weltdepot' mittels weiterer ETF nach und nach zu komplettieren, alles andere halte ich für viel Aufwand um wenig Nutzen. Nebenbei hab' ich noch 2 Bausparverträge, ein paar DKB-Sparpläne und natürlich Tagesgeld, die das Ganze von der 'sicheren Seite' her unterstützen. Also: Eine dem Zitat ganz ähnliche Ansicht. Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Christo Juli 7, 2014 1404768464[/url]' post='898086']Hallo zusammen! Also wären dann 100€ statt 50€ auf den iShares Stoxx Europe 600 am sinnvollsten?! Ich mach' das ganz ähnlich. Ich bespare nur den iShares STOXX Europe 600 und zwar per Sparplan (natürlich bei der Comdirect), mittlerweile zum 23. der Ausschüttungsmonate, also quartalsweise nach Ausschüttung, um das Geld nicht sofort wieder auf dem Verrechnungskonto liegen zu haben und die vorangegangene Ausschüttung gleich zu reinvestieren. Der ETF sorgt mMn. schon für eine gut ausreichende Diversifizierung bei vergleichsweise geringen Summen. Der Plan ist es, erst nach Erreichen des Sparerpauschbetrags das 'Weltdepot' mittels weiterer ETF nach und nach zu komplettieren, alles andere halte ich für viel Aufwand um wenig Nutzen. Nebenbei hab' ich noch 2 Bausparverträge, ein paar DKB-Sparpläne und natürlich Tagesgeld, die das Ganze von der 'sicheren Seite' her unterstützen. Also: Eine dem Zitat ganz ähnliche Ansicht. Grüße, wpf-leser Ich habe jetzt meinen ETF-Sparplan auf 90€ erhöht und den Betrag fürs Tagesgeldkonto auf 40€ angepasst. So funktioniert das für mich glaube ich ganz gut, weil ich ein gutes Gefühl dabei habe Das quartalsweise besparen muss ich mir auch noch mal genauer anschauen, sobald ich etwas mehr Zeit habe! "Parkst" du das Geld in der Zwischenzeit dann auf einem Tagesgeldkonto, oder hast du je Quartal sowieso einen Betrag verfügbar, den du investieren kannst? Lieben Dank für eure Hilfe noch mal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser Juli 7, 2014 · bearbeitet Juli 7, 2014 von wpf-leser Hey Christo! "Parkst" du das Geld in der Zwischenzeit dann auf einem Tagesgeldkonto, oder hast du je Quartal sowieso einen Betrag verfügbar, den du investieren kannst?Da ich mich erst seit ~9 Monaten wegen Geldanhäufung auf meinem Tagesgeldkonto ein Wenig mit der Materie beschäftige und tatsächlich erst seit Mai in den ETF (vorher nur Risikoklasse 1) investiere, handelt es sich sowohl um Geld, welches noch 'unterzubringen' ist, als auch um laufendes Einkommen.Den allergrößten Teil des Geldes habe ich (noch, das war eine Übergangslösung) fest in DKB-Sparplänen geparkt, die nächste Woche aufgelöst werden und danach auf's VISA-Tagesgeld (Liquiditätsreserve) bzw. in flexible Vorauszahlungen auf meine weiteren, als 'dauerhaft' angedachten DKB-Sparpläne wandern. Das kommt der 'Parken'-Lösung nahe, ist allerdings vergleichsweise (sehr) gut verzinst, weil die Sparpläne Produkte mit 'guten alten' Konditionen sind. [OT: Warum dann überhaupt ETF? -> Der ETF spuckt jährlich mehr aus (-> Sparerpauschbetrag), bei den Sparplänen & Bausparern kommt der Hammer (leider) erst zum Schluss... Und, natürlich: Einstieg in die ETF-Welt sowie Diversifizierung!] Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag