hinkel11 Februar 23, 2014 · bearbeitet März 2, 2014 von hinkel11 Hallo, ich bin Neueinsteiger auf dem Gebiet und möchte daher schauen ob ich mit meinen ersten Gedanken bzgl. der Eröffnung eines Fondssparplans grundsätzlich auf einem richtigen und sinnvollen Weg bin. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Hatte bis vor einigen Jahren mal ein paar Hundert EURO in einen Fonds der UnionInvestment über meine VR-hausbank investiert. Sonst nichts. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) nicht zutreffend 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Ich bin bereit mit selbst näher mit der Materie zu befassen und pro Woche 2-3 dafür aufzubringen. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Hauptaugenmerk liegt mher auf Sicherheit anstatt hoher Rendite. Optionale Angaben: 1. Alter 27 Jahre 2. Berufliche Situation Angesteller mit ca. 1450 EUR netto und hohen laufenden Kosten. Bisher ist gesamten Vermögen auf dem Girokonto der DKB Bank geparkt 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 5-10 Jahre 2. Zweck der Anlage Kein besonderer konkreter Zweck. Meine Absicht ist es lediglich mein Geld nicht auf dem Girokonto versauern zu lassen und besser sinnvoller anzulegen. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 4. Anlagekapital Geringe Sparrate von 100 EUR pro Monat 5. Verwendung, erste Gedanken Tagesgeldkonto bei Cortal Consors mit 1,30% Zinsen inkl. kostenlosem Wertpapierdpot Tagesgeld soll monatlich mit 50 EUR bespart werden. Bzgl. der Verwendung der verbleibenden 50 EUR, schwanke ich momentan zwischen folgenden Varianten: a) 150 EUR vierteljährlich um so die Gebühren möglichst gering zu halten ARERO - der Weltfonds (da geringe TER und ohne Ausgabeaufschlag über Cortal Consors) Auch wenn dieser Fonds ziemich stark polarisieren zu scheint und es nach näherem Lesen anscheinend mehr Gegner als Befürworter zu geben scheint, erscheint mir dieser Fonds als Ansteiger dennoch als Sinnvoll. Es wurde ja schon so einiges zum bestehenden Kontrahentenrisiko und dem höheren steuerlichen Aufwand gegenüber ähnlichnen Fonds wie dem Global Strategy ETF Dachfond gesagt, allerdings bin ich mir diesbzgl. noch nicht ganz schlüssig. Kontrahentenrisiko: Ist dies Risiko denn wirklich als "erhöht "einzuschätzen wenn man berücksichtigt das JP Morgan und die Deutsche Bank die Swap-Partner beim ARERO sind? Steuerlicher Mehraufwand: Ist dieser denn wirklich so hoch? Gibt es doch klare Erklärungen zur genauen Abrechnung im Netz. B) 120 EUR vierteljährlich in den MSCI World und 30 EUR vierteljährlich in den MSCI Emerging Markets (da ebenfalls geringe TER) + evtl. spätere Erweiterung um den Euro Stoxx 50 (falls mal Kann dies angesichts der geringen Sparrate noch rentabel sein oder ist es in meinem Fall sinnfrei zwei Fonds zu besparen? So wie ich es verstehe, sollte ich aufgrund der geringen Sparrate darauf achten die Gebühren so gering wie möglich zu halten, d.h. auf geringe TER achten und nur alle 3-4 Monate statt monatlich Sparrate entrichten. Welche der beiden vorgenannten Varianten haltet ihr für sinnvoller bei meinem Background? Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 23, 2014 Hallo, ich bin Neueinsteiger auf dem Gebiet und möchte daher schauen ob ich mit meinen ersten Gedanken bzgl. der Eröffnung eines Fondssparplans grundsätzlich auf einem richtigen und sinnvollen Weg bin. Anlegertyp: defensiv orientiert, d.h. Verlustrisiko sollte möglichst gering sein wobei begrenzte Renditechancen in Kauf genommen werden Sparplan mit Mischfonds ohne Ausgabeaufschlag und ohne Kontoführungsgebühren bequem, d.h. ohne Wunsch sich bis ins kleinste Detail mit der gesamten Materie zu befassen und täglich die Börsenentwicklungen beobachten zu wollen Sparplan mit Sparrate von 50 EUR pro Monat Anlagedauer: ca. 5-10 Jahre wegen Kostenminimierung Fondssparsplan über Berater und Filialbank nicht erwünscht Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Willkommen im Forum. Du widersprichst dir. Die von dir genannten Fonds haben durchaus ein Verlustrisiko von 10%-20%. Das ist nicht möglichst gering, oder? Dafür solltest du Tagesgeld nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Al Bundy Februar 23, 2014 Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Dagegen spricht, dass niemand sagen kann, ob diese Fonds auch in den nächsten 10 Jahren zu den Top-Performern zählen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hinkel11 Februar 23, 2014 Hallo, ich bin Neueinsteiger auf dem Gebiet und möchte daher schauen ob ich mit meinen ersten Gedanken bzgl. der Eröffnung eines Fondssparplans grundsätzlich auf einem richtigen und sinnvollen Weg bin. Anlegertyp: defensiv orientiert, d.h. Verlustrisiko sollte möglichst gering sein wobei begrenzte Renditechancen in Kauf genommen werden Sparplan mit Mischfonds ohne Ausgabeaufschlag und ohne Kontoführungsgebühren bequem, d.h. ohne Wunsch sich bis ins kleinste Detail mit der gesamten Materie zu befassen und täglich die Börsenentwicklungen beobachten zu wollen Sparplan mit Sparrate von 50 EUR pro Monat Anlagedauer: ca. 5-10 Jahre wegen Kostenminimierung Fondssparsplan über Berater und Filialbank nicht erwünscht Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Willkommen im Forum. Du widersprichst dir. Die von dir genannten Fonds haben durchaus ein Verlustrisiko von 10%-20%. Das ist nicht möglichst gering, oder? Dafür solltest du Tagesgeld nehmen. Bei einem Tagesgeldkonto sind mir die Renditen allerdings zu stark begrenzt und außerdem erscheint mir das etwas zu "langweilig" wenn man da so formulieren darf. Zumindestens etwas Risikobereitschaft ist durchaus vorhanden und habe mir fest erste Erfahrungen im Fondsspraen zu sammeln. Heißt das nun also, dass die von mit genannten Mischfonds zu den agressiver aufgestellen Mischfonds zählen? Zumindestens beim Kapital+ heißt es an einigen Stellen, dass dieser neuerdings immer eine immer aggresivere Orientierung aufweist. Um das Verlustrisiko "vergleichsweise" gering zu halten ist es doch aber erstmal richtig auf Faktoren wie hohes Sterne-Rating (z.b. Morningstar), gute 5 oder 10 Jahreperformance, niedrige Sharp-Ratio zu achten oder? Oder welches sollten die Schlüsselkriterien für eine defensive Auswahl sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 23, 2014 Wenns Ramstein nicht macht, dann mach ich das mal : https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-fur-neue-nutzer/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Februar 23, 2014 Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Hallo hinkel11, Das kann man so oder so machen, auch wenn 10 Jahre für solche Fonds eher eine zu kurze Zeit sind. Die besten Mischfonds der Vergangenheit bedeuten natürlich auch keine Garantie für eine stabile Wertentwicklung in der Zukunft. Viele hier werden dir auch sagen, dass aktiv gemanagte Mischfonds im Durchschnitt nicht viel Mehrwert bringen, und dass du preiswerter und langfristig effektiver mit Indexfonds (z.B. ETFs) plus Festgeldleiter oder Banksparplan anlegen könntest. Da könntest du dann auch dein Risiko selbst genauer einstellen. Bei 50 Euro im Monat auf maximal 10 Jahre liegt deine gesamte Sparsumme allerdings bei "nur" 6000 Euro; da würde ich mir keinen zu großen Kopf drüber machen und die Sache einfach halten... Lies doch mal hier im Forum die Threads über Fonds wie den ARERO oder den ETF-Portfolio Global von hinten nach vorne. Vielleicht sind die ja was für dich... Ansonsten verweise ich immer wieder gerne auf die Richtlinien für die Themeneröffnung und die Informationen für neue Nutzer, die der charmante Kollege Ramstein für solche Fälle wie deinen zusammengestellt hat. Herzlich willkommen im Forum, dein H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Februar 23, 2014 · bearbeitet Februar 23, 2014 von lurklurk Dagegen spricht, dass niemand sagen kann, ob diese Fonds auch in den nächsten 10 Jahren zu den Top-Performern zählen werden. Dieser wichtige Punkt ausführlicher hier: http://www.ifa.com/12steps/step5/ Aber bleiben wir auf dem Teppich: Wenn du zu 0% AA sparst und auf eine niedrige TER achtest, entscheidet eher die Höhe der Sparrate über das Endvermögen als 1-3% p.a. Kosten/Underperformance. Je mehr Mischfonds du zusammenwürfelst, desto mehr hebst du allerdings die Vorteile einer Konzentration (aktives Management) auf und näherst dich dem Marktdurchschnitt minus Kosten. Wenn, dann 1 oder 2 Mischfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rubberduck Februar 23, 2014 Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Überschneidungen kann man mittels Morningstar X-Ray erkennen: 2]0]FODEU$$ALL|F0GBR05Z9V]2]0]FODEU$$ALL|F0GBR04PR8]2]0]FODEU$$ALL&values=10000|10000|10000&CurrencyId=EUR&from=editholding"]Mein Link Die Zusammenstellung ist recht Euroland/Europa-lastig. Eine US-Komponente sollte sicher nicht fehlen. Sparplan mit Sparrate von 50 EUR pro Monat Anlagedauer: ca. 5-10 Jahre wegen Kostenminimierung Fondssparsplan über Berater und Filialbank nicht erwünscht Bei 50 Flocken im Monat ist es sinnfrei drei Fonds zu besparen. (Oder wären es drei mal 50 Euro??) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hinkel11 Februar 23, 2014 Dagegen spricht, dass niemand sagen kann, ob diese Fonds auch in den nächsten 10 Jahren zu den Top-Performern zählen werden. Dieser wichtige Punkt ausführlicher hier: http://www.ifa.com/12steps/step5/ Aber bleiben wir auf dem Teppich: Wenn Du zu 0% AA sparst und auf eine niedrige TER achtest, entscheidet eher die Höhe der Sparrate über das Endvermögen als 1-3% Kosten/Underperformance. Wenn Du mehrere Mischfonds zusammenwürfelst hebst du allerdings die Vorteile einer Konzentration (aktives Management) mehr und mehr auf und näherst dich dm Durchschnitt minus Kosten. Wenn, dann 1 oder 2 Mischfonds. Okay. Vielen Dank für die Anregungen. Hat mich schon etwas weitergebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hinkel11 Februar 23, 2014 Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Hallo hinkel11, Das kann man so oder so machen, auch wenn 10 Jahre für solche Fonds eher eine zu kurze Zeit sind. Die besten Mischfonds der Vergangenheit bedeuten natürlich auch keine Garantie für eine stabile Wertentwicklung in der Zukunft. Viele hier werden dir auch sagen, dass aktiv gemanagte Mischfonds im Durchschnitt nicht viel Mehrwert bringen, und dass du preiswerter und langfristig effektiver mit Indexfonds (z.B. ETFs) plus Festgeldleiter oder Banksparplan anlegen könntest. Da könntest du dann auch dein Risiko selbst genauer einstellen. Bei 50 Euro im Monat auf maximal 10 Jahre liegt deine gesamte Sparsumme allerdings bei "nur" 6000 Euro; da würde ich mir keinen zu großen Kopf drüber machen und die Sache einfach halten... Lies doch mal hier im Forum die Threads über Fonds wie den ARERO oder den ETF-Portfolio Global von hinten nach vorne. Vielleicht sind die ja was für dich... Ansonsten verweise ich immer wieder gerne auf die Richtlinien für die Themeneröffnung und die Informationen für neue Nutzer, die der charmante Kollege Ramstein für solche Fälle wie deinen zusammengestellt hat. Herzlich willkommen im Forum, dein H. ... noch eine Frage. Ich war auch bereits zu vor auf den Arero gestoßen der ja aufgrund der geringen Kosten durchaus interessant ausschaut. Es gibt ja bereits so einige Beiträge im Netz zu diesem Fondskonzept. Eins ist mir jedoch noch nicht ganz klar. An vielen Stellen wird dieser Fonds als Einstieg für Anfänger empfohlen. Allerdings wird dieser Fonds jedoch mit einem hohen Aktienanteil als agressiv eingestuft. Würde es daher nicht Sinn machen diesen durch einen Fonds mit höherem Rentenanteil zu ergänzen um so erstens noch weiter zu diversifizieren und das Verlustrisiko zu senken? Trotz des interessanten Konzepts sehe die Eignung für ich als Einsteiger noch nicht wirklich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Februar 23, 2014 Hallo und Willkommen hier im Forum hinkel11 Bitte lese Dir erstmal dies hier durch: https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/?do=findComment&comment=158790 Anlegertyp:defensiv orientiert, d.h. Verlustrisiko sollte möglichst gering sein wobei begrenzte Renditechancen in Kauf genommen werden Sparplan mit Mischfonds ohne Ausgabeaufschlag und ohne Kontoführungsgebühren bequem, d.h. ohne Wunsch sich bis ins kleinste Detail mit der gesamten Materie zu befassen und täglich die Börsenentwicklungen beobachten zu wollen Sparplan mit Sparrate von 50 EUR pro Monat Anlagedauer: ca. 5-10 Jahre wegen Kostenminimierung Fondssparsplan über Berater und Filialbank nicht erwünscht Was spricht nun dagegen einfach ein Depot bei Cortal Consors, der ING Diba o.ä. anzulegen und dort die Top Perfomer der defensiven Mischfonds der letzten 10 Jahre, d.h. den Ethna Aktiv E, Kapital Plus A und den Meag EuroErtrag, hineinzulegen? Macht das überhaupt Sinn oder überschneiden sich die Fonds in Hinblick auf Fokus, Allokation zu sehr, sodass es sinnvoller wäre nur einen wie den Ethna Aktiv E zu nehmen und diesen dann mit etwas anderem zu kombinieren? Ok, defensiv ist für mich Risikoklasse 2 mit der Chance auf Erträge. Hier gibt es reichlich Daten: http://www.fondsprofessionell.de/fonds/fiap/singleview/fondsID/FU_764930/fondsName/Ethna-AKTIV%2BE%2BA/ Der Ethna hatte z.B. einen Maximalen Verlust bisher von 7,4% Hier ein aktuelles Fachsheet: Ethna-AKTIV E A 21_02_2014.pdf Der Ethna ist so breit aufgestellt, das Du für nur 50,00 keinen weiteren Fonds besparen solltest: https://www.wertpapier-forum.de/topic/23134-ethna-aktiv-e/?do=findComment&comment=872705 Der Fonds ist konserativ, schüttet aus, der Manager legt sein Geld selber darin an und ist sehr transparent. Nur solltest Du Dir einen Vermittler suchen der Dir alle Gebühren erläßt dann kannst Du so einen Fonds gut besparen. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lurklurk Februar 23, 2014 · bearbeitet Februar 23, 2014 von lurklurk Guck dir mal diesen Thread an, da geht es um die Risiken von Anleihen und Aktien am Beispiel von DAX (die 30 größten dt. Aktien) und RexP (ein Index deutscher Staatsanleihen, also sichere Zinspapiere). Speziell die farbigen Diagramme im letzten Posting. Oder auch der Blick auf die historische Lage weltweit in diesem Posting in der Mitte dort. Das sollte dir ein Gefühl geben, was welche %-Aufteilung für Risiken und Chancen birgt. Mit welchem Produkt du das dann umsetzt ist zweitrangig. Ob nun denfensiver Mischfonds oder Festgeld + Aktien-ETF oder was auch immer. Nur auf geringe Kosten achten, immer und überall! Im Zweifel sicherer anlegen und ein paar Euro mehr im Monat sparen, als hinterher bei Kurseinbrüchen in Panik auszubrechen. Aktien fallen ab und an um -50%, das muss klar sein. 20% Aktienanteil = -10% musst du verkraften können. Grob gesagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Februar 23, 2014 · bearbeitet Februar 23, 2014 von Hasenhirn ... noch eine Frage. Ich war auch bereits zu vor auf den Arero gestoßen der ja aufgrund der geringen Kosten durchaus interessant ausschaut. Es gibt ja bereits so einige Beiträge im Netz zu diesem Fondskonzept. Eins ist mir jedoch noch nicht ganz klar. An vielen Stellen wird dieser Fonds als Einstieg für Anfänger empfohlen. Allerdings wird dieser Fonds jedoch mit einem hohen Aktienanteil als agressiv eingestuft. Würde es daher nicht Sinn machen diesen durch einen Fonds mit höherem Rentenanteil zu ergänzen um so erstens noch weiter zu diversifizieren und das Verlustrisiko zu senken? Trotz des interessanten Konzepts sehe die Eignung für ich als Einsteiger noch nicht wirklich. Sowohl den ARERO als auch den ETF-Portfolio Global (100% Weltaktien!) solltest du durch Kombination mit einer Sparbriefanlage auf das gewünschte Gesamt-Risikomaß bringen. Für die gewünschte "defensive" Orientierung könntest du z.B. 20 bis 30% in den ETF-Portfolio Global und 70 bis 80% in einen Sparbrief-Sparplan investieren. Regelmäßig die Originalverteilung wiederherstellen, und fertig. In jedem Fall solltest du bei beiden Fonds unbedingt die kritischen Diskussionen in den entsprechenden Threads hier im Forum lesen. Mit etwas Vorwissen geht das leichter, wenn man hinten im Thread anfängt und sich dann nach vorne hangelt. Viel Glück und Spaß noch, H. PS: Hatten wir eigentlich schon die Richtlinien für die Themeneröffnung erwähnt? Vielleicht willst du in deinem ersten Post da oben noch etwas nachbessern, bevor du immer weiter fragst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart Februar 23, 2014 Sparplan mit Sparrate von 50 EUR pro Monat Mit 50€ im Monat wirst du nicht viel bekleistern können. 1 Fonds kann man besparen das war es. Sein Risiko damit zu steuern ist eigentlich nicht möglich. Klar man kann auch 2 Fonds zu je 25 € besparen, nur was will man da groß steuern und was soll da am Ende rauskommen? Oder du vertraust auf einen Manager und hoffst das sich die Verluste in Grenzen halten, wenn es mal abwärts geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hinkel11 Februar 26, 2014 Sparplan mit Sparrate von 50 EUR pro Monat Mit 50€ im Monat wirst du nicht viel bekleistern können. 1 Fonds kann man besparen das war es. Sein Risiko damit zu steuern ist eigentlich nicht möglich. Klar man kann auch 2 Fonds zu je 25 € besparen, nur was will man da groß steuern und was soll da am Ende rauskommen? Oder du vertraust auf einen Manager und hoffst das sich die Verluste in Grenzen halten, wenn es mal abwärts geht. Das bei einer so geringen Sparrate nicht viel rauskommt bin ich mir bewusst. Aber dennoch ist es doch realistisch, dass am Ende mehr rumspringt als bei einem gewöhnlichen Tagesgeldkonto mit geicher Sparrate. Oder lieg ich da falsch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hinkel11 März 2, 2014 · bearbeitet März 2, 2014 von hinkel11 ... Vielleicht willst du in deinem ersten Post da oben noch etwas nachbessern, bevor du immer weiter fragst? Ich habe meinen Anfangspost ganz oben nun ergänzt und wäre für weitere Anregungen dankbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag