Nostradama Juni 17, 2014 Hallo zusammen, nach dem Lesen des „Kammer-Buches“, einem ersten intensiven Durchforsten des Forums und manch schlechter Erfahrung mit dem einen oder anderen Berater (Stichwort Strukturvertrieb ), möchte ich nun das Thema Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Ich habe in der Vergangenheit etwas mit Aktien herumprobiert, aber ansonsten habe ich mich auf Festgeld, Tagesgeld, Smava und Genossenschaftsanteile konzentriert. Im Bereich ETFs daher keine Erfahrungen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine Fonds im Depot 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Ich wäre schon bereit, meine 2-3 Stunden inder Woche zu investieren, möchte möglichst wenig in den Fonds „herumpfuschen“bis auf das notwendige Rebalancing. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risikobereitschaft ist vorhanden, allerdings nicht in extremer Form. Irgendwelche hochspekulativen Anlagen muss ich mir dann doch nicht geben J 1.Alter 29 2. Berufliche Situation Mitarbeiter in Verwaltung in Festanstellung 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? ja 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht passiv 1. Anlagehorizont Bis zur Rente, daher so um die 33 Jahre (etwas früher aussteigen wäre auch nicht schlecht…) 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sowohl als auch. Ich würde bis zu 10k direkt investieren in mehreren Tranchen und danach 200 Euro monatlich. 4. Anlagekapital: 200 Euro monatlich. Ich spare noch 100 Euro monatlich Unternehmensaktien (Aktienprogramm des Konzerns), BU, Risikolebensversicherungca. 80 Euro (2004 abgeschlossen), 100 Bausparvertrag und der Rest auf's Tagesgeld, davon 50 Euro immer fix mit Überschrift „Rente“ 5. Wie möchte ich vorgehen? Ich mache jährlich meine Steuererklärung, binaber in der Zeitspanne ungenießbar. Daher ist es mir sehr wichtig, dass ich keine Akrobatik machen muss in Sachen Versteuerung der ETFs. Da ich zudem den Freibetrag bereits ausgenutzt habe, stellt sich die Frage, ob ich diesenumschichten sollte auf zu den Banken meiner Fonds oder diesen so belassen soll?Um das Herumgerechne werde ich vermutlich so oder so nicht herumkommen. Ein Sparplan würde mir sehr gut gefallen. Ferner thesaurierend, wenn ich den Freistellungsauftrag so lasse wie er ist. Meine Idee: Euroraum: 110Euro Favorit: DE0002635307 IShares STOXX Europe TER0,2%à Domizil Deutschland, allerdings ausschüttend. Ich habe noch was mit Verwaltungskostenvon 0,19% gelesen? à0,39% wären das dann insgesamt. Quelle: https://www.justetf....307&from=search LU0378434582: Etwas teurer 0,2/0,2 und Luxemburg, dafür thesaurierend Ich tendiere zum ersten ETF. Tracking Error lt. Unterem Link 0,01%. Ist dies eine vertrauenswürdige Seite? Leider ist dort der R ^2 nicht angegeben. Wenn ich mirden Beta-Faktor anschaue, so scheint das Marktrisiko ja ziemlich genau abgebildet zu sein. https://www.extra-fu...IN=DE0002635307 World: 60Euro Ja, hier hänge ich. Der von Ishares ist in Irland – da sehe ich mich schon wieder stundenlang Zahlen schubsen während der Steuererklärung. Als Alternativen: LU0274208692 db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF1C . Hat für meinen Geschmack sehr wenige Aktien? Favorit: LU0392494562 ComStage MSCI World TRN UCITS ETF: Leider finde ich keinen Split mit ISIN,habe nur die einzelnen Aktien-Titel gefunden. Ich hätte gerne einmal die Länderschwerpunkte zwischen den beiden verglichen. Insgesamt hat letzterer ja deutlich mehr Aktien im Bauch. Daher ist letztere mein Favorit. Zwischengewinn lt. Comstage0. EmergingMarkets 30 Euro LU0635178014 ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITSETF: 0,5%TER/0,5% Verwaltungskosten Geht nicht so hart mitmir ins Gericht, ich habe versucht, mich so viel es geht mit Informationen zu versorgen und bin Anfänger Viele Grüße und ein Dankeschön für kritische Kommentare Nostra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 17, 2014 Hallo, schau mal unter etf-depot-aufbauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 17, 2014 Hallo Char, den Beitrag (und noch viele mehr) habe ich mir durchgelesen und darauf basierend versucht, mein Depot aufzubauen. Ich habe auch meine Favoriten und würde gerne das Feedback erhalten, ob dies ein gangbarer Weg ist. Viele Grüße Nostra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
freesteiler Juni 17, 2014 Der iShares ist zwar mein LIeblings-ETF, aber was erhoffst du dir doch die große Übergewichtung von GB und CH? Du sprichst zwar von Euroraum, das ist aber ein Europa-ETF. Wieso nimmst du nicht 30/30/30/10, sondern so eine Mischung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 18, 2014 Der iShares ist zwar mein LIeblings-ETF, aber was erhoffst du dir doch die große Übergewichtung von GB und CH? Du sprichst zwar von Euroraum, das ist aber ein Europa-ETF. Wieso nimmst du nicht 30/30/30/10, sondern so eine Mischung? Hallo Freesteiler, ich habe noch einmal nachgeschaut, wie die Länder vertreten sind: Australien 0,67 Belgien 1,71 Bermuda 0,04 Chile 0,05 Dänemark 2,27 Deutschland 13,18 Finnland 1,45 Frankreich 15,41 Griechenland 0,13 Irak 0,03 Irland 1,31 Italien 3,83 Jordanien 0,04 Luxemburg 0,15 Mali 0,07 Mexiko 0,03 Niederlande 5,6 Norwegen 1,33 Österreich 0,38 Polen 0,04 Portugal 0,29 Russland 0,02 Schweden 4,53 Schweiz 14,14 Spanien 5,28 Südafrika 0,02 Tschechien 0,09 Ver. Arabische Emirate 0,06 Vereinigte Staaten 0,08 Vereinigtes Königreich 27,78 Du hast Recht, dass der Schwerpunkt GB, Frankreich, Deutschland und Schweiz sind. Aber wenn diese Länder scheinbar aktienmäßig diesen Schwerpunkt haben, warum soll ich dies künstlich verändern? Gibt es dazu einen speziellen Grund? Zur Mischung:Du spielst darauf an, warum ich nicht Pazifik habe? Da ich leider nicht einen Ländersplit zum LU0392494562 gefunden habe, habe ich angenommen, dass dieser ähnlich zum db x-trackers ist, dort ist Japan relativ stark vertreten mit 16,89%. Wo könnte ich den Ländersplit finden und meinst du, dass ich Pazifik noch einmal extra mit reinnehmen sollte? Meine Betonung des ersten Fonds liegt daran, dass ich dort ein geringeres Risiko sehe, doch vielleicht war das wirklich zu einfach gedacht. Also zusammengefasst: Du meinst anderen Euro-Fond bzw. gar keinen Euro-Fond? Andere Gewichtung und mehr Pazifik rein? Viele Grüße Nostra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 18, 2014 Mach es dir doch einfacher. 30% Stoxx Europe 600 oder MSCI Europe 30% MSCI North America oder S&P 500 30% MSCI EM 10% MSCI Pacific und fertig. Small Caps könnte man noch hinzunehmen, muss man aber nicht unbedingt. Du solltest dir auch noch überlegen, wie hoch der Anteil an sicherer Anlage sein soll und wie hoch insgesamt der Aktienanteil sein soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 18, 2014 · bearbeitet Juni 18, 2014 von Nostradama Hallo Chart, Danke für dein Feedback. Ich würde mich dann noch einmal eansetzen wegen der steuerlichen Behandlung bei North America und Pacific und die ETFs posten, die ich favorisiere, ist das ok? Auch auf die Sparplanfähigkeit würde ich dann auch noch einmal schauen. Sichere Anlagen habe ich mit Meinem Tagesgeld und Bausparvertrag. Ich werde zu Hause noch mal aufstellen, wie genau die Anteile sind. Viele Grüße Nostra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juni 18, 2014 · bearbeitet Juni 18, 2014 von chart Schau dir z.B. die ETFs von Comstage an, sind steuerschön. Auch der IShares STOXX Europe 600 ist steuerschön. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
freesteiler Juni 18, 2014 Nein, ich meinte, wieso du World+Europa besparen willst. Denn damit gewichtest du Europa über. Hast du dafür spezielle Gründe? Denkst du, Europa entwickelt sich besser als der Rest der Welt? Legt man nach Marktkapitalisierung an, reicht World. Legt man nach BIP an, nimmt man Nordamerika+Europa etwa gleichverteilt. Will man den eigenen Währungsraum übergewichten, nimmt man World+Euro-Raum. Deswegen habe ich gefragt, was deine Gründe dafür sind, Länder wie GB und CH überzugewichten. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 18, 2014 Nein, ich meinte, wieso du World+Europa besparen willst. Denn damit gewichtest du Europa über. Hast du dafür spezielle Gründe? Denkst du, Europa entwickelt sich besser als der Rest der Welt? Legt man nach Marktkapitalisierung an, reicht World. Legt man nach BIP an, nimmt man Nordamerika+Europa etwa gleichverteilt. Will man den eigenen Währungsraum übergewichten, nimmt man World+Euro-Raum. Deswegen habe ich gefragt, was deine Gründe dafür sind, Länder wie GB und CH überzugewichten. Grüße Hallo Freesteiler, ich habe Europa stärker bewertet wegen vermeintlicher Sicherheit. Doch ich sitze derzeit an der Überarbeitung und würde mich melden, sobald ich zum einen mein Wunschportfolio mit Einarbeitung eurer Tipps erstellt habe und zum anderen, wenn ich meine Liquidität berechnet habe. Außerdem gucke ich gerade nach Sparplänen, die sich anbieten würden für die ETFs. Euer Feedback ist sehr wertvoll und ich bin fleißig am Rechnen Viele Grüße Nostra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 19, 2014 · bearbeitet Juni 19, 2014 von Nostradama Guten Abend zusammen, so, ich habe jetzt gerechnet, was das Zeug hält, mich durch ETFs gewühlt und habe meines Erachtens einen Plan Meine Anlage grundsätzlich monatlich in Sachen Absicherung und Altersvorsorge: - Risikolebensversicherung 80 Euro - BU 81 Euro - Pflege-Bahr 15 Euro (private Zusatz geht leider nicht) - 200 Euro ETFs - 50 Euro Tagesgeld "Rente" - 100 Euro Bausparvertrag - 100 Euro Aktien-Programm Arbeitgeber --> bleiben noch gut 500 Euro, die ich derzeit nach allen Abzügen auf mein Tagesgeldkonto lege, so dass ich weiterhin liquide bin. Mein ETF-Split auf Basis eurer Anstöße und Empfehlungen: Betrag absolut Europa: DE0002635307 STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) 60 Euro DABBank Nord-Amerika: LU0488316133 Comstage S&P 500 UCITS ETF 60 Euro DABBank Pazifik: LU0392495023 Comstage MSCI Pacific TRN UCITS ETF 25 Euro? EM: LU0635178014 ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF 55 DABBank Bei Pazifik war ich am Zögern wegen des LU0392495296 Comstage MSCI Pacific ex Japan, der, wenn ich mir die Kennzahlen angucke, der u. a. beim Alpha-Faktor und Sharp Ratio besser abschnitt, aber Pazifik ohne Japan macht keinen Sinn. Das wäre nun ein Depot, bei dem ich ein gutes Gefühl hätte (ist ja auch eher standard). Viele Grüße Nostra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser Juni 19, 2014 Hey Nostradama! Ich vermute mal, dass du die Sparraten von EM und Pazifik vertauscht hast? Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 19, 2014 · bearbeitet Juni 19, 2014 von Nostradama Yep, danke, ich musste aus Excel hin und her kopieren und jetzt habe ich den Salat Wird gleich ausgetauscht Jetzt weiß ich auch mein Problem wieder: Ich finde keinen Sparplan für Pazifik mit 25 Euro, habt ihr noch einen Geheimtipp? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 19, 2014 · bearbeitet Juni 19, 2014 von west263 und warum den comstage EM bei consors? ok erledigt, hatte wohl mit deinem Dreher zu tun Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tio Juni 19, 2014 Jetzt weiß ich auch mein Problem wieder: Ich finde keinen Sparplan für Pazifik mit 25 Euro, habt ihr noch einen Geheimtipp? Du könntest den auch auf DAB jeden 2. Monat mit 50€ besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradama Juni 19, 2014 Jetzt weiß ich auch mein Problem wieder: Ich finde keinen Sparplan für Pazifik mit 25 Euro, habt ihr noch einen Geheimtipp? Du könntest den auch auf DAB jeden 2. Monat mit 50€ besparen. Stimmt, dann werde ich das machen. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag