Golfer_86 März 4, 2014 · bearbeitet März 4, 2014 von Golfer_86 Hallo, ich bin neu hier im Forum, lese aber mittlerweile schon ein halbes Jahr interessiert mit. Kurz zu meiner Person: Ich bin Student befasse mich seit ca. einem Jahr intensiv mit dem Thema Geldanlagen, da ich mehr als nur die Inflation mit meinen Anlagen ausgleichen möchte. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen: Praktisch nur über die Hausbank: Festgeld / Rentenfonds. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Zurzeit ist das Geld ca. 50:50 in Festgeld mit einem vergleichsweise hohen Zinssatz (da Alt-Vertrag) und als Tagesgeld angelegt. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage ca. 2 Stunden / Monat, wenn notwendig auch mehr. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Da das Geld mindestens für den angestrebten Zeitraum nicht benötigt wird, sind kurzfristige Verluste von geringer Bedeutung. Die Risikobereitschaft würde ich auf einer Skala von 0 bis 10 mit 5 bewerten, wobei ich 1 als deutsche Staatsanleihe interpretieren würde. Optionale Angaben: 1. Alter 25 Jahre 2. Berufliche Situation Student, von den anzulegenden Mitteln finanziell unabhängig. 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont ca. 5 Jahre 2. Zweck der Anlage möglichst rentables "parken" des Geldes 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage 4. Anlagekapital insgesamt 30 000 €, wobei eine 50:50 Aufsplittung in Festgeld / Depot vorgenommen wird. Nachdem ich mit dem Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Frau Levermann angefangen hatte wurde mir klar, dass ohne sehr viel Erfahrung, Arbeit oder Glück Einzelinvestments zumindest für mich nicht die richtige Anlageform darstellen. Daraufhin habe ich das Buch "Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs" von Gerd Kommer gelesen und mich auch sonst intensiv mit dem Thema ETF auseinandergesetzt. Das größte Problem ist für mich die fehlende praktische Erfahrung. Mein Plan sieht derzeit folgendermaßen aus: Ich möchte ein Depot bei OnVista eröffnen und es mit den folgenden Fonds füllen: 20 % LC Nordamerika, iSharesDow Jones U.S. Select Dividend 5 % LC Asia Pacific, ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 20 % LC Westeuropa, DEKA STOXX EUROPE STRONG VALUE 20 UCITS ETF 30 % SC Westeuropa, COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF 25 % Entwicklungsländer, DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF Die Aufteilung orientiert sich am Weltportfolio von Gerd Kommer, da ich jedoch "nur" 15 000 € zu Verfügung habe, denke ich macht es keinen Sinn 9 verschiedene Fonds zu kaufen. Immobilien und Rohstoffe habe ich aus diesem Grund zu Gunsten der anderen Anteile nicht mit in das Portfolio mit aufgenommen. Meine Small Caps bestehen nur aus Westeuropa, da ich leider keinen SC Welt ETF gefunden habe. Wie ist eure Meinung, ist das Portfolio für den zu Verfügung stehenden Anlagebetrag schon zu stark gestückelt? Was sollte ich noch überarbeiten? Vielen Dank schon einmal im Voraus, Golfer_86 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 März 4, 2014 · bearbeitet März 4, 2014 von troi65 Sorry; aber bei dem von Dir eingestellten Format/Schriftbild bekommt man ja schiergar Augenkrebs.. Ich ging davon , dass das Internetz alte Schreibmaschinen überflüssig gemacht hat. Wie siehts denn mit den üblichen Reserven aus ? Gerade als Student sollte man da einigermaßen bestückt sein. Dein Anlagehorizont scheint mir im übrigen für Aktienfondsanlagen nicht ausreichend lange genug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 4, 2014 Zuviele Fonds Du kannst den UBS EM nicht kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej März 4, 2014 20 % LC Nordamerika, iSharesDow Jones U.S. Select Dividend 5 % LC Asia Pacific, ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 20 % LC Westeuropa, DEKA STOXX EUROPE STRONG VALUE 20 UCITS ETF 30 % SC Westeuropa, COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF 25 % Entwicklungsländer, UBS-ETF MSCI EMERGING MARKETS I Der LC Asia Pacific macht bei dem Anlagebetrag m. E. keinen Sinn, zumal der auch nur eine Auswahl an Dvivdendentiteln beinhaltet. Ich würde LC Nordamerika entsprechend auf 25% aufstocken. Allerdings auch hier nicht Dividendentitel wählen, sondern irgendwas marktbreites, bspw. S&P 500 oder MSCI USA. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Golfer_86 März 4, 2014 @troi65 was meinst du von wegen Schriftbild, die Farbe oder Schriftart? Ich habe für das Studium genug Reserven neben der geplanten Anlage. Ich habe mir auch über die Dauer Gedanken gemacht, die 5 Jahre sind der Zeitraum den ich momentan überblicken kann, also der worst case. @Mr. Jones, danke, ich habe den Fonds ausgetauscht, jetzt ist mir auch klar warum ich keinen Spread dazu gefunden habe Es geht mir aber momentan hauptsächlich um die Grundaufteilung. @Maciej, danke, ich werde mich nochmal damit befassen. Wie sieht es mit dem Small Cap Westeuropa aus? ist der ok oder sollte ich den etwas nach unten korrigieren? Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej März 4, 2014 Wie sieht es mit dem Small Cap Westeuropa aus? ist der ok oder sollte ich den etwas nach unten korrigieren? Ach so, der ist auch nicht besonders breit, sondern nur ein Mix aus 20 Aktien, die über ein hohes Wachstumspotential verfügen (sollen). Ich würde bei der Auswahl von ETFs darauf achten, dass sie alle möglichst breit über den jeweiligen Markt gestreut sind, d.h. 100 Titel oder besser mehr enthalten. Außerdem sollten bei dem Depot nach Kommer irgendwelche Growth-, Value- oder Dividenden-Strategien vermieden werden, soweit ich weiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Golfer_86 März 4, 2014 @Maciej: Du meinst wahrscheinlich den LC Westeuropa (DEKA STOXX EUROPE STRONG VALUE 20 UCITS ETF) Ich habe den genommen da ich ja noch zu 30 % Small Cap den COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF kaufen möchte, der mit >800 Unternehmen ja relativ breit aufgestellt ist. Oder macht es trotzdem Sinn, den LC Westeuropa breiter aufzustellen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej März 4, 2014 Ja, die sollten von der Anzahl schon ähnlich sein, sonst sind die 20 Aktien gegen die 800 im Vergleich viel zu hoch gewichtet. Da stellt sich die Frage, ob man den LC dann überhaupt noch braucht. Wenn du für Europa keinen LC-ETF ähnlicher Größe findest, dann vielleicht gleich ganz darauf verzichten. Ich bin bei Kommer allerdings nicht so informiert, was der in dem Fall empfiehlt. Hast du mal einen Blick in Marcises Musterdepots geworfen? Vielleicht ist ja da was passended dabei. Wie sieht es eigentlich mit Anleihen aus? Hast du die bewusst ausgelassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch März 4, 2014 Hallo Golfer und willkommen im Forum. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Da das Geld mindestens für den angestrebten Zeitraum nicht benötigt wird, sind kurzfristige Verluste von geringer Bedeutung. Die Risikobereitschaft würde ich auf einer Skala von 0 bis 10 mit 5 bewerten, wobei ich 1 als deutsche Staatsanleihe interpretieren würde. Ich weiß nicht, ob ich mit dieser Risikobereitschaft bei einem Anlagehorizont von nur 5 Jahren überhaupt in ein ETF-Depot investieren würde. Marcise (einer der vielen Foristi hier, von denen man viel lernen kann ) bildet 3-10 jährige Anlagen mit einer Kombination verschiedener Mischfonds ab: (http://www.wertpapie...attach_id=71743) Wär für Dich evtl. auch eine Überlegung wert. 20 % LC Nordamerika, iSharesDow Jones U.S. Select Dividend 5 % LC Asia Pacific, ISHARES DOW JONES ASIA PACIFIC SELECT DIVIDEND 30 20 % LC Westeuropa, DEKA STOXX EUROPE STRONG VALUE 20 UCITS ETF 30 % SC Westeuropa, COMSTAGE MSCI EUROPE SMALL CAP TRN UCITS ETF 25 % Entwicklungsländer, DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF Wie Du bei Kommer richtig gelesen hast, steht er ziemlich auf "Select Value". Das wird hier im Forum aber eher kritisch gesehen - und bei schrumpfendem Anlagehorizont (Kommer hat grundsätzlich ein mehrfaches von Deinem Anlagehorizont im Blick) wahrscheinlich noch kritischer... Bemühe einfach mal die Suchfunktion und Du wirst einiges dazu finden. Meine Small Caps bestehen nur aus Westeuropa, da ich leider keinen SC Welt ETF gefunden habe. Dasselbe Lied: Kommer mag SC wegen der langfristig(!) höheren Renditeerwartung. Aber eine höhere Renditeerwartung ist nicht ohne höheres Risiko zu haben - und das kann man über 30-40 Jahre besser abfedern als über 5. Außerdem hat Kommer ein deutlich größeres Depot vor Augen als Du es zurzeit einrichten kannst. Ich würde bei Deiner Depotgröße und Deinem Anlagezeitraum auf SC eher verzichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Golfer_86 März 5, 2014 @Maciej: Vielen Dank für den Link, habe mir das durchgelesen und einige interessante Ansätze gelesen. Das 1., das "kleine" Depot nach supertobs Klick denke ich ist am Passendsten für mich, ich habe die Anteile bzw. Fonds ein wenig variiert. Meine Aufteilung sieht jetzt wie folgt aus: 35 % LC Noramerika, COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF 35 % LC Westeuropa, ISHARES EURO STOXX TOTAL MARKET VALUE LARGE 30 % Emerging Markets, DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF Ich denke durch die 3 unterschiedlichen Fonds-Gesellschaften bin ich in dieser Hinsicht gut diversifiziert. Der Euro Stoxx Total Market Value Large beinhaltet 550 Westeuropäische Unternehmen, der MSCI North Amerika >700 Unternehmen, wobei der Fokus mit 93 % leider sehr stark auf den USA liegt. Den Emerging Markets habe ich beibehalten. @Baruch, ich konnte den Link leider nicht öffnen. Die Small Caps habe ich jetzt erst einmal rausgenommen und dafür breitere Nordamerika / Westeuropa Fonds gewählt. Bezüglich der Kosten eine kurze Frage: So wie ich es gelesen habe setzen die sich aus Verwaltungsgebühr, Spread und Order-Gebühr zusammen, liege ich damit richtig? Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 5, 2014 30 % Emerging Markets, DB X-TRACKERS MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF Die Kostendiskussion zu diesem Fonds ist also an dir vorbei gegangen? Solltest du noch mal überdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 5, 2014 Lange Diskussion und am Ende kommt doch wieder 70/30 Welt/EM raus, oder 30/30/30/10 mit NA/EU/EM/Pac bei größeren Summen. Schon oft gefragt, schon oft beantwortet. 35NA/35EU/30EM ist da auch kein großer Unterschied. Es gibt reichlich Threads, wo diese oder ähnliche Fragen gestellt wurden, von daher, stöbere mal ein wenig im Forum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba März 5, 2014 Ja, mit immer den gleichen ETFs bei immer den gleichen Brokern. Vielleicht auch etwas für die Information für neue Nutzer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cata-son März 5, 2014 Ich bin zwar absoluter Laie, aber ich würde in der jetzigen Situation nicht in Aktien investieren und erst mal warten wie sich die Lage in der Ukraine in den nächsten Wochen entwickelt. Ich möchte keine Panik machen, aber keiner weiß wie sich das ganze entwickelt. Aber jetzt nun mal aktuell eine kritische Situation vorhanden und diese sollte man doch berücksichtigen. Nicht das du jetzt investierst und die Kurse absacken. Insbesondere bei dem für Aktien kurzen Anlagezeitraum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Golfer_86 März 5, 2014 · bearbeitet März 5, 2014 von Golfer_86 @Ramstein, ich habe für den Emerging Markets Anteil als adäquanten Ersatz den COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF angesehen. Die TER liegt mit 0.5 % um 0.15 % unter der des Comstage, der Spread ist dafür beim db X-Trackers höher, oder habe ich etwas übersehen? @cata-son, ich habe auch nicht vor sofort zu investieren, aber die Aufteilung wird sich nicht groß ändern und die ETFs werden in einem Jahr denke ich? auch nicht völlig andere sein. Es geht hauptsächlich darum dass ich die Sache mal aktiv anpacke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba März 5, 2014 Es gibt unendlich viele Gründe, warum die Aktienkurse in den nächsten Jahren in den Keller gehen könnten. Die Ukraine-Krise abzuwarten reicht dem entsprechend nicht. Aber es gibt ja auch genug Möglichkeiten Risiko/Chance eines Einmaleinstiegs abzuschwächen. So oder so finde ich aber 50% Aktienquote für 5 Jahre zu viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cata-son März 5, 2014 @alaba natürlich wird es immer wieder Gründe für fallende Kurse geben. Ob Kriege, Energiekriesen, Umweltskandale oder sonst was. Aber wenn doch aktuell eine Kriese im Gang ist wäre es doch doof blind einzusteigen. Ich wollte ja auch nicht damit sagen, die gesamte Kriese abzuwarten, jedoch sollte man die nächsten Tage, ein zwei Wochen abwarten wie es sich entwickelt. @golfer sich zu informieren ist immer gut! Mach ich auch immer wieder und man lernt jeden Tag dazu. Wird Sanktionen gegen Russland geben? Wie sehen die Gegen sanktionen aus? Wenn der Gashahn zugedreht wird (wenn auch nur kurzfristig), will ich nicht wissen wie die Aktienkurse sich verhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CyberH März 5, 2014 @Ramstein, ich habe für den Emerging Markets Anteil als adäquanten Ersatz den COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF angesehen. Die TER liegt mit 0.5 % um 0.15 % unter der des Comstage, der Spread ist dafür beim db X-Trackers höher, oder habe ich etwas übersehen? Bin mal so frei, ungefragt zu antworten: Ja, der DB-Xtrackers EM ETF hat zusätzliche (Swap)Kosten von gut. 0,3% . Siehe bsw. hier. Wird auch auf der Webseite der KAG ausgewiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Baruch März 5, 2014 @Baruch, ich konnte den Link leider nicht öffnen. Sorry, ist im Thread "Reale Anlagestrategie" (http://www.wertpapie...nlagestrategie/). Hoffe, Du kannst es finden. Die Small Caps habe ich jetzt erst einmal rausgenommen und dafür breitere Nordamerika / Westeuropa Fonds gewählt. Würde aber immer noch denjenigen hier zustimmen, die entweder Deinen Aktienanteil für zu hoch oder Deinen Anlagehorizont für zu begrenzt halten. Du schreibst, Du wollest das Geld "nur parken". Hast Du denn danach etwas Bestimmtes damit vor (Auto kaufen, Reise machen, etc.)? Mit anderen Worten: Musst Du es in 5 Jahren wieder aus den Anlagen rausziehen oder könntest Du es auch einfach weiter liegen lassen, falls die Aktien gerade in den Keller gerauscht sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Golfer_86 März 6, 2014 @CyberH, ich habe das mit den Swap-Gebühren nicht so ganz verstanden, muss ich die zusätzlich zu Spread und TER betrachten oder sind die im Spread enthalten? Wenn ich bei einem beliebigen Finanzportal z.B. onvista den Spread es COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF z.B. an der Börse Stuttgart betrachte habe ich dort aktuell 0,35 %. Sind die Swap-Gebühren also dort schon mit drin, oder muss ich für jeden Fond diese Kosten im KAG-Prospekt nachschlagen? @Baruch, danke für den Link, werde mich mal reinlesen in das Thema Anleihen. Das Geld ist erst einmal für 5 Jahre geparkt, eine konkrete Anschaffung oder ein Bedarf liegt nicht vor. 5 Jahre sind einfach der Anlagehorizont den ich grob überblicken kann. Sollte das Depot extrem im Minus liegen bin ich also nicht aufgrund von Verpflichtungen darauf angewiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser März 6, 2014 · bearbeitet März 8, 2014 von wpf-leser Hallo zusammen! @Golfer_86: DB x-trackers ist mittlerweile so nett, die Swap-Kosten in die TER einzubeziehen. Sie sind (genau wie die TER) in 'Prozent per annum' angegeben und fallen entsprechend jährlich an. Die 'voraussichtliche Abbildungsdifferenz' des DB x-trackers beträgt demnach momentan 0,95% (inkl. Swap-Kosten). Lt. Antwort seitens Comstage auf Anfrage von Chemstudent sind diese Kosten bei Comstage bereits Bestandteil der dortigen TER. Beim 'nächsten Anbieter xyz' kann dies aber bereits wieder anders sein. Und Änderungen im zeitlichen Verlauf sind (wie immer) nicht auszuschließen. (Ich hoffe aber eher auf 'allgemeine positive Änderungen' in Richtung 'realTER'.) Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Golfer_86 März 6, 2014 @wpf-leser, vielen Dank für den interessanten Link und die Info, das hätte ich sonst total übersehen, da ist der ComStage mit 0,5 % (TER laut ComStage Homepage) ja gegenüber den 0,95 % von db x-trackers deutlich günstiger. Auf die ausgeschriebenen Gebühren in den Porträts der einschlägigen Finanz-Websites à la finanzen.net oder onvista kann man sich also nicht verlassen. Da fehlt es bei den KAG wirklich an Transparenz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser März 8, 2014 · bearbeitet November 2, 2014 von wpf-leser Hallo Golfer_86, naja, die Angaben der genannten Portale sind mit TER=0,65% schon richtig (hab's oben korrigiert, siehe auch wieder dbx-Homepage). Das Problem ist vielmehr die (irreführende) Bezeichnung als 'T(otal)ER', die eben leider nicht immer sämtliche Kosten beinhaltet und damit (je nach Anbieter) unterschiedlich definiert sein kann. Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag