intInvest Februar 19, 2014 · bearbeitet Februar 19, 2014 von intInvest Seit einigen Tagen lese ich hier fleißig Threads, aktuelle Themen sowie im Archiv. Jetzt möchte ich mich kurz vorstellen und mein Anliegen und meine Fragen äußern. Über meine Person: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Noch keine, nur Tagesgeld 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen - 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Für mich ist das Thema durchaus interessant und 3-4 Stunden pro Woche wären gut machbar 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Schwer zu sagen da noch keinerlei Erfahrungen. Allerdings spiele ich schon länger Poker aus Spaß und dort habe ich gelernt gut mit Verlusten umzugehen. Ich sehe mich also in der Lage zeitlang fallende Fonds aussitzen zu können ohne nervös zu werden. Optionale Angaben: 1. Alter 25 2. Berufliche Situation Student 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Passive Fonds Über meine Fondsanlage: 1. Anlagehorizont 20 Jahre und mehr 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Beides 4. Anlagekapital Ich möchte im Lauf des Jahres 2014 etwa 5000€ in einem Depot anlegen Ich möchte mir also bis Jahresende 2014 ein passives ETF Depot mit etwa 5000€ aufbauen und die ETFs mit ca. 200€/Monat besparen. Ich habe noch ein sehr kleines Verständnis von der Materie aber durch das lesen hier im Forum kann ich schon sagen wie ich es gerne machen würde. Das Bücher "Souverän investieren" von Kommer und "The Intelligent Investor" von Graham sind schon bestellt und kommen die Tage. Das Depot würde ich wohl klassisch 70/30 anlegen und die 30% wohl erstmal aufs Tagesgeld legen. Hier fehlen mir etwas die Alternativen in der RK 1. Die Staatsanleihen ETFs werden hierfür ja sehr gerne genommen da sie negativ mit den Aktien korrelieren. Die Rendite ist nur zur Zeit nicht sehr gut aber die Staatsanleihen scheinen stabil zu sein. Bei den 70% der RK 3 gibt es für mich zur Zeit 2 Varianten der Aufteilung: 1) -World 80% -Emerging Markets 20% 2) -World 50% -Europe 30% -Emerging Markets 20% Ich bin auch für die Taktik "Keep it simple". Mir ist bewusst das im World das Europe schon teilweise drinsteckt, es scheint aber aus Gründen des Währungsrisikos sinnvoll zu sein Europe etwas überzugewichten. Wird soweit ich hier im Forum richtig gelesen oft empfohlen ist aber kein muss. Gibt natürlich verschiedene Ansichten. Ich würde also als erstes ein World ETF kaufen und im Laufe des Jahres die anderen drumherum dazukaufen. Wie würdet ihr das sehen ? Das war erstmal die Basis/Struktur des Depots, jetzt zu den Details. Da ich meinen Sparfreibetrag noch nicht ausgeschöpft habe, wären ausschüttende Fonds in Deutschland das Optimum, wegen der Steuereinfachheit. Ich möchte das Depot gerne bei comdirect eröffnen. Comdirect hat ja zur Zeit die Aktion mit 50 ETFs bei denen im Falle eines Sparplans keine Ordergebühren gezahlt werden müssen. Bei diesen 50 ETFs finde ich zu meinen gewünschten Regionen leider nur thesaurierende. Vielleicht übersehe ich ja bei den 50 ETFs welche aber so ist mein Stand der Dinge. Die Frage ist: Ist es sinnvoll dann lieber ausschüttende besparbare ETFs zu nehmen die nicht in der Aktion von comdirekt enthalten sind um trotzdem den Sparfreibetrag auszuschöpfen ? Ich hätte diese 3 von iShares im Auge, alle Sparplanfähig bei comdirect: World: ISHARES MSCI WORLD DE000A0HGZR1 Europe: ISHARES STOXX EUROPE 600 (DE) DE0002635307 EM: ISHARES MSCI EMERGING MARKETS DE000A0HGZT7 Was haltet ihr davon ? Sollte ich lieber die Anbieter durchmischen ? Allerdings haben die ETFs von Lyxor,ComStage,dbx ihren Sitz nicht in Deutschland oder sind nicht ausschüttend. Die iShares haben bei World und EM eine um 0,1% höhere TER. Was passiert nachdem ich den Sparfreibetrag ausgeschöpft habe, danach wäre es ja sinnvoll zu thesaurierenden ETFs in Deutschlands zu wechseln. Wie würde das ablaufen ? Kann man die gehaltenen ETFs eintauschen oder muss man verkaufen und dann neue kaufen ? Was haltet ihr von dieser Alternative: Anstatt bei dem Sparplan der 3 oben genannten ETFs monatlich (?) Ordergebühren zu zahlen, wäre es doch auch möglich pro Quartal oder alle 6 Monate die ETFs selber zu besparen. Mir ist noch nicht 100% klar wie so ein Sparplan bei den 3 ETFs aussieht. Annahme: 200€/Monat zum Besparen zur Verfügung Daraus ergibt sich laut meiner Aufteilung: - 100€ für World - 60€ für Europe - 40€ für EM Jetzt wäre es ja wegen der Ordergebühren blöd wenn ich das monatlich besparen lassen würde im Sparplan. Kann man im Sparplan bei der Comdirect angeben welche Intervalle man haben möchte zum Besparen ? Besser wäre es doch : 200€ * 6 Monate = 1200€ anzusparen auf dem TG Konto z.B. und dann 3 Order gemäß der Aufteilung zu tätigen ? Oder ist es sinnvoll die einzelnen ETFs alternierend zu besparen ? z.B. nach 4 Monaten EM, nach weiteren 4 monaten Europe und nach weiteren 4 dann World ? Oder Blicke ich hier einfach nicht durch ? Ich hoffe ich hab erstmal nichts vergessen und ihr verzeiht mir die vielen Fragen. Wie gesagt, die Bücher werden gelesen : ) Danke schonmal. Edit: Bei der Formatierung ist wohl deutlich was schief gegangen. Wird gleich bearbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 19, 2014 Hallo Pokerface Ich werde jetzt nicht groß ausholen (das werden andere nachholen). Der MSCI STOXX EUROPE 600 ist wenig geeignet für den Zweck Euro Gewichtung. Überleg Dir mal wo Unternehmen wie Nestle, BP, HSBC, Novartis ihre Profite machen. Selbst bei Unternehmen aus dem Euro Raum wird dies nur einen kleinen Effekt haben, da gerade die Großunternehmen fast durchgängig international aufgestellt sind. Warum willst Du unbedingt einen Sparplan? Du bist in der glücklichen Lage, mit 3500 Euro im Aktienanteil zu kleinem Geld die optimalen Fonds (Welt + EM) heraus zu picken und direkt an der Börse zu handeln. Sofern Du einen Broker mit Freetrades für Neukunden findest bekommst Du es sogar für umsonst. Den Sparplan könntest Du anschließend z.B. in ComStage ETF EURO STOXX 50 laufen lassen, der sollte ausschütten und bringt Dir am ehesten noch die EURO Gewichtung mit rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 19, 2014 Vielen Dank für die schnelle Antwort : ) Der MSCI STOXX EUROPE 600 ist wenig geeignet für den Zweck Euro Gewichtung. Überleg Dir mal wo Unternehmen wie Nestle, BP, HSBC, Novartis ihre Profite machen. Selbst bei Unternehmen aus dem Euro Raum wird dies nur einen kleinen Effekt haben, da gerade die Großunternehmen fast durchgängig international aufgestellt sind. Ich dachte dadurch, dass es sich hierbei um 600 Unternehmen handelt, ist es representativer als z.B. STOXX 50. Danke hier für die Aufklärung. Warum willst Du unbedingt einen Sparplan? Du bist in der glücklichen Lage, mit 3500 Euro im Aktienanteil zu kleinem Geld die optimalen Fonds (Welt + EM) heraus zu picken und direkt an der Börse zu handeln. Sofern Du einen Broker mit Freetrades für Neukunden findest bekommst Du es sogar für umsonst. Den Sparplan könntest Du anschließend z.B. in ComStage ETF EURO STOXX 50 laufen lassen, der sollte ausschütten und bringt Dir am ehesten noch die EURO Gewichtung mit rein. Es ist eben die Frage ob ich einen Sparplan unbedingt will. Was ich machen möchte ist, dass ich die 3500€ im Aktienanteil regelmäßig durch Eigenkapital aufstocke. So war das eher gemeint. Ob ein Sparplan dafür sinnvoll ist, ist mir noch nicht ganz klar, wie gesagt ich stehe noch ganz am Anfang. Es wäre also besser den Aktienanteil auf 80% World und 20% EM aufzuteilen. Wie würde das dann weiter ablaufen ? Welche ETFs wären hierfür geeignet ? Sind die iShares World und EM in Ordnung, oder zu hohe TER ? Ich kaufe bei Comdirect für 2800€ einen World ETF und dann später im Verlauf des Jahres für 1700€ dann den EM ETF ? Wann würde der ComStage ETF EURO STOXX 50 hinzukommen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mr. Jones Februar 19, 2014 Das Übliche: Obwohl formal ausschüttend sind die irischen iShares-ETFs nicht steuereinfach Lass Europa einfach erst einmal weg 70 / 30 World / EM von Comstage - FSA hin oder her Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 19, 2014 One-size-fits-all Mr. Jones? Mein Vorschlag ist die 3500 nach gewünschtem Schlüssel auf World/EM aufzuteilen über eine Einmalanlage. Dabei musst Du Dich nicht auf die sparplanfähigen mit den bekannten Nachteilen beschränken. Du sparst nicht nur TER sondern schöpfst den Freistellungsauftrag zumindest ein wenig aus, was sich später renditesteigernd wirksam machen wird. Den Sparplan kannst Du unabhängig von der Einmalanlage machen. Daher mein Vorschlag zu dem EURO STOXX 50 für den Sparplan. Der hat ein wenig mehr Euro drin, dafür beschränkt er sich auf die 50 größten des Euro Raums. Sicher eingeschränkt aber nicht so sehr, dass man Bauchschmerzen bekommen muss, noch dazu wo es dann ja eine Beimischung zu World/EM wäre. Der ganze Vorschlag ist nicht nur extrem einfach in der Durchführung sondern auch in der Nachbearbeitung (Steueraufwand). Leitsatz: Keep it simple und kosteneffizient Nach dem Studium wirst Du die Depotstruktur ohnehin an Deine dann geänderten Verhältnisse anpassen müssen schätze ich und die paar Jahre wird noch kein extremes Ungleichgewicht entstehen. Alternativ kannst Du die 200 Euro vom Sparplan auch wieder in World und EM aufteilen, dann müsstest Du allerdings in Fonds gehen, bei denen Dir entweder steuerlicher Aufwand droht oder später entsprechende Renditeeinbußen. Selbstverständlich musst Du das nicht machen - vielleicht findest Du eine Lösung, die besser zu Dir und Deiner Situation passt. 80 World / 20 EM 60 World / 40 EM ist Geschmackssache. Hier tendiere ich eher zu Jonesschen Lösung von 70/30 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 19, 2014 Das Übliche: Obwohl formal ausschüttend sind die irischen iShares-ETFs nicht steuereinfach Lass Europa einfach erst einmal weg 70 / 30 World / EM von Comstage - FSA hin oder her Die von mir genannten iShares haben laut Angabe als Ursprungsland Deutschland ? Ist das einfach andere Angabe oder wo lese ich raus dass die doch problematisch bei Steuern sind. Dabei musst Du Dich nicht auf die sparplanfähigen mit den bekannten Nachteilen beschränken. Du sparst nicht nur TER sondern schöpfst den Freistellungsauftrag zumindest ein wenig aus, was sich später renditesteigernd wirksam machen wird. Welche ETFs würdest du denn hier z.B. empfehlen die ausschüttend und einfach sind ? Nach dem Studium wirst Du die Depotstruktur ohnehin an Deine dann geänderten Verhältnisse anpassen müssen schätze ich und die paar Jahre wird noch kein extremes Ungleichgewicht entstehen. Alternativ kannst Du die 200 Euro vom Sparplan auch wieder in World und EM aufteilen, dann müsstest Du allerdings in Fonds gehen, bei denen Dir entweder steuerlicher Aufwand droht oder später entsprechende Renditeeinbußen. Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn ich World und EM kaufe, und später die 200 wieder in World und EM investiere, wieso soltte dann auf einmal steuerlicher Aufwand entstehen ? Die Renditeeinbußen meinst du durch die Ordergebühren ? 80 World / 20 EM 60 World / 40 EM ist Geschmackssache. Hier tendiere ich eher zu Jonesschen Lösung von 70/30 70/30 klingt für mich auch ganz vernünftig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 19, 2014 Ohne jetzt alle Details zum Thema Besteuerung von ausländischen thesaurierenden oder teilthesaurierenden Fonds noch mal durchzukauen, nur in Kurzform. Wenn Dein Fonds im Ausland beheimatet ist und nicht sämtliche zu versteuernden Erträge ausschüttet, dann wird nicht automatisch Abgeltungssteuer abgeführt. Du bist aber dennoch verpflichtet diese Erträge beim Finanzamt zwecks Versteuerung zu melden. Gleichzeitig gibt es später beim Verkauf das Problem, dass die Bank die möglicherweise nicht versteuerten Erträge doch noch versteuert und Du als Anleger kannst dann beim Finanzamt die zu viel gezahlten Steuern wieder zurück holen, sofern Du die Steuerbescheinigungen der Bank verstanden hast, die Daten im Bundesanzeiger geprüft hast und schließlich noch alle Unterlagen zu Deinen bisherigen Steuererklärungen, die Du gut aufgehoben hast, benutzt um das Finanzamt davon zu überzeugen. Wenn Du das noch genauer wissen möchtest, liest Du Dir vielleicht einen der entsprechenden Fäden hier im Forum durch, wo das x-mal durchgekauft wurde in beliebiger Ausführlichkeit. Dem ganzen Ärger kannst Du entgehen, wenn Du ausschließlich in Fonds investierst, die in Deutschland aufgelegt sind. Falls Du einen aus dem Ausland wählst, der seine Erträge ausschüttet, hast Du in der Regel auch kein Problem. Ebenfalls kein Problem hast Du wenn der ausländische Fonds keine steuerpflichtigen Erträge produziert (Swap). Bei den beiden letzteren gibt es leider immer wieder mal unangenehme Überraschungen, dass dann eben doch ein paar steuerpflichtige Erträge thesauriert wurden und der Ärger beginnt. Hier findest Du eine Liste mit den ETFs, die normalerweise für eine Depotzusammenstellung in Frage kommen und Licuala hat freundlicherweise dazu geschrieben ob der jeweilige Fonds ausschüttet und steuereinfach oder "steuerhässlich" ist. Allerdings können sich solche Dinge im Lauf der Zeit immer mal ändern, daher solltest Du den aktuellen Stand immer im Bundesanzeiger nachprüfen. Falls Du Dich weiter in das Thema einarbeiten möchtest ist der Rest von dem Faden auch interessant. Bei ishares gibt es jetzt noch eine Besonderheit. Einige der Fonds sind trotz deutscher ISIN in Wahrheit Ausländer. Wenn ich mich recht erinnere ist das durch Übernahme der Indexchange etwa 2006 oder 2007 entstanden. Letztlich musst Du bei ishares immer auf deren Homepage nachschauen, ob es sich um einen ausländischen oder inländischen Fonds handelt, wenn Du sicher sein willst, was Du aus steuerlicher Sicht damit machen musst. Die ETFs mit kostenlosem Sparplan sind in aller Regel nicht steuereinfach. Für Einzelkauf über die Börse gibt es aber sehr wohl unproblematische ausschüttende Fonds. Der von mir genannte EURO STOXX 50 sollte ausschüttend und steuereinfach sein und erhältlich mit kostenlosem Sparplan. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 19, 2014 Bei ishares gibt es jetzt noch eine Besonderheit. Einige der Fonds sind trotz deutscher ISIN in Wahrheit Ausländer. Diese 2 ISINs "IE..." und "DE..." fallen bei den ETFs mit Domizil Irland an. Wenn ich mich recht erinnere ist das durch Übernahme der Indexchange etwa 2006 oder 2007 entstanden. Die Fonds aus der Übernahme Indexchange haben weiterhin Domizil Deutschland und natürlich eine deutsche ISIN. Diese Fonds haben im Namen am Ende den Zusatz "(DE)" Auf dieser Internetseite von Ishares http://de.ishares.co...ukte/ueberblick kann man sich in der Spalte "Domizil" schnell orientieren. Wenn Du "Domizil" anklickst, wird nach Domizil sortiert, d.h. die ETFs mit Domizil Deutschland stehen oben. Die ETFs mit kostenlosem Sparplan sind in aller Regel nicht steuereinfach. Die Aussage ist mir zu pauschal. Bei Comdirect und bei DAB sind überwiegend comstage und DB X-Trackers ETF-Sparpläne kostenlos. DB X-Trackers stellt zwar einige ETFs auf replizierend um, die dann nicht mehr steuereinfach sind. Von comstage habe ich noch nichts entsprechendes gehört. Da fallen im Allgemeinen keine zu versteuernden ausschüttungsgleichen Erträge an. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 20, 2014 Die ETFs mit kostenlosem Sparplan sind in aller Regel nicht steuereinfach. Die Aussage ist mir zu pauschal. Bei Comdirect und bei DAB sind überwiegend comstage und DB X-Trackers ETF-Sparpläne kostenlos. DB X-Trackers stellt zwar einige ETFs auf replizierend um, die dann nicht mehr steuereinfach sind. Von comstage habe ich noch nichts entsprechendes gehört. Da fallen im Allgemeinen keine zu versteuernden ausschüttungsgleichen Erträge an. Du hast gelesen, dass der TO gerne ausschüttende Fonds hätte zur Ausschöpfung des Sparer-Pauschbetrags? Mein Kommentar berücksichtigt natürlich diese Einschränkung. Vielleicht nennst Du einfach ein paar geeignete Fonds mit kostenlosem Sparplan, damit klar wird, warum meine Aussage zu pauschal ist. Bei dbx herrscht derzeit Verwirrung, welche Fonds auf replizierend und damit steuerproblematisch umgestellt werden. Insofern möchtest Du da wirklich einen davon empfehlen? Ich nicht! Bei comstage besteht die Gefahr, dass man aus ähnlichen Gründen wie bei dbx die gleichen Veränderungen vornimmt. Wie Du ganz richtig sagst, fallen im Allgemeinen keine zu versteuernden ausschüttungsgleichen Erträge an, daher muss muss man regelmäßig den Bundesanzeiger kontrollieren, ob nicht doch zu versteuernde Erträge aufgelaufen sind. Zudem sind die interessanten Indices nicht alle Thesaurierer? Meinst Du der TO wird Änderungen mitbekommen, weil er täglich Finanznachrichten liest? Dass es Ausnahmen gibt habe ich ausdrücklich gesagt und auch eine genannt, wobei der EURO STOXX 50 als Beimischung taugt aber kaum als alleiniges Basisinvestment. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 20, 2014 ...Hier findest Du eine Liste mit den ETFs, die normalerweise für eine Depotzusammenstellung in Frage kommen und Licuala hat freundlicherweise dazu geschrieben ob der jeweilige Fonds ausschüttet und steuereinfach oder "steuerhässlich" ist. Allerdings können sich solche Dinge im Lauf der Zeit immer mal ändern, daher solltest Du den aktuellen Stand immer im Bundesanzeiger nachprüfen. Falls Du Dich weiter in das Thema einarbeiten möchtest ist der Rest von dem Faden auch interessant. ... Vielen Dank erstmal für die ausführlichen Antworten. In das Steuerthema werde ich mich noch genauer einlesen und auch den Bundesanzeiger hab ich schon genutzt aber wie genau man diesen nun liest ist mir nicht 100% klar. In dem von dir verlinkten Thread mit der Auflistung gibt es z.B. im Bereich World keinen ETF mit deutschem Domizil. Ich hätte mir jetzt diesen ETF als Basis ausgesucht: World : LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend) Ist dieser geeignet ? Bei den Emerging Markets habe ich 2 bei denen ich gerne was geklärt hätte: EM 1: MSCI Emerging Markets Source ETF A (DE000A1JM6G3) TER 0,45% (Swap - thesaurierend) EM 2: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) (DE000A0HGZT7) TER 0,75% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Der Source hat natürlich die deutlich niedrigere TER ist aber thesaurierend. Der iShare ist als einziger bei den EM ausschüttend, hat aber die höhere TER und das Domizil in Irland. Wäre es sinnvoll als ausschüttenden nur den Lyxor World zu nehmen und für die EM den Source da die niedrigste TER ? Später dann wie Sapine vorgeschlagen den Euro STOXX 50. World und EM einzeln über Börse. @Sapine: Nochmal die Frage, wenn ich jetzt World und EM über die Börse kaufe und in einem halben Jahr, oder alle 4 Monate jeweils einen von diesen ETFs aufstocken möchte, dann ist das doch kein Problem oder ? Du hast nämlich geschrieben es würde dann aufwendiger werden, ich verstehe nicht warum. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 20, 2014 World : LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend) Ist dieser geeignet ? Bei den Emerging Markets habe ich 2 bei denen ich gerne was geklärt hätte: EM 1: MSCI Emerging Markets Source ETF A (DE000A1JM6G3) TER 0,45% (Swap - thesaurierend) EM 2: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) (DE000A0HGZT7) TER 0,75% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Der Source hat natürlich die deutlich niedrigere TER ist aber thesaurierend. Der iShare ist als einziger bei den EM ausschüttend, hat aber die höhere TER und das Domizil in Irland. Wäre es sinnvoll als ausschüttenden nur den Lyxor World zu nehmen und für die EM den Source da die niedrigste TER ? Später dann wie Sapine vorgeschlagen den Euro STOXX 50. zu LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770): nachsehen im Bundesanzeiger, suchen nach "FR0010315770" ! Selbst ist der Mann/die Frau! 2013 eine Zwischenausschüttung und eine Ausschüttung in der Datei vom 24.7.13 in denen keine ausschüttungsgleichen Erträge enthalten sind. Also meines Erachtens zur Zeit steuerunproblematisch Obwohl ausschüttend fallen bei dem iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF (Inc) (DE000A0HGZT7) ausschüttungsgleiche Erträge an (es sind meines Wissens nur die zu berücksichtigen die in der Thesaurierung angegeben sind, nicht die, die in den Zwischenausschüttungen angegeben sind.) Es sind bei DE000A0HGZT7 sehr kleine Beträge < 0,01 Dollar je Anteil. Wenn Du mehr darüber wissen willst: https://www.wertpapier-forum.de/topic/39619-augen-auf-beim-ishares-kauf/ Da ich sowieso eine Steuererklärung mache, ist es für mich kein großer Aufwand, die Angaben der Steuerbescheinigung der Bank in die Steuererklärung zu übernehmen (Bei mir waren für Ishares die Angaben der Bank in der Steuerbescheinigung immer ok. Geht also auch ohne Bundesanzeiger). Das mit der Steuererklärung mag bei Dir anders aussehen. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 20, 2014 Bei Kaufspesen von rund 10 Euro bei der comdirect sind Positionsgrößen unter 1000 Euro über die Börse nicht zu empfehlen, da die Spesen zu hoch werden (Spread kommt ja auch noch dazu). Als Sparplan sind die Ausschütter nicht kostenlos zu bekommen. Länger als 3 Monate zu warten macht keinen Sinn, weil Du dadurch im Schnitt zu viel Wertsteigerung verschenkst. Sollte aber z.B. im Zusammenhang mit einer Sonderzahlung eine höhere Summe zur Verfügung stehen, kann man natürlich auch über die Börse aufstocken. Der LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend) sieht für mich auf den ersten Blick ok aus, wobei ich diesen auch interessant finde UBS - MSCI World UCITS ETF A (LU0340285161) TER 0,30% (replizierend - ausschüttend) Man sollte jetzt beide im Bundesanzeiger überprüfen und ich empfehle auch die Suchfunktion hier im WPF, ob irgendwo mal was von problematischen ausschüttungsgleichen Erträgen geschrieben wurde. Zusätzlich solltest Du den Spread überprüfen. Was nutzt Dir ein ETF mit niedriger TER, wenn Du beim Kauf einen versteckten Aufpreis von 1 % zahlen musst. Bis Du den wieder reingearbeitet hast vergehen Jahre. Den niedrigsten Spread hast Du an der Börse in der Regel beim Kauf am Nachmittag zu Börsenzeiten. Bei EM habe ich noch zwei weitere Ausschütter in der Liste gefunden UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A (LU0480132876) TER 0,45% (replizierend - ausschüttend) HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE000A1JXC94) TER 0,60% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Der Source hat ähnlich wie einige ishares zwar eine deutsche ISIN ist dennoch in Irland beheimatet. Du kannst es natürlich noch über den Bundesanzeiger checken, aber ich schätze mal steuerlich problematisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 20, 2014 · bearbeitet Februar 20, 2014 von intInvest zu LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770): nachsehen im Bundesanzeiger, suchen nach "FR0010315770" ! Selbst ist der Mann/die Frau! 2013 eine Zwischenausschüttung und eine Ausschüttung in der Datei vom 24.7.13 in denen keine ausschüttungsgleichen Erträge enthalten sind. Also meines Erachtens zur Zeit steuerunproblematisch Nachgeschaut hatte ich schon, ich wusste nur nicht in welcher Zeile die relevanten Infos stehen. Heißt ich muss auf die Zeile "Nr. 1. c) aa) ausschüttungsgleiche Erträge" achten. Falls dort nur 0'er stehen, ist es wohl unproblematisch. Bei Kaufspesen von rund 10 Euro bei der comdirect sind Positionsgrößen unter 1000 Euro über die Börse nicht zu empfehlen, da die Spesen zu hoch werden (Spread kommt ja auch noch dazu). Als Sparplan sind die Ausschütter nicht kostenlos zu bekommen. Länger als 3 Monate zu warten macht auch eher wenig Sinn, weil Du dadurch im Schnitt zu viel Wertsteigerung verschenkst. Sollte aber z.B. im Zusammenhang mit einer Sonderzahlung eine höhere Summe zur Verfügung stehen, kann man natürlich auch über die Börse aufstocken. Alles klar. Das heißt, lieber größere Einmalzahlungen auf dem Tagesgeld ansparen und dann aufstocken. Den Euro STOXX 50 werde ich dann im späteren Verlauf besparen. Der LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend) sieht für mich auf den ersten Blick ok aus, wobei ich diesen auch interessant finde UBS - MSCI World UCITS ETF A (LU0340285161) TER 0,30% (replizierend - ausschüttend) Man sollte jetzt beide im Bundesanzeiger überprüfen und ich empfehle auch die Suchfunktion hier im WPF, ob irgendwo mal was von problematischen ausschüttungsgleichen Erträgen geschrieben wurde. Zusätzlich solltest Du den Spread überprüfen. Was nutzt Dir ein ETF mit niedriger TER, wenn Du beim Kauf einen versteckten Aufpreis von 1 % zahlen musst. Bis Du den wieder reingearbeitet hast vergehen Jahre. Den niedrigsten Spread hast Du an der Börse in der Regel beim Kauf am Nachmittag zu Börsenzeiten. Bei EM habe ich noch zwei weitere Ausschütter in der Liste gefunden UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A (LU0480132876) TER 0,45% (replizierend - ausschüttend) HSBC MSCI EMERGING MARKETS UCITS ETF (DE000A1JXC94) TER 0,60% (replizierend - ausschüttend - Domizil Irland) Der Mein Link hat ähnlich wie einige ishares zwar eine deutsche ISIN ist dennoch in Irland beheimatet. Du kannst es natürlich noch über den Bundesanzeiger checken, aber ich schätze mal steuerlich problematisch. Ich habe nun UBS - MSCI World UCITS ETF A (LU0340285161) TER 0,30% (replizierend - ausschüttend) und UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A (LU0480132876) TER 0,45% (replizierend - ausschüttend) im Bundesanzeiger überprüft und bei beiden gibt es für diese ISIN jeweils Einträge bei 'Ausschüttungsgleiche Eträge'. Heißt, nicht steuereinfach ? Somit bleibt für mich für die Region World der LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend) übrig. Für EM bin ich mir immernoch sehr unschlüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 20, 2014 Ich habe nun UBS - MSCI World UCITS ETF A (LU0340285161) TER 0,30% (replizierend - ausschüttend) und UBS - MSCI Emerging Markets UCITS ETF A (LU0480132876) TER 0,45% (replizierend - ausschüttend) im Bundesanzeiger überprüft und bei beiden gibt es für diese ISIN jeweils Einträge bei 'Ausschüttungsgleiche Eträge'. Heißt, nicht steuereinfach ? Das sehe ich auch so: nicht steuereinfach! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 20, 2014 Das sehe ich auch so: nicht steuereinfach! Danke für das Gegenchecken. Ich habe mal Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (FR0010429068) im Bundesanzeiger überprüft. Bei "ausschüttungsgleiche Erträge" gibt es keinen Eintrag. Aber bei "Betrag der nach § 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 nichtabziehbaren Werbungskosten". Ist dieser in irgendeiner Art relevant ? Es gibt eine Ergänzung vom 29.11.2013, in der steht : "Für deutsche Körperschaften sind die einem Fonds ab dem 1. März 2013 zufließenden Dividenden nicht länger steuerbegünstigt, daher ist für diese Anleger seit dem 1. März 2013 ein neuer Aktiengewinn (Aktiengewinn II) maßgeblich. ..." Damit kann ich leider nicht wirklich was Anfangen ? Ansonsten scheint mir der Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (FR0010429068) nämlich ok zu sein für den EM Teil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 20, 2014 Es gibt eine Ergänzung vom 29.11.2013, in der steht : "Für deutsche Körperschaften sind die einem Fonds ab dem 1. März 2013 zufließenden Dividenden nicht länger steuerbegünstigt, daher ist für diese Anleger seit dem 1. März 2013 ein neuer Aktiengewinn (Aktiengewinn II) maßgeblich. ..." Damit kann ich leider nicht wirklich was Anfangen ? Bist du eine deutsche Körperschaft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 20, 2014 Es gibt eine Ergänzung vom 29.11.2013, in der steht : "Für deutsche Körperschaften sind die einem Fonds ab dem 1. März 2013 zufließenden Dividenden nicht länger steuerbegünstigt, daher ist für diese Anleger seit dem 1. März 2013 ein neuer Aktiengewinn (Aktiengewinn II) maßgeblich. ..." Damit kann ich leider nicht wirklich was Anfangen ? Bist du eine deutsche Körperschaft? Das dachte ich mir schon fast : ) Ich kenn mich in dem Bereich wirklich noch nicht gut aus. Danke dir! "Souverän investieren...." ist gerade angekommen. Jetzt wird erstmal gelesen. Was meint ihr noch zu dem Lyxor für EM ? Macht das bei meinem Depot wirklich viel aus wenn ich für World und EM den gleichen Anbieter habe ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 20, 2014 Zur Frage steuereinfach bei den UBS Fonds habe ich die Diskussion in einen anderen Faden ausgelagert, da die Frage denke ich generell interessant ist. Ich vermute ganz stark dass beide UBS Fonds steuerlich ok sind, weil der ausgeschüttete Betrag ausreicht, um die Steuern für die ausstattungsgleichen Erträge und die ausgeschütteten Erträge abzudecken. Aber ich bin halt nicht 100 % sicher. Der Lyxor sieht unproblematisch aus (Angaben wie immer ohne Gewähr ). Bei den Franzosen denke ich aber unwillkürlich an deren Idee, mit der Transaktionssteuer vorzupreschen... :'( Aber das sind ungelegte Eier und keiner weiß ob sie kommt oder nicht und wenn ja wie Wegen dem gleichen Anbieter würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen. Das Risiko bezieht sich maximal auf 10 % des Fondsvermögens, weil es dafür den Swappartner gibt der das absichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 20, 2014 · bearbeitet Februar 20, 2014 von intInvest Zur Frage steuereinfach bei den UBS Fonds habe ich die Diskussion in einen anderen Faden ausgelagert, da die Frage denke ich generell interessant ist. Ich vermute ganz stark dass beide UBS Fonds steuerlich ok sind, weil der ausgeschüttete Betrag ausreicht, um die Steuern für die ausstattungsgleichen Erträge und die ausgeschütteten Erträge abzudecken. Aber ich bin halt nicht 100 % sicher. Der Lyxor sieht unproblematisch aus (Angaben wie immer ohne Gewähr ). Bei den Franzosen denke ich aber unwillkürlich an deren Idee, mit der Transaktionssteuer vorzupreschen... : Aber das sind ungelegte Eier und keiner weiß ob sie kommt oder nicht und wenn ja wie Wegen dem gleichen Anbieter würde ich mir nicht zu viel Gedanken machen. Das Risiko bezieht sich maximal auf 10 % des Fondsvermögens, weil es dafür den Swappartner gibt der das absichert. Die UBS Fonds werde ich in deinem Link nachverfolgen, interessiert mich auch. Mein Depot würde nun also wie folgt aussehen: World 70%: LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD (FR0010315770) TER 0,45% (Swap - ausschüttend) EM 30%: LYXOR UCITS ETF MSCI Emerging Markets (FCP) C TER 0,55% (Swap - thesaurierend) Diese beiden ETFs werde ich dann mit angesparten Einmalkäufen über die Börse aufstocken. ( > 1000€ ) Ist das so sinnvoll wenn ich die ETFs aufstocken möchte ? Als RK 1 Anlage dient vorerst mein Tagesgeld und bei entsprechendem Volumen wird das auf ein "kurzfristiges" Festgeld umgeschichtet. Ist das so vorerst sinnvoll ? @Sapine: Wann und mit wie viel Prozent sollte dann der von dir erwähnte Euro STOXX 50 ,den ich besparen möchte, folgen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 20, 2014 Ich dachte dadurch, dass es sich hierbei um 600 Unternehmen handelt, ist es representativer als z.B. STOXX 50. Ich denke es kommt darauf an, ob Du eine EURO (€)- oder eine Europa-Gewichtung haben willst. Ich halte eine Europagewichtung für zweckmäßig. Ich gehe auch davon aus, dass durch die mittelgroßen Unternehmen im STOXX Europe 600 der Europäische Markt besser vertreten ist. Denn auch Bayer, BASF, Total usw. sind sehr international aufgestellt. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 21, 2014 So, ich habe "Souverän investieren.." von Kommer heute komplett durchgelesen. Sehr gutes Buch muss ich sagen. Einige kleine Sachen fand ich etwas nervig, diese beziehen sich aber nicht auf den Informationsgehalt des Buches sondern auf mehrfaches Copy&Pase von längeren Abschnitten an verschiedenen Stellen. Man denkt sich dann immer : "Den exakt gleichen Satz habe ich vor 8 Seiten gelesen". Aber es soll ja keine Buchkritik werden. Ich habe noch einen Kandidaten für den Bereich EM gefunden : ComStage ETF MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF I (LU0635178014) TER 0,5% und damit 0,05% niedriger als der LYXOR Laut Bundesanzeiger auch unproblematisch. Irgendwelche Einwände (bis auf das kleinere Fondsvolumen und die leicht höhere Vola) ? Ich habe nun nochmal überlegt welchen Broker ich nehmen könnte. Bei der DAB gibt es eine Aktion mit 20 Free Trades innerhalb der ersten 12 Monate, allerdings bin ich da nicht ganz sicher ob das nur über ihre Produkte z.B. DAB Best Price geht oder ich das auch für die ETFs nutzen kann. Habe dort gleich angefragt und warte auf eine Antwort. Dort sind die Tradekosten bei 4,95€ Basis + 1,50€ Xetra Pauschale = 6,45€ Kommen noch irgendwelche zusätzlichen Börsengebühren dazu ? Wenn ja, wo stehen diese ? Falls die Free Trades auch für die ETFs gelten, wäre das ja schonmal sehr gut da zumindest Anfangs und beim 1. Aufstocken nach ca. 6 Monaten keinerlei Transaktionsgebühren hätte. Könntet ihr mir also soweit das Depot mit World 70% Lyxor EM 30% Lyxor oder ComStage so absegnen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 21, 2014 Ich habe nun nochmal überlegt welchen Broker ich nehmen könnte. Bei der DAB gibt es eine Aktion mit 20 Free Trades innerhalb der ersten 12 Monate, allerdings bin ich da nicht ganz sicher ob das nur über ihre Produkte z.B. DAB Best Price geht oder ich das auch für die ETFs nutzen kann. Habe dort gleich angefragt und warte auf eine Antwort. Dort sind die Tradekosten bei 4,95€ Basis + 1,50€ Xetra Pauschale = 6,45€ Kommen noch irgendwelche zusätzlichen Börsengebühren dazu ? Wenn ja, wo stehen diese ? Falls die Free Trades auch für die ETFs gelten, wäre das ja schonmal sehr gut da zumindest Anfangs und beim 1. Aufstocken nach ca. 6 Monaten keinerlei Transaktionsgebühren hätte. Wenn Du über Xetra handelst kommen noch 0,25% mindestens 3€ hinzu. Das entfällt nur bei größer als 1000€ und DAB Star Partner ( z.Zt. Ishares) im außerbörslichen Handel . Trifft bei Deiner Auswahl also nicht zu. Ich gehe davon aus, dass die Freetrades auch für ETF über Xetra gelten. Ich bin mit der DAB sehr zufrieden. Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 21, 2014 · bearbeitet Februar 21, 2014 von intInvest Wenn Du über Xetra handelst kommen noch 0,25% mindestens 3€ hinzu. Das entfällt nur bei größer als 1000€ und DAB Star Partner ( z.Zt. Ishares) im außerbörslichen Handel . Trifft bei Deiner Auswahl also nicht zu. Ich gehe davon aus, dass die Freetrades auch für ETF über Xetra gelten. Ich bin mit der DAB sehr zufrieden. Investor93 Gehen wir von 2450€ Einmalinvestition in Lyxor World aus: Dann sind das Basisprovision 2450€ * 0,0025 + zuzuügliche Kosten nochmal 2450€*0,0025 + Xetra Pauschale 1,5€ = 13,75€ Sehe ich das richtig ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 21, 2014 · bearbeitet Februar 21, 2014 von Investor93 Basisprovision 4,95€ + 2450€ *0,0025 + 1,50€ =12,58€ Bestprice ist nur für bestimmte Aktien z.B. Dax-Aktien und ist außerbörslich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 21, 2014 Ach hatte es überlesen in der Schnelle. Also 4,95€ + 2450€+0,0025 + 1,5€ Xetra = 12,575€ ? Gibt es einen Anbieter der deutlich drunter liegt ? Mit den Free Trades ist es aber wirklich eine gute Möglichkeit für den Anfang denke ich. Was meint ihr ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag