Dagobertus Februar 28, 2014 Hallo, ich spare zur Zeit 70 % in den MSCI World (Comstage - ETF110) und 30 % in den MSCI EM (Comstage - ETF127). Ich habe nun aus mehreren Quellen gelesen, dass es sinnvoll ist die Euro-Zone überzugewichten um somit das Währungsrisiko zu senken. Ich möchte somit mein Depot an das Musterdepot von Supertobs für kleine Vermögen anpassen. Ich tendiere zu folgendem ETF: COMSTAGE MSCI EMU TRN UCITS ETF (ETF112) Was haltet ihr davon? Ist es problematisch wenn ich nur die ETFs von Comstage habe? Diese sind muss ich sagen im Moment einfach von den Kosten her sehr gut und man bekommt sie auch im kostenlosen Sparplan. Ich habe mein Depot bei der DAB. Danke und Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej Februar 28, 2014 Ich habe nun aus mehreren Quellen gelesen, dass es sinnvoll ist die Euro-Zone überzugewichten um somit das Währungsrisiko zu senken. Magst du mal einige der Quellen angeben? Ich frage deshalb, weil das Problem des Währungsrisikos bei Aktien hier im Forum durchaus kontrovers diskutiert wird, siehe bspw. hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus Februar 28, 2014 1393623933[/url]' post='875574']1393623061[/url]' post='875570']Ich habe nun aus mehreren Quellen gelesen, dass es sinnvoll ist die Euro-Zone überzugewichten um somit das Währungsrisiko zu senken. Magst du mal einige der Quellen angeben? Ich frage deshalb, weil das Problem des Währungsrisikos bei Aktien hier im Forum durchaus kontrovers diskutiert wird, siehe bspw. hier. Eine Quelle ist z.b. das Musterdepot von supertobs, welches ja hier im Forum hoch im Kurs steht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 1, 2014 [Eine Quelle ist z.b. das Musterdepot von supertobs, welches ja hier im Forum hoch im Kurs steht... 2014 ist nicht 2008; supertops sagt: Änderungen zu 2008:- Neuer MSCI Europe Small Cap statt damals nur MSCI Euro Small Cap - Neuer MSCI Europe Value statt damals nur MSCI Euro Value Ist das deine Quelle? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 1, 2014 Ja Wenn du supertobs als Quelle oder als Beleg heranziehst, warum ziehst du andere Schlüsse als er? Begründung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 Ja Wenn du supertobs als Quelle oder als Beleg heranziehst, warum ziehst du andere Schlüsse als er? Begründung? Mache ich doch gar nicht. Zitat: "Man nehme bitte nicht den Euro Stoxx 50, der bildet nur die "very large caps" ab. Sicher wird es irgendwann einen MSCI EMU geben. Dann aktualisiere ich das hier." Also das mache ich doch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tweety März 1, 2014 Wenn du supertobs als Quelle oder als Beleg heranziehst, warum ziehst du andere Schlüsse als er? Begründung? Mache ich doch gar nicht. Zitat: "Man nehme bitte nicht den Euro Stoxx 50, der bildet nur die "very large caps" ab. Sicher wird es irgendwann einen MSCI EMU geben. Dann aktualisiere ich das hier." Also das mache ich doch Die Frage war nicht, warum Du den MSCI EMU interessant findest, sondern warum Du die Euro-Zone übergewichten willst. Dies tut supertobs meiner bescheidenen Meinung nach nämlich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 Mache ich doch gar nicht. Zitat: "Man nehme bitte nicht den Euro Stoxx 50, der bildet nur die "very large caps" ab. Sicher wird es irgendwann einen MSCI EMU geben. Dann aktualisiere ich das hier." Also das mache ich doch Die Frage war nicht, warum Du den MSCI EMU interessant findest, sondern warum Du die Euro-Zone übergewichten willst. Dies tut supertobs meiner bescheidenen Meinung nach nämlich nicht. Supertobs verwendet in seinem Depot für kleinere Vermögen einen MSCI World, einen MSCI EM und einen Euro ETF. Dies möchte ich auch tun. Somit gewichte ich den Euroraum doch über weil in dem MSCI World ja auch die Euro-Zone enthalten ist oder verstehe ich das falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tweety März 1, 2014 Die Frage war nicht, warum Du den MSCI EMU interessant findest, sondern warum Du die Euro-Zone übergewichten willst. Dies tut supertobs meiner bescheidenen Meinung nach nämlich nicht. Supertobs verwendet in seinem Depot für kleinere Vermögen einen MSCI World, einen MSCI EM und einen Euro ETF. Dies möchte ich auch tun. Somit gewichte ich den Euroraum doch über weil in dem MSCI World ja auch die Euro-Zone enthalten ist oder verstehe ich das falsch? Stimmt. Habe ich übersehen. War der irrtümlichen Annahme aufgesessen, supertobs hätte den BIP-Ansatz (der größeren Depots) auf alle Depots gleichermaßen angewendet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 Finde es schade, dass sonst keine Reaktionen kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein März 1, 2014 Finde es schade, dass sonst keine Reaktionen kommen. Hast du verstanden, was ich oben sagte? Europa, statt Eurozone. Ob du jetzt Value, Small Cap, oder den STOXX600 nimmst, ist (deine) Geschmacksache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato März 1, 2014 Ramstein: Bei diesen Änderungen geht es aber um das große supertobs Depot. Small war früher wohl nur mit einem Euro ETF abbildbar, heute aber mit einem für das große Depot passenden Europa ETF. Dem Fragesteller geht es aber um das kleine supertobs Depots, in dem eine Übergewichtung des Euro Raums als Ziel genannt wird. Ob das sinnvoll ist, mag jeder selber beurteilen. Selbstverständlich waren hier auch 2008 schon normale breite Europa ETFs erhältlich, darum geht es aber nicht. Ich denke Ihr redet ein wenig aneinander vorbei Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 Ramstein: Bei diesen Änderungen geht es aber um das große supertobs Depot. Small war früher wohl nur mit einem Euro ETF abbildbar, heute aber mit einem für das große Depot passenden Europa ETF. Dem Fragesteller geht es aber um das kleine supertobs Depots, in dem eine Übergewichtung des Euro Raums als Ziel genannt wird. Ob das sinnvoll ist, mag jeder selber beurteilen. Selbstverständlich waren hier auch 2008 schon normale breite Europa ETFs erhältlich, darum geht es aber nicht. Ich denke Ihr redet ein wenig aneinander vorbei Ja ich weiß auch nicht. Mato ich glaub du hast verstanden, das ich das Depot für kleine Vermögen nachbilden möchte. Daher habe ich auch oben einen ETF vorgeschlagen und wollte eure Meinung hören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse März 1, 2014 @Dagobertus: Mach einfach so weiter wie bisher...ob du den EMU noch mit rein nimmst oder nicht, dürfte sich weder extrem positiv noch negativ im Vergleich zur bisherigen Methode auswirken. Mach dir nich so viele Gedanken um so Kleinigkeiten. Hauptsache, du ziehst den Sparplan schön ruhig und konstant durch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise März 1, 2014 du kannst den comstage emu gut nehmen. ist auch egal, dass alles comstage ist. zur Not schichtest du irgendwann halt um, wenn der comstage geschlossen werden sollte oder umgestellt wird etc. dazu würde ich aber mind. einen anleihen etf nehmen, Dt. oder Euro Staatsanleihen. Rohstoffe kann man dazunehmen. beides senkt das unsystematische Risiko. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boll März 1, 2014 · bearbeitet März 1, 2014 von boll http://www.msci.com/products/indices/market_classification.html http://www.msci.com/products/indices/tools/index.html#EMU http://www.msci.com/products/indices/tools/index.html#WORLD Edit: zur Info für den TO, falls nicht schon bekannt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 1393676672[/url]' post='875656']du kannst den comstage emu gut nehmen. ist auch egal, dass alles comstage ist. zur Not schichtest du irgendwann halt um, wenn der comstage geschlossen werden sollte oder umgestellt wird etc. dazu würde ich aber mind. einen anleihen etf nehmen, Dt. oder Euro Staatsanleihen. Rohstoffe kann man dazunehmen. beides senkt das unsystematische Risiko. Ok ich überlege mir die Sache mal. Warum einen Anleihen ETF? Ich habe doch ein gut diversifiziertes weltdepot, was ja auch schon Risiko senkend ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tweety März 1, 2014 du kannst den comstage emu gut nehmen. ist auch egal, dass alles comstage ist. zur Not schichtest du irgendwann halt um, wenn der comstage geschlossen werden sollte oder umgestellt wird etc. dazu würde ich aber mind. einen anleihen etf nehmen, Dt. oder Euro Staatsanleihen. Rohstoffe kann man dazunehmen. beides senkt das unsystematische Risiko. Ok ich überlege mir die Sache mal. Warum einen Anleihen ETF? Ich habe doch ein gut diversifiziertes weltdepot, was ja auch schon Risiko senkend ist. Hast Du nicht gesagt, Du wolltest Dich an supertobs kleinem Depot orientieren? Hast Du seine Beschreibung überhaupt gelesen? Ist Dir das Wort Anleihen dabei irgendwie über den Weg gelaufen? Hast Du Dich gefragt, warum supertobs das Wort Risikoprofil dort genannt hat? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 Ok ich überlege mir die Sache mal. Warum einen Anleihen ETF? Ich habe doch ein gut diversifiziertes weltdepot, was ja auch schon Risiko senkend ist. Hast Du nicht gesagt, Du wolltest Dich an supertobs kleinem Depot orientieren? Hast Du seine Beschreibung überhaupt gelesen? Ist Dir das Wort Anleihen dabei irgendwie über den Weg gelaufen? Hast Du Dich gefragt, warum supertobs das Wort Risikoprofil dort genannt hat? Nein bei ihm ist von Anleihen keine Rede. Warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorvusCorax März 1, 2014 · bearbeitet März 1, 2014 von CorvusCorax du kannst den comstage emu gut nehmen. ist auch egal, dass alles comstage ist. zur Not schichtest du irgendwann halt um, wenn der comstage geschlossen werden sollte oder umgestellt wird etc. dazu würde ich aber mind. einen anleihen etf nehmen, Dt. oder Euro Staatsanleihen. Rohstoffe kann man dazunehmen. beides senkt das unsystematische Risiko. Ok ich überlege mir die Sache mal. Warum einen Anleihen ETF? Ich habe doch ein gut diversifiziertes weltdepot, was ja auch schon Risiko senkend ist. Prinzipiell ist das so grundlegend falsch natürlich nicht. Eine globale Streuung über alle Aktienmärkte hinweg, kann bei regionalen Krisen helfen und somit das Risiko senken. Ein Japaner wäre seit dem All-Time-High in den 80igern wohl recht glücklich über eine internationale Diversifikation. Dennoch schützt eine internationale Streuung über alle Aktienmärkte nicht bei systematischen Risiken, denn dieses Risiko bekommt man nicht weg diversifiziert. Anleihen sind hier besonders gut zur Diversifikation geeignet, weil diese nicht dem systematischen Risiko ausgesetzt sind, zumindest nicht, wenn es sich um nahezu risikolose Anlagen handelt, so wie Festgeld, Sparbriefe oder Bunds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
freesteiler März 1, 2014 · bearbeitet März 1, 2014 von freesteiler Hast Du nicht gesagt, Du wolltest Dich an supertobs kleinem Depot orientieren? Hast Du seine Beschreibung überhaupt gelesen? Ist Dir das Wort Anleihen dabei irgendwie über den Weg gelaufen? Hast Du Dich gefragt, warum supertobs das Wort Risikoprofil dort genannt hat? Nein bei ihm ist von Anleihen keine Rede. Warum? Ist das dein Ernst? Auf den Hinweis, dass du den Beitrag vermutlich nicht ganz gelesen hast, zitierst du eiskalt den Link und behauptest das Gegenteil? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tweety März 1, 2014 Hast Du nicht gesagt, Du wolltest Dich an supertobs kleinem Depot orientieren? Hast Du seine Beschreibung überhaupt gelesen? Ist Dir das Wort Anleihen dabei irgendwie über den Weg gelaufen? Hast Du Dich gefragt, warum supertobs das Wort Risikoprofil dort genannt hat? Nein bei ihm ist von Anleihen keine Rede. Warum? Aha. Du hast aber zumindest auf meinen Link geklickt und nach dem Wort "Anleihen" gesucht, oder? Ich habe mir auch das Buch von Kommer gekauft, allerdings noch nicht durchgelesen. Und lass mich raten - der Zustand hat sich auch noch nicht geändert, oder? (Früher™ schrieb immer irgendwann jemand PLONK und DFTT. Ich fürchte, die Zeiten haben sich nicht geändert.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobertus März 1, 2014 Ich haltet euch echt für was besseres...auf solche Kommentare kann ich verzichten...ich frag mich warum ihr überhaupt etwas schreibt...nur um eure Arroganz zu zeigen...danke darauf kann ich verzichten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag