Zum Inhalt springen
Bass-T.

Mein wartungsarmes Fondsdepot

Empfohlene Beiträge

otto03

 

Zum Beispiel steht die 30-jährige Bundesanleihe von 2000 auf 154%, d.h. du zahlst 1540 Euro für eine 1000 Euro Anleihe. Steigt das Zinsniveau wieder auf 6%, dann fällt diese zurück auf 1000 Euro, also ein Kursrückgang von ca. 65%.

 

 

 

Bitte vorrechnen :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Otto hat mal wieder einen Fehler gefunden, von 1540 € zurück auf 1000 € sind es rund 35%, also genau 1001 €.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Also mein Zwischenstand ist nun diese Aufteilung. Ich hoffe das entspricht nun eurer Vorstellung. Denn ich weiß nicht wie man die EZB interpretieren soll. "Auf längere Zeit bleiben die Zinsen niedrig." Vielleicht will die EZB mit dieser Aussage einfach das Marktzins Niveau stabilisieren und in 6 Monaten steigt der Zins. Keine Ahnung.

 

Gesamtanlage (mittlerweile leicht gestiegen): 14.000,-

-> 4 Monatsgehälter Tagesgeld sind unabhängig davon noch vorhanden und eine Rentenversicherung existiert ebenfalls

 

20% Nordamerika (2800,-) :

Lyxor ETF S&P 500 LYX0FS / LU0496786574

 

20% Europa (2800,-):

25% iShares STOXX Europe 600 (DE) 263530 / DE0002635307

 

10% Pazifik (1400,-):

iShares MSCI Japan UCITS ETF (Inc) (DE000A0DPMW9)

 

50% Tagesgeld (5600,-):

Diba zu aktuell 1%

 

Japan um nicht ganz so einseitig anzulegen. Der S&P 500 und STOXX Europe 600 Kurs hängt ja sehr nah zusammen. Steigen die Zinsen auf ca. zwei Prozent kaufe ich bei niedrigem Kurs einen Renten ETF mit Papieren mittlerer Laufzeiten. Ein Rebellancing würde ich machen, indem ich den Tagesgeldwert als virtuelles Offline Konto führe und von einem ETF Teile zukaufe oder verkaufe wenn sein Wert um mindestens 20% aus dem Gleichgewicht gerät. Für 7000,- sind 3 ETFs vielleicht ein bisschen viel aber S&P 500 und STOXX Europe 600 machen in Kombination mehr als MSCI World. Vielleicht entwickelt sich das ja zu einem langfristigen Depot über 10 - 15 Jahre. Wer weiß.

 

Frage:

Macht der iShares MSCI Japan mir irgendwelche Schwierigkeiten, da die Währung Dollar ist? Kennt ihr einen geeigneteren ETF?

 

Den MSCI Japan würde ich nicht nehmen, ich würde den ComStage MSCI Pacific TRN UCITS ETF nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Frage:

Macht der iShares MSCI Japan mir irgendwelche Schwierigkeiten, da die Währung Dollar ist? Kennt ihr einen geeigneteren ETF?

 

Die Währung ist egal, aber das Domizil des Fonds ist Irland. Siehe Augen auf beim ishares Kauf... hier im Forum.

Um den Pazifik Raum abzubilden (was Du vorhast), wäre ein ETF auf den MSCI Pacific sinnvoller, z.B. LU0392495023.

Anstatt des Pazifik Raums würde ich zu Europa und USA lieber einen Schwellenländer ETF beimischen, z.B. LU0635178014.

 

Gruß

Mato

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Frage:

Macht der iShares MSCI Japan mir irgendwelche Schwierigkeiten, da die Währung Dollar ist? Kennt ihr einen geeigneteren ETF?

 

Um den Pazifik Raum abzubilden (was Du vorhast), wäre ein ETF auf den MSCI Pacific sinnvoller, z.B. LU0392495023.

 

Das ist genau der ETF den ich genannt habe.

Ein EM ETF wäre natürlich besser bei einer 3 ETF Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mato

Das ist genau der ETF den ich genannt habe.

 

Ja, nur konnte ich Deinen Beitrag nicht lesen, weil ich zu der Zeit meinen geschrieben habe :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bass-T.
· bearbeitet von Bass-T.

Um den Pazifik Raum abzubilden (was Du vorhast), wäre ein ETF auf den MSCI Pacific sinnvoller, z.B. LU0392495023.

 

Das ist genau der ETF den ich genannt habe.

Ein EM ETF wäre natürlich besser bei einer 3 ETF Lösung.

 

Der ist leider nicht ausschüttend und als Angestellter mache ich zur Zeit keine jährliche Steuererklärung. Gibt es den auch ausschüttend?

Und zu Emerging Markets: Warum wäre dieser besser aktuell für eine 3 Fond Lösung? Der Kurs gibt seit langer Zeit nichts mehr her, die Perspektiven sind negativ, viele Leute verkaufen aktuell. Siehe z.B. http://www.onvista.d...-fernost-661399 Ich könnte doch auch in Schwellenländer nach Jahren wieder einsteigen wenn es eine positive Perspektive gibt...

 

edit:

http://www.welt.de/newsticker/bloomberg/article123626859/Wall-Street-Banken-raten-zum-Verkauf-von-Schwellenlaender-Anlagen.html

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba
· bearbeitet von Alaba

Dir fehlen offensichtlich noch die Grundlagen: Warum investierst du überhaupt in ETFs, wenn Markettiming möglich ist? Deine Auswahl von ETFs oben hätte eine jährliche Steuererklärung erfordert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck

Und zu Emerging Markets: Warum wäre dieser besser aktuell für eine 3 Fonds-Lösung?

Der Kurs gibt seit langer Zeit nichts mehr her, die Perspektiven sind negativ, viele Leute verkaufen aktuell.

 

Es gibt natürlich auch Leute, die meinen, man müsste antizyklisch einsteigen.

Wissen tut es keiner. Aber Du solltest nichts kaufen, wovon Du nicht überzeugt bist.

Lass es langsam angehen. Das Portfolio kann und muss man sowieso langsam aufbauen.

 

Man braucht eine gewisse "psychische" Toleranz gegenüber den Marktschwankungen.

 

Es gibt hier ein paar Threads, in denen Anfänger beim ersten Rutsch leicht wuschig wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bass-T.

Deine Auswahl von ETFs oben hätte eine jährliche Steuererklärung erfordert.

 

Könntest du das bitte konkretisieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bass-T.
· bearbeitet von Bass-T.

Um nochmal zum MSCI World zu kommen: 60% Von dem MSCI World sind USA und Kanada. Europa ist recht schwach vertreten. Eine Kombination aus MSCI World und MSCI EMU (Euroland) könnte ja auch eine Alternative für mich sein. Verhältnis 70/30. Dann wäre das Ganze nicht nur Europa und US basiert.

 

Welchen MSCI World würdet ihr bevorzugen? Ausschüttend sollte er sein. Drei habe ich gefunden. Luxor ist swap-basiert und laut Finanztest sind die Swaps nicht abgesichert. Und was mich wundert ist, dass der Lyxor eine geringere Volatilität hat als die anderen beiden. Ist doch der selbe Index.

 

Lyxor: http://www.fondsweb....-WORLD/snapshot

USB: http://www.fondsweb....rld-UCITS-ETF-A

HSBC: http://www.fondsweb....-MSCI-WORLD-ETF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...