vanity Mai 12, 2014 Der war schon drin - ganz oben. Jetzt steht er eben zweimal da, oben und unten. Vielleicht noch einen in die Mitte einfügen für diejenigen, die es nicht schaffen den Beitrag bis zum Ende zu lesen? :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 12, 2014 Ganz einfacher Verbesserungsvorschlag: DIESEN Thread im Sticky verlinken und zwar z. B. an der Stelle, an dem das Feedback eingefordert wird: Falls ihr Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen habt: gerne. Ich werde den Beitrag dann aktualisieren. [/Quote] Das ist doch passiert? s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FranzFerdinand Juni 5, 2014 · bearbeitet Juni 5, 2014 von f*****5 Noch eine Anregung: Nachdem die Aufteilung der ETFs den Leuten (offenbar dank dieses Threads) nun weniger Probleme bereitet, drehen sich fast alle Fragen und Diskussionen um die Auswahl der richtigen ETFs. Dabei stolpern die Anfänger (und auch Fortgeschrittenen) immer wieder über die gleichen Probleme: - die "echten" Kosten - die Steuern - die Sparplanfähigkeit Mir ist es zuviel Arbeit, aber vielleicht findet sich ja jemand, der bereit wäre, für den Thread eine ETF-Auswahl vorzustellen, die die gängigen Wünsche abdeckt. Dabei sind aus meiner Sicht zu unterscheiden: - Einmalanlage - ausschüttende ETFs - thesaurierende ETFs - Sparplan - ausschüttende ETFs - thesaurierende ETFs Beispiel: Weltportfolio thesaurierend Einmalanlage, steuereinfach, überwiegend auch sparplanfähig (bei den Banken xy) - Comstage MSCI North America ETF113 - Comstage Stoxx 600 (ETF060) - Comstage MSCI Pacific (ETF114) - Comstage MSCI Emerging Markets (ETF127) Weltportfolio ausschüttend Einmalanlage, steuereinfach, kostenoptimiert, überwiegend NICHT sparplanfähig - iShares Stoxx Europe 600 WKN 263530 - HSBC S&P 500 ETF (DE) WKN A1C22M - UBS-ETF MSCI Pacific (ex Japan) UCITS ETF A ISIN: LU0446734526 - Deka MSCI Japan UCITS ETF ISIN DE000ETFL300 - UBS ETF MSCI Emerging Markets UCITS A WKN UB42AA Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bass-T. Juni 5, 2014 Das hat Marcise mal gemacht. Genialer Beitrag, ziemlich versteckt: https://www.wertpapier-forum.de/topic/38816-verschiedene-etf-depotvarianten-zusammengefasst-dargestellt/?do=findComment&comment=862615 Sparplanfähigkeit hängt vom Broker ab, die meisten dürfte wohl die DAB haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser Juni 5, 2014 · bearbeitet Juni 5, 2014 von wpf-leser Hey Bass-T.! Das hat Marcise mal gemacht.Ja und nein.Marcise liefert ('nur') eine (grandiose) Übersicht über steuereinfache Möglichkeiten, in ETF zu investieren. f*****5 meinte mMn. fertige Musterdepots für 'eilige Einsteiger', sodass nicht ständig die Fragen kommen, welche davon man denn nun bei welcher Bank kaufen kann / sollte - quasi einen (stets aktuellen & knappen) Satz 'Standardempfehlungen' für die 2-3 häufigsten Fälle. (Und: so häufig wie der genannte Post verlinkt ist, sollte der regem Besuch unterliegen... ) Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 10, 2014 · bearbeitet Juli 10, 2014 von Ramstein Magst Du die Abkürzung TD durch Tracking Differenz ersetzen? Mein Beitrag kann danach gerne gelöscht werden. Nein, denn ich schreibe oben: ETF-Konstruktion und KostenWichtig ist daher die Tracking-Difference (TD): die Abweichung der ETF-Wertentwicklung von der Index-Wertentwicklung. PS: Das (TD) hatte ich heute früh nach der Nachfrage zur Bedeutung von TD ergänzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 17, 2014 · bearbeitet Juli 17, 2014 von tyr Ich würde gerne die ETF-Empfehlung diskutieren. Nachtrag am 4.7.2014; Update 11.07.14: [...] COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS LU0635178014 TER 0,25% letzte TD -0,6% (in Zukunft durch Kostensenkung 0,25% besser?) swap thesaurierend Domizil Luxemburg bisher steuerlich unproblematisch Fondsvolumen: 58 Millionen ETF127 (läuft in der Anlageklasse unter ferner liefen) vs. 2.700 Millionen DBX1EM (zweitgrößter im Markt nach iShares MSCI EM) Fondsalter: demnächst 3 Jahre ETF127 vs. 7 Jahre DBX1EM Es passt auch zu den Zahlen, dass Comstage die Gesamtkosten senkt, um den ETF127 attraktiver zu machen. Jetzt meine Frage: ist der ETF127 aber auch für Aktienmarkt-Einsteiger geeignet (an die sich der Thread ja richtet), um den Fonds jahrelang ohne große Beobachtung für lange Sicht im Sparplan zu besparen und laufen zu lassen? Kuriosität am Rande: für den DBX1EM gibt es derzeit kostenlose Sparpläne bei der comdirect, Consors, DAB und maxblue. Der ETF127 kann derzeit kostenlos bespart werden bei Consors, DAB und S Broker. Die hauseigene comdirect fördert den ETF127 nicht und erhebt 1,5% Sparplangebühr pro Sparrate. WTF? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Juli 17, 2014 Wie hier schon 1000x angemerkt wurde, ist der DBX1EM vier mal so teuer wie der ETF127 und damit deutlich zu teuer. Wen interessiert das Fondsvolumen, solange der ETF nicht geschlossen wird? Jahrelang ohne Beobachtung funktioniert im Zweifel sowieso nicht. Bestes Beispiel ist gerade die Replikationsumstellung der dbx, die in Steuerhässlichkeit resultiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 17, 2014 58 Mio sind sicher nicht so wenig, dass man sie nicht wirtschaftlich verwalten könnte. Ob die Commerzbank den Vertrieb über ihre eigene Direktbank nun fördert oder nicht, ist vielleicht eine seltsame Unternehmenspolitik, aber mehr würde ich da nicht hinein interpretieren. Jahrelang investieren, ohne seine Investments zu beobachten geht ohnehin nicht, ganz egal ob Du jetzt einen dbx oder ishares oder comstage nimmst. Grundsätzlich sehe ich bei comstage vor allem deswegen ein geringfügig höheres Risiko, dass ein Fonds geschlossen bzw. übernommen werden könnte, weil ich nicht davon überzeugt bin, ob es die Commerzbank in 15 Jahren noch gibt. Demgegenüber steht beim dbx ETF das Risiko der Umstellung auf replizierend und die deutlich höheren Kosten. Da aber selbst eine Übernahme von comstage nicht automatisch bedeutet, dass Fonds geschlossen werden müssen und einem dabei allenfalls der Steuerstundungseffekt verloren gehen kann, ist weder das Risiko hoch noch die Wahrscheinlichkeit, dass der Fall eintreten wird. Daher für mich ein klarer Fall, nach Kosten zu entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Juli 17, 2014 Es könnte wohl sein das Comstage ein Sahnestückchen der Commerzbank ist und im Falle einer Übernahme nicht untergeht sondern weiter betrieben würde. Den jungen Anlegern mit Anlagehorizonten von 40-50 Jahren sollte ohnehin klar sein das man sich noch oft wird verändern müssen. Die Fondsgröße bei Comstage ist vielleicht der Ausrichtung auf uns Kleinsparer geschuldet. Das ist aber kein Nachteil des Produkts sondern ergibt sich zwangsläufig aus der Käuferzielgruppe. Institutionelle kaufen eh nur replizierende Dickschiff ETF. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos Juli 17, 2014 Man sollte das geringe Fondsvolume einzelner ETFs bei ComStage nicht überbewerten. Anders als andere Fondsgesellschaften wie z.B. Lyxor und db-x-trackers, die jeden ETF mit einem individuellen Trägerportfolio versehen, verwendet ComStage für alle ETFs (sogar für Renten-ETFs) ein einziges einheitliches Trägerportfolio aus europäischen und darunter vor allem deutsche Bluechips. Der db-x-trackers ETF auf den MSCI World hat tatsächlich ein Weltportfolio als Haftungsportfolio hinterlegt, ComStage realisiert das mit europäischen Aktien. Dadurch hat man bei ComStage sicher ein leicht erhöhtes Swap-Risiko, aber die Kosten für Verwaltung und Handling des Trägerportfolios (z.B. Dividendenstripping) können auf das gesamte Fondsvolumen umgelegt werden und sind daher pro Fonds günstiger. Bei ComStage sollte man also nicht nur auf das Volumen des einzelnen Teil-ETF schauen, sondern auf das Volumen aller Swap-ETFs. Übrigens wird so vermutlich auch die Wertpapierleihe erleichtert, die ComStage im Gegensatz zu db-x-trackers betreibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JumpinJackFlash Juli 18, 2014 Nachtrag am 4.7.2014; Update 11.07.14: Nach der letzten Kostensenkung bietet sich für Anleger, die keine Scheu vor thesaurierenden Swap-ETFs haben, folgende einfache ETF-Kombination an: db x-trackers MSCI World Index UCITS ETF 1C LU0274208692 TER 0,45% TD nach SWAP-Erträgen -0,16% swap thesaurierend Domizil Luxemburg bisher steuerlich unproblematisch oder ComStage MSCI World TRN UCITS TER 0,2% (nach Kostensenkung Anfang Juli 2014) TD -0,1% swap thesaurierend Domizil Luxemburg bisher steuerlich unproblematisch COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS LU0635178014 TER 0,25% letzte TD -0,6% (in Zukunft durch Kostensenkung 0,25% besser?) swap thesaurierend Domizil Luxemburg bisher steuerlich unproblematisch Hallo zusammen ! Ich bin neu hier und habe mich die die letzten Tage eingelesen. Ich habe heute bei der comdirect 2 Etf Sparpläne angelegt. Dabei habe ich gewählt: 70 % ComStage MSCI World TRN Ucits ETF LU0392494562 30 % ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I LU0635178014 Nachdem ich den Sparplan eingestellt habe, bemerkte ich das sich die TER bei comdirect und bei comstage von der angegebenen TER im "Kochrezept" unterscheidet ? Kann mir bitte einer von euch helfen was ich hier übersehe, nicht verstehe bzw wo mein Denkfehler ist ?! ComStage MSCI World TRN Ucits ETF LU0392494562 Angabe im Kochrezept: TER: 0,2 % Angabe TER bei Comdirect und bei Comstage 0,4 % ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I LU0635178014 Angabe im Kochrezept: TER: 0,25% Angabe TER bei Comdirect und bei Comstage 0,5 % Wäre nett wenn jemand von euch Profi´s einem Anfänger wie mir weiterhelfen könnte :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von Pfennigfuxxa Ich bin zwar kein Profi hier aber helfen kann ich trotzdem. Die TER ist immer ein Rückblick von den Kosten vom letzten Jahr. Die neuste Kostensenkung von den "Managmentgebühren" zählt ab 01.07.2014. Die 0,2% ist keine TER sonder eine Managmentgebühr. Erst in einem Jahr kannst du die TER mit der aktuellen Kostensenkung sehen. Dann sollte sie theoretisch 0,2% geringer sein als die aktuelle TER voraussgesetzt alle Kosten und Gewinne bleiben gleich. Anmerkung am Rande: Beide ETFs gibt es bei Cortal Consors kostenlos im Sparplan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Juli 18, 2014 Ich bin zwar kein Profi hier aber helfen kann ich trotzdem. Die TER ist immer ein Rückblick von den Kosten vom letzten Jahr. Die neuste Kostensenkung von den "Managmentgebühren" zählt ab 01.07.2014. Die 0,2% ist keine TER sonder eine Managmentgebühr. Erst in einem Jahr kannst du die TER mit der aktuellen Kostensenkung sehen. Dann sollte sie theoretisch 0,2% geringer sein als die aktuelle TER voraussgesetzt alle Kosten und Gewinne bleiben gleich. Anmerkung am Rande: Beide ETFs gibt es bei Cortal Consors kostenlos im Sparplan Genau so ist es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JumpinJackFlash Juli 18, 2014 Hallo Pfennigfuxxa ! Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort ! Bezüglich deines freundlichen Hinweises hab ich noch eine Frage: Ich dachte bei Comdirect sind beide Sparpläne doch ebenfalls kostenlos ?! Hab nochmal gerade bei justetf nachgeschaut. Hab ich auch hier was falsch verstanden ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von ZehWeh Glaube ihr verwechselt Ausgabeaufschlag mit der Verwaltungsvergütung. Die Comstage ETF sind bei verschiedenen Banken im Angebot (DAB, Cortal Consors und Comdirect z.b.) und man zahlt dadurch keinen Ausgabeaufschlag. Der Ausgabeaufschlag wird normalerweise von der Bank kassiert, arbeitet aber in dem Fall mit Comstage zusammen und kassiert wahrscheinlich eine Provision und kann diesen dann dem Kunden kostenlos zur Ausgabe anbieten. Die Verwaltungsvergütung wird aber direkt an den ETF Herausgeber gezahlt, in dem Fall Comstage und die beträgt seit dem 01.07.14 0,2% (für den genannten ETF) auf das Anlagevolumen, davor warens 0,4%. Diese Gebühren müssen dann an die Comstage entrichtet werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von Pfennigfuxxa Falsch Verstanden nicht. Aber verlesen =) https://www.justetf.com/de/etf-sparplan-vergleich/msci-emerging-markets-etf.html?isin=LU0635178014 Der Emerging Market kostet 1,5% bei Comdirect nur der World ist zurzeit kostenlos müsstest du aber gesehen haben wenn du die Sparpläne angelegt hast. <div><br></div><div>@ZehWeh: Nein tun wir nicht. Hab in meinem Post extra Managment Gebühr geschrieben was du hier Verwaltungsvergütung nennst, auf jedenfall meinen wir zwei das gleich. Das ist halt das Geld das sich der ETF Herausgeber einsteckt. Und bei der Comdirect sind leider nicht alle Comstage ETFs kostenlos. Warum auch immer.</div> Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JumpinJackFlash Juli 18, 2014 Du hast Recht, das habe ich jetzt auch bemerkt. Ich habe nicht richtig aufgepasst. Der MSCI World ist kostenlos. Jedoch der Emerging Market kostet 1,5 %. Ich glaube ich lasse es jetzt aber so, sonst müsste ich ja noch ein Konto bei einer andern Bank aufmachen. Da glaube verliere ich als Anfänger den Überblick. Abgesehen von meinem Fehler das ich die laufenden Kosten bei dem Emerging Market nicht richtig beachtet habe ist meine Auswahl der zwei Sparpläne doch gar nicht so schlecht oder ?! Kompliment übrigens an alle die sich regelmäßig an diesem Forum beteiligen ! Ich finde es sehr komplex gut aufgebaut und sehr informativ ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZehWeh Juli 18, 2014 · bearbeitet Juli 18, 2014 von ZehWeh Bei der DAB sind beide übrigens kostenlos ! Falls du es dir doch noch überlegst ! Ansonsten ist 70/30 Welt/EM völlig in Ordnung für den Anfang. Ich hab beide bei der DAB Bank und hab diese Aufteilung auch der NA/EU/EM/PAC-Aufteilung der Einfachheit wegen vorgezogen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 19, 2014 · bearbeitet Juli 19, 2014 von tyr Einen Ausgabeaufschlag gibt's doch bei ETF gar nicht, weil die über die Börse gehandelt werden, oder? Weiterhin: das was ihr unter "Ausgabeaufschlag" versteht sind meines Erachtens die Transaktionskosten. Einzelne ETF-Sparpläne sind bei einzelnen Brokern transaktionskostenbefreit, das heißt, dass der ETF-Anbieter die Transaktionskosten subventioniert. Das kann dann zu der Situation führen, dass wie beim Comstage MSCI EM (WKN ETF127) der Sparplan bei der hauseigenen comdirect Bank kostenpflichtig ist mit 1,5% Transaktionskosten und bei z. B. bei Consors, DAB und S-Broker kostenlos. Siehe Übersicht ComStage ETF-Sparplankosten: http://www.comstage.de/SiteContent/4/1/2/325/02/ComStageSparplan-bersicht.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JumpinJackFlash Juli 20, 2014 Einen Ausgabeaufschlag gibt's doch bei ETF gar nicht, weil die über die Börse gehandelt werden, oder? Weiterhin: das was ihr unter "Ausgabeaufschlag" versteht sind meines Erachtens die Transaktionskosten. Einzelne ETF-Sparpläne sind bei einzelnen Brokern transaktionskostenbefreit, das heißt, dass der ETF-Anbieter die Transaktionskosten subventioniert. Das kann dann zu der Situation führen, dass wie beim Comstage MSCI EM (WKN ETF127) der Sparplan bei der hauseigenen comdirect Bank kostenpflichtig ist mit 1,5% Transaktionskosten und bei z. B. bei Consors, DAB und S-Broker kostenlos. Siehe Übersicht ComStage ETF-Sparplankosten: http://www.comstage....an-bersicht.pdf Vielen Dank für den Link. Das ist sehr hilfreich und eine übersichtliche Aufstellung. Leider bin ich es falsch angegangen und hab nun bei Com Direct den MSCI EM mit 1,5 % als Sparplan eingestellt. Jedoch lernt mich dies, bei zukünftigen Sparplänen erst einmal auf die Suche nach solchen Möglichkeiten zu gehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Juli 20, 2014 · bearbeitet Juli 20, 2014 von tyr Leider bin ich es falsch angegangen und hab nun bei Com Direct den MSCI EM mit 1,5 % als Sparplan eingestellt. Jedoch lernt mich dies, bei zukünftigen Sparplänen erst einmal auf die Suche nach solchen Möglichkeiten zu gehen Hier mal eine Übersicht über die derzeit kostenlosen Sparpläne der MSCI World und Emerging Markets ETFs von Comstage und db x-trackers. Wenn sinnvoll möglich würde ich je nach Depotbank immer einen ETF von db x-trackers und den anderen von Comstage nehmen, um das Risiko der Kapitalanlagegesellschaft etwas zu verteilen. Das ist bis auf maxblue bei allen hier aufgezählten Depotbanken möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pfennigfuxxa Juli 20, 2014 Dbx1em war doch das teil mit den extra swap kosten?! Da ich voll auf comstage gesetzt habe: was passiert wenn die Pleite gehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chrile Juli 20, 2014 Dbx1em war doch das teil mit den extra swap kosten?! Da ich voll auf comstage gesetzt habe: was passiert wenn die Pleite gehen? Wie klassische Investmentfonds bilden Exchange Traded Funds Sondervermögen des Emittenten. Das heißt, dass das Vermögen eines ETF vom Vermögen des Emittenten getrennt ist. Auch im Falle einer Insolvenz des Emittenten bleibt es erhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juli 20, 2014 Da ich voll auf comstage gesetzt habe: was passiert wenn die Pleite gehen? Ich habe den Beitrag ergänzt: Immer wieder gern gefragt wird auch "Was passiert, wenn der ETF-Anbieter insolvent wird?" Die Antwort lautet: Nicht viel. Die ETFs sind Sondervermögen und gehören nicht zur Insolvenzmasse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag