max7777 Mai 12, 2014 · bearbeitet Mai 12, 2014 von max7777 Hallo, ich schaue mir gerade an, welche ETFs bei meiner Depot Bank zur Verfügung stehen. Ich möchte gerne die Dividende der ETFs verlgleichen. Z.B. für diesen ETF LU0378434236 Leider finde ich nirgendwo die wiederangelegte Ausschüttung (Thesaurierend) Normalerweise schaue ich hier www.bundesanzeiger.de nur dort steht immer 0,00 Euro Wisst Ihr wie ich den Wert herausbekomme, ideal wäre direkt in Prozent aber ich kanns mir auch selber umrechnen. Danke und viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 12, 2014 · bearbeitet Mai 12, 2014 von otto03 Hallo, ich schaue mir gerade an, welche ETFs bei meiner Depot Bank zur Verfügung stehen. Ich möchte gerne die Dividende der ETFs verlgleichen. Z.B. für diesen ETF LU0378434236 Leider finde ich nirgendwo die wiederangelegte Ausschüttung (Thesaurierend) Normalerweise schaue ich hier www.bundesanzeiger.de nur dort steht immer 0,00 Euro Wisst Ihr wie ich den Wert herausbekomme, ideal wäre direkt in Prozent aber ich kanns mir auch selber umrechnen. Danke und viele Grüße 1. dieser ETF ist ein swapbasierter thesaurierender ETF, der keine auszuschüttungsgleichen Erträge generiert, die Erträge steigern kontinuierlich den Anteilswert. 2. auch Fonds/ETFs die ausschüttungsgleiche Erträge generieren legen keine Ausschüttungen wieder an sondern auch hier steigern Erträge kontinuierlich den Anteilswert, im Unterschied zu 1. werden zum Geschäftjahresende jedoch ausschüttungsgleiche Erträge ausgewiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
max7777 Mai 12, 2014 Danke, habe ich dann überhaupt keine Chance die Dividende solcher ETFs in % raus zu bekommen. Wird das nicht irgendwo dokumentiert? Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anleger Klein Mai 12, 2014 Was genau willst du denn eigentlich damit erreichen? Was erhoffst du dir von einer Prozentzahl? Es ist doch egal ob dir x % ausgeschüttet werden oder ob der Anteilswert stattdessen um x % steigt, der Vermögenszuwachs bleibt gleich. Lediglich steuerlich kann es Unterschiede machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Mai 12, 2014 habe ich dann überhaupt keine Chance die Dividende solcher ETFs in % raus zu bekommen.Wird das nicht irgendwo dokumentiert? Vielleicht sagst du uns erst einmal, was du mit "Dividende" eines ETF meinst. Die Wertentwicklung? Die gewichtete Dividendenrendite der im Index enthaltenen Werte? Was soll dir der (welcher?) Wert sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Mai 12, 2014 Natürlich wird das dokumentiert, such mal auf der Seite des Anbieters im Jahresreport o.ä....alternativ betrache einfach einen ausschüttende Variante. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 12, 2014 Danke, habe ich dann überhaupt keine Chance die Dividende solcher ETFs in % raus zu bekommen. Wird das nicht irgendwo dokumentiert? Gruß Bei Stoxx kann man sich die Renditen der Indexvarianten ansehen: http://www.stoxx.com/indices/index_information.html?symbol=SD3E Price 52 Wochen + 21,52% Net 52 Wochen + 26,38% ==> Differenz gleich Wertsteigerung durch die Nettodividenden Gros 52 Wochen + 28,02% ==> Differenz gleich Wertsteigerung durch Bruttodividenden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
prototyp01 Mai 13, 2014 · bearbeitet Mai 13, 2014 von prototyp01 Schau mal hier im Reiter "Überblick" unten: http://www.etf.db.co...Index-UCITS-ETF Dieser ETF ist thesaurierend und swap-basiert und es wird eine Dividendenrendite ausgewiesen. Einfach mal suchen, manchmal habe ich es gefunden, manchmal nicht. Der Euro STOXX 50 der db x-trackers hat ne Dividendenrendite von über 3%. (http://www.etf.db.com/DEU/DEU/ETF/LU0274211217/DBX1EU/Euro-Stoxx-50-UCITS-ETF-DR) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DennisF Juni 4, 2014 Bei thesaurierenden Fonds werden sämtliche Erträge wieder angelegt. Durch die Nichtausschüttung der Erträge word der Inventarwert des Sondervermögens gesteigert. -> Es gibt keine Dividendenausschüttung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord Juni 5, 2014 Bei thesaurierenden Fonds werden sämtliche Erträge wieder angelegt. Durch die Nichtausschüttung der Erträge word der Inventarwert des Sondervermögens gesteigert. -> Es gibt keine Dividendenausschüttung Ob thesaurierend oder ausschüttend spielt hier - wie bereits erwähnt - keine Rolle, da der Swap-ETF die Dividenden nicht direkt vereinnahmt sondern über die Wertentwicklung des jeweiligen Performanceindex. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag