Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kleisthenes

ETF-Sparplan + 10k Depot als langfristige Anlage

Empfohlene Beiträge

Kleisthenes
· bearbeitet von Kleisthenes

Über meine Person

 

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Nunja, ich bin sozusagen ein gebranntes Kind, da meine ersten Erfahrungen aus der Endphase des IT-Booms um 2000 herrühren und das ging ja dann zwangsläufig nach hinten los. Erst vor einem Jahr habe ich angefangen mich wieder ernsthafter mit Geldanlagen zu beschäftigen. Jedoch muss ich sagen, so richtig beschäftigt und informiert fühle ich mich erst, seitdem ich dieses Forum entdeckt habe.

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Ich habe ein kleines Depot, das jedoch zur Disposition steht, denn ich habe zugegebener Maßen jene gleich genannten Positionen über einen jetzt fast 1jährigen Sparplan erworben, ohne mich genügend mit den richtigen bzw. passenden Produkten zu beschäftigen.

- db x-trackers MSCI Emerging Markets Index UCITS ETF 1C / LU0292107645

- db x-trackers MSCI World TRN Index UCITS ETF 1C / LU0274208692

- PI Global Value Fund EUR P / LI0034492384

 

Die Sparpläne dieser Posten habe ich bereits beendet und stehe nun vor der Frage, ob ich sie auch noch auflösen sollte, da z.B. die Kosten des aktiv gemanagten Fonds PI Global recht hoch sind (und die des db x-trackers Emerging Markets ja offensichtlich auch)

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

3-4 Std. pro Woche

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Als alter Pokerspieler kann ich Verluste ganz gut (denke ich zumindest) verkraften. Bin zudem durchaus risikobereit

 

 

 

1.Alter: ich sags mal so: noch 35 Jahre bis zur Pension

2. Berufliche Situation: Beamter

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: passive Fonds

 

 

Über meine Fondsanlage

 

 

1. Anlagehorizont

30-35 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

beides

 

4. Anlagekapital:

Einmalanlage ca. 10k und Sparplan in Höhe von 1000, wobei 200 für das Riester-Produkt eingeplant sind

 

 

So und nun zu meinen Gedanken zur Anlage:

 

Für das Sparplankapital habe ich folgendes vorgesehen bzw. folgende Optionen ausgewählt:

a) 20% Emerging Markets ETF, 20% kurzlaufende europ. Staatsanleihen ETF, 20% Rohstoffe ETF und 40% MSCI ETF

b ) 10% Asien-Pazifik ETF, 20 Emerging Markets, 20 Aktien Europa ETF, 20% Nordamerika, 20% kurzlaufende europ. Staatsanleihen und 10% Rohstoffe ETF

 

Die 10k sollen in Tages- bzw. Festgeld angelegt werden.

 

Ferner (das habe ich schon in einem anderen Thread thematisiert), wollen meine Frau und ich unseren Riester-Bausparvertrag förderunschädlich in ein anderes Riesterprodukt umwandeln (da wir uns nun nach reiflicher Überlegung doch nicht vorstellen können zu kaufen oder zu bauen und dadurch wäre der Riester-Bausparvertrag nutzlos). Da stehen für mich eigentlich nur Riester Banksparplan oder Riester Fondssparplan zur Auswahl. Prinzipiell tendiere ich zum Riester Fondssparplan, jedoch gefällt mir auch die Flexibilität des Banksparplans (wenngleich hier die Zinsen natürlich mikrig sind).

 

Letztlich meinen Fragen:

1. Haltet ihr meine Strategie für den Aufbau einer Altersvorsorge für geeignet?

2. Würdet ihr eher zur Alternative a) oder b ) tendieren? Sobald ich da Klarheit habe, werde ich mal bei DAB schauen, welche ETFs gut und günstig wären.

3. Wie seht ihr die Riester-Produktwahl auch unter Berücksichtigung meiner sonstigen Strategie?

 

Danke schonmal im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alaba
· bearbeitet von Alaba

Hi, drei Anmerkungen:

 

  • Wie kommen die Verhältnisse bei b ) zustande? So eine extreme Übergewichtung wie bei 10% Pacific und 20% USA wäre mal was Neues
  • Ist es zurzeit sinnvoll Anleihen zu kaufen?
  • Ich persönlich investiere nicht in Rohstoffe. Hast du dir Gedanken darüber gemacht, welche Rendite du aus welchen Gründen da erwartest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
makalele
· bearbeitet von makalele

Ziemlich volatile Depotzusammenstellung.

Was erhoffst du dir von einem 20%igen Rohstoffanteil? Willst du dort auch noch diversifizieren?

Ebenfalls ist der hohe Anteil an Emerging Markets sehr gewagt. Hast du ihn nur wegen dem hohen Risiko oder auch weil du davon überzeugt bist?

Wenn es nur das Risiko ist, kann man auch Poker spielen.

 

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kleisthenes
· bearbeitet von Kleisthenes

Ich habe mich zumindest tendenziell an Musterdepots gehalten (erstellt bei justetf). Ich dachte, aufgrund des relativ langen Anlegerzeitraums ist diese recht volatile Auswahl vertretbar. Der hohe Rohstoffanteil ist vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass aus meinem Umfeld derzeit einige erwarten, dass die Investition in Rohstoffe mittel- und langfristig (aus unterschiedlichsten Gründen) Sinn machen könnte. Ferner habe ich Rohstoffanteile auch in anderen Musterdepots z.B. Kommer Strategie gesehen, allerdings zugegeben in geringerer Konzentration. Die o.a. Verteilung ist aber ganz sicher nicht in Stein gemeißelt. Dies ist ja auch der Grund, warum ich die Strategie hier diskutieren lasse. Den AnleiheThread muss ich noch lesen, dachte aber der dient als risikolose Stütze des Depots.

Zudem habe ich vor, im letzten Viertel der Ansparphase je nach Marktlage Anteile in sichere Anlagen umzuschichten, um dann die Altersvorsorge sicherzustellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...