Anonynmous März 5, 2014 · bearbeitet März 5, 2014 von Anonynmous Hallo zusammen, ich würde gerne ein bißchen Geld in den S&P 500 (http://www.finanzen....t/index/S&P_500) investieren. Wobei es "den" S&P 500 nicht gibt, sondern verschiedene Anbieter. Daher zwei Fragen 1.) Ich finde auf finanzen.net 51 verschiedene Produkte im Bereich ETF für den S&P 500. Sprich: Wodurch unterschieden die sich eigentlich und was wählt man jetzt? http://www.finanzen....500&strKat=ETFs 2.) Wieso unterschieden sich die einzelnen ETFs bei den prozentualen Gewinnen/Verlusten minimal (Stand: beim Posten dieses Beitrages)? http://www.finanzen....SBC_S&P_500_ETF (-0.73%) http://www.finanzen...._500_Source_ETF (-0.74%) http://www.finanzen....0_UCITS_ETF_Inc (-0.74%) Danke für die Unterstützung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 5, 2014 · bearbeitet März 5, 2014 von Mr. Jones Inländisch / ausländisch ausschüttend / thesaurierend swappend / replizierend (voll oder optimiert) Tracking Error Gesamtkosten gehedget oder nicht gehedget Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba März 5, 2014 Der S&P 500 ist ein Index. Du kannst nicht Geld in einen Index investieren, sondern nur in einen Indexfonds oder ETF, der diesen Index nachbildet. ETFs gibt es von verschiedensten Anbietern (= Fondsgesellschaften und Banken). Da der S&P 500 recht beliebt ist, wird er auch von fast allen Fondsgesellschaften angeboten. Für die Auswahl eines ETFs gibt es verschiedenste Kriterien wie laufende Kosten, Replikationsmethode, Tracking Differenz, Ertragsverwendung, Steuerkomplexität, Sparplanfähigkeit, usw. Übrigens bilden gar nicht alle Fonds deiner Liste den S&P 500 ab. Manche bilden z.B. auch nur eine Branche ab. Sieht man dann im Titel. Die einzelnen ETFs bilden den Index nicht 100%ig ab. Mindestens die Kosten fallen weg. Außerdem sind die Replikationsmethoden häufig nicht exakt. Manche Fonds generieren wiederum Zusatzeinnahmen durch Verleihgeschäfte. Usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anonynmous März 7, 2014 Der S&P 500 ist ein Index. Du kannst nicht Geld in einen Index investieren, sondern nur in einen Indexfonds oder ETF, der diesen Index nachbildet. ETFs gibt es von verschiedensten Anbietern (= Fondsgesellschaften und Banken). Da der S&P 500 recht beliebt ist, wird er auch von fast allen Fondsgesellschaften angeboten. Für die Auswahl eines ETFs gibt es verschiedenste Kriterien wie laufende Kosten, Replikationsmethode, Tracking Differenz, Ertragsverwendung, Steuerkomplexität, Sparplanfähigkeit, usw. Übrigens bilden gar nicht alle Fonds deiner Liste den S&P 500 ab. Manche bilden z.B. auch nur eine Branche ab. Sieht man dann im Titel. Die einzelnen ETFs bilden den Index nicht 100%ig ab. Mindestens die Kosten fallen weg. Außerdem sind die Replikationsmethoden häufig nicht exakt. Manche Fonds generieren wiederum Zusatzeinnahmen durch Verleihgeschäfte. Usw. Ja, das stimmt. Das hatte ich mir auch schon angelesen. Kam in meinem Startpost vlt. nicht rüber und da ich nicht so viele Beiträge habe, kann schon der Verdacht aufkommen, dass mir die Bedeutung nicht klar war. Von daher auf jeden Fall nochmal danke für die Erläuterung! Inländisch / ausländisch ausschüttend / thesaurierend swappend / replizierend (voll oder optimiert) Tracking Error Gesamtkosten gehedget oder nicht gehedget Das Thema "Aktien" fächert sich für mich einfach immer weiter auf... ich versuche, auf deine Punkte einzugehen und bitte um Hilfe/Korrektur: ausschüttend / thesaurierend Der Punkt ist wenigstens einfach zu beantworten: Thesaurierend soll er sein. swappend / replizierend (voll oder optimiert) Bei diesem Punkt brauche ich Hilfe. Ich weiß um die Bedeutungen der Begriffe, aber nicht um die Vor- und Nachteile von Swap-basierten ETF. Auch aus dieser Beschreibung (http://de.ishares.co...iche-strukturen) wird mir nicht klar, was genau jetzt die Vor- oder Nachteile der Swap-Variante sind? Physisch ist mir vollkommend klar und deswegen würde ich hier jetzt sagen "replizierend". Inländisch / ausländisch Da ich gelesen habe, dass die Kombination "thesaurierend+ausländisch+physisch replizierend" eine Doppelbesteuerung zur Folge haben kann (http://www.morningst...anzen-Land.aspx), würde ich jetzt hier inländisch sagen. Tracking Error Auch hier habe ich Unsicherheiten. Ich möchte das Geld für 5-10 Jahre anlegen. Daher wäre mir wichtig, dass die Tracking Differenz gering ist. Der Tracking Error hingegen ist dann doch eher unwichtig? (Siehe http://sg.ishares.com/understand_etfs/basics/tracking.htm) Gesamtkosten Die Swap-Variante hat hier die Tauschgebühren, die Replikation die Rebalancing-Kosten. Unter anderem. Auf was muss ich denn hier konkret achten? gehedget oder nicht gehedget Wie passen hedge fonds und ETF zusammen? Bitte um weitere Hilfe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 7, 2014 Frage: Wie lange willst Du anlegen und zu welchem Zweck? Es gibt viele theoretische Kombinationsmöglichkeiten - praktisch kannst Du aber nicht jede davon kaufen. Mir wäre jetzt jedenfalls kein inländisch thesaurierender mit Swapkonstruktion bekannt. Der Tracking Error ist gerade die Differenz. Es heißt gehedged und nicht gehedget wenn man es schon "eindeutschen" will. Das betrifft üblicherweise die Absicherung von Währungen bei ETFs. Zum Glück eher selten und auch eher wenig sinnvoll jedenfalls bei Aktienfonds. Kostet auf die lange Sicht nur Rendite. Zur Suche von ETF sind folgende Seiten besser geeignet als Finanzen.net meiner Meinung nach. https://www.justetf.com/de/index.html http://extra-funds.de/etf-gesamtliste/etf-gesamtliste.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anonynmous März 7, 2014 Frage: Wie lange willst Du anlegen und zu welchem Zweck? Es gibt viele theoretische Kombinationsmöglichkeiten - praktisch kannst Du aber nicht jede davon kaufen. Mir wäre jetzt jedenfalls kein inländisch thesaurierender mit Swapkonstruktion bekannt. Der Tracking Error ist gerade die Differenz. Es heißt gehedged und nicht gehedget wenn man es schon "eindeutschen" will. Das betrifft üblicherweise die Absicherung von Währungen bei ETFs. Zum Glück eher selten und auch eher wenig sinnvoll jedenfalls bei Aktienfonds. Kostet auf die lange Sicht nur Rendite. Anlagedauer 5-10 Jahre, mit dem Zweck, das ich für das Geld mehr Zinsen als bei einem Tagesgeldkonto erhalte. Ich will also keine wahnsinnigen Gewinne, sondern eher moderates Risiko bei einer besseres Rendite als beim Tagesgeld. Zum Tracking Error: Ich beziehe mich auf diese Seite: http://sg.ishares.com/understand_etfs/basics/tracking.htm Dort wird unterschieden zwischen Tracking Error und Tracking Difference. Und da ist ein Unterschied, siehe den grünen Graphen: Geringer Tracking Error (Kurve orientiert sich stark am Index), allerdings hohe Tracking Difference (in diesem Fall negativ). Deswegen sage ich, eine geringe Tracking Difference ist mir wichtiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 7, 2014 Bei der Anlagedauer sind Aktien nicht die erste Wahl. Dir muss klar sein, dass ein erhebliches Risiko besteht, dass Du Deinen Einsatz nicht wieder siehst. Von moderatem Risiko würde ich hier nicht sprechen. There is NO free lunch. Zum Thema Error/Differenz überleg mal wie das eine mit dem anderen zusammen hängt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anonynmous März 7, 2014 · bearbeitet März 7, 2014 von Anonynmous Bei der Anlagedauer sind Aktien nicht die erste Wahl. Dir muss klar sein, dass ein erhebliches Risiko besteht, dass Du Deinen Einsatz nicht wieder siehst. Von moderatem Risiko würde ich hier nicht sprechen. There is NO free lunch. Ja, das ist mir alles klar. Es ist auch nicht viel Geld, ein paar Tausender. Auf das Geld kann ich verzichten, es geht auch darum, Erfahrungen zu sammeln. Der Zeitraum war jetzt aus der Hüfte geschossen. Ich brauch das Geld nicht, das kann da auch 15 Jahre liegen. Oder 20. Zum Thema Error/Differenz überleg mal wie das eine mit dem anderen zusammen hängt. Ich verstehe überhaupt gar nicht, was du mir sagen möchtest Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 7, 2014 Der Zeitraum war jetzt aus der Hüfte geschossen. Ich brauch das Geld nicht, das kann da auch 15 Jahre liegen. Oder 20. Warum steht diese Frage in den Richtlinien zur Eröffnung eines Fadens drin und warum habe ich wohl danach gefragt? Wieso gibst Du eine Antwort aus der Hüfte statt einer sinnvollen Antwort? Für mich erübrigt sich jede weitere Diskussion. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anonynmous März 7, 2014 · bearbeitet März 7, 2014 von Anonynmous Der Zeitraum war jetzt aus der Hüfte geschossen. Ich brauch das Geld nicht, das kann da auch 15 Jahre liegen. Oder 20. Warum steht diese Frage in den Richtlinien zur Eröffnung eines Fadens drin und warum habe ich wohl danach gefragt? Wieso gibst Du eine Antwort aus der Hüfte statt einer sinnvollen Antwort? Für mich erübrigt sich jede weitere Diskussion. Das akzeptiere ich. Trotzdem hätte ich zumindest den Punkt mit dem Tracking Error gerne noch mit dir diskutiert. Ich sehe die Korrelation nicht, wenn ich folgendes Bild betrachte: ETF1 hat einen großen Tracking Error, aber eine geringe Tracking Difference. Der Wert ist somit nahezu identisch mit dem Indexwert. ETF2 hat einen kleinen Tracking Error (der Graph sieht fast aus wie der Index), allerdings eine hohe Tracking Difference. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yab März 7, 2014 · bearbeitet März 7, 2014 von yab Zu swapPEND vs replizierend schaust du hier mal. Wenn es ein "inländischer Thesaurier" sein soll, bleibt - wenn das Ergebnis meiner Fingerübung auf der Grundlage "deiner finanzen.net Liste" richtig ist (check aller DE* ISIN auf Domizil DE) - nur der währungsgesicherte ishare mit Domizil Deutschland. Je geringer der Tracking-Error, also je korrekter die Abbildung des Index unter Berücksichtigung der T-Diff. ohne eigene Volatilität um den Index, umso besser die Qualität des ETF - meine Interpretation. Aber bei ishares ist es doch recht schön erklärt?! Ahja: die Diff. ergibt sich beispielweise aus den Kosten für den ETF, die in den Index natürlich nicht einfliessen. Gesamtkosten sind entgegen hier und da geweckter Erwartungen nicht (immer) in der TER abgebildet. -> Jahresberichte etc. der KAG durchforsten. Hedged = währungsgesichert. Wie das geht? Kaum Ahnung (nicht soviel, dass ich es beschreiben könnte). Kostet halt (beispielweise hier TER = 0,4% statt 0,2%). PS: wenn schon die Hosen runterlassen, dann richtig. Oder konsistent bleiben. Junger Hüpfer! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag