intInvest April 13, 2014 So ich habe noch ein paar Threads gelesen und mir Gedanken gemacht. Ich möchte die Idee mit World 70 und EM 30 verwerfen und dann lieber so nacheinander aufbauen: 1. Nordamerika: ComStage (LU0392494992) 2. Europa: iShares STOXX Europe 600 (DE) (DE0002635307) 3. EM: ComStage (LU0635178014) Der Grund ist dass ich mir ersparen will den World ETF später verkaufen zu müssen und dann das ganze Depot umzugestalten. So kann ich einfach nach und nach ein breites Welt Depot aufbauen. Dazu die niedrigere TER. Der Ausschütter ist hier der STOXX Europe 600. Bei dem UBS für EM bin ich mir wie gesagt unsicher weil den hier irgendwie noch keiner hat und der als riskant eingestuft wird. Später wird hier dann noch Pazifik und weitere folgen. Wie würde hier die prozentuale Verteilung auf die 3 ETFs aussehen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 Nach BIP wäre die Aufteilung in etwa so, wenn ich mich nicht irre. MSCI Europe 30% MSCI North America 35% MSCI Emerging Markets 35% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 13, 2014 So ich habe noch ein paar Threads gelesen und mir Gedanken gemacht. . . . Wie würde hier die prozentuale Verteilung auf die 3 ETFs aussehen ? in den meisten stand bestimmt, für diese Konstellation, gleich gewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 Ja oder eben 33/33/33, wird sich wohl nicht viel nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 Warum werden die EM eigentlich so "stark" gewichtet ? Aufgrund der möglichen höheren Rendite ? Damit ist dann natürlich auch ein höheres Risiko verbunden. Ich würde den EM Anteil <= 30% haben wollen wahrscheinlich in etwa so: Nordamerika : 35% Europa: 35% EM : 30% Oder eher nicht sinnvoll ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 13, 2014 Warum werden die EM eigentlich so "stark" gewichtet ? Aufgrund der möglichen höheren Rendite ? Damit ist dann natürlich auch ein höheres Risiko verbunden. Ich würde den EM Anteil <= 30% haben wollen wahrscheinlich in etwa so: Nordamerika : 35% Europa: 35% EM : 30% Oder eher nicht sinnvoll ? Du machst dir viel zu viele Gedanken über die Aufteilung innerhalb des Aktienanteils, triff eine Entscheidung and do it. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 Warum werden die EM eigentlich so "stark" gewichtet ? Aufgrund der möglichen höheren Rendite ? Damit ist dann natürlich auch ein höheres Risiko verbunden. Ich würde den EM Anteil <= 30% haben wollen wahrscheinlich in etwa so: Nordamerika : 35% Europa: 35% EM : 30% Oder eher nicht sinnvoll ? Laut BIP sind die EMs bei 35% und ob du nun 30% oder 35% investierst macht den Kohl nicht wirklich fett. Mach es so, wie du dich wohl fühlst und wie otto03 es schrieb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 Alles klar, dann wirds so gemacht wie ich mich besser fühle 35/35/30 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 · bearbeitet April 13, 2014 von chart Na bitte geht doch. Ich verstehe dich aber, mir gehst nicht anders mit den Entscheidungen. Aber erst am Ende sehen wir was besser gewesen wäre, nützt einem dann nur nichts mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein April 13, 2014 Könntest du aus dem Kopf die größten EM-Länder aufschreiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 Na bitte geht doch. Ich verstehe dich aber, mir gehst nicht anders mit den Entscheidungen. Aber erst am Ende sehen wir was besser gewesen wäre, nützt einem dann nur nichts mehr. Später wenn Pazifik dazukommt und evtl. noch andere wird sowieso wieder alles verändert. Ich wollte jetzt erstmal endlich anfangen. Die einzige Unsicherheit bleibt mir bei der Wahl des ETF für die EM. Den werde ich aber als letztes kaufen. Weiß nicht was ich von dem UBS halten soll. Erst Europe dann Northamerica und am Schluss EM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 · bearbeitet April 13, 2014 von chart Ich habe z.B. für das Depot vom Kind nur diese beiden EM ETFs, iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) (DE) DE000A0HGZT7 / A0HGZT und LYXOR ETF MSCI EMERGING MARKETS FR0010429068 / LYX0BX bei der FFB zur Auswahl. Mit den ETFs ist das leider immer so eine Sache, alles in einem gibt es leider nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 .... Mit den ETFs ist das leider immer so eine Sache, alles in einem gibt es leider nicht. Ja das stimmt wohl. Noch ne fast OT Frage: Hab mir grad den Antrag zur Depoteröffnung bei der DAB Bank ausgedruckt. Gibt mir die nette Dame von der Post einen Umschlag auf Kosten der DAB oder muss ich mir selber so n Umschlag mit Fenster besorgen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 13, 2014 Bei mir war die Post bis jetzt immer so nett, einen Umschlag und das Porto zu stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 Wenn du mit den Unterlagen zur Post gehst und das Postident machst, werden deine Unterlagen von der Posttante in ein Briefumschlage gesteckt, kostet nichts. War bei mir bisher zumindest so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 Top! Na dann gehts morgen auf : ) Danke nochmals für alle Infos! Achja, so auf die schnelle. Welches weiterführende Buch zum Kommer kann man empfehlen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chart April 13, 2014 Ich habe bisher kein Buch über ETFs gelesen. Hier gibt es soviel gebaltes Wissen und Infos, ein Buch reicht da nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 · bearbeitet April 13, 2014 von intInvest Das ist klar. Es geht einfach darum dass ich mich noch etwas mehr einlesen möchte. Da mein kleines Wissen komplett auf dem Kommer und dem Forum hier basiert, hätte ich gerne ein Buch das beim Kommer ansetzt und vllt. noch etwas weiter geht. Leider finde ich im Forum gerade keine Rubrik mit Literatur. Übersehe ich den Bereich ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba April 13, 2014 https://www.wertpapier-forum.de/forum/75-bucher-und-zeitschriften/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba April 13, 2014 · bearbeitet April 13, 2014 von Alaba Hier mal meine persönliche Linkliste: Renten-ETF vs. Tagesgeld/Festgeld/Sparbriefe Asset Allokation im Ruhestand Die mittelfristige Anlage Mit Small-Caps zum Anlageerfolg Steueroptimiertes ETF-Langfristdepot Rebalancing / Umschichten Korrelationen, Renditen und Risikodaten ComStage ETF Commerzbank Bund-Future Leveraged TR CAPM-Marktportfolio RK2 Musterdepot - weltweit diversifiziert Dazu noch die Musterdepots von superTobs, Licuala, Marcise und Schinzilord sowie praktische alle Posts von lurklurk (am besten über sein Profil). Sorry an alle, die ich vergessen habe. Edit: Ist es zur Zeit sinnvoll Anleihen zu kaufen? Anlage von 140k€ ohne weitere Einzahlungen Weltdepot – Was ist der beste Mix? Gründe gegen das Investieren in ETF? Edit 2: Alternative Investitionsmöglichkeiten z.B. in häusliche Dinge Analyse der Renditeverteilung bei einer stochastischen Auswahl von n-Tupel im deutschen Anlageuniversum im Zeitraum t/ Risk Parity Langlaufende Bundesanleihen um Risikoparität mit Aktien zu erreichen Edit 3: In Frontier Markets investieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest April 13, 2014 Danke : ) Denke ich werde mir noch n weiteres Buch von Kommer kaufen und vllt. noch "Die intelligente Asset Allocation". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dsa363 April 15, 2014 Danke, Die link Liste klingt eigentlich echt super. Lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Juni 4, 2014 Nordamerika und Europe sind im Depot. Jetzt fehlt noch EM : > Ich werde berichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Mai 25, 2016 So jetzt ist doch etwas Zeit vergangen und ich melde mich wieder aus der Versenkung. Aktuell besteht das Depot aus diesen ETFs: Nordamerika COMSTAGE MSCI NORTH AMERICA TRN UCITS ETF LU0392494992 Europa ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) DE0002635307 Emerging Markets COMSTAGE MSCI EMERGING MARKETS TRN UCITS ETF LU0635178014 Die Reihenfolge der Käufe war so: 1. Nordamerika 2. Europa 3. Emering Markets Den Emerging Markets ETF versorge ich über einen Sparplan und dieser liegt nicht bei meinem Zielanteil von 30%. Im Zuge des Rebalancing habe ich nun einige Anteile von Nordamerika verkauft und möchte damit die EM aufstocken. Ansich alles in Ordnung, aber nun hier meine Fragestellung: Da ich den Sparerfreibetrag (noch) nicht ausschöpfe, würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll wäre auf den UBS-ETF SICAV - MSCI Emerging Markets UCITS ETF (USD) A-dis LU0480132876 wechseln sollte ? So wie ich das sehe ist dieser steuerschön ? Es gibt zwar ausschüttungsgleiche Erträge, diese sind aber geringer als die Ausschüttungen und somit sollte es passen ? (100% Blick ich im Bundesanzeiger nicht durch, obwohl ich hier den sehr guten Infothread gelesen habe) Die Fragen sind also : 1) ComStage EM verkaufen und dafür UBS EM kaufen ? 2) ComStage EM noch behalten und zusätzlich UBS EM kaufen aus den Mitteln des NA Verkaufs ? 3) ComStage EM behalten und mit Mitteln des NA Verkaufs aufstocken ? Sobald das Depot noch etwas gewachsen ist, werde ich Pacific dazunehmen. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Mai 25, 2016 · bearbeitet Mai 25, 2016 von Hellerhof Die Antwort kannst du dir nur selber geben: wie hoch wäre die Kosten für einen Fondswechsel? Transaktionskosten, evtl schon anfallende Steuern auf Kursgewinne, steigende TD? Was trifft auf dich zu? Wie hoch sind die zu erwartenden Ausschüttungen? Wie hoch würde seine Steuerersparnis sein? Lohnt sich der Aufwand bei deinem Depotvolumen? Edit: ich finde super, dass du nach einiger Zeit eine Rückmeldung gibst. Kommt leider nicht so oft vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag