test1234 Mai 21, 2014 · bearbeitet Mai 21, 2014 von test1234 Leerzeilen entfernt. Hallo, ich moechte gernen einen ETF Sparplan anlegen. Ich hatte an ca. 2000 Euo monatlich gedacht. Meine Broker is die comdirect-bank. Ich habe mir folgenden Aufteilung vorgestellt. Europa - 25% USA - 35% Pazifik/Japan - 10% Emerging Makets - 30% Alle ETFs sollten thesauierend sein. Das Depot wollte ich folgendermassen vewirklichen: 25% COMSTAGE STOXX ® EUROPE 600 NR UCITS ETF ETF060 0,20% Swap-basiert Thesaurierend 35% COMSTAGE S&P 500 UCITS ETF ETF012 0,18% Swap-basiert Thesaurierend 10% COMSTAGE MSCI PACIFIC TRN UCITS ETF ETF114 0,45% Swap-basiert Thesaurierend 30% LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS A LYX0BX 0,55% Swap-basiert Thesaurierend Ist es "ok", dass alle ETFs swap-basiert sind? Sind die TERs in Ordnung? Ich wohne nicht in Deutschland. Abstrahiert also bitte von steuerlichen Details. Hier meine Angaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ein bisschen Erfahrung mit Aktien. Doktor in VWL (ich bin nicht sicher ob das was bringt ;-) ) 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 5 Stunden pro Monat 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: mittel Optionale Angaben: 1.Alter 32 2. Berufliche Situation Ich arbeite seit 6 Monaten. Einkommen ca. 4500 Euros im Monat (netto) 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ich wohne nicht in Deutschland. Bitte abstrahiert von steuerlichen Details. 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht rein passiv Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 20-30 Jahre 2. Zweck der Anlage Geldanlage um langfristig eine Immobilie zu kaufen/Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage von 20.000 euro plus ein Sparplan von ca. 2000 Euro im Monat Vielen Dank im Voraus fue Eure Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 21, 2014 · bearbeitet Mai 21, 2014 von chart In deinem Beitrag hätte ich ja noch mehr Leerzeilen gemacht. Ja, die Fonds kann man nehmen, haben einige aus dem Forum so oder so ähnlich auch gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 22, 2014 · bearbeitet Mai 22, 2014 von troi65 Doktor in VWL (ich bin nicht sicher ob das was bringt ;-) ) Geh ruhig erst mal davon aus , dass das nichts bringt . 1.) Wie siehts denn im übrigen mit den üblichen Reserven aus ? Hier werden rel. häufig ( nicht immer zu meinem Verständnis ! ) 3 - 6 Monatsgehälter genannt. 2.) Mit was und in welcher Höhe ist denn der Aktienanteil durch einen sicheren Anteil ( Festgeld,Sparbrief etc. ) abgesichert/ergänzt ? Von 100 % Aktienquote rät man selbst im Forum zuweilen ab. 20 % sollte der sichere Teil schon ausmachen, zumal Du ja nicht mehr der jüngste bist ( anlegertechnisch betrachtet ). So ist das halt leider mit den Akademskis........ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tgmuc Mai 22, 2014 Hallo test1234, in dem kürzlich von Ramstein angelegten Faden bekommst du noch ein paar Einstiegshilfen und Links zu weiteren Informativen Fäden. Lies es dir einfach mal durch Hier der Link Gruß tgmuc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
test1234 Mai 24, 2014 Vielen Dank erstmal fuer die Antworten! Ich lese dann erstmal ein bisschen weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 24, 2014 Im Ausland wohnend/arbeitend könnte Auswirkungen haben auf die Ausgestaltung des Depots (nicht jeder ETF ist überall zugelassen für den Vertrieb). Soll das Depot in Deutschland geführt werden und bist Du hier auch steuerpflichtig? Falls nicht, wie sind die steuerlichen Regeln für swapbasierte Kursgewinne? Der Dr. in VWL sollte helfen, vernünftige Auswertungen zu machen Die Aufteilung ist grundsätzlich ok. Bei Deinen Anlagebeträgen bist Du grundsätzlich nicht auf Sparpläne angewiesen und könntest auch über Einmalinvestitionen noch günstigere ETFs auswählen. FM und small caps kann man noch einbauen. Je nachdem wann die Immo geplant ist, solltest Du Dir Gedanken machen, wie sich die Aktienquote im Lauf der Zeit entwickeln soll im Depot. 100 % Aktienanteil ist zu hoch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 25, 2014 Die Aufteilung ist grundsätzlich ok. Sehe ich nicht so, solange keine Aussagen zu #3 Ziff. 1.) getroffen wurden. Je nach Antwort, sollten die ersten Anstrengungen darin liegen , eine entspr.. Reserve aufzubauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 25, 2014 Bei 4500 netto reichen 1-2 Monatsgehälter völlig, notfalls geht es sogar ohne, denn ein kaputter Kühlschrank geht auch aus dem laufenden. Wichtiger wären Absicherungen wie eine ausreichend hohe BU. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag