freesteiler Juni 23, 2014 Wenn du eingesehen hast, dass du mit einem Anleihenfonds, der auf solide Staatsanleihen setzt, weniger Rendite haben wirst als mit Tagesgeld, könnte man dir sowas eventuell vorschlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 23, 2014 Weniger wirds wohl nicht sein, wer wird sonst die Anleihen kaufen - Angebot und Nachfrage. Eher mindestens dasselbe. Deswegen evtl. ein Fond der zu Staatsanleihen und Unternehmensanleihen auch High Yield beimischt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Juni 23, 2014 Nicht jeder Insti kann ein TG-Konto eröffnen oder einen Sparbrief kaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
freesteiler Juni 23, 2014 Weniger wirds wohl nicht sein, wer wird sonst die Anleihen kaufen - Angebot und Nachfrage. Eher mindestens dasselbe. Wer? Fonds, die Geld von Anlegern wie dir erhalten und damit in Anleihen investieren müssen. Aber es ist dein Geld, wenn du dich nicht überzeugen lassen willst und auf deiner falschen Meinung beharrst, kannst du es trotzdem da investieren, wo du willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Juni 23, 2014 Weniger wirds wohl nicht sein, wer wird sonst die Anleihen kaufen - Angebot und Nachfrage. Eher mindestens dasselbe. Genau wie bei Aktien. Weniger als Tagesgeld können die auch nicht bringen, wer würde die sonst kaufen? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 23, 2014 Wer? Fonds, die Geld von Anlegern wie dir erhalten und damit in Anleihen investieren müssen. Aber es ist dein Geld, wenn du dich nicht überzeugen lassen willst und auf deiner falschen Meinung beharrst, kannst du es trotzdem da investieren, wo du willst. Wenn die weniger als Tagesgeld bringen werden, werde ich die nicht kaufen. Bislang ist dem aber nicht so. Bei ETFs gibt es wohl nicht viel Auswahl an steuereinfach (ausser die paar bei iShares und Deka). Bessere Alternativen bei aktiven Fonds zu dem ALLIANZ RENTENFONDS A? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 23, 2014 Hier ein aktiver Rentenfonds (nicht geprüft ob steuereinfach): KEPLER Europa Rentenfonds (A) AT0000799846 Ausschüttend Perfomance 1 Jahr: 10,23% Perfomance 3 Jahre: 31,68% Perfomance 5 Jahre: 52,87% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Juni 24, 2014 Solch eine Ignoranz riecht dann doch stark nach Troll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Juni 24, 2014 Wenn die weniger als Tagesgeld bringen werden, werde ich die nicht kaufen. Bislang ist dem aber nicht so. Was lässt dich hoffen, dass Rentenfonds (welche in Anleihen mit Inv.grade investieren) zukünftig mehr bringen als Tagesgeld oder mehr als eine Kombi aus Tages- und Festgeld? Link-Tipp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondWurzel Juni 24, 2014 Wer? Fonds, die Geld von Anlegern wie dir erhalten und damit in Anleihen investieren müssen. Aber es ist dein Geld, wenn du dich nicht überzeugen lassen willst und auf deiner falschen Meinung beharrst, kannst du es trotzdem da investieren, wo du willst. Wenn die weniger als Tagesgeld bringen werden, werde ich die nicht kaufen. Bislang ist dem aber nicht so. Bei ETFs gibt es wohl nicht viel Auswahl an steuereinfach (ausser die paar bei iShares und Deka). Bessere Alternativen bei aktiven Fonds zu dem ALLIANZ RENTENFONDS A? Allianzpusher? mehr nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 Wenn die weniger als Tagesgeld bringen werden, werde ich die nicht kaufen. Bislang ist dem aber nicht so. Was lässt dich hoffen, dass Rentenfonds (welche in Anleihen mit Inv.grade investieren) zukünftig mehr bringen als Tagesgeld oder mehr als eine Kombi aus Tages- und Festgeld? Link-Tipp Steigen die Zinsen am Markt, sinkt der Kurs der Anleihe im Depot des Anlegers – und umgekehrt. Auch in den Rentenfonds sinken die Kurse der Anleihen. Das drückt den Anteilspreis des Fonds. Kauft der Fonds neue, höher verzinste Anleihen nach, gleichen die höheren Zinserträge die Verluste aber wieder aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 24, 2014 Würdest Du bitte bei Zitaten die Quelle sauber angeben? Das obige Zitat ist ein ziemlicher Allgemeinplatz und nur bedingt richtig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 Ist aus Finanztest, hier schon mal geschrieben: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43909-steuerlich-einfacher-und-moglichst-breit-streuender-anleihen-etf/?do=findComment&comment=895454 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 24, 2014 Ist aus Finanztest, hier schon mal geschrieben: http://www.wertpapie...post__p__895454 Du meinst, schon einmal ohne Quellenangabe geschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 Finanztest 16.07.2013 "Rentenfonds Euro: Wie sich ein Zinsanstieg auswirkt" http://www.test.de/Rentenfonds-Euro-Wie-sich-ein-Zinsanstieg-auswirkt-4571768-0/ Kostet jedoch 1,50 Eier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nudelesser Juni 24, 2014 Finanztest 16.07.2013 Nimm doch einfach irgendeinen Rentenfonds, der auf den Finanztest-Rennlisten vorne dabei ist und fertig ist die Laube. Da Du ohnehin nicht vorhast, zu verstehen, was Du tust, wäre alles andere unnötige Zeitverschwendung und auch nicht sehr höflich gegenüber denen, die sich hier mit Antworten abmühen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 Kannst du auch begründen, warum du einen Rentenfonds mit rechnerischer Rendite von 1,54% minus Kosten von 0,8% kaufst, der auch noch fast 50% Langläufer von 10+ Jahren mit entsprechendem Zinsänderungsrisiko enthält? Drei klare Sätze würden mir reichen. Danke. Der ALLIANZ (frühere Bezeichnung ALLIANZ PIMCO Rentenfonds) ist ausschüttend, steuereinfach, Domizil Deutschland, Auflagedatum 16.04.1982 (hat also schon so einige Krisen überstanden), Morningstar Rating . Der Manager hat bisher gute Arbeit geleistet, seit Ende 2013 gibt es jedoch einen neuen Manager... Ausschüttend und steuereinfach sind für mich die beiden K.O. Kriterien. Hier mal ein Diagramm seit 1982 im Vergleich zu 5% Festgeldkonto. 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 10 Jahre +7,62% +23,45% +40,22% +63,29% Ich fürchte, dass du da aus der Vergangenheit auf die Zukunft schliesst. Nur weil es in der Vergangenheit 5% Auf Tagesgeld gab, gibt es die heute und in absehbarer Zukunft auch nicht. Du hast hier eine erwartete Rendite unter 1%. Ist dir das klar? Ist dir die Liquidität so wichtig, dass du nicht z.B. eine Sparbriefleiter baust? Die Frage ist für welche Zeitspanne? Wenns für ein 1 Jahr ist, dann kein Problem. Bislang gabs in gut 6 Monaten ca. 5% Plus (ink. Ausschüttung). Wenn Zinsen steigen und der Kurs sinkt, kann man ja günstig nachkaufen (Rebalancing). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 24, 2014 Ich fürchte, dass du da aus der Vergangenheit auf die Zukunft schliesst. Nur weil es in der Vergangenheit 5% Auf Tagesgeld gab, gibt es die heute und in absehbarer Zukunft auch nicht. Du hast hier eine erwartete Rendite unter 1%. Ist dir das klar? Ist dir die Liquidität so wichtig, dass du nicht z.B. eine Sparbriefleiter baust? Die Frage ist für welche Zeitspanne? Wenns für ein 1 Jahr ist, dann kein Problem. Bislang gabs in gut 6 Monaten ca. 5% Plus (ink. Ausschüttung). Wenn Zinsen steigen und der Kurs sinkt, kann man ja günstig nachkaufen (Rebalancing). Du hast offensichtlich eine extreme Fixierung auf aktive Rentenfonds, sonst würdest du die Alternative erkennen: Tagesgeld, Festgeld, Sparbriefleiter. Alle haben kein Kursrisiko und sind m.E. (und wohl nach der mehrheitlichen Meinung hier) auf Sicht von 1-3 Jahren vorzuziehen. Alternativ investieren kundige und risikobereite Anleger (du gehörst nicht dazu) in einzelne risiko-orientiente Anleihen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 Tagesgeld zu 1,05% vorhanden, ca. 25% der Anlagesumme. Festgeld zu 4,00% vorhanden, ca. 25% der Anlagesumme. Rentenfonds Allianz Rentenfonds A vorhanden, hat ca. 5% in 6 Monaten gebracht, ca. 10% der Anlagesumme Rest in einzelnen Aktien (wie Sky [Einstandskurs 1€], Infineon, EON, RWE, Telekom, Drillisch, Pro7, Adidas...) und Aktienfonds, ca. 40% der Anlagensumme. Da Rentenfonds (zumindest der von mir gekaufte) aktuell mehr bringen, möchte ich mehr vom Tagesgeld in Rentenfonds umschichten, für die nächsten 1-2-3 Jahre. 5% für 6 Monate finde ich besser als 1,05% Tagesgeld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll Juni 24, 2014 Da Rentenfonds (zumindest der von mir gekaufte) aktuell mehr bringen, möchte ich mehr vom Tagesgeld in Rentenfonds umschichten, für die nächsten 1-2-3 Jahre. 5% für 6 Monate finde ich besser als 1,05% Tagesgeld. ... gebracht haben ... müsste es heißen. Aber der Vergleich ist eh für die Katz... Die erwartete Rendite wurde dir schon genannt, sowohl vor als auch nach Kosten. Glaubst du an eine (weitere) Absenkung des Zinsniveaus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio Juni 24, 2014 Die relativ hohen Renditen, die Rentenfonds in letzter Zeit ggf. gebracht haben, sind nicht zuletzt durch sinkende Zinsen entstanden. Das kommt daher das sich der Kurs von Anleihen in der Regel umgekehrt zur Entwicklung des Zinsniveaus entwickelt. Auf die zukünftigen zu erwartenden Renditen wirkt sich das natürlich nachteilig aus. Zum einen sinkt dann auch die laufende Verzinsung und bei einem Anstieg des Zinsniveaus drohen sogar Kursverluste, mal ganz vereinfacht ausgedrückt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 Die relativ hohen Renditen, die Rentenfonds in letzter Zeit ggf. gebracht haben, sind nicht zuletzt durch sinkende Zinsen entstanden. Das kommt daher das sich der Kurs von Anleihen in der Regel umgekehrt zur Entwicklung des Zinsniveaus entwickelt. Auf die zukünftigen zu erwartenden Renditen wirkt sich das natürlich nachteilig aus. Warum? Wenn es neue Anleihen mit höheren Zinsen gibt, ist doch gut wenn diese dann in den Rentenfonds kommen. Kurs der alten Anleihen geht runter, neue Anleihen kommen rein und steigern die Ausschüttung. Die Gesamt-Perfomance (Kursentwicklung + Auszahlungen) geht für einige Zeit seitwärts (oder sogar runter), dann jedoch durch die höheren Zinsen der neuen Anleihen immer weiter nach oben. Die Frage ist welche Zeitspanne dauert diese Durststrecke? 1 Jahr? Zum einen sinkt dann auch die laufende Verzinsung Warum? Der Zins von "normalen" Anleihen ist doch fest. Nur der Kurs der alten Anleihen sinkt, weil jeder nur noch die neuen mit größeren Zinsen haben will. und bei einem Anstieg des Zinsniveaus drohen sogar Kursverluste, mal ganz vereinfacht ausgedrückt. Ja, bei alten Anleihen. Es kommen jedoch laufend neue Anleihen in den Fonds rein, und die haben dann durch den Anstieg des Zinsniveaus auch größere Zinsen und damit gibt es mehr Ausschütungen was den Kursverlust der alten Anleihen ausgleicht. Laut Finanztest hat es in den letzten 40 Jahren maximal 1,5 Jahre gedauert bis man wieder im Plus war. Die Frage ist, kann es passieren dass es mal länger dauern kann und warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 24, 2014 Wenn es neue Anleihen mit höheren Zinsen gibt, ist doch gut wenn diese dann in den Rentenfonds kommen. Kurs der alten Anleihen geht runter, neue Anleihen kommen rein und steigern die Ausschüttung. Die Gesamt-Perfomance (Kursentwicklung + Auszahlungen) geht für einige Zeit seitwärts (oder sogar runter), dann jedoch durch die höheren Zinsen der neuen Anleihen immer weiter nach oben. Die Frage ist welche Zeitspanne dauert diese Durststrecke? 1 Jahr? Das Argument ist wenig überzeugend denn dann hätte es im Umkehrschluss auch die momentane den Marktzins deutlichste übersteigende Outperformance der Rentenfonds nicht gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowecurt Juni 24, 2014 In den letzten 40 Jahren war es aber so. Wer hat eine Glaskugel für die Zukunft? Würde Finanztest dann nicht vom Kauf der Rentenfonds warnen? Wie die ständig machen, z.B. seit Jahren vor Proton-8%-Anleihen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 24, 2014 Ich klinke mich hier aus. Entweder liebst du es zu trollen, oder du bist wirklich so dumm, wie du schreibst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag