Schildkröte 2. Januar Zitat Mein Ziel, in jedem Jahr den DAX zu schlagen, habe ich damit leider verfehlt, und zwar zum zweiten mal in den mittlerweile zwölf zurückliegenden Kalenderjahren seit Gründung des Wikifolios. Danke für das Update und ein frohes neues Jahr. Kopf hoch. In zwölf Jahren zehnmal den Markt schlagen ist so schlecht nicht. Wünsche Dir weiterhin ein gutes Händchen an der Börse und freue mich auf weiteren Input von Dir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 3. Januar · bearbeitet 3. Januar von ImperatoM Am 2.1.2025 um 12:24 von Quailman: Vielen Dank für deine Ausführungen, die sind immer gut zu lesen und lassen einen auch mal über den Tellerrand der BlueChips schauen. Auch wenn du dieses Jahr dein gestecktes Ziel gegenüber den deutschen Indizes nicht erreicht hast, sieht es auf die Gesamtdauer deines Winifolios sicher nicht verkehrt aus. Hast du kumulierte Werte seit Auflegung(im Vergleich zu DAX und co.)? für 2025 hoffe ich weiter auf solch interessante und spannende Beiträge von dir. Und die selbst wünsche ich weiter ein gutes Händchen! Dankeschön Seit Start 11/2013 (krass, wie lange das schon her ist mittlerweile...) hat der DAX +121%, der MDAX +60% und der SDAX +107% gemacht - erstaunlich, dass auch auf die Gesamtzeit der DAX dabei führt, da langfristig SmallCaps outperformen, wie empirsch belegt ist. Seisdrum, mein Wikifolio hat in der Zeit +292% hingelegt; eine sehr dankbare Frage Am 2.1.2025 um 22:17 von Schildkröte: Kopf hoch. In zwölf Jahren zehnmal den Markt schlagen ist so schlecht nicht. Wünsche Dir weiterhin ein gutes Händchen an der Börse und freue mich auf weiteren Input von Dir. Danke auch Dir, Panziertier! Insgesamt bin ich natürlich zufrieden, aber mein Ehrgeiz es jedes Jahr aufs neue zu schaffen, ist einfach nicht totzukriegen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lowcut 4. Januar Am 3.1.2025 um 18:06 von ImperatoM: Insgesamt bin ich natürlich zufrieden, aber mein Ehrgeiz es jedes Jahr aufs neue zu schaffen, ist einfach nicht totzukriegen Und ich finde es gut, das du deine Erfahrungen hier teilst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 15. Januar Nordwest veröffentlicht seine Geschäftsvolumina 2024 und bestätigt die sehr robuste Entwicklung trotz Krise der deutschen Wirtschaft. Positiv überrascht, dass die Anzahl der Fachhandelspartner im vierten Quartal sogar schon wieder wuchs, und dass eine positive Trendwende beim Stahlhandel stattfindet. Auf Gewinn und Ergebnis wird man sich bereits freuen dürfen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian 23. Januar · bearbeitet 23. Januar von oktavian Am 15.1.2025 um 07:27 von ImperatoM: Nordwest veröffentlicht seine Geschäftsvolumina 2024 und bestätigt die sehr robuste Entwicklung trotz Krise der deutschen Wirtschaft. Das BIP von Deutschland ist preisbereinigt um 0,2% gefallen in 2024. Nordwest hat nominal 3,3% beim Geschäftsvolumen verloren. Kerninflation 2024 für Deutschland war 3,0%. Das ist eine schwache Entwicklung mit real 6,1% minus in 2024 beim Geschäftsvolumen. Wieso siehst du das als robust an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 26. Januar Am 23.1.2025 um 09:51 von oktavian: Das BIP von Deutschland ist preisbereinigt um 0,2% gefallen in 2024. Nordwest hat nominal 3,3% beim Geschäftsvolumen verloren. Kerninflation 2024 für Deutschland war 3,0%. Das ist eine schwache Entwicklung mit real 6,1% minus in 2024 beim Geschäftsvolumen. Wieso siehst du das als robust an? Vom Geschäftsgesamtvolumen auf die Geschäftsentwicklung zu schließen, ist bei Nordwest überhaupt nicht sinnvoll, auch wenn es naheliegend klingt. Das Volumen ist aber vor allem stahlpreis- und -umsatzabhängig, während beides quasi keinen Einfluss auf den Gewinn hat. Wichtiger sind die alleinigen Volumina bei Bau, Handwerk, Industrie und Services, sowie die Anzahl der Fachhandelspartner. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 26. Januar Vielleicht noch ergänzend: Das EPS 2024 darf man wohl bei etwa 3,50 Euro erwarten. Das finde ich mehr als robust inmitten einer Krise und angesichts einen Kurses von 20 Euro. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 3. Februar Verkauf PWO Trump macht einem das Leben nicht leicht. Ich bin zwar weiterhin überzeugt, dass sein Ziel eigentlich eine fortgesetzte Zollfreiheit in Nordamerika ist, aber dass er jetzt Zölle zu Mexiko und Kanada so schnell umsetzt, ist ein gewisses Problem für PWO, das in Mexiko für den amerikanischen Markt produziert. Sicherlich können die Abnehmer in den USA die PWO-Teile nicht sofort 1:1 substituieren, aber vermutlich können sie das zumindest teilweise. Da drohen schlechte Ergebnisse, und bei längerem Anhalten des Zustands evtl. sogar Sonderabschreibungen. Dementsprechend habe ich PWO nun erstmal verkauft, um solche Risiken zu vermeiden. Das ist wirklich schade, denn von der Firma selbt bin ich nach wie vor überzeugt, und die 24er-Zahlen werden wahrscheinlich auch noch ziemlich gut. Das Wikifolio steht recht unverändert bei rund 388 Punkten. Blick ins Depot: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0dchance Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 16. Februar · bearbeitet 16. Februar von ImperatoM Ich wurde von Paul Petzelsberger (SdK-Vorstand) zur makroökonomischen Lage und stimmung sowie zur Entwicklung meiens Wikis interviewt. Teil 1 des Interviews seht Ihr hier, zwei weitere Teile mit aktuellen Lagen zu allen Einzeltiteln folgen in Kürze. Hoffe, euch gefällts - und freue mich auf Eure Kommentare unterm Video! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 18. Februar Teil 2 des Videos ist erschienen, ich erläutere hier die Investment Cases meiner vier größten Depotpositionen: Wer in die Trades des Wikis schaut, findet übrigens einen schönen kleinen Übernacht-Trade. Ich sags ja immer: Kleinvieh macht auch Mist! Blick ins Depot: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0dchance Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 24. Februar Für alle, die es nicht ohnehin schon bemerkt haben: Hier gibt es den dritten und letzten Teil des Videos mit Kurzvorstellung aller weiteren Investment-Cases: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 5. März · bearbeitet 5. März von ImperatoM Turbulente Tag im Wikifolio - und es läuft sehr gut! Es kamen jüngst diverse Jahreserebnisse 2024 und Prognose für 2025 hinein, dazu überschlagen sich die politischen Ereingnisse, wie jeder mitbekommt. Die jüngsten Entwicklungen konnte ich für diverse Trades nutzen und damit nicht unerhebliche Gewinne für meine Anleger erzielen. Nach der Eskalation beim Selensky-Besuch in Washington verkaufte ich Procredit, um sie jetzt immerhin 4% günstiger zurückzukaufen. Unter anderem für dieses Geld kaufte ich Strabag-Aktien, da Strabag erheblich von dem neuen Infrastruktur-Sondervermögen profitieren wird. Ein Gespräch mit Strabag-Vertretern hatte ich bereits Anfang Februar auf dem Hamburger Investorentag, um mich für diese Möglichkeit vorzubereiten. Nach nur zwei Tagen ist der Strabag-Kauf schon 17% im Plus! Hier zeigt sich, dass sich auch politische Ereignisse zu beobachten lohnen und dass schnelles Handeln einen erheblichen Mehrwert erzielen kann - und dass es sich trotz Gebühren und auch über den positiven steuerlichen Effekt hinaus lohnen kann, in ein Wikifolio zu investieren statt zu versuchen, Trades nachzuahmen. So, genug "Werbung" . Darüber hinaus legte Sixt starke Zahlen fürs q4 vor, Yoc ordentliche Zahlen. Dementsprechend habe ich den Yoc-Bestand auf ein Normalmaß reduziert, während Sixt weiterhin unangefochtener Depot-Führer bleibt. Ganz neu im Depot ist neben Strabag auch Uzin Utz. Uzin stellt Fußbodensysteme und Klebstoffe hierfür her. Die Zahlen sind bereits gut bevor die Wende am Bau in Fahrt kommt, und für das Q4 meldete man plötzlich einen Anstieg des Ebit um 20% (zuvor bei 10%). Hier könnte also ein Unternehmen richtig in Fahrt kommen. Hornbach habe ich nach der jüngsten Kurserholung verkauft, um Kapital freizubekommen (bei Hornbach läuft alles weiter gut, aber es sind wenig kurzfristige Überraschungen zu erwarten). Leicht aufgestockt habe ich derweil die DRAG nach starken Jahreszahlen (Dividendenankündigung und ggf. ARP noch ausstehend) und Ökoworld. Bei Kontron habe ich ein paar Gewinne mitgenommen, auch dies zeigt sich zunehmend als sehr gutes Investment. Heute wurde ein neuer Auftrag vermeldet. Das Wikifolio ist sehr gut ins Jahr 2025 gestartet und liegt nun wieder über den Spitzen von 2021 und nah am Allzeithoch vom letzten Mai (423 Euro). Der aktuelle Stand liegt bei 420 Euro - und ich hoffe, Ihr drückt mit mir die Daumen, dass wir das Allzeithoch bald angreifen Blick ins Depot: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0dchance Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast 5. März Am 3.1.2025 um 18:06 von ImperatoM: Seisdrum, mein Wikifolio hat in der Zeit +292% hingelegt; eine sehr dankbare Frage Ist das Dein einziges Wikifolio? Falls nein, wie haben sich die anderen entwickelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 5. März · bearbeitet 5. März von ImperatoM Am 5.3.2025 um 16:50 von Bast: Ist das Dein einziges Wikifolio? Falls nein, wie haben sich die anderen entwickelt? Diese Information findest Du, indem Du auf der Wikifolio-Seite auf meinen Namen klickst oder direkt hier: https://www.wikifolio.com/de/de/p/erntehelfer?tab=wikifolios Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 17. März · bearbeitet 17. März von ImperatoM Neu im Wikifolio ist Volkswagen VZ - auf den ersten Blick eine etwas ungewöhnliche Wahl, da mein Wiki sich auf deutsche SmallCaps konzentriert und VW sicherlich kein SmallCap ist. Aber Ausnahmen bestätigen eben die Regeln, und für den VW-Kauf gibt es gute Gründe: 1. Gute Zahlen und Ausblick im Verhältnis zum Aktienkurs Diverse Medien haben die jüngst erschienenen VW-Jahreszahlen 2024 als schwach bezeichnet, da sie schwächer waren als 2023. Ich empfehle einen genaueren Blick, der zeigt, dass di Zahlen so schlecht nicht sind: a) Das EPS lag 2024 bei 21,42 Euro, was einem KGV von 5 entspricht b) Die operative Umsatzrendite lag 2024 bei 5,9% und soll 2025 zwischen 5,5 und 6,5% liegen, es geht also demnach nicht weiter bergab c) Das Q4 konnte sich durchaus sehenlassen, so dass auch auf Quartalsebene die Entwicklung ordentlich scheint d) 6,36 Euro Dividende angekündigt, entspricht 5,8% Rendite, die schon bald erstmals gezahlt werden 2. Die Restrukturierung ist im vollen Gange und zeigt erste Erfolge bei Kostensenkungen. 3,9 Milliarden wurden 2025 in dauerhafte Kostensenkungen als Einmalaufwendungen investiert. Das wird sich auszahlen, zudem entfallen die Einmalaufwendungen naturgemäß. 3. Die neue Bundesregierung plant ein neues Förderprogramm für e-Autos. Angesichts der großen Diskussionen um Infrastruktur und Verteidigung hat das wohl noch kaum jemand mitbekommen, wird aber bald Thema werden. Dass erhält die VW-Aktie auch einiges an Aufmerksamkeit. 4. e-Autos: Nein, Deutschland hat nicht alles verschlafen. Auch wenn man medial den Eindruck gewinnen könnte. Fast keiner will mehr Teslas kaufen, kaum jemand in Europa ein chinesisches Auto. Welche Elektroautos werden in Deutschland eigentlich heute schon gekauft, und erst recht, wenn es die Prämie gibt? In der TOP-6 der meistzugelassenen E-Autos in Deutschland (inkl. Eigenzulassungen) gehen alle (!) Plätze an den VW-Konzern! Dabei die ersten drei Plätze sogar an die Hauptmarke VW (Quelle: https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/ ). In China dürfte es schwierig bleiben für VW, aber die Zukunft könnte wieder stärker in der EU liegen. Zumindest Eigenheimbesitzer mit dicken PV-Anlagen auf ihren Dächern werden zunehmend entdecken, wie praktisch es ist, 9 Monate im Jahr kostenlos auftofahren zu können (und trotzdem die Pendlerpauschale voll geltend zu machen). 5. Die Stimmung ist im Keller. Wer hat zuletzt die VW-Aktie gefeiert? Wer die ökonomische Lage VWs? Niemand! Zum Feiern gibt es auch aktuell wenig Gründe, aber betrachtet man die reale Situation und den günstigen Kurs der Aktie, könnte dies ein sehr guter Einstiegszeitpunkt sein. 2009 war die Lage in einigen Aspekten ähnlich für VW, dann kam die Abwrackprämie und mit ihr die große Wende. Ich glaube, es geht bald wieder bergauf für VW - die Autos sind jedenfalls gefragt! Blick ins Depot: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0dchance Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TWP17 17. März Interessanter Neuzugang mit VW Vz., warum aber dann nicht eher noch die Porsche Holding, wo es die VW Aktie sogar mit Discount gibt plus sogar noch Anteile an der Porsche AG selber, wenn es in die Richtung deutscher Automobilkonzern geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt 17. März · bearbeitet 17. März von hattifnatt Am 17.3.2025 um 17:05 von ImperatoM: Neu im Wikifolio ist Volkswagen VZ - auf den ersten Blick eine etwas ungewöhnliche Wahl, da mein Wiki sich auf deutsche SmallCaps konzentriert und VW sicherlich kein SmallCap ist. Wenn du lang genug hältst ... Achnee, die können ja auch Panzer bauen. Fehlt noch in deinem Investment Case: (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Typ_82#/media/Datei:VW_Kubelwagen_Type_82_(1943)_(owner_Claude_Thill).JPG) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 17. März · bearbeitet 17. März von ImperatoM Am 17.3.2025 um 17:12 von TWP17: Interessanter Neuzugang mit VW Vz., warum aber dann nicht eher noch die Porsche Holding, wo es die VW Aktie sogar mit Discount gibt plus sogar noch Anteile an der Porsche AG selber, wenn es in die Richtung deutscher Automobilkonzern geht. Das hatte ich mir in der Diesel-Krise schonmal genauer angeschaut. Leider erinnere ich die Details nicht mehr, aber die Porsche-Geschichte hatte einen dicken bilanziellen Haken, wenn man es sich genauer anschaut. Die Aktie ist nicht so unterbewertet, wie sie scheint, so viel weiß ich noch. Un ich hatte mir gemerkt: "Bei Interessie lieber direkt VW kaufen". Da traue ich jetzt meinem vergangenen Ergebnis, auch wenn ich es heute leider nicht mehr nachvollziehen kann. Bei VW weiß ich, was ich habe. Am 17.3.2025 um 17:17 von hattifnatt: Achnee, die können ja auch Panzer bauen. Fehlt noch in deinem Investment Case: Ich finde das gar nicht so lustig. Natürlich wird VW keinen Leo 2 aus dem Nichts erschaffen können. Aber Rüstung ist wesentlich umfangreicher, auch LKW und Nutzfahrzeuge werden gebraucht. Vielleicht bekommt man nach den Plänen Rheinmetalls sogar einen Schützenpanzer (oder Teile davon) hin. Vielleicht kann man bestehende Produktionsstraßen auch für Drohnenproduktionen umrüsten, da haben wr hohen Bedarf und quasi gar keine Produktion. Es sind immer schnell Gründe gefunden, warum irgendwas wahrscheinlich nicht geht, und sich lustig zu machen geht natürlich noch schneller (soll kein Vorwurf sein). Aber findige Manager und Ingenieure können bestimmte Hürden auch überwinden. Als Chance möchte ich es wegen der Unklarheit noch nicht titulieren, aber ausschließen würde ich überhaupt nicht, dass VW absehbar auch Militätgüter produzieren wird. Woher sollen die neu nötigen Produktionsstraßen denn kommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 6. April Na danke, Donald... Der Kurs des Wikifolios ging binnen einer Woche um gut 10% zurück und liegt nun biei 369 Euro. Damit ist mein Portfolio nicht alleine, so ziemlich alle Aktien brachen letzte Woche dank Donald Trumps Zolldrohungen und der Reaktionen der anderen Staaten ein. Einen so plötzlichen Sturz der Kurse gab es zuletzt wohl während Corona. Wie häufig in solchen Surzverläufen crashen erstmal alle Aktien, da Panik an den Märkten entsteht. Gerade bei Unternehmen, die überhaupt gar keinen Außenhandel betreiben und auch kein außereuropäisches Geschäft betreiben, muss man wohl schon ziemlich abstrakt argumentieren, um Kursverluste inhaltlich zu rechtfertigen, bspw. mit einer dohenden Rezession. Diese würde sinkende Zinsen bedeuten, und eine Uzin Utz z.B., könnte vom dadurch angekurbelten Wohnungsbau sogar deutlich profitieren statt zu leiden. Aber für solche Differenzierungen war am Markt vermutlich schlichtweg noch keine Zeit - und viele Fonds-Halter (insbesondere ETF) sind naturgemäß nur zum breiten Ausstieg in der Lage. Wie es nun kurzfristig weitergeht, weiß niemand. Die Situation könnte noch weiter eskalieren, es wäre aber auch möglich,d ass Trump schon kurzfristig erste Deals schließt und die Kurse dann wieder anspringen. Was man über die Jahre und Jahrzehnte aber gelernt hat, ist natürlich: Sich von Panik nicht anstecken zu lassen. Früher oder später gehts wieder hoch. Und wenn es gerade am mesiten wehtut, ist häufg der richtige Punkt, um nachzukaufen. Bis dahin genießt man am besten die Frühlingssonne... und ich bleibe natürlich auf der Suche aus besonderen sich bietenden Chancen - so wie vor der Rally im Winter 2020/21. Denn in der Krise entstehen eben immer auch neue Chancen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BennyOkee 8. April Vielen Dank erstmal, für deine ausführlichen Einschätzungen. Sie sind stets einen Blick ins Forum wert. Wie schätzt du Eurokai aktuell ein? Ich bin bei 38€ ausgestiegen, da mir der Anstieg zu schnell ging. Inzwischen ist die Aktie aber wieder deutlich zurückgekommen und wird zu 33,0€ gehandelt. Auch mit Hinblick auf Containerumschlag in Wilhelmshafen mit Hinblick auf die von Trump angekündigten Zölle, welche speziell in China produzierte Tanker treffen soll. Siehe drewry.co.uk - US port fees to disrupt two-thirds of the tanker fleet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM 9. April Am 8.4.2025 um 16:38 von BennyOkee: Vielen Dank erstmal, für deine ausführlichen Einschätzungen. Sie sind stets einen Blick ins Forum wert. Wie schätzt du Eurokai aktuell ein? Ich bin bei 38€ ausgestiegen, da mir der Anstieg zu schnell ging. Inzwischen ist die Aktie aber wieder deutlich zurückgekommen und wird zu 33,0€ gehandelt. Auch mit Hinblick auf Containerumschlag in Wilhelmshafen mit Hinblick auf die von Trump angekündigten Zölle, welche speziell in China produzierte Tanker treffen soll. Siehe drewry.co.uk - US port fees to disrupt two-thirds of the tanker fleet Danke erstmal für Dein Feedback! Aktuell eskaliert der Zollstreit zwischen China und den USA, wie Du richtig schreibst. Ökonomen erwarten, dass China dadurch andere Märkte, ggf. auch mit Dumping-Preisen, für seine Produkte finden muss und dass Europa daher voraussichtlich deutlich mehr chinesische Waren erhalten wird. Solange also zwiscen China und der EU keine neuen Zölle kommen, dürfte das ganze eher positiv für Eurokai sein. Zudem reagiert die EU mit der Ankündigung weiterer großer Handelsabkommen (Mercorsur, Indien,...) - auch davon könnte Eurokai profitieren. Lediglich der US-Verkehr dürfte erstmal abnehmen, hier hilft es aber, dass Eurokai nur Container-Terminals betreibt, kein RoRo - so dass wenig US-Verkehr betroffen sein dürfte. Unabhängig von diesen Einschätzungen ändert sich die Gemengelage ja aktuell fast täglich, aber das ist mein Blick Stand jetzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cornwallis Mittwoch um 18:33 Hallo, ich lese hier auch immer mal wieder mit, obwohl auch ich mich mittlerweile von Einzelaktien immer mehr verabschiede. Dennoch besteht mein mittlerweile doch eher bescheidenes Wertpapierdepot nicht lediglich aus den passiven, breiten Welt ETFs, sondern nur zu ca. 50 %. Daher möchte ich ein paar Fragen adressieren, die Du auch einfach nur als Anregungen interpretieren darfst oder ignorieren kannst. Verfolgst Du die Lage bei Varengold noch? Das Irangeschäft wurde komplett aufgegeben und der Vorstand wurde vor einigen Wochen erneuert. Schauen wir mal, wie es mit dem 2024er Testat dann bald so läuft.. Warum der Hafen und nicht die Schiffe? Schiffe sind aktuell wohl unbeliebt, Charterraten (BDI, Harpex, SCFI) eher unter den langfristigen Mitteln, bzw. auf gar keinen Fall auf irgendwelchen parabolischen Kursverläufen. Die Erwartung eines Einbruchs des Welthandels scheint doch aktuell sehr stark zu dominieren; da sollte doch einiges eingepreist sein. (O-Ton aus der Wirtschaft vor Acht von gestern war sogar die Befürchtung von einem "vollständigen Zusammenbruch der Lieferketten"). Ich halte eine (kleine deutsche) Schiffsaktie und beobachte zusätzlich die folgenden: Golden Ocean, Star Bulk und MPC Container (letztgenannte hatte ich vor langer Zeit hier oder in einem anderen Musterdepot mal gesehen (Achtung wg. der Quellensteuer in Norwegen)). Ansonsten möchte ich als bloße Anregung noch einen unbekannten Wert aus der zweiten holländischen Reihe hier in den Raum werfen, den ich auch selbst seit über fünf Jahren im Depot habe: Arcadis. In der jüngeren Vergangenheit waren meine (Wertpapier-)Sparraten leider negativ; das ändert sich erst in der zweiten Jahreshälfte wieder, so dass ich bis dahin gezwungenermaßen am Spielfeldrand bleiben muss, auch wenn's mich gerade bei den Schiffen sehr in den Fingern juckt, aber Lombard kommt nicht Frage! Ich halte Realkredite für die besseren Hebel. Nicht zuletzt ist mir auch Dr. Christian Hecker ein Begriff. Weißt Du, wann der nächste Börsentag angesetzt ist? So, genug Senf, wünsche bereits schöne Ostern! Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Donnerstag um 13:45 Am 16.4.2025 um 18:33 von Cornwallis: Hallo, ... Ich halte eine (kleine deutsche) Schiffsaktie und beobachte zusätzlich die folgenden: Golden Ocean, Star Bulk und MPC Container (letztgenannte hatte ich vor langer Zeit hier oder in einem anderen Musterdepot mal gesehen (Achtung wg. der Quellensteuer in Norwegen)). ... Die Quellensteuer kannst Du Dir zurückholen. Manche Broker machen das sogar quasi indirekt für Dich (z.B. Comdirect via "Boten-System"). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ImperatoM Donnerstag um 15:39 · bearbeitet Donnerstag um 15:41 von ImperatoM Am 16.4.2025 um 18:33 von Cornwallis: 1) Verfolgst Du die Lage bei Varengold noch? Das Irangeschäft wurde komplett aufgegeben und der Vorstand wurde vor einigen Wochen erneuert. Schauen wir mal, wie es mit dem 2024er Testat dann bald so läuft.. 2) Warum der Hafen und nicht die Schiffe? Schiffe sind aktuell wohl unbeliebt, Charterraten (BDI, Harpex, SCFI) eher unter den langfristigen Mitteln, bzw. auf gar keinen Fall auf irgendwelchen parabolischen Kursverläufen. Die Erwartung eines Einbruchs des Welthandels scheint doch aktuell sehr stark zu dominieren; da sollte doch einiges eingepreist sein. (O-Ton aus der Wirtschaft vor Acht von gestern war sogar die Befürchtung von einem "vollständigen Zusammenbruch der Lieferketten"). Ich halte eine (kleine deutsche) Schiffsaktie und beobachte zusätzlich die folgenden: Golden Ocean, Star Bulk und MPC Container (letztgenannte hatte ich vor langer Zeit hier oder in einem anderen Musterdepot mal gesehen (Achtung wg. der Quellensteuer in Norwegen)). 3) Ansonsten möchte ich als bloße Anregung noch einen unbekannten Wert aus der zweiten holländischen Reihe hier in den Raum werfen, den ich auch selbst seit über fünf Jahren im Depot habe: Arcadis. 4) Nicht zuletzt ist mir auch Dr. Christian Hecker ein Begriff. Weißt Du, wann der nächste Börsentag angesetzt ist? So, genug Senf, wünsche bereits schöne Ostern! Gruß Hallo Cornwallis, ich habe Deine Fragen mal durchnummeriert, um besser daraf eingehen zu können: 1) Unbedingt, ich werde auf der bald anstehenden HV auch für die SdK sprechen. Vereinsmitglieder können mir gerne im Anschluss eine PN senden und einen Bericht erhalten. Ohnehin sollte eigentlich jeder SdK-Mitglied sein oder allermindestens seine nicht selbst verwendeten Stimmrechte übertragen, um gemeinsam für die Interessen der unabhängigen Aktionäre zu kämpfen 2) Schiffe habe ich ja bei Höegh "an Board". Insofern: Hafen + Schiffe 3) Danke! Muss ich mir mal in Ruhe ansehen... magst Du den Investment-Case etwas ausführen? 4) Herr Hecker ist etwas nerdig, aber fachlich wirklich großartig! Den nächsten Termin kenne ich aber noch nicht. Frohe Ostern!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag