IndexP Februar 25, 2014 Bekanntermaßen sind ja seit 2009 auch auf Kursgewinne von Aktien(fonds) Steuern fällig - beim Verkauf. Ich frage mich grad, wie der zu versteuernde Kursgewinn (zum Zeitpunkt eines angestrebten Verkaufs) sauber ermittelt wird - von der Depotbank. Erste Idee: Einfach (Verkaufskurs) minus (damaliger Kaufkurs). Das führt bei vollständigen Ausschüttern (egal ob inländisch oder ausländisch) zu sauberen Ergebnissen. Bei ausländischen Swappern, die keine jährlichen ausschüttungsgleichen Erträge aufweisen, witzigerweise auch. Ungenau/Unschön würde es dagegen bei - inländischen Ausschüttern mit Teilthesaurierungen - ausländischen Ausschüttern mit Teilthesaurierungen - inländischen Thesaurierern weil in allen diesen drei Fällen ja schon jährliche Steuern auf die Thesaurierungsbeträge entrichtet werden/wurden. Zweite Idee: Zu versteuernder Kursgewinn = (Verkaufskurs) minus (damaliger Kaufkurs) minus (schon versteuerte Thesaurierungen) Klingt gut, aber irgendwie aufwendig (für die Depotbank) und unpraktikabel - kann ich mir kaum vorstellen. Die schon versteuerten Thesaurierungen müßten ja irgendwie markiert werden....Und werden solche Informationen auch bei Depotüberträgen sauber mitgeliefert, usw., usw. Oder wird das ganz anders gehandhabt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 25, 2014 · bearbeitet Februar 25, 2014 von otto03 Ungenau/Unschön würde es dagegen bei - inländischen Ausschüttern mit Teilthesaurierungen - ausländischen Ausschüttern mit Teilthesaurierungen - inländischen Thesaurierern weil in allen diesen drei Fällen ja schon jährliche Steuern auf die Thesaurierungsbeträge entrichtet werden/wurden. Zweite Idee: Zu versteuernder Kursgewinn = (Verkaufskurs) minus (damaliger Kaufkurs) minus (schon versteuerte Thesaurierungen) Klingt gut, aber irgendwie aufwendig (für die Depotbank) und unpraktikabel - kann ich mir kaum vorstellen. Die schon versteuerten Thesaurierungen müßten ja irgendwie markiert werden....Und werden solche Informationen auch bei Depotüberträgen sauber mitgeliefert, usw., usw. Oder wird das ganz anders gehandhabt? inländische Ausschütter mit Teilthesaurierungen - jede Thesaurierung wird von der KAG (nicht von der Depotbank) versteuert, die Steuer wird von der KAG abgeführt und mindert den NAV inlandische Thesaurierer - identisch ausländischer Thesaurierer/Teilthesaurierer zum Geschäftsjahresende ohne oder zu geringe Ausschüttungen für die Besteuerung - Besteuerung muß vom Kunden durchgeführt werden, die Bank weiß von nix und führt daher beim Verkauf auf die bereits (hoffentlich) versteuerten Thesaurierungen eine nochmalige Besteuerung durch, Besteuerung kann über Einkommensteuererklärung korrigiert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IndexP Februar 25, 2014 inländische Ausschütter mit Teilthesaurierungen - jede Thesaurierung wird von der KAG (nicht von der Depotbank) versteuert, die Steuer wird von der KAG abgeführt und mindert den NAV inlandische Thesaurierer - identisch Krasses Beispiel: Inländischer Thesaurierer - Kurs vor einem Jahr beim Kauf 100 Euro, jetzt bei 120 Euro (Kurszuwachs alles aus Dividenden ) Zum Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungstermin werden die 20 Euro Dividenden ordnungsgemäß versteuert vom der KAG - und 5 Euro ans Finanzamt abgeführt. Verbleiben als NAV 115 Euro. Wenn ich jetzt zwei Wochen nach Thes./Ausschüttungstermin den Fonds verkaufe, stünde bei einfacher Betrachtung da ja ein "Kursgewinn" von 15 Euro (115 derzeitiger NAV minus 100 Kauf-NAV) - der dann ja nochmal besteuert werden würde.... Wo ist der Denkfehler? (Anm: Bei vollständigen Ausschüttern - egal ob inländisch oder ausländisch - ergäbe sich hier kein Problem. Von den 120 Euro aktuellem Kurs werden 20 ausgeschüttet, darauf 5 Euro Steuern bezahlt, NAV geht zurück auf 100 Euro. Ergo bei Verkauf zwei Wochen später kein Kursgewinn...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 26, 2014 · bearbeitet Februar 26, 2014 von Investor93 inländische Ausschütter mit Teilthesaurierungen - jede Thesaurierung wird von der KAG (nicht von der Depotbank) versteuert, die Steuer wird von der KAG abgeführt und mindert den NAV inlandische Thesaurierer - identisch Krasses Beispiel: Inländischer Thesaurierer - Kurs vor einem Jahr beim Kauf 100 Euro, jetzt bei 120 Euro (Kurszuwachs alles aus Dividenden ) Zum Ausschüttungs- bzw. Thesaurierungstermin werden die 20 Euro Dividenden ordnungsgemäß versteuert vom der KAG - und 5 Euro ans Finanzamt abgeführt. Verbleiben als NAV 115 Euro. Wenn ich jetzt zwei Wochen nach Thes./Ausschüttungstermin den Fonds verkaufe, stünde bei einfacher Betrachtung da ja ein "Kursgewinn" von 15 Euro (115 derzeitiger NAV minus 100 Kauf-NAV) - der dann ja nochmal besteuert werden würde.... Wo ist der Denkfehler? (Anm: Bei vollständigen Ausschüttern - egal ob inländisch oder ausländisch - ergäbe sich hier kein Problem. Von den 120 Euro aktuellem Kurs werden 20 ausgeschüttet, darauf 5 Euro Steuern bezahlt, NAV geht zurück auf 100 Euro. Ergo bei Verkauf zwei Wochen später kein Kursgewinn...) Allianz Global Investors hat einen PDF in dem das glaube ich ganz gut erklärt ist: Mein Link siehe Seite 9 Rückgabe/Veräußerung von Fondsanteilen: realisierte Veräußerungsgewinne und -verluste Das Veräußerungsergebnis errechnet sich als Differenz zwischen dem Verkaufserlös und dem Erwerbspreis der eingelösten/veräußerten Fondsanteile, jeweils abzüglich der erhaltenen und zuzüglich der gezahlten Zwischengewinne. Außerdem werden die während der Besitzzeit thesaurierten steuerpflichtigen Erträge abgezogen, damit eine Doppelbesteuerung dieser Erträge vermieden wird. so wird der Veräußerungsgewinn/-verlust berechnet. zusätzlich bei ausländischen Thesaurierern: Die bei Verkauf in der Steuerbescheinigung bescheinigte nochmalige Versteuerung der Thesaurierungen für die gesamte Haltezeit mußt Du über die Steuererklärung zurückfordern, wenn Du, wie gesetzlich vorgeschrieben, jährlich die Thesaurierungen per Steuererklärung versteuert hast. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag