Zum Inhalt springen
TheRunner

Hilfe zu ETF-Sparplan

Empfohlene Beiträge

TheRunner
· bearbeitet von TheRunner

Werde heute Abend mal eine Aufstellung posten, so wie sie mir bisher am besten gefällt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheRunner

Hier mal meine geplante Struktur (Vorläufig):

 

 

20% Sicherheit

80% Risiko

 

Um den Sicherheitsteil habe ich mich noch nicht besonders gekümmert, werde da die kommenden Tage mal auf Suche gehen.

 

Der Risikoteil stelle ich mir derzeit wie folgt vor:

 

 

30% db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C LU0490618542

 

30% ComStage ETF STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I LU0378434582

 

30% db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C LU0292107645

 

10% ComStage ETF MSCI Pacific TRN UCITS ETF I LU0392495023

Da das nun alles thesaurierende ETFs sind, wäre es doch auch möglich, dass ich Fondsanteile gegen Jahresende verkaufe, um meinen restlichen Freibetrag zu strapazieren?! Ist das korrekt oder gibt es da irgendwelche Besonderheiten aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um Swaps handelt?

 

Angenommen es ist erlaubt.....dann steh ich gerade etwas auf dem Schlauch wie das gehandhabt werden soll.

Wenn ich z.B. von einem Fonds ein paar Anteile verkaufe um den Freibetrag zu erfüllen, welcher ist dann der Kaufpreis der zugrundegelegt wird?

Ich habe ja das ganze Jahr über monatlich zu verschiedenen Preisen eingekauft. Vermutlich ne wahnsinnig dumme Frage aber mich verwirrt der ganze Steuerkram gerade etwaswhistling.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
farbfarbrik

Es gilt das FIFO-Prinzip: Zuerst gekaufte Anteile werden auch zuerst wieder verkauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker

[...]

30% db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C LU0292107645

[...]

Warum soll es dieser EM-ETF sein?

Falls aufgrund der niedrigen TER, bist Du hier falsch: Es kommt zusätzlich zur ausgewiesenen TER noch eine Swap-Gebühr von 0.3% hinzu, sodass die Kosten insgesamt bei 0.95% liegen.

siehe db-x Homepage http://www.etf.db.co...Index-UCITS-ETF

oder eine Stelle dazu im WPF http://www.wertpapie...er-swap-kosten/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Das ist gefühlt das 43te Mal in den letzten 10 Tage, dass das gesagt wird/gesagt werden muss. Manchmal frage ich mich schon, ob man es jedes Mal wieder sagen sollte, wenn die TOs zu dumm oder zu faul sind, mal selbst ein bisschen im Forum zu lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser

Hallo zusammen!

 

Kurze Anmerkung:

Da das nun alles thesaurierende ETFs sind' date=' wäre es doch auch möglich, dass ich Fondsanteile gegen Jahresende verkaufe, um meinen restlichen Freibetrag zu strapazieren?![/quote']

Es ist zwar möglich, aber keinesfalls sicher, da dies einen Kursgewinn der zu verkaufenden Anteile seit Kauf bedingt.

(M.a.W.: Es muss bei Fonds-Verkauf Gewinn entstehen, um den Freibetrag belasten zu können.)

 

Daher kann es sinnvoll(er) sein, zu versuchen, den Sparer-Pauschbetrag über den 'sicheren' Anlageteil bzw. ausschüttende Anlagen im 'riskanten' Teil zu belasten, denn die können entsprechende Einnahmen auch in 'verkaufsungünstigen Zeiten' generieren.

 

Grüße,

wpf-leser

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheRunner

Das ist gefühlt das 43te Mal in den letzten 10 Tage, dass das gesagt wird/gesagt werden muss. Manchmal frage ich mich schon, ob man es jedes Mal wieder sagen sollte, wenn die TOs zu dumm oder zu faul sind, mal selbst ein bisschen im Forum zu lesen.

 

Von was sprichst du denn überhaupt?

Zu deiner Beruhigung, ich bin weder dumm noch faulwink.gif

 

 

 

[...]

30% db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C LU0292107645

[...]

Warum soll es dieser EM-ETF sein?

Falls aufgrund der niedrigen TER, bist Du hier falsch: Es kommt zusätzlich zur ausgewiesenen TER noch eine Swap-Gebühr von 0.3% hinzu, sodass die Kosten insgesamt bei 0.95% liegen.

siehe db-x Homepage http://www.etf.db.co...Index-UCITS-ETF

oder eine Stelle dazu im WPF http://www.wertpapie...er-swap-kosten/

 

 

Vielen Dank für diesen Hinweis, da werde ich mich wohl nochmal an die Suche machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheRunner
· bearbeitet von TheRunner

 

30% db x-trackers S&P 500 UCITS ETF 1C LU0490618542

 

30% ComStage ETF STOXX Europe 600 NR UCITS ETF I LU0378434582

 

30% db x-trackers MSCI EM TRN UCITS ETF 1C LU0292107645

 

10% ComStage ETF MSCI Pacific TRN UCITS ETF I LU0392495023

 

 

Habe den EM-ETF gegen den von ComStage (LU0635178014) ausgetauscht.

 

Ich weiß immer noch noch nicht, was ich mit den 25k machen soll...Alles auf einmal investieren ist mir zu heikel, habe Angst, dass ich da einfach einen falschen Zeitpunkt erwische.

 

Die 25k über z.B. 5 Jahre aufteilen und diese Rund 400€ pro Monat auf den ohnehin bestehenden Sparplan beaufschlagen halte ich für eine gute Möglichkeit oder? Jedoch versauert ein Großteil dieses Geldes weiterhin über Jahre auf dem Tagesgeldkonto und vielleicht wird der Betrag auf dem Tagesgeldkonto gar nicht geringer sondern trozdem noch größer, z.B. aufgrund von Steuerrückerstattung (fallen bei mir durch hohe Werbungskosten sehr groß aus) oder weitere monatliche Überschüsse trotz Sparplanrate.

 

Was würdet ihr tun??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Ich würde die 25k in 2-3 Jahren investieren. Lieber soll es in dieser Zeit auf dem Tagesgeld versauern, als das du den falschen Zeitpunkt erwischt. Allerdings können die Börsen auch in 3 Jahren mal wieder abstürzen und im Depot stehen dann -40%. Wie man es macht, macht man es eh falsch. Daher soll man auch Rebalancen und vielleicht ein bissel Cash haben um dann nachzukaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheRunner

Ich würde die 25k in 2-3 Jahren investieren. Lieber soll es in dieser Zeit auf dem Tagesgeld versauern, als das du den falschen Zeitpunkt erwischt. Allerdings können die Börsen auch in 3 Jahren mal wieder abstürzen und im Depot stehen dann -40%. Wie man es macht, macht man es eh falsch. Daher soll man auch Rebalancen und vielleicht ein bissel Cash haben um dann nachzukaufen.

 

Auf den ersten Blick vielleicht ne blöde Frage aber mit welcher Begründung 2-3 Jahre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

5 Jahre wäre mir zu lang, dass Geld würde ich schon etwas schneller investiert haben. Außerdem schreibst du selber das das Geld vielleicht gar nicht alle wird, da immer wieder etwas dazu kommt. Also müsstest du auch die Rate anpassen und erhöhen. Über die Raten kannst du auch ständig rebalancen, so das du ständig 30/30/30/10 hast, egal wie die Börsen stehen. Am Anfang gestaltet sich das noch recht einfach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kohlehalde

Wie groß ist die Chance, dass der Markt in den nächsten 2-3 Jahren fällt oder steigt ??

Vor 2-3 Jahren wäre dieser Tip ein Flop gewesen.

 

Wer weiss was in 2, 3 oder 5 Jahren ist ?? Eines ist sicher, die persönliche Situation und die an den Börsen ist nicht mehr so wie heute.

 

Wie erwischt man den "richtigen" Zeitpunkt wenn man wartet ??

Wartet man bei fallenden Märkten ab bis sie unten sind oder investiert man stur auf einen bestimmten Termin ??

Was macht man wenn die Märkte steigen (außer sich ärgern), trotzem investieren wie oben beschrieben oder warten bis der Markt wieder fällt ??

 

Ich dachte wir sind soweit, dass wie kein Markttiming betreiben weil nicht eben nicht wissen was kommt.

Außerdem ist es für einen Langfristinvestor unerheblich oder er nur 40 Euro oder 42 Euro für seine Anteile bezahlt.

 

Dazu kommen die Tradingkosten.

Bei der TER schauen wir hunderstel Prozent aber beim Kauf sehen wir vor lauter Pillepalle das große Ganze nicht.

 

Wenn man so unentschlossen und unsicher ist, sollte man nicht handeln sondern lieber festverzinslich anlegen.

Denn nichts ist schlimmer als die "hätte ich doch" und Selbstvorwürfe wenns nicht so läuft wie geplant (und das tut eigentlich nie).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
makalele

Wie groß ist die Chance, dass der Markt in den nächsten 2-3 Jahren fällt oder steigt ??

Vor 2-3 Jahren wäre dieser Tip ein Flop gewesen.

 

Wer weiss was in 2, 3 oder 5 Jahren ist ?? Eines ist sicher, die persönliche Situation und die an den Börsen ist nicht mehr so wie heute.

 

Wie erwischt man den "richtigen" Zeitpunkt wenn man wartet ??

Wartet man bei fallenden Märkten ab bis sie unten sind oder investiert man stur auf einen bestimmten Termin ??

Was macht man wenn die Märkte steigen (außer sich ärgern), trotzem investieren wie oben beschrieben oder warten bis der Markt wieder fällt ??

 

Ich dachte wir sind soweit, dass wie kein Markttiming betreiben weil nicht eben nicht wissen was kommt.

Außerdem ist es für einen Langfristinvestor unerheblich oder er nur 40 Euro oder 42 Euro für seine Anteile bezahlt.

 

Gerade wegen dem Risiko und der Ungewissheit wird doch nicht alles auf einmal investiert.

Durch konstantes monatliches investieren wird doch kein Markettiming betrieben. Im Gegenteil!

Die Fragen des TE sind vollkommen berechtigt.

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kohlehalde
· bearbeitet von kohlehalde

Gerade wegen dem Risiko und der Ungewissheit wird doch nicht alles auf einmal investiert.

Durch konstantes monatliches investieren wird doch kein Markettiming betrieben. Im Gegenteil!

Die Fragen des TE sind vollkommen berechtigt.

 

Die Ungewissheit ist der Normalzustand und begleitet uns bei allem und immer.

Die Entscheidung ein eventuelles Riskio zu minimieren bedeutet im Gegenzug den Verzicht auf einen eventuelle Chance.

 

Du hast jetzt sozusagen zwei Argumente für deine Entscheidung:

1) Ich weiss nicht was kommt, darum möchte ich auf eventuelle Gewinne verzichten

2) Ich weiss nicht was kommt, darum möchte ich auf eventuelle Verluste "verzichten"

 

Das ist wie mit dem cost average effect es gibt keine "Tricks" um das Risiko zu minimieren ohne auf Gewinne zu verzichten,

auch nicht durch vermeintliches Nutzen von Marktschwächen zur Risikominimierung oder Gewinnmaximierung (= Markettiming)

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joseph Conrad

@ kohlehalde :

Verluste zu vermeiden ist aber sehr viel wichtiger als Gewinne zu machen. Die Hausse (außer EM) läuft jetzt schon geschlagene 5 Jahre. Sie kann auch noch weitere 5 Jahre laufen. Aber wie wahrscheinlich ist das ? Nach deiner Argumentation wahrscheinlich 50/50. Nur weil man nicht weiß wie es weitergeht darf man doch nicht alle Vorsicht fahren lassen und alle Erfahrungswerte ausblenden. Deshalb hat der cost average für mich schon seine Berechtigung.

Es ist ja leider auch so, das es selten um 2 Euro geht. So ist es für den Investor schon von Interesse ob er für 40,- oder für 20,- kaufen kann.

 

LG Joseph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

Mir wäre auch neu das Gewinne weh tun. Verluste tun aber nun mal weh. Lieber weniger Gewinn als hohe Verluste machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheRunner
· bearbeitet von TheRunner

Ich denke ich werde es wie folgt Lösen:

Ich halte 10k von den 25k vorerst auf dem Tagesgeldkonto zurück und warte einfach mal etwas ab. Vielleicht ergibt sich eine Krise, die mir dann die Möglichkeit bietet, dass ich meinen Sparplan entsprechend erhöhe (auch wenn ich damit u.U. ins fallende Messer greife).

die anderen 15k werde ich über die nächste 2-3 oder 4 Jahre auf den ohnehin bestehenden Sparplan beaufschlagen, bis der Betrag aufgezehrt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chart

So kannst du es auch machen. Wir haben doch schon eine Krise, du kannst vielleicht hoffen, dass sie schlimmer wird und eskaliert, dann werden die Kurse richtig purzeln.

Allerdings hoffe ich nicht das wir einen Krieg in Europa bekommen wo mehrere Länder beteiligt sind, die Gefahr besteht zumindest, das kann dann ganz böse enden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sulawesi

Allerdings hoffe ich nicht das wir einen Krieg in Europa bekommen wo mehrere Länder beteiligt sind, die Gefahr besteht zumindest, das kann dann ganz böse enden.

 

Diese Gefahr besteht nicht, da kaum eine Armee in der Lage ist einen Krieg zu fuehren. Russland mit seinem Uralt Schrott nicht und die Ukraine schon gar nicht. Zudem hat keines der Länder auch nur im entferntesten ein Interesse daran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...