skeletor Februar 19, 2006 Zur Zeit bieten immer mehr Gesellschaften ihre US Fonds mit einer Euro absicherung an. Ist eigentlich schon eine feine sache, wenn man renditen der dollarfonds in euro 1zu1 nachgehen kann. Allerdings gehen dann eim eventuell währungsgewinner durch die lappen. Ein gutes beispiel ist der MLIIF US FLEXIBLE EQ FUND (EUROHEDGED) (A0DKR7), die USD Variante ist 779379. Läuft fast identisch zum Dollar Fonds. Im Jahr 2005 gab es eine Differenz von 0,9% indem der euro Fonds schlechter war. Das ist aber normal weil er währungsabsicherung betreiben muß. Wie seht ihr die Euro Abgesicherten Fonds ? skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerFugger Februar 19, 2006 Im Prinzip gehören ein schwacher US-Dollar und starke US-Börsen zusammen ; und wenn man die mittelfristigen Charts der US-Indizes mit der Entwicklung zum Beispiel des Währungspaares EUR/US$ vergleicht, dann stimmt das auch.Kurzfristig kann aber dieser Zusammenhang - wie z.B. im Augenblick - auch aufgehoben werden.Wer aber an eine mittelfristige Hausse der US-Aktienmärkte glaubt, der sollte eher mit einer parallelen US-Dollarschwäche rechnen; und dann macht natürlich die Währungsabsicherung Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag