Zum Inhalt springen
Marfir

Yamana Gold (AUY)

Empfohlene Beiträge

reko

Q4 Zahlen sind da.

Q4 Verlust - hauptsächlich durch stillgelegte Minen. GEO, Cashflow und AISC der verbleibenden Minen ist gestiegen.

Sonst sehe ich nichts überraschendes.

Der Kurs ist vor Zahlen in Toronto 2% gefallen, heute nach Zahlen in Frankfurt 1,4% gestiegen

 

yamana Pressemitteilung

FOURTH QUARTER AND FULL YEAR 2014 HIGHLIGHTS

 

  • 17% increase in full year production compared to 2013 for record annual production of over 1.4 million gold equivalent ounces ("GEO")(1); and
    • Full year production of 133.5 million pounds of copper.

    [*]4% increase in quarterly production compared to the third quarter for record quarterly production of 405,615 GEO.[*]All-in sustaining cash costs ("AISC")(2,3) of $774 per GEO for the fourth quarter and $807 per GEO for full year; and

    • Full year AISC of $747 per GEO at cornerstone operations(4).

    [*]Adjusted cash flows(2,5,6) from continuing operations before changes in non-cash working capital for the fourth quarter of $176.7 million ($0.20 per share).[*]Cash flows from continuing operations after changes in non-cash working capital(5) for the fourth quarter of $183.6 million ($0.21 per share).[*]Adjusted loss from continuing operations(2) for the fourth quarter of $16.2 million ($0.02 per share); and

    • Net loss from continuing operations for the fourth quarter of $299.5 million ($0.34 per basic share).

2015-2017 OUTLOOK HIGHLIGHTS

  • Portfolio with stable production, cost and cash flow base supports focus returning to growth in mineral reserves and mineral resources, and production.
  • 2015 total expected production:
    • 9% increase in gold only production to 1.30 million ounces;
    • 9.7 million ounces of silver; and
    • 120 million pounds of copper.

    [*]2015 expected operating costs:

    • Cash costs(2) of $545 per ounce of gold and $6.00 per ounce of silver; and
    • AISC of between $800 and $830 per ounce of gold and $9.50 and $9.80 per ounce of silver.

    [*]Expansionary capital of approximately $90 to $140 million in 2015 includes initial capital spend on the construction of Cerro Moro and projects to increase recoveries at Chapada.[*]2016 total expected production:

    • 14% increase in gold only production over 2014 to 1.37 million ounces;
    • 9.0 million ounces of silver; and
    • 120 million pounds of copper.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Da sieht man mal wieder das die AISC nichts sagend sind. Trotz günstigen Produktionskosten hat man schon wieder einen Verlust geschrieben. Dabei hat man schon vorher die Ressourcen & Reserven recht konservativ bilanziert. Verständlich dass man deshalb wieder nur 0,015 USD Dividende bekommt. crying.gif

 

Diesmal scheint Mr. Market vom Ergebnis aber nicht entsetzt zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Da sieht man mal wieder das die AISC nichts sagend sind. Trotz günstigen Produktionskosten hat man schon wieder einen Verlust geschrieben. Dabei hat man schon vorher die Ressourcen & Reserven recht konservativ bilanziert. Verständlich dass man deshalb wieder nur 0,015 USD Dividende bekommt. crying.gif

 

Diesmal scheint Mr. Market vom Ergebnis aber nicht entsetzt zu sein.

Ich sehe das positiv - aber das Senken der AISC byProduct auf 774 $/uz (852 $/uz AISC coProduct) in Q4 kostet eben - hauptsächlich vermutlich Abschreibungen.

Man könnte den Management nur vorwerfen zu vorsichtig zu sein. Viele Konkurrenten sind mit 1000$/uz zufrieden (oder müssen zufrieden sein).

 

Im Goldminen-Geschäft sind die üblichen Bilanzkennzahlen manchmal wenig aussagekräftig.

Es ist es ein Projektgeschäft mit begrenzter Minenlebensdauer. Man muß langfristig planen, viel investieren und ist von vielen nicht vorhersehbaren Faktoren abhängig.

Ein konstanter Gewinn ist mir nicht wichtig. Am wichtigsten halte ich den Free Cashflow, die Zukunftsaussichten über die restliche Minenlebensdauer und eine gute Exploration.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Trotz geringer Kosten liegt der Kurs noch weit zurück. Ich würde erwarten, dass die Kosten noch weiter sinken. Nicht nur wegen dem Ölpreis sondern auch weil die restlichen Währungen zum USD abwerten. Da machen sich die Liegenschaften in Südamerika besonders gut. Newcrest Mining hat wegen der Abwertung des AUD gut zugelegt. Vielleicht auch weil man einen Minigewinn präsentieren konnte. Bei Yamana hat sich das leider noch nicht eingestellt.

 

Ich stimme dir zu. Die Entwicklung der Kosten und des CF sind sehr positiv. Der Ausblick ist auch gut, obwohl ich nicht weiß wozu man ständig mehr produzieren will. In der jetzigen Marktlage wäre eine Angebotsverknappung hilfreicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Ich stimme dir zu. Die Entwicklung der Kosten und des CF sind sehr positiv. Der Ausblick ist auch gut, obwohl ich nicht weiß wozu man ständig mehr produzieren will. In der jetzigen Marktlage wäre eine Angebotsverknappung hilfreicher.

Für die Branche wäre es gut, wenn weniger Gold auf den Markt kämme. Um gegen das gebunkerte Gold anzukommen wäre aber ein mehrheitliches Vorgehen der Minen und ein langer Atem notwendig. Abgesehen vom Kartellrecht wäre das aussichtslos. Die Aktionäre würden das auch nicht mitmachen und den CEO feuern.

 

Solange Yamana Cash generieren kann, ist es besser einfach normal - mit der wirtschaftlichsten Kapazität - weiter zu fördern und darauf zu warten bis der Preis von selbst steigt oder die unrentablen Minen schließen. Yamana könnte Cerro Moro und Suyai zurückstellen und die Exploration einstellen. Das würde kurzfristig Kosten sparen. Ich halte das für falsch, da in einigen Jahren, wenn der Goldpreis wieder steigt, nichts mehr zum Fördern übrig ist. Das ist nur für eine Firma mit zu hohen Kosten notwendig/sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Solange Yamana Cash generieren kann, ist es besser einfach normal - mit der wirtschaftlichsten Kapazität - weiter zu fördern und darauf zu warten bis der Preis von selbst steigt oder die unrentablen Minen schließen. Yamana könnte Cerro Moro und Suyai zurückstellen und die Exploration einstellen. Das würde kurzfristig Kosten sparen. Ich halte das für falsch, da in einigen Jahren, wenn der Goldpreis wieder steigt, nichts mehr zum Fördern übrig ist. Das ist nur für eine Firma mit zu hohen Kosten notwendig/sinnvoll.

 

Nach dem ich mir jetzt die Zahlen angesehen habe, sind die Kosten doch etwas zu hoch. Klar auf cash cost und AISC Basis sieht alles super aus. Aber in der GuV Rechnung sind die Kosten insgesamt, selbst ohne Abschreibungen, einfach noch zu hoch. So wird man auch in Q1 wohl keinen Gewinn schreiben können. Außer die Rohstoffpreise ziehen mal etwas an.

Insbesondere die Produktion- & Vertriebskosten sowie die sonstigen Kosten sind in Q4 im vergl. zu Q3 gestiegen. Auf Jahressicht sind die sonstigen Kosten ein Problem. Da sollte sich der CEO mal Gedanken machen.

 

Bei der Exploration braucht man nicht sparen. Die paar Mille fallen nicht ins Gewicht. Aber eine neue Mine hoch ziehen muss nicht unbedingt sein, solange man insgesamt noch Optimierungspotential hat. Durch die neue Mine steigen auch erst mal nur die Kosten. Wie schnell die Preise steigen ist aber ungewiss. So schnell werden die übrigen Minen nicht gleich "austrocknen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Q4 Zahlen sind da.

Q4 Verlust - hauptsächlich durch stillgelegte Minen. GEO, Cashflow und AISC der verbleibenden Minen ist gestiegen.

Sonst sehe ich nichts überraschendes.

 

Es gibt doch etwas:

 

Also in 2015, the Company will begin reporting production and cost information for gold, silver and copper separately.

 

Da man viel Silber nebenbei produziert und der Silberpreis ebenfalls schwächelt, ist dass gar nicht mal so uninteressant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Es gibt doch etwas:

Also in 2015, the Company will begin reporting production and cost information for gold, silver and copper separately.

 

Da man viel Silber nebenbei produziert und der Silberpreis ebenfalls schwächelt, ist dass gar nicht mal so uninteressant.

Es gab immer wieder Kritik an Yamanas 50:1 Gold:Silber GEO Rechnung. Ich habe zum Vergleich bisher den Erlös aus absoluten Produktionszahlen und den erzielten Preisen genommen. Für 2014 waren das

Gold 71,3%

Silber 9,0%

Kupfer 19,7%

Nicht so dramatisch, aber das CoProduct-ByProduct-Durcheinander erschwert die Vergleichbarkeit mit anderen Minen. Da das jede Firma anders definiert wird uns das auch künftig nicht erspart.

 

Bei der Exploration braucht man nicht sparen. Die paar Mille fallen nicht ins Gewicht. Aber eine neue Mine hoch ziehen muss nicht unbedingt sein, solange man insgesamt noch Optimierungspotential hat. Durch die neue Mine steigen auch erst mal nur die Kosten. Wie schnell die Preise steigen ist aber ungewiss. So schnell werden die übrigen Minen nicht gleich "austrocknen".

Yamana hat in Cerro Moro bereits viel investiert. Würde man das Projekt auf Eis legen, müsste das investierte Kapital weiter verzinst werden. Solange man das Projekt nicht komplett aufgibt, werden laufend weiter Kosten entstehen.

Cerro Moro ist eine sehr gute Mine, kann auch bei weit niedrigeren Goldpreis Gewinn erwirtschaften und kann Yamanas AISC weiter senken - warum damit warten.

Für die Cerro Moro Guidance wurde die getrennte Gold/Silber Rechnung das bereits praktiziert

LOM cash costs: $380 - $400/oz Au, $5.35 - $5.50/oz Ag

LOM AISC: $547 - $557/oz Au, $7.60 - $7.80/oz Ag

Yamana versucht sich jetzt etwas besser darzustellen. Yamana nennt das "unlock additional value". Die Webseite ist neu. Die letzte Präsentation ist nun sehr viel ausführlicher als früher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Es gab immer wieder Kritik an Yamanas 50:1 Gold:Silber GEO Rechnung. Ich habe zum Vergleich bisher den Erlös aus absoluten Produktionszahlen und den erzielten Preisen genommen. Für 2014 waren das

Gold 71,3%

Silber 9,0%

Kupfer 19,7%

Nicht so dramatisch, aber das CoProduct-ByProduct-Durcheinander erschwert die Vergleichbarkeit mit anderen Minen. Da das jede Firma anders definiert wird uns das auch künftig nicht erspart.

 

Ja es ist nicht so viel am Umsatz, eher die Menge. Aber es wird mehr werden (höhere Prod. und vielleicht auch höhere Preise).

 

Yamana hat in Cerro Moro bereits viel investiert. Würde man das Projekt auf Eis legen, müsste das investierte Kapital weiter verzinst werden. Solange man das Projekt nicht komplett aufgibt, werden laufend weiter Kosten entstehen.

Cerro Moro ist eine sehr gute Mine, kann auch bei weit niedrigeren Goldpreis Gewinn erwirtschaften und kann Yamanas AISC weiter senken - warum damit warten.

Für die Cerro Moro Guidance wurde die getrennte Gold/Silber Rechnung das bereits praktiziert

LOM cash costs: $380 - $400/oz Au, $5.35 - $5.50/oz Ag

LOM AISC: $547 - $557/oz Au, $7.60 - $7.80/oz Ag

Yamana versucht sich jetzt etwas besser darzustellen. Yamana nennt das "unlock additional value". Die Webseite ist neu. Die letzte Präsentation ist nun sehr viel ausführlicher als früher.

 

Cerro Moro ist auch interessant, keine Frage. Ich hoffe nur die Baukosten bleiben auch im gesteckten Rahmen. Zuletzt hat man diese erhöht, mit dem Ziel auch mehr Gestein verarbeiten zu können. Die verbleibenden Baukosten sind auch locker aus dem OCF bezahlbar. Ansonsten könnte man für meinen Geschmack auch etwas FCF ansammeln, um die Schulden zu drücken (anstatt dafür neue Aktien heraus zu geben).

 

Sich besser darzustellen ist auch angebracht. Die Aktie ist nach KBV/KUV/KCV immer noch sehr niedrig bewertet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Auch nicht schlecht, dass es jetzt ein Dividenden-Reinvestment Programm gibt. Besser als die paar Cent an Dividende von den Steuern auffressen zu lassen:

 

Yamana Gold Introduces Dividend Reinvestment Plan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Auch nicht schlecht, dass es jetzt ein Dividenden-Reinvestment Programm gibt. Besser als die paar Cent an Dividende von den Steuern auffressen zu lassen:

 

Yamana Gold Introduces Dividend Reinvestment Plan

 

Ob das steuerlich einfacher bzw. vorteilhaft ist, wird sich dann zeigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

 

Cerro Moro ist auch interessant, keine Frage. Ich hoffe nur die Baukosten bleiben auch im gesteckten Rahmen. Zuletzt hat man diese erhöht, mit dem Ziel auch mehr Gestein verarbeiten zu können. Die verbleibenden Baukosten sind auch locker aus dem OCF bezahlbar. Ansonsten könnte man für meinen Geschmack auch etwas FCF ansammeln, um die Schulden zu drücken (anstatt dafür neue Aktien heraus zu geben).

 

Sich besser darzustellen ist auch angebracht. Die Aktie ist nach KBV/KUV/KCV immer noch sehr niedrig bewertet.

 

AUY mußte gerade erst den Kapitalmarkt mit einer Kapitalerhöhung anbetteln. Sie schreiben Verluste und haben gerade erst schmerzlich erfahren, wie es im Kirchner-Land um die Justiz bestellt ist.

 

In so einer Situation mal flott weiter drauf los in Argentinien zu investieren sieht mir eher so aus, als ob man sich nicht getraut hat, das bisher für Cerro Moro ausgegebene Geld abzuschreiben. Da kickt man lieber weiter die Kanne die Straße herunter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Sie schreiben Verluste und haben gerade erst schmerzlich erfahren, wie es im Kirchner-Land um die Justiz bestellt ist.

Wegen einer privaten Schadenersatzklage würde ich mich nicht aus Argentinien zurückziehen. Ich erkenne auch nichts, was man dabei der Justiz ankreiden kann.

Die geänderten Steuergesetze waren in Chile, aber auch hier würde ich mich nicht zurückziehen.

All diese Länder - egal ob Südamerika oder Afrika - wollen die Minen nicht vertreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Auch nicht schlecht, dass es jetzt ein Dividenden-Reinvestment Programm gibt. Besser als die paar Cent an Dividende von den Steuern auffressen zu lassen:

 

Yamana Gold Introduces Dividend Reinvestment Plan

 

Ob das steuerlich einfacher bzw. vorteilhaft ist, wird sich dann zeigen.

 

K.a. Ich habe nicht ganz verstanden was ich tun soll, wenn ich dieses Programm nutzen will.

Am einfachsten wäre ein Aktienrückkaufprogramm. Mit steuerlichen Dingen will ich mich eigentlich nicht befassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, wollen sie eh die Aktien am Markt kaufen? Also könnte man diese auch gleich vernichten und statt dessen die Dividende streichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Brio Gold will expandieren

 

Brio Gold has big plans for 2015 that could include a public listing and acquisitions of modest assets, possibly from big miners who are selling non-core operations,

...

Our focus clearly is to try and build this into a solid mid-tier producer. Our five-year plan would be to get comfortably to within the 300,000 to 500,000 ounce production range.

...

Brio would consider buying assets producing between 70,000 to 100,000 ounces in the Americas, with a bias towards Brazil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

 

 

Ob das steuerlich einfacher bzw. vorteilhaft ist, wird sich dann zeigen.

 

K.a. Ich habe nicht ganz verstanden was ich tun soll, wenn ich dieses Programm nutzen will.

Am einfachsten wäre ein Aktienrückkaufprogramm. Mit steuerlichen Dingen will ich mich eigentlich nicht befassen. Und wenn ich es richtig verstanden habe, wollen sie eh die Aktien am Markt kaufen? Also könnte man diese auch gleich vernichten und statt dessen die Dividende streichen.

 

Da steht doch unmißverständlich, dass Du - wenn du an den DRIP teilnehmen willst - Dich dafür entscheiden kannst, anstelle von Cash AUY-Aktien zu erhalten. Wenn Du davon Gebrauch machen willst, wirst Du dich mit der steuerlichen Behandlung befassen müssen.

 

Deine Vorstellung, dass Du dadurch eine Besteuerung vermeiden könntest:

Auch nicht schlecht, dass es jetzt ein Dividenden-Reinvestment Programm gibt. Besser als die paar Cent an Dividende von den Steuern auffressen zu lassen:

halte ich jedenfalls für reichlich naiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Unverhoffte Wende:

 

Yamana Gold Announces Annulment of Award Assessment in Argentine Legal Dispute

 

[...] the Commercial Court of Argentina has annulled the previously announced award granted to Ricardo Auriemma ("Auriemma") [...]

 

Und was bedeutet das? Rechtskräftig abgewiesen oder nur, dass erstmal doch keine Zahlung geleistet werden muß?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

 

Und was bedeutet das? Rechtskräftig abgewiesen oder nur, dass erstmal doch keine Zahlung geleistet werden muß?

 

The effect of the annulment is that the previously announced award is cancelled and has no further effect.

 

Für mich klingt es als wäre das vorherige Urteil rechtskräftig abgewiesen wurden. Damit muss auch nichts gezahlt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Agua Rica/Cerro Atajo wäre ertragsmäßig zu 79% eine Kupfermine (Reserves: 10 billion pounds of copper and 6.5 million ounces of gold) mit

1152 Mio US$ Net Present Value (@ 10% discount rate)

 

Das Problem ist die Finanzierung der Kapitalkosten für dieses Riesenprojekts.

2217 Mio US$ during the pre-production stage,

997 Mio US$ for the remainder of the operation.

 

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

 

 

Und was bedeutet das? Rechtskräftig abgewiesen oder nur, dass erstmal doch keine Zahlung geleistet werden muß?

 

The effect of the annulment is that the previously announced award is cancelled and has no further effect.

 

Für mich klingt es als wäre das vorherige Urteil rechtskräftig abgewiesen wurden. Damit muss auch nichts gezahlt werden.

 

Große Ungewißheit. Rechtskräftig abgewiesen halte ich für die unwahrscheinlichste Variante. Sicher ist nur, dass kein sofortig vollstreckbarer Titel in der Welt ist. Über das Bestehen des Anspruchs wird damit weiter gestritten werden.

 

Mir ist völlig unklar, wie man auch nur die geringste lust haben kann, in so einer Bananenrepublik auch noch mehr als 2 Mrd. USD frisches Geld zu investieren. Yamana könnte die Lizenzen an Agua Rica/Cerro Atajo gerne verkaufen. Käme wahrscheinlich sehr wenig bei heraus. Nur, wenn man keinen Käufer für so eine Lizenz findet, dann sollte man sich schon überlegen, welchen Wert man dieser Lizenz selbst beimessen sollte.

 

"Definitive Agreement With Government of Catamarca" - eine definitive Vereinbarung mit einer argentinischen Provinzregierung ist ein Widerspruch in sich.

 

ich vermisse bei dem AUY-management einen gewissen Realismus. Natürlich wäre es hart, sich jetzt einzugestehen, dass Argentinien ein totes Pferd ist, aber sie sollten gemäß dem alten Indianersprichwort handeln: "wenn Du ein totes Pfred reitest, dann steig ab!" - je früher desto besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko

Mir ist völlig unklar, wie man auch nur die geringste lust haben kann, in so einer Bananenrepublik auch noch mehr als 2 Mrd. USD frisches Geld zu investieren. Yamana könnte die Lizenzen an Agua Rica/Cerro Atajo gerne verkaufen. Käme wahrscheinlich sehr wenig bei heraus. Nur, wenn man keinen Käufer für so eine Lizenz findet, dann sollte man sich schon überlegen, welchen Wert man dieser Lizenz selbst beimessen sollte.

Nätürlich hat Argentinien spezielle Probleme - ich bin aber nicht so pessimistisch. Eine 2 Mrd Investition ist für Yamana aber klar zu groß und würde den Schwerpunkt von Gold nach Kupfer verschieben.

 

Vermutlich wird man Agua Rica liegen lassen bis man einen Investor gefunden hat und vorerst nur ein kleineres Projekt in Cerro Atajo mit der Infrastuktur von Alumbrera realisieren.

Dazu muß aber erst mal mit YMAD über die Nutzung der Infrastuktur verhandelt werden.

Alumbrera ist 10km entfernt und soll 2016? geschlossen werden.

 

Hier ist der Cerro Atajo Technical Report 2005

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marfir

Mir ist völlig unklar, wie man auch nur die geringste lust haben kann, in so einer Bananenrepublik auch noch mehr als 2 Mrd. USD frisches Geld zu investieren. Yamana könnte die Lizenzen an Agua Rica/Cerro Atajo gerne verkaufen. Käme wahrscheinlich sehr wenig bei heraus. Nur, wenn man keinen Käufer für so eine Lizenz findet, dann sollte man sich schon überlegen, welchen Wert man dieser Lizenz selbst beimessen sollte.

 

"Definitive Agreement With Government of Catamarca" - eine definitive Vereinbarung mit einer argentinischen Provinzregierung ist ein Widerspruch in sich.

 

ich vermisse bei dem AUY-management einen gewissen Realismus. Natürlich wäre es hart, sich jetzt einzugestehen, dass Argentinien ein totes Pferd ist, aber sie sollten gemäß dem alten Indianersprichwort handeln: "wenn Du ein totes Pfred reitest, dann steig ab!" - je früher desto besser.

 

Du weist schon, dass viele internationale Bergbaukonzerne in Argentinien aktiv sind? Sind die alle dumm?

Die Möglichkeiten in Nordamerika Gold zu fördern sind begrenzt. Es führt kein Weg vorbei auch in solchen weniger beliebten Regionen zu investieren. Immerhin ist Argentinien nicht Russland oder China oder Nordkorea. Das ist Realismus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Mir ist völlig unklar, wie man auch nur die geringste lust haben kann, in so einer Bananenrepublik auch noch mehr als 2 Mrd. USD frisches Geld zu investieren. Yamana könnte die Lizenzen an Agua Rica/Cerro Atajo gerne verkaufen. Käme wahrscheinlich sehr wenig bei heraus. Nur, wenn man keinen Käufer für so eine Lizenz findet, dann sollte man sich schon überlegen, welchen Wert man dieser Lizenz selbst beimessen sollte.

 

"Definitive Agreement With Government of Catamarca" - eine definitive Vereinbarung mit einer argentinischen Provinzregierung ist ein Widerspruch in sich.

 

ich vermisse bei dem AUY-management einen gewissen Realismus. Natürlich wäre es hart, sich jetzt einzugestehen, dass Argentinien ein totes Pferd ist, aber sie sollten gemäß dem alten Indianersprichwort handeln: "wenn Du ein totes Pfred reitest, dann steig ab!" - je früher desto besser.

 

Du weist schon, dass viele internationale Bergbaukonzerne in Argentinien aktiv sind? Sind die alle dumm?

Die Möglichkeiten in Nordamerika Gold zu fördern sind begrenzt. Es führt kein Weg vorbei auch in solchen weniger beliebten Regionen zu investieren. Immerhin ist Argentinien nicht Russland oder China oder Nordkorea. Das ist Realismus.

 

"Aktiv" - sie betrieben da z. T. seit vielen Jahren Minen. Eine schon gebaute und in Betrieb genommene Mine stillzulegen, wäre Blödsinn. Das weißt Du auch. Es geht hier um eine neue Investition von AUY. Den Unterschied hatte ich als bekannt vorausgesetzt.

 

Es ist ja auch nicht gerade so, dass derzeit der Goldpreis durch die Decke schießt und dringend neue Lagerstätten erschlossen werden müßten um die drängende Nachfrage zu befriedigen. Tatsache ist ein eher lustloser Goldpreis, der bei vielen nur knapp über den AISC liegt. Der Weg, der daran vorbei führt, in Argentinen zu investieren, besteht darin, sich in dieser Marktphase erstmal mit Großinvestitionen zurückzuhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...