lowecurt Juni 26, 2014 Stimmt, habe nur das Select gesehen und deshalb übersehen das der Index von Dow Jones ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juli 2, 2014 Amundi ETF MSCI Europe High Dividend UCITS ETF, FR0010718874, TER 0,30%, thesaurierend, steuereinfach: jaBesschreibung: Der MSCI Europe High Dividend Yield Index bietet Zugang zu den ca. 100 der größten und umsatzstärksten Unternehmen aus 16 europäischen Ländern, die in ihren jeweiligen Ländern die höchsten Dividendensätze aufweisen. Der wäre nicht schlecht als Gegengewicht zu iShares Dow Jones U.S. Select Dividend UCITS ETF (DE), DE000A0D8Q49. Nur leider nicht ausschüttend. Hoffentlich kommt von iShares so ein ETF, mit Domizil Deutschland. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hagemit Juli 3, 2014 Hoffentlich kommt von iShares so ein ETF, mit Domizil Deutschland. Hat iShares je einen ETF mit Domizil Deutschland aufgelegt? IMHO sind die deutsch domizilierten ETFs allesammt von Indexchange (ehem. Tochter der Hypovereinsbank, später von iShares übernommen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juli 3, 2014 Keine Ahnung Ein steuereinfacher Ausschütter auf diesen Index wäre allerdings sehr wünschenswert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 3, 2014 Hoffentlich kommt von iShares so ein ETF, mit Domizil Deutschland. Hat iShares je einen ETF mit Domizil Deutschland aufgelegt? IMHO sind die deutsch domizilierten ETFs allesammt von Indexchange (ehem. Tochter der Hypovereinsbank, später von iShares übernommen). Indexchange wurde nicht von Ishares sondern von Barclays Global übernommen (2006?). Im Jahr der Zusammenlegung/Übernahme (2009?) von Barclays und Ishares wurde z.B. der Global Select aufgelegt, danach ist meines Wissens nicht mehr viel passiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juli 30, 2014 Wo kann man nachschauen was aktuell hier drin ist (im Index, nicht im Trägerportfolio): Amundi ETF MSCI Europe High Dividend UCITS ETF, FR0010718874, TER 0,30%, thesaurierend, steuereinfach: ja Auf www.amundietf.com stehen leider nur 10 Werte aus dem Index. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juli 30, 2014 · bearbeitet Juli 30, 2014 von otto03 Wo kann man nachschauen was aktuell hier drin ist (im Index, nicht im Trägerportfolio): Amundi ETF MSCI Europe High Dividend UCITS ETF, FR0010718874, TER 0,30%, thesaurierend, steuereinfach: ja Auf www.amundietf.com stehen leider nur 10 Werte aus dem Index. Unter Dokumentation/Dokumente/Aufteilung des Fondsvermögens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pianopaule Juli 30, 2014 Die Frage ist derart hypothetisch gestellt .... Der TO hat bisher demonstriert, dass er Argumente nicht begreift ... Wurde das Anlageproblem realistisch dargestellt ... Wesentliche Angaben zur Situation fehlen ... --> Jede Antwort ist Zeitverschwendung und bringt den Rentner (so es ihn denn gibt) keinen Millimeter weiter. Ich habe mir zwar geschworen nicht Berge von nichtssagenden Mecker- bzw. Applaus-posts zu schreiben, aber hier muss ich mal voll beipflichten ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juli 31, 2014 Unter Dokumentation/Dokumente/Aufteilung des Fondsvermögens Danke! War unter Dokumentation/Dokumente/Zugrundeliegender Korb drin: http://partner.amundi.com/doc_download?file=5112372997967204305_5112372997965429850 Da war ich wohl von der iShares Website verwöhnt, dass die alles direkt auflisten ohne nach PDFs suchen zu müssen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
edwin Juli 31, 2014 Wenn es um regelmäßige Erträge und Ausschüttungen geht, wären amerikanische Aktien einen Blick wert, häufig schütten diese Quartalsdividenden aus. Bei ETF und Fonds ist das eher selten. Ein Dividendenfonds der halbjährlich ausschüttet ist der Pioneer European Equity Target Income, der zuletzt 3,5% ausgeschüttet hat, aufs Jahr also 7%. Factshetet Pioneer EE Income Von Schroders gibt es ebenfalls Dividenden-Fonds die vierteljährlich bzw. monatlich ausschütten (LU0012050729 u.a.). Ansonsten kann man sich einige Fonds mit der Bezeichnung "Income" anschauen, diese streben idR höhere regelmäßige Erträge an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 31, 2014 Wenn es um regelmäßige Erträge und Ausschüttungen geht, wären amerikanische Aktien einen Blick wert, häufig schütten diese Quartalsdividenden aus. Von Schroders gibt es ebenfalls Dividenden-Fonds die vierteljährlich bzw. monatlich ausschütten (LU0012050729 u.a.). Ggfls. als Informationsquelle interessant (s. a.); Siehe 'Distribution Frequency' (M, Q, S und A) Ausschuttungskalender_Schroeder_Investment.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Juli 31, 2014 · bearbeitet Juli 31, 2014 von Stockinvestor ... Ein Dividendenfonds der halbjährlich ausschüttet ist der Pioneer European Equity Target Income, der zuletzt 3,5% ausgeschüttet hat, aufs Jahr also 7%. Factshetet Pioneer EE Income ... Ich habe mir mal rein interessehalber obigen Fonds angeschaut. Ausgabeaufschlag: 5 % Verwaltungsvergütung: 1,5 % p.A. TER 1,75 % Das sieht schon mal nicht gerade günstig aus. Dividendenrendite: 4,3 % Ich halte eine Dividendenrendite von 4,3 % für recht hoch. Da wird bestimmt viel mit Highyieldern gearbeitet, die meist wenig Dividendenwachstum versprechen. P.S.: Bei den 7 % geht man vom Rücknahmepreis aus. Das ist irgendwie missverständlich ausgedrückt. Repsol stellt den größten Wert im Depot mit einem Anteil von 5,1 % dar. Dividende letztes Jahr 0,50 EUR. Dieses Jahr 0,04 EUR (ohne Sonderdividende). Sieht nicht besonders nachhaltig aus. Fazit: Bin mal gespannt, wie sich das für Karl und seine Anleger entwickelt und ob sich das Ganze dann in so 5 Jahren für den Anleger gelohnt hat. Ich befürchte eher nicht. Die Gebühren sind einfach zu hoch. Aber vielleicht ist Karl ja sein Geld wert. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Kurs heute: 65,40 EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag