Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

1456M

Hallo,

 

gibt es einen Fonds der nur in Internetaktien a la Facebook, Linkedin usw. investiert?

 

Finde den Bereich prinzipiell für eine Einmalanlage bis max 5K interessant.

Stockpicking in dem Bereich ist mir "zu heiss", insbesondere weil die Bewertungen für mich oft unverständlich sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
· bearbeitet von Rubberduck

Hallo,

 

gibt es einen Fonds der nur in Internetaktien a la Facebook, Linkedin usw. investiert?

 

Finde den Bereich prinzipiell für eine Einmalanlage bis max 5K interessant.

Stockpicking in dem Bereich ist mir "zu heiss", insbesondere weil die Bewertungen für mich oft unverständlich sind.

 

Nordinternet

 

Facebook ist dabei. Linkedin nicht.

Da musste halt der ruhigen Hand des Managers vertrauen ;-)

 

Nachtrag: Bei Fondsweb gibts den Suchbegriff "Internet "nicht, dafür aber Technologie.

Vielleicht ist da noch was dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lorddoc
· bearbeitet von lorddoc

Schwierig... Passt nicht 100% zur Vorgabe, aber wenn auch ETFs in Frage kommen:

 

db x-trackers MSCI World Information Technology TRN UCITS ETF 1C

Fokus aber eher auf klassischer IT, größte Holdings sind Apple, Google, Microsoft, IBM, Oracle, Qualcomm, Intel, Facebook, Cisco

 

 

Nachtrag: Die USA ist in der Hinsicht schon weiter.

 

DJ Internet Index Fund (http://etfdb.com/etf/FDN/)

"To be eligible for inclusion in the index, a company must currently be included in the Dow Jones U.S. Index and also generate at least 50% of its annual sales/revenues from the Internet.Stocks are selected to the index based on their rankings by float-adjusted market capitalization and then by share volume. The index is weighted by market capitalization, subject to a cap on very large stocks."

  1. Google, Inc. Class A GOOG: 10.30%
  2. Facebook Inc Class A FB: 7.42%
  3. Amazon.com Inc AMZN: 6.76%
  4. eBay Inc EBAY: 5.36%
  5. Priceline.com, Inc. PCLN: 5.06%
  6. Salesforce.com, Inc. CRM: 4.56%
  7. Yahoo! Inc YHOO: 3.96%
  8. Netflix, Inc. NFLX: 3.89%
  9. Juniper Networks, Inc. JNPR: 3.37%
  10. LinkedIn Corp LNKD: 3.27%

Nasdaq Internet Portfolio (http://etfdb.com/etf/PNQI/#overview)

"The Index is designed to track the performance of the largest and most liquid U.S.-listed companies engaged in internet-related businesses and that are listed on one of the major U.S. stock exchanges."

  1. Facebook Inc Class A FB: 10.19%
  2. Google, Inc. Class A GOOG: 8.53%
  3. eBay Inc EBAY: 8.06%
  4. Priceline.com, Inc. PCLN: 7.35%
  5. Amazon.com Inc AMZN: 6.97%
  6. Netflix, Inc. NFLX: 4.28%
  7. Yahoo! Inc YHOO: 3.73%
  8. Baidu, Inc. ADR BIDU: 3.60%
  9. TripAdvisor Inc TRIP: 2.63%
  10. Yandex NV YNDX: 2.44%

Bei 5.000 EUR lohtn sich ggf. schon ein Auslandstrade; das Nasdaq Internet Portfolio wird sogar in Berlin gehandelt (aber ohne Volumen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
FranzFerdinand

Wenns auch etwas breiter sein darf, bietet sich auch ein ETF auf den Nasdaq an. Zumindest hat man dann eine große Auswahl amerikanischer Technologiekonzerne (Facebook, Microsoft, Adobe etc.) enthalten (natürlich auch Starbucks etc.

 

Nur Internet wäre mir zu eng gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Esel Züchter

Hallo Hallo,

 

ich suche eine Zertifikat oder einen ETF auf den Index

NASDAQ Internet

https://www.cortalconsors.de/Wertpapierhandel/Aktien/Index-Snapshot/Charts/id20445749-NASDAQ-INTERNET

 

 

Kennt jemand eines?

 

Der Vorschlag von lorddoc

Nasdaq Internet Portfolio

ISIN US73935X1467

ist auch sehr gut.

Würde ich kaufen, wenn in Berlin mehr Umsatz wäre.

Es kann sein, dass meine Verkaufsorder 10 bis 14 Tage offen ist bis zu Ausführung.

Das ist mir zu lage.

 

Kennt jemand Alternativen auf den NASDAQ Internet

 

 

Danke.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

Würde ich kaufen, wenn in Berlin mehr Umsatz wäre.

Es kann sein, dass meine Verkaufsorder 10 bis 14 Tage offen ist bis zu Ausführung.

Das ist mir zu lage.

 

 

 

Wozu brauchst du Umsatz solange verbindliche Ask/Bid Kurse mit Volumen gestellt werden?

 

Das z.Zt. angebotene Volumen enspricht roundabout 50.000,00 € - wenn das natürlich zu wenig ist mußt du eben in handlichen Tranchen kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Esel Züchter
· bearbeitet von Esel Züchter

Ich hab das so verstanden das Bid und Ask nur offene Kauf bzw Verkaufsorder sind.

Das heißt nicht das Umsatz da ist (=Leute sind sich Handelseinig)

 

So weit wie consors mir heute gesagt hat war heute kein Umsatz

 

https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=financeinfosHome.Desks.funds.Desks.snapshot.Desks.snapshotoverview.content.snapshot.snapshot.data.Left.exchanges&id=US73935X1467&id_name=ISIN&$event=allExch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Ich hab das so verstanden das Bid und Ask nur offene Kauf bzw Verkaufsorder sind.

Das heißt nicht das Umsatz da ist (=Leute sind sich Handelseinig)

 

So weit wie consors mir heute gesagt hat war heute kein Umsatz

 

https://www.cortalconsors.de/euroWebDe/-?$part=financeinfosHome.Desks.funds.Desks.snapshot.Desks.snapshotoverview.content.snapshot.snapshot.data.Left.exchanges&id=US73935X1467&id_name=ISIN&$event=allExch

 

Kein Umsatz ==> keiner wollte zu Briefkursen kaufen, keiner wollte zu Geldkursen verkaufen, der Kurssteller ist in der Regel kein normaler Käufer/Verkäufer sonder der Liquiditätsspender "Skontroführer"

 

Quelle Börse Berlin

 

Liquiditätsverpflichtungen des Skontroführers:

 

http://www.boerse-berlin.de/index.php/Handelsqualitaet/Fonds,_ETFs_und_ETCs

 

 

Für die Feststellung "kein Umsatz" benötigt man CC nicht, dies kann bei der Börse Berlin selbst feststellen

http://www.boerse-berlin.de/index.php/Fonds?isin=US73935X1467

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Würde ich kaufen, wenn in Berlin mehr Umsatz wäre.

Für den Umsatz (zum Briefkurs) kannst du doch ganz einfach selbst sorgen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maciej

ich suche eine Zertifikat oder einen ETF auf den Index NASDAQ Internet

Nur mal so als Hinweis am Rande, der Index hat sich seit 2009 mehr als verfünffacht. Sehr fraglich, ob das jetzt noch ein so idealer Einstiegszeitpunkt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Esel Züchter

Das wußte ich nicht das an der Berliner Börse ein

Skontroführer für Liquidität in bestimmtem Umfang sorgt.

 

Ich nehme an das er selber die Titel Ankauft bzw Verkauft und nach dem er mit mir gehandelt hat

die Stücke in New York kauft bzw verkauft.

 

 

Das ist wohl richtig das der NASDAQ Internet seit 2009 sehr gut gelaufen ist.

Somit auch ein hohes Rückschlagsrisiko in Korrekturphasen hat.

Meine persönliche Meinung ist die, nach Rückschlägen bis 5% vom Depot zu kaufen und mit Stopp absichern. Sicherlich ist das nicht jedermanns Strategie. Ich bin ein Technik Optimist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...