CorvusCorax Mai 8, 2014 Kann hier nur troi zustimmen. Chart hat doch einen internationalen Staatsanleihen-ETF in die Runde geworfen. Daraufhin wurden zu der Thematik nur Argumente ausgetauscht. Dies dürfte der Sinn eines Forum sein. Von daher finde ich es schon überzogen von "Missbrauch" zu sprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 8, 2014 Hallo, da dein Thread gerade zu einer für dich mehr als überflüssigen Anleihendiskussion missbraucht wird, Sorry , aber was fürn Quatsch. Seit wann wird denn ein Thread missbraucht, wenn man dort notwendige Grundsatzdiskussionen führt ? Schon mal was von Lerneffekt gehört ? Sorry "Missbrauch" war zu drastisch formuliert, nur welchen Nutzen hat der TO von der Anleihen-Diskussion Sparrate ist laut Vorgabe 300€ monatlich mit 30%Rentenanteil, d.h. 1080€ Rentenanteil pro Jahr, welcher finanzielle Mehrwert entsteht dabei ob ich Tagesgeld, RentenETF Europa, oder AAA Anleihe Deutschland nehme, auf Sicht von 1Jahr, 10Jahren, 30Jahren??? Wichtig ist erst mal mit dem Sparen anzufangen und erst wenn ein gewisser Kapitalstock vorhanden ist, muss man sich wegen der Assetaufteilung Gedanken machen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 8, 2014 Sorry "Missbrauch" war zu drastisch formuliert, nur welchen Nutzen hat der TO von der Anleihen-Diskussion Da hasse aber nett die Kurve ( gerade noch ) gekriegt. Wünschenswert wäre gewesen, bei der obigen Aussage das Weglassen des Wortes "zu" ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 8, 2014 · bearbeitet Mai 8, 2014 von chart Sicher korrelieren auch einige Anleihenindizes, man ist eben breiter aufgestellt, als wenn man nur ein Land im Depot hat. Das bestreite ich doch gar nicht. Mir geht es doch eben darum, dass die Aktienmärkte zwar stark korreliert sind, allerdings deutlich schwächer als Euro-Staatsanleihen hoher Bonität. Daher bringt bei letzterem auch Streuung nicht viel. Nochmal: Welches Risiko möchtest du durch eine breite Anlage in Euro-Staatsanleihen genau wegdiversifizieren? Nicht nur Euro-Staatsanleihen. Ich weiß heute nicht wie Deutschland in 20 oder 30 Jahren da steht. Auch Deutschland kann man eine schlechtere Bonität haben und weiß der Geier was noch alles passieren kann. Nur weil es Dutschland heute gut geht, muss das nicht heißen, bis in alle Ewigkeit. Darum lieber einen ETF der weltweit in Anleihen mit sehr guter bis guter Bonität anlegt. Ich weiß, man kann dann immer noch wechseln, aber wenn erst mal runter gestuft wird, ist es meist zu spät. Bis man das mitbekommt und handeln kann, hat der entsprechende ETF schon einen Knick nach unten gemacht. Verkehrt kann es jedenfalls nicht sein. So jetzt werde ich den Fred hier nicht mehr Mißbrauchen. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 9, 2014 Bei weltweiten Staatsanleihen hat man das Währungsrisiko: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Wechselkursunsicherheit Das entfällt, wenn man nur Staatsanleihen-ETF aus der Eurozone hält. Zumal es ja um einen ersten Anfang geht. Dank hoffentlich steiler Lernkurve am Anfang gehe ich eher davon aus, dass in diesem Anfängerdepot in den ersten Jahren kein Stein auf dem anderen bleiben und viel verändert werden wird, wenn die ersten Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen sind. Auf den Zeitraum von mehreren Jahrzehnten sollte man daher beim Anfängerdepot mMn noch nicht schauen. Das ist zu früh. Eher Risiken vermeiden und konservativ beginnen, damit in der ersten Lernphase weniger schief gehen kann und wenig Lehrgeld gezahlt werden muss. Jemand anderes hat es mal gut mit Tennis verglichen. Profis gewinnen beim Tennis durch feine Nuancen im Willen und der Kopfarbeit. Wenn Amateure gegeneinander spielen gewinnt derjenige, der weniger über die eigenen Beine stolpert, also weniger Fehler macht. Darum geht es beim Anfänger meiner Meinung nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 9, 2014 Bei weltweiten Staatsanleihen hat man das Währungsrisiko. Hatte ich schon mal geschrieben, dass es auch ohne Währungsrisko geht. Ist dann sicherlich etwas teurer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 9, 2014 Mit Staatsanleihen-ETF Eurozone hat man das Thema gar nicht erst. Ich würde auch EM als Anfänger weglassen und erstmal mit 50% Aktien-ETF Welt und 50% Staatsanleihen-ETF Eurozone starten. Zwei Positionen von iShares, dbx oder Lyxor, Sparplan darauf bei bekannt gutem Broker, fertig. Das reicht für den Anfang. Wenn die Kurse dann das erste Mal längere Zeit in's Minus drehen gibt es schon genug zu lernen. Und nebenbei kann man sich im Forum und mit Literatur mehr Wissen aneignen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 9, 2014 Hallo ihr lieben, Danke für die Rückmeldungen, bin um jede Idee erhaben! Folgendes habe ich nun zusammengesucht: Möglichkeit 1 (70/30) MSCI World von UBS Ausschüttend, geringe ter mit 0,3, sparplanfähig Ishares euro aggregate bond Möglichkeit 2 MSCI Europe von lyxorGeringe ter, ausschüttend, sparplanfähig MSCI USA von UBS Geringe ter, ausschüttend und sparplanfähig Dazu den gleichen ishares aggregate Euro Bond Was denkt ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 9, 2014 Hallo ihr lieben, Danke für die Rückmeldungen, bin um jede Idee erhaben! Folgendes habe ich nun zusammengesucht: Möglichkeit 1 (70/30) MSCI World von UBS Ausschüttend, geringe ter mit 0,3, sparplanfähig Ishares euro aggregate bond Möglichkeit 2 MSCI Europe von lyxorGeringe ter, ausschüttend, sparplanfähig MSCI USA von UBS Geringe ter, ausschüttend und sparplanfähig Dazu den gleichen ishares aggregate Euro Bond Was denkt ihr? Einen Kurs vielleicht - wie drücke ich mich verständlich und korrekt so aus, daß der geneigte Leser auf Anhieb versteht was ich sagen möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 9, 2014 Die Finanztest wird zwar hier nicht gerne gesehen, aber es gibt einen brandaktuellen und kostenfrei verfügbaren Artikel zu ETF aus der Eurozone: http://www.test.de/Eurokrise-Hoffnung-in-Euroland-4703023-0/ Depot. Als Basis für den Renditeteil eines Depots sollten Sie Aktienfonds Welt oder Europa wählen. Mit Aktienfonds Euroland setzen Sie zusätzlich einen Akzent auf hiesige Märkte. Als Sicherheitsbaustein sind Rentenfonds mit Staatsanleihen der Euroländer gut geeignet. Aktienfonds Welt, z. B. LU0340285161 UBS-ETF MSCI World A http://www.finanzen.net/etf/UBS-ETF_MSCI_World_A Staatsanleihen Eurozone, z. B. LU0290355717 db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS EUROZONE UCITS ETF http://www.finanzen.net/etf/db_x-trackers_II_IBOXX_SOVEREIGNS_EUROZONE_UCITS_ETF Nach spätestens einem Jahr weiß man mehr, dann wird eh der Bedarf entstehen, das Depot umzubauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 9, 2014 Nach 5 Jahren, fällt der Finanztest aber früh auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 10, 2014 Europa ist ja nicht nur Deutschland. Den Ländern mit Problemen wie Spanien und Irland geht es erst jetzt langsam wieder besser, so dass man für die gesamte EU auf eine Erholung setzen kann. Griechenland konnte auch wieder Staatsanleihen am Markt platzieren zu einstelligen Zinsen. Das sah 2013 noch ganz anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 10, 2014 Hat jemand einen Anleihen-etf zur Hand, der ausschüttend ist und gleichzeitig sparplanfähig bei ordentlichem Volumen bzw. Geringer ter? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 10, 2014 Staats- oder Unternehmensanleihen? Welche Region? Hast du schon z. B. bei Finanzen.net oder anderen Seiten die ETF-Suchmaschinen mit Filtern befüttert? Die Frage ist wie als wenn du zum Supermarkt gehst und einen Angestellten fragst, ob sie etwas zu essen haben, es soll schmecken, aber nicht zu viel und nicht zu teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 10, 2014 Ob Unternehmen oder staatsanleihen oder gemixt ist mir aktuell egal, weil ich in den Suchmaschinen keinen sparplanfähigen gefunden habe, der zudem ausschüttet. Das vollkommen perfekte Portfolio für jede Ansprüche ist doch echt immer eine Herausforderung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 10, 2014 Ich habe schon 2, die ausschütten, sparplanfähig sind und eine geringe TER haben (da ETF). Wo hast du gesucht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 10, 2014 Justetf und extra-funds waren die Quellen, wo suchst du immer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Mai 10, 2014 · bearbeitet Mai 10, 2014 von troi65 Ob Unternehmen oder staatsanleihen oder gemixt ist mir aktuell egal, weil ich in den Suchmaschinen keinen sparplanfähigen gefunden habe, der zudem ausschüttet. Das vollkommen perfekte Portfolio für jede Ansprüche ist doch echt immer eine Herausforderung. Das kann einem unter Korrelationsgesichtspunkten mit den ebenfalls einzurichtenden Aktien-ETFs nicht egal sein ! Sparplanfähigkeit alleine kann jedenfalls kein Kriterium sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 10, 2014 Sehe ich genau so. http://www.godmode-trader.de/front/?p=etf_suche Und https://www.extra-funds.de/tools/extra-magazin-tools.html Und bei Finanzen.net Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joseph Conrad Mai 11, 2014 Ob man unbedingt Sparpläne nehmen möchte hängt aber stark von der Depotgröße ab. Es lohnt ja nicht wegen kleinen Summen den Aufwand mit ansparen und kaufen zu betreiben. Ebenso wenig ist der Kauf von steuerhässlichen ETF anzuraten wenn die Depotgröße keinen Steuerberater rechtfertigt. Wenn man seine Steuererklärung selber macht ,muss sich der Aufwand im Rahmen der Ersparnisse bewegen. Oder man betreibt es als, eher unübliches, Hobby. LG Joseph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 11, 2014 · bearbeitet Mai 11, 2014 von tyr Irgendeinen Tod muss man sterben, den perfekten steuereinfachen ETF gibt es mE nicht. Und so viel Aufwand ist es nun auch nicht. Man macht es nur 1x zum ersten Mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 11, 2014 Danke für Eure Unterstützung bis hierhin, ich habe mich mal dran gemacht die Ausgangssituation anzupassen. Idee 1 MSCI World und Anleihen-ETF UBS-ETF MSCI World (LU0340285161) und der ishares eb.rexx Government Germany. Ich versuche hier weiterhin für mich wichtige Kriterien zusammen zubekommen, d.h. den Sparplan, das steuereinfache und vor allem die Ausnutzung des Freibetrages, weswegen ausschüttende Fonds den Vorzug bekommen haben. Idee 2 Europa, USA und Anleihen-ETF db-x trackers Euro Stoxx 50 (LU0274211217) und der MSCI USA von Luxor (FR0010296061) und daneben den benannten ishares Anleihen ETF. ich weiß, dass hier hiermit leider nicht der Diskussion nach Euro-Anleihen dienen kann, leider habe ich nichts konkretes gefunden, was ausschüttet ohne steueraufwand und sparplanfähigkeit. was denkt ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Mai 11, 2014 db-x trackers Euro Stoxx 50 (LU0274211217) und der MSCI USA von Luxor (FR0010296061) und daneben den benannten ishares Anleihen ETF. ich weiß, dass hier hiermit leider nicht der Diskussion nach Euro-Anleihen dienen kann, leider habe ich nichts konkretes gefunden, was ausschüttet ohne steueraufwand und sparplanfähigkeit. Zu Europa hast du nichts passendes gefunden? Das wundert mich wirklich sehr, gefühlt fast in jedem Fred wird der ETF genannt, der ishares STOXX Europe 600. Den Euro STOXX 50 würde ich nicht nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 12, 2014 Den ishares stoxx 600 hatte ich auch noch auf dem Plan und den deka MSCI USA. Denke das sollte passen auch wenn das fondvolumen vom deka MSCI USA bisschen klein ist. Die einzige Sorge ist der Anleihen-etf. Der eb.rexx löst das oben gesprochene Problem nicht, hab da den ishares markit iboxx liquid sov. Capes gefunden (de000a0h0785). Jemand Empfehlungen parat? Beste Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Patmanmeister Mai 13, 2014 · bearbeitet Mai 13, 2014 von Patmanmeister Ich hatte gerade noch als Alternative für den Dekan MSCI USA den UBS MSCI USA gefunden (LU0136234654). Laut Bundesanzeiger schüttet dieser zwar ausschüttungsgleiche Erträge aus, aber das ist ja soweit ich verstanden habe kein Problem. Dieser besitzt sogar noch eine geringere TER und ein Fondvolumen was nicht unter meiner gesetzten Grenze von 200 Mio. liegt. Jemand erfahrend mit dem etf? Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag