hannesderhuepfer Juni 24, 2014 Warum verkaufen Banken keine Optionen an Industriekunden? Z.B. im Rohstoffbereich? Warum nur diese Swaps, konstruiert mit Futures? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 24, 2014 Warum verkaufen Banken keine Optionen an Industriekunden? Z.B. im Rohstoffbereich? Warum nur diese Swaps, konstruiert mit Futures? Weil die Industriekunden vielleicht keine wollen sondern (ggfs über Banken) selbst an Rohstoffbörsen handeln? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dax-indikatoren Juni 24, 2014 Warum verkaufen Banken keine Optionen an Industriekunden? Z.B. im Rohstoffbereich? Warum nur diese Swaps, konstruiert mit Futures? Da sitzt du ein bisschen einer Halbwahrheit auf. 1) siehe otto03 2) ordern "Industriekunden" bei ihrer Bank Konstruktionen, die genau ihren Vorstellungen der jeweiligen Situation entsprechen die sie abdecken wollen. Und da Swaps OTC gehandelt werden, ist der Gebührensatz, na ja, "individuell" verhandelbar. Und nicht jeder "Industriekunde" hat eine eigene Handelsabteilung (oder gar Banklizenz) die Börsengeschäfte betreibt, man vertraut da schon seinen langjährigen Beziehungen zu den Hausbanken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Juni 24, 2014 · bearbeitet Juni 24, 2014 von Cai Shen A ) Würden Industriekunden Optionen an einer Terminbörse und nicht von der Hausbank ordern :- B ) Möglicherweise möchten Industriekunden weniger spekulieren, sondern eher Absicherungsgeschäfte tätigen. Der ständig verfallene Zeitwert einer Option dürfte eine nicht unerhebliche Rolle in der Wahl des idealen Instruments spielen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Juni 26, 2014 Genau deshalb gibt es doch optionen, um sich gegen Preisschwankungen abzusichern, dass das nicht kostenlos ist, liegt ja wohl auf der Hand Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hannesderhuepfer Juni 26, 2014 Warum verkaufen Banken keine Optionen an Industriekunden? Z.B. im Rohstoffbereich? Warum nur diese Swaps, konstruiert mit Futures? Weil die Industriekunden vielleicht keine wollen sondern (ggfs über Banken) selbst an Rohstoffbörsen handeln? Na ja, da bist du aber dann schon bei der Großindustrie (wenn überhaupt). Kenne keine MIttelständler, die das machen. 2) ordern "Industriekunden" bei ihrer Bank Konstruktionen, die genau ihren Vorstellungen der jeweiligen Situation entsprechen die sie abdecken wollen. Und da Swaps OTC gehandelt werden, ist der Gebührensatz, na ja, "individuell" verhandelbar. Und nicht jeder "Industriekunde" hat eine eigene Handelsabteilung (oder gar Banklizenz) die Börsengeschäfte betreibt, man vertraut da schon seinen langjährigen Beziehungen zu den Hausbanken. Ich denke mit "individuell" verhandelbar hast du nen wichtigen Punkt gemacht. Wahrscheinlich lässt sich da einfach besser Kohle machen. A ) Würden Industriekunden Optionen an einer Terminbörse und nicht von der Hausbank ordern :- Ne, eben nicht. Die fressen durchweg diesen Banken-Mist. B ) Möglicherweise möchten Industriekunden weniger spekulieren, sondern eher Absicherungsgeschäfte tätigen. Der ständig verfallene Zeitwert einer Option dürfte eine nicht unerhebliche Rolle in der Wahl des idealen Instruments spielen. Na ja, ob jetz der Wert von ner Option verfällt, oder man bei Future Märkten über Swaps verluste macht, ist doch recht egal... vllt springt der Verlust bei der Option näher ins Auge. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag