Zum Inhalt springen
chaos2oo2

Fondssparplan / Alternative

Empfohlene Beiträge

chaos2oo2
· bearbeitet von chaos2oo2

hallo zusammen,

 

ich spiele mit dem Gedanken mir zwei fondssparpläne anzulegen zwecks langsfristiger Vermögensbildung (ggf. auch zur Altersabsicherung). Ich bin Anfang 30 und mit dem Studium durch und befinde mich in einem festen Arbeitsverhältnis.

 

Die letzten zwei Jahre hab ich den ein oder anderen Euro mit Aktien gemacht. Aktuell fehlt mir hierfür aber etwas die Zeit.

 

Ich möchte nicht zu hohes Risiko gehen und habe mir jetzt mal zwei Fonds rausgesucht. Ggf. hab ich noch die ein oder andere Frage an euch, da ich mich mit diesem Thema noch nichts so auskenne.

 

Hier zunächst mal die beiden Fonds:

 

 

Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R

WKN: A0M430 | ISIN: LU0323578657 | Kategorie: Mischfonds primär Aktien/Welt

 

db x-trackers MSCI WORLD INDEX UCITS ETF 1C

WKN: DBX1MW | ISIN: LU0274208692 | Kategorie: Aktienfonds International

 

 

Beim ersten bin ich mir eigentlich relativ sicher, dass der für den Anfang eigentlich ganz gut ist (Mischfonds, relativ solide). Beim zweiten wäre ich noch offen für weitere Vorschläge. Eventuell hab ich mir überlegt hier vielleicht einen Fonds mit etwas höherem Risiko auszuwählen. Für den Anfang würde ich beide Fondssparpläne mit jeweils 50.- EUR / Monat besparen.

 

Ich hab überlegt vielleicht einen Fonds zu nehmen, der sich auf den Bereich Healtcare beschränkt, krank sind die Leute immer :-)

 

Ich hätte dann noch ein paar Fragen (mein Depot hab ich bei der Ing-Diba):

 

 

- gibt es dort bei Fondssparplänen eine Vertragsbindung?

- Kaufgebühr gibt es wie bei Aktien keine, oder? Lediglich den Ausgabeaufschlag + die sonstigen Kosten (TER)?

- ich kann den Anteile jederzeit an die Gesellschaft zurückverkaufen und ggf. in einen anderen Fonds investieren?

- bei ausländischen thesaurierenden Fonds (meistens LU) muss ich selbst die KAP machen und beim Verkauf mir ggf. abgezogene Steuern über die Steuererklärung zurückholen?

- die Gebühren pro Kauf erfolgen pro Monat prozentual vom Kaufpreis? Auf Grund des Cost-Average Effekts ist es auch besser monatlich zu kaufen anstatt einmal im Jahr?

- Wann und wie oft werden "Gewinne" ausgeschüttet?

- Gibt es hier eine Orderprovision für die DiBa? Oder gibts das nur bei Aktien? Wenn ja, wird diese dann jeden Monat vom Kauf berechnet?

 

 

Das war es mal fürs erste denke ich :-)

 

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

 

 

Gruß

chaos2oo2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Bei Aktien gibt es keine Kaufgebühren? Wo?

Übrigens findest du zu deinen Fragen die Antworten im Internet.

In der Zeit, in der du deinen Text geschrieben hast, hättest du schon einige Antworten im Netz finden können, sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bass-T.
· bearbeitet von Bass-T.

Entweder setzt du auf aktive Fonds oder auf ETFs. Ohne große Kenntnisse spricht imho nicht viel außer den Kosten gegen aktive Mischfonds. Bestimme deine Risikobereitschaft und nehme noch einen zweiten Mischfond mit entsprechendem Renten-Anteil anstelle des World ETF hinzu würde ich vorschlagen.

 

- ich kann den Anteile jederzeit an die Gesellschaft zurückverkaufen und ggf. in einen anderen Fonds investieren?

Ja.

- bei ausländischen thesaurierenden Fonds (meistens LU) muss ich selbst die KAP machen und beim Verkauf mir ggf. abgezogene Steuern über die Steuererklärung zurückholen?

Ja.

Ansonsten:

https://www.ing-diba...ot/konditionen/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaos2oo2
· bearbeitet von chaos2oo2

Mir gehts ja u.a. auchdarum eine Meinung zu den Fonds zu bekommen. Lohnt es überhaupt sowas mit "lediglich" 50.- € aufzuziehen? Steck ich besser 100.- EUR in nur einen Fonds anstatt in zwei? Gibt es bessere alternativen? Solche Dinge eben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Du meinst Dinge, die hier beantwortet werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Platon
· bearbeitet von Platon

Mir gehts ja u.a. auchdarum eine Meinung zu den Fonds zu bekommen. Lohnt es überhaupt sowas mit "lediglich" 50.- € aufzuziehen? Steck ich besser 100.- EUR in nur einen Fonds anstatt in zwei? Gibt es bessere alternativen? Solche Dinge eben...

 

les doch mal in den Threads der von dir bevorzugten Fonds und stell da deine Fragen. allgemein die stickys mal durchlesen, gute Infos thumbsup.gif

 

 

tante Edit sagt noch:

Unsern ramstein mit seinem Standard-Verweis nicht vergessen wink.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaos2oo2
· bearbeitet von chaos2oo2

Du meinst Dinge, die hier beantwortet werden?

 

ist jetzt nicht böse gemeint und ich will dich damit auch nicht angreifen, aber ich finds echt blöd, dass mittlerweile erstmal bei jedem foreneintrag (egal wo) immer kritisiert und zurechtgewiesen wird! Ein Forum lebt von seinen nutzern! Wenn ich nicht diskutieren will kann ich mir auch webseiten mit dem jeweiligen thema aus google rausfischen! Und wenn ich keine lust zum antworten habe, dann sollte ich mir halt gedanken machen ob ein forum für mich das richtige ist.

 

Ich habe mehrere tage sowohl im forum gelesen als auch im internet gesucht. Und wenn ich dann gerne eine diskussion starten würde such ich mir ein forum (welches ich über google gefunden hab) und starte dort einen thread. In der hoffnung weitere nützliche infos zu bekommen. Wenn die forensuchen wie google funktionieren würde und nicht jeden thread mit einem passenden buchstaben ausspucken würden, würden die suchen auch etwas bringen.

 

@Platon:

danke für die Tips, werd mir die speziellen Thread mal anschauen. Es gibt jedoch tausende von Fonds und da sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart
· bearbeitet von chart

Ich, wir können dich schon verstehen.

Nur wurden deine Fragen hier im Forum schon x- mal beantwortet. Da solltest du die User auch verstehen, wenn sie um eigeninitiative bitten.

 

Es gibt jedoch tausende von Fonds und da sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...

 

Genau das ist unteranderem ein Grund, warum hier eher in Richtung ETF empfohlen wird.

Denn wie findet man den guten aktiven Fonds von morgen? Die Antwort kennt leider niemand. Da die aktiven Fonds in der Regel teurer sind als passive Fonds und man bei aktiven Fonds auch nicht sicher sein kann das man wenigstens den Marktdurchschnitt bekommt, ist es halt rational in ETFs anzulegen.

Auch einen Mischfonds kannst du dir selber basteln.

Z.B. einen europäischen, 50% in den STOXX Europe 600 und 50% in europäische Renten oder halt TG. Die Aufteilung kannst du nach deiner Risikoneigung natürlich ändern.

Einen Mischfonds braucht man nicht unbedingt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Hier zunächst mal die beiden Fonds:

 

Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R

WKN: A0M430 | ISIN: LU0323578657 | Kategorie: Mischfonds primär Aktien/Welt

 

db x-trackers MSCI WORLD INDEX UCITS ETF 1C

WKN: DBX1MW | ISIN: LU0274208692 | Kategorie: Aktienfonds International

Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum man aktiv und passiv nicht kombinieren sollte. Zu dem Flossbach bitte ich Dich tatsächlich auch, den entsprechenden Faden hierzu durchzulesen. Zuletzt wurde spekuliert, ob der wegen seines mittlerweile stark gestiegenen Volumens noch leisten kann, was er in der Vergangenheit gebracht hat.

 

Der MSCI World ist ein absolutes Basisinvestment mit ausreichend hohem Risiko für den Anfang. Gegen den ist absolut nichts einzuwenden!

 

Gerade solche Dinge wie Branchenwetten sind mit Vorsicht zu genießen, ich jedenfalls hatte damit nie wirklich Glück. Bis unsereiner mitbekommt, wo gerade ein schöner Trend läuft, ist er Zug oft schon abgefahren.

 

Ich hätte dann noch ein paar Fragen (mein Depot hab ich bei der Ing-Diba):

 

- gibt es dort bei Fondssparplänen eine Vertragsbindung?

Mir ist nicht klar was Du damit genau meinst. Ich denke man kann Sparpläne jederzeit stoppen, jedenfalls ist mir bei Fondssparplänen bislang nichts anderes bekannt.

- Kaufgebühr gibt es wie bei Aktien keine, oder? Lediglich den Ausgabeaufschlag + die sonstigen Kosten (TER)?

Sorry kenne die IngDiba Konditionen nicht, aber es gibt bei etlichen Direktbanken Sparpläne ohne Ausgabeaufschlag zu zahlen, was sicher vorzuziehen ist. Die Verwaltungsgebühren des jeweiligen Fonds sind von der Bank völlig unabhängig und hängen damit von den von Dir gewählten Fonds ab.

- ich kann den Anteile jederzeit an die Gesellschaft zurückverkaufen und ggf. in einen anderen Fonds investieren?

ja zu den Handelszeiten halt und nicht mitten in der Nacht ;)

- bei ausländischen thesaurierenden Fonds (meistens LU) muss ich selbst die KAP machen und beim Verkauf mir ggf. abgezogene Steuern über die Steuererklärung zurückholen?

Hinzu kommt die Problematik, dass man die Belege über Jahre aufheben muss und beim Verkauf irreführende Angaben von der Bank bekommt, weil diese nicht wissen kann, ob Du all die Jahre Steuern bezahlt hast auf die thesaurierten Erträge oder nicht. Das muss man erkennen und in Diskussion mit dem Finanzamt korrigieren.

- die Gebühren pro Kauf erfolgen pro Monat prozentual vom Kaufpreis? Auf Grund des Cost-Average Effekts ist es auch besser monatlich zu kaufen anstatt einmal im Jahr?

Zu den Gebühren muss ich leider wieder passen. Der Cost-Average Effekt wird oft überschätzt was den Vorteil der besseren Kurse angeht, aber nur einmal jährlich zu kaufen wird definitiv Gewinne verschenken, da du jeweils die durchschnittliche Rendite für die versäumten Monate verpasst in Bezug auf Deine Sparraten.

- Wann und wie oft werden "Gewinne" ausgeschüttet?

Das hängt vom jeweiligen Fonds ab. Ich kenne von nie bis monatlich.

- Gibt es hier eine Orderprovision für die DiBa? Oder gibts das nur bei Aktien? Wenn ja, wird diese dann jeden Monat vom Kauf berechnet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaos2oo2

danke Sapin & chart. Das hilft mit auf jeden Fall schonmal etwas weiter.

 

Was ich allerdigns grad nicht verstehe bei dem Flossbach Fonds steht:

 

Konditionen

Mindestanlage 1.000,00 EUR

Sparplan möglich Ja, ab 50 Euro

 

 

Muss ich dann den Sparplan so lange laufen lassen bis die 1000 EUR durch meine 50.- EUR "Raten" erreicht sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Nein, kannst du jederzeit stoppen und den Fonds verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaos2oo2
· bearbeitet von chaos2oo2

Nein, kannst du jederzeit stoppen und den Fonds verkaufen.

 

wofür gilt dann die Mindestanlage? Wenn ich unabhängig vom Sparplan Anteile kaufen möchte?

 

@edit:

hast sich erledigt :-) dank Morningstar-ABC ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...