Zum Inhalt springen
prikkelpitt

25.000€ in Fonds anlegen, wie und wo?

Empfohlene Beiträge

prikkelpitt
· bearbeitet von prikkelpitt

Hallo zusammen, ich habe 25K€ zur Verfügung, die ich in Fonds anlegen möchte. Mir geht es vor allem darum, worin ich investieren soll aber auch wo? D.h. wo kann man ein Depot eröffnen, wo einem nicht der Ausgabeaufschlag und die laufenden Kosten die Rendite auffressen?

Investieren will ich hautsächlich in Blue Chip Fonds, Deutschland oder auch international, z.B. DWS Deutschland, was haltet ihr davon?

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Na ja, nicht allzuviel. Habe vor der Blase Ende der 90er Anfang 2000 viel mit Neuemissionen gemacht und auch im Neuen Markt ne blutige Nase geholt.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

Habe schon jahrelang ein Depot über meine Hausbank bei Union Investment. Sparplan mit 100€ monatlich in Uni Fonds und Uni Europa. Insgesamt so ca. 8000€. Das soll auch

so weiterlaufen. Neuinvestition möchte ich aber dort nicht tätigen, da die mir immer ihre Hausprodukte andrehen wollen. Die müssen ja auch nicht schlecht sein, aber ich habe trotzdem das Gefühl, da geht es mehr um deren Rendite als um meine.

Habe zur Zeit auch noch ein Depot bei Cortal Consors, stammt noch aus meiner Zeit im Neuen mArkt, ist aber momentan leer. und könnte problemlos aufgelöst werden.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Möchte nicht allzuviel Zeit darin investieren. Möchte nicht laufend das Marktgeschehen verfolgen und das Depot umschichten müssen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Gesunde Mischung aus Risko/Rendite. Verluste sind nicht schön, würden mich aber nicht umbringen. Brauche das Anlagekapital die nächsten Jahre nicht.

 

Optionale Angaben:

1. Alter

47, verheiratet, 2 Kinder, Eigenheim abbezahlt, keine Verpflichtungen

 

2. Berufliche Situation

Angestellter, sicher, ca. 45000€ netto/a

 

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

15-20 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

durchschnittl. Rendite von 6-8%/a wären schön

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage

 

4. Anlagekapital

25000€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
prikkelpitt

Jetzt habe ich mir solche Mühe gegeben, alles richtig anzugeben :-)

Mag keiner was antworten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Jetzt habe ich mir solche Mühe gegeben, alles richtig anzugeben :-)

Mag keiner was antworten?

Vermutlich, weil du nichts "neues" hast, dass nicht schon n-fach gefragt und beantwortet wurde, und du erst einmal die "Informationen für neue Nutzer" lesen solltest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sisyphos

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Gesunde Mischung aus Risko/Rendite. Verluste sind nicht schön, würden mich aber nicht umbringen. Brauche das Anlagekapital die nächsten Jahre nicht.

 

(....)

 

2. Zweck der Anlage

durchschnittl. Rendite von 6-8%/a wären schön

 

 

Deine Aussagen zu gewünschter Zielrendite und Risikotoleranz sind leider ziemlich "wischi-waschi". Was heißt denn 6-8% wären schön? 10% sind sicher auch schön und 20% noch schöner. 6-8% Rendite (vor Steuern!) bedeuten eine Verdopplung des Kapitals innerhalb von 10 Jahren, und eine Vervierfachung in 20 Jahre. Die Steuer reduziert das natürlich noch signifikant. Ist es das was Du erwartest?

 

Um im derzeitigen Niedrigzinsumfeld eine Rendite von 6-8% zu erzielen, muß man schon mit einem sehr hohen Anteil von riskanten Assets wie Aktien fahren (>=80%). Das zieht ein entsprechendes Risiko nach sich. Bist Du bereit dieses Risiko in Form möglicher Verluste zu tragen und vor allem zu ertragen, ohne gleich zu verkaufen. Oder etwas konkreter gefragt, bist Du in der Lage zuzusehen, wie sich in Deinem Depot der Gegenwert eines Mittelklasse-Jahreswagens plötzlich "verflüchtigt"? Was wird Deine Frau dazu sagen? Wirst Du dann entnervt verkaufen, um wenigstens die Reste zu "sichern".

 

 

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Möchte nicht allzuviel Zeit darin investieren. Möchte nicht laufend das Marktgeschehen verfolgen und das Depot umschichten müssen.

 

 

Wenn Du nicht ständig das Marktgeschehen verfolgen willst - was auch psychologisch durchaus Vorteile hat - böten sich Anlagen in passive Produkte wie ETFs an. Hast Du Dich damit schon beschäftigt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder

Habe schon jahrelang ein Depot über meine Hausbank bei Union Investment. Sparplan mit 100€ monatlich in Uni Fonds und Uni Europa. Insgesamt so ca. 8000€. Das soll auch so weiterlaufen.

Gibt es eine plausible Begründung dafür, in diese Investmentfonds per Sparplan zusätzliches Geld zu investieren?

Oder sind rationale Entscheidungen eher nicht so dein Ding? crying.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker

Jetzt habe ich mir solche Mühe gegeben, alles richtig anzugeben :-)

Mag keiner was antworten?

Vermutlich, weil du nichts "neues" hast, dass nicht schon n-fach gefragt und beantwortet wurde, und du erst einmal die "Informationen für neue Nutzer" lesen solltest.

 

Genau, Deine Fragen tauchen hier jede Woche x-mal auf - Bitte einfach mal die anderen Threads ansehen und die Suchfunktion bemühen.

 

Die "Einleitung" für neue Nutzer findest Du übrigens hier:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-fur-neue-nutzer/

 

Weiterführend wird dann u.a. der folgende Thread empfohlen:

https://www.wertpapier-forum.de/topic/34144-die-mischung-machts/

 

Nachdem Du eine Anlagestrategie überlegt hast würde ich schauen, bei welchem Broker/Depotanbieter ich diese (kosten)günstig umsetzen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...