Zum Inhalt springen
alex08

Anlage (wohl ETF) mit Einmalinvest gesucht

Empfohlene Beiträge

alex08
· bearbeitet von alex08

Guten Morgen,

 

ich bin auf der Suche nach einem ETF, der in mein bisheriges Depot (s.u.) passt. Bei den Regionen bin ich aufgeschlossen (Nordamerika, Asien, Europa). Etwas intensiver habe ich mich bereits mit den Comstage-Produkten (Stoxx Europe) befasst.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Seit rund 5 Jahren befasse ich mich mit Fonds, seit etwa einem Jahr mit Aktien - jedoch nicht wirklich mit den Details vertraut. Bei ETFs kenne ich die Funktionsweise, jedoch auch keine tieferen Details.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung):

 

Habe diverse Fonds (Carmignac Patr. ,Flossbach, Bantleon Opportunities L, Ethna Aktiv), Einzelaktien (SAP, Linde, IBM) sowie zwei Fonds in Schweden. Insgesamt rund 55T€ investiert.

Rund 12T€ sind auf dem Tagesgeldkonto. Rund 16T€ "verfaulen" aktuell auf dem Sparkonto. Ca. 160€ monatlich fließen in Riester.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

ca. 1h pro Woche.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

 

Da die oben genannten Fonds eher die konservative Seite bedienen, darf der ETF (o.ä.) etwas mehr Risiko bei entsprechender Erfolgswahrscheinlichkeit aufweisen.

 

Optionale Angaben:

1.Alter 28

2. Gehalt etwa 3800 Euro netto p.m.

3. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passiv

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

längerfristig, 3-7 Jahre (grundsätzlich bin ich hier aber flexibel, d.h. auch länger)

 

2. Zweck der Anlage

Diversifizierung

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmal

 

4. Anlagekapital:

Einmalbetrag, rund 5000 Euro

 

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk

Smallcaps, Schwellenländer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Anlagedauer 3-7 Jahre?

 

An was für Fonds hast Du gedacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alex08
· bearbeitet von alex08

Smallcaps, Schwellenländer?

 

In der Tat hatte ich mir den ISHARES MDAX näher angeschaut (Comstage bietet wohl seit wenigen Tagen ebenfalls einen MDAX ETF an, siehe: http://www.fondscheck.de/news/Artikel-ComStage_MDAX_ETF_auf_Xetra_gestartet_ETF_News-5605273 - Jedoch habe ich dazu bisher noch nicht einmal auf der Comstage Website etwas dazu gefunden) als auch den Comstage USA Small Cap.

 

Gegen Schwellenländer habe ich prinzipiell nichts, da diese ohnehin unterrepräsentiert sind in meinem aktuellen Depot. Die Frage ist halt, wie man Schwellenländer definiert. In Indien beispielsweise steigen aktuell die Kurse, weil man sich von den Wahlen viel verspricht. In der Türkei steht es in den Sternen, wie Erdogan in Zukunft regiert. Malaysia wächst seit Jahren verlässlich, ist aber fast schon vollumfänglich entwickelt. Das nur mal als Beispiele.

 

Hast du hier Ratschläge? Danke schonmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lurklurk
· bearbeitet von lurklurk

Ich würde nicht nur deutsche Midcaps kaufen (MDAX). Was, wenn ausgerechnet die in den nächsten Jahren hinterherhinken sollten, gegenüber anderen Ländern? Oder zwei kleine französische Unternehmen die neuen Internetgiganten werden? Natürlich kann es auch umgekehrt laufen, und ein paar MDAX-Unternehmen kommen groß heraus. Wenn du eine hohe Gewissheit von so etwas hast, kannst du dein Geld auf z.B. den MDAX konzentrieren. Sonst würde ich lieber breiter streuen, also wenigstens europäische Smallcaps, oder gleich auch außereuropäische. Je nach gewünschter Komplexität (Anzahl Fonds/ETFs im Depot). In diesem Posting gibt es weiter unten einen Abschnitt mit Smallcap-ETFs: http://www.wertpapie...176#entry639176

 

Zu EM: Die meisten breiten Schwellenländer-ETFs hierzulande bilden den Index MSCI Emerging Markets ab. Hier werden solche Produkte diskutiert: Welchen Emerging Markets-ETF habt Ihr im Depot?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorvusCorax

Sollen die bisherigen Fondspositionen auf jeden Fall bestehen bleiben, oder ist hier auch eine Veränderung kurz/mittefristig/langfristig geplant?

Unten steht was von 5000 €, welche investiert werden sollen. Weiter oben steht dann etwas von 16.000 €, welche auf dem Sparkonto (einfaches Sparbuch?) "verfaulen". Von daher würde ich ggf. neben dem angestrebten ETF-Investement noch über eine Auflösung des Sparbuches nachdenken und zu möglichen besseren Konditionen ein Teil dieser Summe in Sparbriefe investieren, wenn man auf die mögliche finanzielle Flexibilität etwas verzichten kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Bei 3 Jahren Anlagedauer gehören Aktien eigentlich nicht hinein, wenn Du nicht stark spekulativ anlegen möchtest. Bei 7 Jahren kann man sicher einen Teil beimischen aber auch nicht sehr viel. Ansonsten kann das Heulen und Zähneklappern groß werden, wenn man das Geld benötigt. Je kürzer die Anlagedauer, desto weniger kann Dir jemand eine positive Prognose zur Rendite geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alex08
· bearbeitet von alex08

Hallo,

 

Angeregt durch eure Beiträge darin und durch verstärktes Einlesen hier im Forum, aber auch bei anderen deutschen und schwedischen Quellen, habe ich mir einmal mein aktuelles Depot etwas näher angeschaut. Dazu gleich mehr, vorher ein Update zu den Basis-Infos:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

 

Seit rund 5 Jahren befasse ich mich mit Fonds, seit etwa einem Jahr mit Aktien - jedoch nicht wirklich mit den Details vertraut. "Gespielt" habe ich die letzten Monate mit Aktien-Einzelkäufen (Linde, SAP o.ä.), aber das soll es auch schon gewesen sein mit Einzelaktien für die nächste Zeit. Bei ETFs kenne ich die Funktionsweise, jedoch auch keine tieferen Details.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung):

 

Bitte seht hierzu die Übersicht im Anhang bzw. nachfolgend. Nicht aufgeführt ist ein 12T€-Zertifikat, das Ende 2015 ausläuft.

 

post-8736-0-44180700-1402152787_thumb.jpg

 

Soeben hatte ich eine Steuerrückzahlung in Schweden bekommen und wollte diese in einen ETF investieren, aber ich wusste nicht so recht, wo ich aktuell schon stehe. Daher habe ich mir mal angesehen, in welchen Ländern und in welche Wertformen die aktuellen (hauptsächlich aktiven) Fonds überhaupt investieren. Das Ergebnis ist relativ ernüchternd: zwar steht in meinem Online-Banking, dass die aktiven Fonds seit Beginn rund 5-6% abgeworfen haben. Aber wie ich heute sehe, mit einer Anleihenquote von 41-45% aktuell auch viel Potential liegen lassen.

 

Und bis auf eine kleine Position im kürzlich erworbenen Comstage MSCI EM ETF konzentriert sich meine Anlage auf Industriestaaten wie USA, Deutschland, Nordics bzw. Europa.

 

Small Caps sind so gut wie nicht enthalten, meines Wissens nach (höchstens etwa 5% bei den schwedischen Fonds).

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

 

ca. 1h pro Woche.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

 

Aktuelle Anleihenquote beträgt 41-45%, das ist mir zu viel - gerade im Moment. Die Steuerrückzahlung wollte ich beispielsweise komplett in einen risikoreichen Fonds stecken (Afrika z.B.), leider ist dort die Auswahl bei meiner Bank in Schweden begrenzt.

 

Natürlich wäre es ungünstig, wenn sich herausstellt, dass die aktuellen Kurse tatsächlich überhöht sind.

 

Optionale Angaben:

1.Alter 28

2. Gehalt etwa 3800 Euro netto p.m.

3. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passiv

4. Wohnort / Steuerbehandlung voll in: Deutschland

 

Pflichtangaben:

 

1. Anlagehorizont

längerfristig, 5-15 Jahre.

 

2. Zweck der Anlage

Ursprünglich stand hier Diversifizierung, aber wenn ich mir die Excel-Datei so anschaue, müsste es eher "Verbesserung" heißen, oder?

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmal

 

4. Anlagekapital:

Einmalbetrag, rund 5000 bis 10.000 Euro. Anfang 2015 noch einmal ein ähnlicher Betrag.

 

Herzlichen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Sofern jetzt doch eine etwas längere Anlagedauer in Frage kommt und Du einen zusätzlichen Kick für das Depot suchst, weil es Dir derzeit zu defensiv aufgestellt ist, wie wäre es evtl. mit einem ETF FM (Frontier Markets)? Das ist etwas breiter als nur Afrika, geht aber in eine ähnliche Richtung. Europa und US ist auch durchaus breit gestreut, so schlimm kann ich das jetzt nicht finden.

 

Bei 3 Jahren bleibe ich dabei, da ist die Investition in Aktien nur für Zocker mit einer gut polierten Glaskugel interessant. Hat was von Lotterie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alex08

Sofern jetzt doch eine etwas längere Anlagedauer in Frage kommt und Du einen zusätzlichen Kick für das Depot suchst, weil es Dir derzeit zu defensiv aufgestellt ist, wie wäre es evtl. mit einem ETF FM (Frontier Markets)? Das ist etwas breiter als nur Afrika, geht aber in eine ähnliche Richtung. Europa und US ist auch durchaus breit gestreut, so schlimm kann ich das jetzt nicht finden.

 

 

Danke, in das Thema "FM" habe ich mich gestern schon einmal etwas eingelesen.

 

Du schreibst, Europa und USA sind schon breit gestreut - meinst du damit mein aktuelles Depot? Jedoch halt mit beträchtlichem Anleihenanteil...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Du schreibst, Europa und USA sind schon breit gestreut - meinst du damit mein aktuelles Depot? Jedoch halt mit beträchtlichem Anleihenanteil...

Das bezog sich auf Deinen Kommentar:

Soeben hatte ich eine Steuerrückzahlung in Schweden bekommen und wollte diese in einen ETF investieren, aber ich wusste nicht so recht, wo ich aktuell schon stehe. Daher habe ich mir mal angesehen, in welchen Ländern und in welche Wertformen die aktuellen (hauptsächlich aktiven) Fonds überhaupt investieren. Das Ergebnis ist relativ ernüchternd: zwar steht in meinem Online-Banking, dass die aktiven Fonds seit Beginn rund 5-6% abgeworfen haben. Aber wie ich heute sehe, mit einer Anleihenquote von 41-45% aktuell auch viel Potential liegen lassen.

 

Und bis auf eine kleine Position im kürzlich erworbenen Comstage MSCI EM ETF konzentriert sich meine Anlage auf Industriestaaten wie USA, Deutschland, Nordics bzw. Europa.

 

Small Caps sind so gut wie nicht enthalten, meines Wissens nach (höchstens etwa 5% bei den schwedischen Fonds).

Ich vermute Du hast einen X-Ray gemacht oder wo hast Du die Angaben her mit der Aufteilung?

 

Ich meinte dass mit USA und Europa innerhalb des Aktienanteils schon eine vernünftige Streuung realisiert ist. Small Caps wären schön gewesen, aber ob man sie unbedingt jetzt mit überhitzten Kursen noch kaufen soll ist eine andere Frage. Die Höhe des Anleihenanteils hängt vor allem von Deiner Anlagedauer ab und dem vertretbaren Risiko was Du eingehen willst und kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alex08

Den X-Ray habe ich zwar gemacht, leider hatte das Tool keine Infos zu den schwedischen Fonds. Daher habe ich manuell nachgeschaut und die Excel-Übersicht erstellt (d.h. die Werte sind nicht ganz präzise).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Den X-Ray habe ich zwar gemacht, leider hatte das Tool keine Infos zu den schwedischen Fonds. Daher habe ich manuell nachgeschaut und die Excel-Übersicht erstellt (d.h. die Werte sind nicht ganz präzise).

Und das ist m.E. auch völlig irrelevant. Insbesondere wo du keinen Einfluss darauf hast, wie sich die Zusammensetzung in Zukunft gestaltet. Wie oft willst du nachschauen und deine sonstigen Investments nachsteuern? Ich würde alle diese Fonds in den Topf "Mischfonds" werfen und nur beobachten, ob du dich besser von einem oder einigen trennen solltest.

 

Dann machst du für deine sonstigen Aktien/ETF-Anlagen einen Regionenallokationsplan. Da kannst du gegebenenfalls SAP und IBM in den Europa und Nordamerikatopf werfen. Wie man ansonsten ein ETF-Weltdepot aufbaut, wurde schon hinreichen diskutiert und muss hier nicht wiederholt werden. Die vorhandene aktiven Fonds würde ich jedenfalls allenfalls als marginalen Gedächtnispunkt einbeziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...