Zum Inhalt springen
xhi2018

Meinungen zur ETF Auswahl

Empfohlene Beiträge

xhi2018

Hallo,

 

ich überlege in ETF's sowohl für eine Einmalanlage als auch für einen monatlichen Sparplan zu investieren. Über den FAZ-Artikel "Grundkurs Indexfonds - Jetzt kaufe ich mir einen ETF" & natürlich über die vielen Beiträge hier im Forum hab ich mir versucht einen kleinen Überblick zu verschaffen. Ich hoffe jetzt nicht allzu dusslige Fragen :blushing: zu stellen & währe sehr dankbar wenn Ihr mir zu meinen Überlegungen Eure Meinung mitteilen würdet.

 

Mein Vorstellungen:

  • Die Anlageziele des ETF sollen deutsche Standard Aktien (DAX / MDAX) sein
  • Der ETF soll den Index durch physische Replizierung abbilden.
  • natürlich auch die Höhe der Gesamtkosten (TER).
  • Ob der ETF nun die Erträge ausschüttet oder thesauriert ist für mich aktuell nicht übermäßig entscheidend - würde mich aber bei sehr ähnlichen oder identischen Bedingungen des ETF für die thesaurierende Variante entscheiden.

Zu dem in einigen Einträgen vorkommenden Begriff "steuer-hässlich" hab ich noch eine Frage. Welche ETF Typen sind hiervon genau betroffen?

Soweit ich es verstehe handelt es sich dabei um thesaurierende ETF's mit ausländischem Domizil und physischer Replizierung. Ist es so einfach oder gibt es hierzu noch andere Punkte.? Eine solche Konstruktion würde ich mir dann wegen der wohl komplizierten Arbeit bei der Steuererklärung nicht in's Depot legen wollen....

Somit wären dann aber ein ausschüttenden ETF's mit ausländischem Domizil "steuer-schön" :rolleyes: ..?

 

Ich habe bisher mal das ETF Angebot bei der dab-bank (da hab ich aktuell mein Depot) angeschaut - wo unter anderem diese ETF's sparplanfähig sind (Auszug). Ich hoffe ich hab die Angaben der ETF's richtig ermittelt...

 WKN   |     ISIN     |                                     | TER   |                 | Ertragsverwendung | Land        | replizierend
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBX1DA | LU0274211480 | DB X-TRACKERS DAX ETF 1C            | 0,09% |                 | Thesaurierend     | Luxemburg   | physisch
DBX0NH | LU0838782315 | DB X-TRACKERS DAX UCITS ETF (DR) 1D | 0,09% |                 | Ausschüttend      | Luxemburg   | physisch
593393 | DE0005933931 | ISHARES DAX® UCITS ETF (DE)         | 0,16% | DAB-StarPartner | Thesaurierend     | Deutschland | physisch
ETF001 | LU0378438732 | COMSTAGE DAX TR UCITS ETF           | 0,12% |                 | Thesaurierend     | Luxemburg   | SWAP

Nach meinen Vorstellungen von oben würden von den vier ETF's aus der Aufstellung somit diese zwei ETF's in Frage kommen - sehe ich das richtig?

  • Der "ETF001 | COMSTAGE DAX TR UCITS ETF" scheidet aus weil SWAP replizierend
  • Der "DBX1DA | DB X-TRACKERS DAX ETF 1C" scheidet aus weil "steuer-hässlich"

 WKN   |     ISIN     |                                     | TER   |                 | Ertragsverwendung | Land        | replizierend
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DBX0NH | LU0838782315 | DB X-TRACKERS DAX UCITS ETF (DR) 1D | 0,09% |                 | Ausschüttend      | Luxemburg   | physisch
593393 | DE0005933931 | ISHARES DAX® UCITS ETF (DE)         | 0,16% | DAB-StarPartner | Thesaurierend     | Deutschland | physisch

Den "iShares" könnte ich durch das DAB-StarPartner Programm bei der dab-Bank für 4,95 Euro Ordergebühren kaufen.

Bei dem "db x-trackers" fallen die üblichen Ordergebühren an.

 

Wie ist Eure Einschätzung/Erfahrung?

Macht es bei einer Einmalanlage eher Sinn den "db x-trackers" dem iShare (wegen den geringeren jährlichen Gesamtkosten (TER)) vorzuziehen und dafür aber die höhere Orderkosten in Kauf zu nehmen? (geplante Anlagesumme 12.000,-- bis 15.000,--)

 

Bei einem Sparplan würde ich den "db x-trackers" wählen.

 

Gibt es noch weitere wichtige Punkte die bei der Auswahl einer ETF-Anlage zu beachten sind?

 

schönen Dank vorab für Eure Antworten, Erfahrungen & Meinungen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Warum macht es Sinn in den DAX mit nur 30 Werten zu investieren? Warum macht es Sinn ein Länderwette einzugehen?

Warum macht es keinen Sinn viel breiter und weltweit zu investieren?

Schau dir mal den Link an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bass-T.

Ich würde mir eine DAX/MDAX Investition auch noch mal durch den Kopf gehen lassen bevor es zur Auswahl konkreter ETFs geht. Zu sagen, dass es keinen Sinn macht, halte ich für falsch, da wir dein Anlageziel und deine Situation nicht kennen. Dafür gibt es es eine Vorlage hier im Forum. Man sollte eine Anlage rein auf DAX auf jeden Fall im Auge behalten und hohe Schwankungen in Kauf nehmen. Das kannst du lindern, indem du ETFs wählst, die breiter streuen, z.B. auf Europa, Nordamerika oder sogar weltweit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xhi2018

Hallo,

vielen Dank für Deine Anmerkungen

Warum macht es Sinn in den DAX mit nur 30 Werten zu investieren? Warum macht es Sinn ein Länderwette einzugehen?

Warum macht es keinen Sinn viel breiter und weltweit zu investieren?

Ich denke eine Anlageentscheidungen (ETF, Aktien, ...) macht jeder mit sich selber aus & diese ist dann sehr individuell. Um die Fragen zu beantworten - weil man von dem Investment überzeugt ist..

Schau dir mal den Link an.

danke - ich hab mir diese Empfehlungen & Diskusion schon etwas angeschaut - es wird eine breite Streuung der Anlage empfohlen.

 

Was mich aber sehr interessieren würde - liege ich bei meiner engeren Auswahl der ETF's mit meinem Verständnis bzgl. Steuer-"hässlich" vs. Steuer-"schön" richtig?

...

Zu dem in einigen Einträgen vorkommenden Begriff "steuer-hässlich" hab ich noch eine Frage. Welche ETF Typen sind hiervon genau betroffen?

Soweit ich es verstehe handelt es sich dabei um thesaurierende ETF's mit ausländischem Domizil und physischer Replizierung. Ist es so einfach oder gibt es hierzu noch andere Punkte.? Eine solche Konstruktion würde ich mir dann wegen der wohl komplizierten Arbeit bei der Steuererklärung nicht in's Depot legen wollen....

Somit wären dann aber ein ausschüttenden ETF's mit ausländischem Domizil "steuer-schön" :rolleyes: ..?

...

Der "DBX1DA | DB X-TRACKERS DAX ETF 1C" scheidet aus weil "steuer-hässlich"

...

schöne Grüße & nochmals vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bass-T.

Richtig, bis darauf, dass auch ausl. thesaurierende Swapper steuerhässlich sind. Dennoch gibt es von diesen einige, die keine Thesaurierungen erzeugen, da sie ihre Erträge "wegswappen" und somit steuerschön sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr

Bei den ersten Schritten auf dem Kapitalmarkt würde ich Experimente wie nur Aktien eines Landes zu kaufen tunlichst bleiben lassen. Am Anfang als Einsteiger geht es meines Erachtens hauptsächlich darum, Anfängerfehler zu vermeiden.

 

Wie man ein ETF-Depot sinnvoll aufbauen kann ist hier beschrieben: https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/

 

Im Detail kann das dann z. B. so umgesetzt werden: https://www.wertpapier-forum.de/forum/81-supertobs/

 

Ich würde mit Experimenten abseits vom Forenstandard erst beginnen, wenn schon ein paar Jahre Anlageerfahrungen inklusive Verlusten vorhanden sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Yoko
· bearbeitet von Yoko

Wie erwähnt, sollte man beim DAX aufpassen. Damit gehst du eine starke Wette auf deutsche Großunternehmen ein. Ebenso stand Ende März der DAX bei einem KGV von 19,1 (laut Stoxx Factsheet zum DAX). Sofern die Stoxx-Daten stimmen, dann ist dies tendenziell doch einer recht hoher Wert, d.h. man zahlt aktuell recht viel für deutsche Aktien (siehe dieses Chart - blaue Linie). Normal ist eher ein KGV von 14 bis 15. Ob der DAX nun zu teuer ist oder nicht kann dir keiner mit Gewissheit sagen, aber man zahlt aktuell recht viel für deutsche Aktien. Dessen solltest du dir bewusst sein.

 

 

Aber zurück deiner Frage:

Die meisten DB-Xtrackers ETFs und Comstage ETFs sind, zumindestens in der Vergangenheit, steuereinfach gewesen, da ausgeschüttete Dividenden weggeswapt wurden. Kannst im Bundesanzeiger nachgucken, ob dort für deine ETFs etwas hinterlegt ist. Aber leider kann man bei ausländisch + ausschüttend auch nicht 100% sicher sein, dass dieser steuereinfach ist. Viele iShares Produkte haben dies z.B. den Fall. Deiner, mit DE im Namen, hat zum Glück das Domizil in Deutschland und damit sollte es dort keine Probleme mit der Steuer geben.

 

Ansonsten 0,07% Unterschied im TER bedeutet 8,4 Euro bei einer Anlagesumme von 12 000 Euro. Jetzt müsstest du gucken, wie hoch der Kostenunterschied durch die Order ist, für ein paar Euro lohnt es sich wohl nicht. Geht man von 0,25% Orderkosten aus, dann würde der db-x-trackers dich nach ca. 3,5 Jahren günstiger kommen als der iShares.

 

Allerdings solltest du bedenken, dass beim DAB Star Partner der Kauf außerbörselich ist. Dort müsste man sich den Spread angucken. Denn es kann sein, dass du zwar weniger Ordergebühren zahlst, aber beim außerbörselichen Kurs etwas mehr pro Anteil zahlst und es sich am Ende nicht rechnet für dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...