Sporti März 3, 2014 Hallo zusammen, 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine, seit ca. 2 Monaten beschäftige ich mich etwas mit dem Thema "ETFs" und habe ein Tagesgeldkonto bei MoneYou, sowie ein Depot bei der DAB. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage ~2-3 Stunden die Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Kann ich noch nicht beurteilen. Prinzipiell würde ich jedoch sagen eher risikobereit. Verluste hat man schließlich erst wenn man sie realisiert. Optionale Angaben: 1. Alter 27 2. Berufliche Situation Berufseinsteiger, Position jedoch krisensicher. 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Anlage 1: 30-40 Jahre Anlage 2: 5-10 Jahre 2. Zweck der Anlage Anlage 1: Altersvorsorge Anlage 2: größere Anschaffungen (Auto etc.) 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan. Bei aktuem "Geldüberschuss" würde ich jedoch kurzfristig mehr nachschießen. 4. Anlagekapital Monatlich 500 - 1000€. Für Anlage 1 würde ich ein "klassisches" Weltportfolio vorsehen: MSCI World 70% MSCI Emerging Markets 30% Bei der Auswahl der Fonds bin ich mir jedoch noch unsicher. Nachdem ich mich in diese Steuerproblematik mal etwas eingelesen habe tendiere ich zu ausschüttenden Fonds. Dann könnte auch der Pauschbetrag genutzt werden. Zur Besparung des MSCI World habe ich daher folgenden ETF rausgesucht: LYXOR ETF MSCI WORLD A - ISIN: FR0010315770 - TER 0,45% - ausschüttend Für den MSCI Emerging Markets tendiere ich zu diesem: COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF - ISIN: LU0635178014 - TER 0,5% - thesaurierend Hier habe ich leider keinen sparplanfähigen MSCI Emerging Markets ETF bei der DAB gefunden welcher gleichzeitig ausschüttend ist. Ich denke aber mit einem thesaurierenden komme ich noch klar. Auch wenn ich nur wenig Lust auf den Zirkus mit der Steuer habe. Sind die beiden ETFs denn annehmbar oder totaler Quatsch? In je mehr andere Threads ich hier reinschaue, bei denen es ja eigentlich ums gleiche Thema geht, desto mehr verwirrt mich das Thema. Aus der Auswahl der Fonds kann man auch echt ne Wissenschaft machen ;-) So, und bei Anlage 2 bin ich mir nun nicht sicher was sinnvoll ist. Gibt es da überhaupt etwas empfehlenswertes bei dieser kurzen Anlagedauer und der geringen Sparrate? Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones März 3, 2014 Nimm es mir nicht übel, aber ich finde es mittlerweile etwas belustigend, wie Leute, die sich offensichtlich bereits in die Materie eingearbeitet haben, noch einer Bestätigung der hier gängigen und bekannten World / EM - Mischung bedürfen. Make it so! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 März 3, 2014 Bei 500 bis 1000 Euro Anlagesumme pro Monat und einem Anlagehorizont von minimal 5 (Anlage 2) und maximal 40 Jahren (Anlage 1) würde ich beide zusammenwerfen und das "mittlere" Depot von Supertops besparen: 30 % Nordamerika 30 % Europa 30 % EM 10 % Pazifik (evtl. auch einfach Japan) Je nach Risikoneigung zunächst vielleicht zusammen nur mit Tagesgeld (Tagesgeld in Höhe von drei Monatsgehälter sollten sowieso als Reserve vorgehalten werden). Später kannst Du ja auch eine Sparbriefleiter eröffnen (damit liegt natürlich ein Teil des Geldes immer für einen bestimmten Zeitraum fest). Damit hättest Du die Risikogruppen 1 und 3 abgedeckt. Von Anleihen(-ETFs) ist bei den augenblicklichen Zinsen wohl eher abzuraten. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sporti März 3, 2014 · bearbeitet März 3, 2014 von Sporti Danke für die Antwort. Die Absolution, war erstmal mein Ziel Die Reserve auf dem Tagesgeldkonto ist schon vorhanden. Ich schau mir das Depot mal im Detail an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 März 3, 2014 '"Unzählige" vor Dir haben denselben Weg beschritten. D. h. aber noch lange nicht, dass dieser Weg auch zum Erfolg führt. Von daher ist die Absolution nicht wirklich hilfreich. Vielleicht werden wir alle in ein paar Jahren bereuen, das Geld angelegt zu haben, statt es zu "verballern". Aber wer kennt schon die Zukunft... Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag