freesteiler Mai 31, 2014 Amazon ist ein Musterbeispiel eines extrem hoch bewerteten Unternehmens? Wenn das die nächsten Jahre nicht so laufen sollte, wie die Börse erwartet, dann gute Nacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 31, 2014 So ein astronomisches KGV verlangt ständig weiteres Wachstum, sonst geht die Rechnung nicht auf. Selbst wenn es nur so weiter laufen würde wie bisher wäre es nicht sehr prickelnd und das werden all die Anleger merken, die sich mehr erwartet haben. Was passiert, wenn dann immer mehr vom fahrenden Zug abspringen? Das war das was ich versucht habe theoretisch zu beschreiben als typischen Anfängerfehler. Gutes Unternehmen und Berücksichtigung der Bewertung sind nötig. Eines alleine führt regelmäßig in die Irre, bzw. zu heftigen Verlusten. Amazon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Mai 31, 2014 Interessant auch.... Der Graph ist alles andere als überraschend, aber trotzdem veranschaulicht er sehr schön, warum das Potential der Aktienkurse noch groß ist - solange die Zinsen sehr niedrig und die Konjunktur zumindest einigermaßen okay bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZappBrannigan Mai 31, 2014 So ein astronomisches KGV verlangt ständig weiteres Wachstum, sonst geht die Rechnung nicht auf. Selbst wenn es nur so weiter laufen würde wie bisher wäre es nicht sehr prickelnd und das werden all die Anleger merken, die sich mehr erwartet haben. Amazon ist das Paradebeispiel dafür, dass das die Analyse anhand des KGV häufig und insbesondere bei wachstumsorientierten Unternehmen mit Gewinnen nahe Null versagt. Amazon mag ja überbewertet sein (oder auch nicht), das KGV sagt aber eben überhaupt nichts darüber aus. Wie jedes Verhältnis besitzt auch das KGV eine Singularität bei Nenner = 0 (divide-by-zero). Geht der Gewinn gegen Null so schießt das KGV in die Höhe und das völlig egal wie der Kurs ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 31, 2014 Ok sie reinvestieren fast jeden Euro den sie einnehmen, das drückt auf die Gewinne. Dann schau meinetwegen auf den Buchwert, die operative Marge oder was auch immer. Der Kurs hat sich von den realen Daten weit entfernt und ob das Wachstum die nächsten 10 Jahre in dem Tempo durchhalten lässt, wage ich zu bezweifeln. Und wenn nach all dem vielen Wachstum am Ende nicht auch etwas in der Kasse klingelt, dann geht die Luft raus aus dem Ballon. Ist für mich einfach nicht die richtige Aktie aber es sind sicher schon viele damit reich geworden. Charttechnisch sieht sie im Moment gar nicht so schlecht aus. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 Mai 31, 2014 Sapine, ich weiß gar nicht was Du hast. Auf Basis des Cash Flows 2018e hat man ein Kurs-Cash Flow-Verhältnis von gerade einmal 7. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag