Zum Inhalt springen
hardcastle

Was haltet Ihr von dem ETF-Sparlan?

Empfohlene Beiträge

hardcastle

Hallo,

 

ich möchte einen Betrag von 250 Euro/Monat + 5% Dynamik pro Jahr für einen Zeitraum von 5-10 Jahren in einen ETF-Sparplan anlegen, dazu habe ich mir 2 ETFs ausgewählt: 80% Comstage MSCI World (ETF110) + 20% dbx trackers Emerging Markets (DBX1EM). Das Depot habe ich bei comdirect, weil dort für den Kauf keine Gebühren anfallen.

 

Was haltet ihr von dem ETF-Sparlan?

Was haltet Ihr von 80% MSCI World + 20% Emerging Markets? Ich habe schon überlegt auf 50% MSCI World + 50% Emerging Markets zu gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Die überreichlich geführte Diskussion zu den Kosten des DBX1EM ist also an dir vorbei gelaufen? Warum nicht den LU0635178014?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll

Was haltet ihr von dem ETF-Sparlan?

Was haltet Ihr von 80% MSCI World + 20% Emerging Markets? Ich habe schon überlegt auf 50% MSCI World + 50% Emerging Markets zu gehen.

 

Ich würde eher zu 72,538% MSCI World und 27,462% MSCI EM tendieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hardcastle

Die überreichlich geführte Diskussion zu den Kosten des DBX1EM ist also an dir vorbei gelaufen? Warum nicht den LU0635178014?

 

Okay, DBX1EM werde ich gegen LU0635178014 austauschen.

 

Ich würde eher zu 72,538% MSCI World und 27,462% MSCI EM tendieren.

 

80/20, 50/50, oder eben 70/30? Macht diese Vereinfachung auf 2 ETFs überhaupt Sinn oder sollte man noch Small Caps mit reinnehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

5 Jahre ist zu kurz für ein Aktieninvestment. Bitte den Hintergrund für 5-10 Jahre Anlagedauer?

 

Einzelüberlegungen zu einem hoffentlich nur kleinen Teil Deines gesamten Anlagevermögens ist eingeschränkt sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hardcastle
· bearbeitet von hardcastle

5 Jahre ist zu kurz für ein Aktieninvestment. Bitte den Hintergrund für 5-10 Jahre Anlagedauer?

 

Einzelüberlegungen zu einem hoffentlich nur kleine Teil Deines gesamten Anlagevermögens ist eingeschränkt sinnvoll.

 

Es wird eine abgezahlte Immobilie verkauft in ca. 5 Jahren für ca. 120K Euro, mit dem Kapital soll eine neue Immobilie gekauft werden, die aber ein paar 10k Euro teurer ist. Ziel mit dem ETF Sparplan ist es das noch benötigte Zusatzkapital bis dahin anzusparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll
· bearbeitet von boll

Ich würde eher zu 72,538% MSCI World und 27,462% MSCI EM tendieren.

80/20, 50/50, oder eben 70/30? Macht diese Vereinfachung auf 2 ETFs überhaupt Sinn oder sollte man noch Small Caps mit reinnehmen?

Offenbar ist die Ironie nicht richtig übergesprungen...

 

Woher sollen wir wissen, welche Kombi inwiefern und bis wann geeignet ist?!? Du musst abwägen und dich entscheiden.

Welche signifikanten Unterschiede erwartest du durch Hinzunahme von SC? Warum dann nicht noch World durch die einzelnen Hauptregionen ersetzen? ... ... ...

 

Tipp: Schau in die Signatur von Ramstein und sieh dir den Hinweis für neue User an...

 

[ironie] Du könntest die Sparrate auch so aufteilen, dass sich die Anzahl zu besparender ETFs durch den Mindestsparbetrag ergibt (250 / 50 (?) = 5) . Weiterhin könntest du sogar mehrere Sparpläne einrichten und diese z.B. quartalsweise ausführen. Das erhöht die Anzahl möglicher ETFs wiederum... :thumbsup: [/ironie]

 

Wenn's ETFs sein sollen, dann reicht mMn bei dem Volumen ein Kombi von World und EM. Das Verhältnis musst du selbst festlegen. Ich würd i-wo zwischen 70/30 und 80/20 tendieren...

 

Edit:

Es wird eine abgezahlte Immobilie verkauft in ca. 5 Jahren für ca. 120K Euro, mit dem Kapital soll eine neue Immobilie gekauft werden, die aber ein paar 10k Euro teurer ist. Ziel mit dem ETF Sparplan ist es das noch benötigte Zusatzkapital bis dahin anzusparen.

 

Dann erst recht ein Blick in die Signatur von Ramstein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Es wird eine abgezahlte Immobilie verkauft in ca. 5 Jahren für ca. 120K Euro, mit dem Kapital soll eine neue Immobilie gekauft werden, die aber ein paar 10k Euro teurer ist. Ziel mit dem ETF Sparplan ist es das noch benötigte Zusatzkapital bis dahin anzusparen.

Sofern Du die Aktienanlage mehr unter dem Aspekt wie eine Lotterie betrachtest, kann man das machen. Du kannst gewinnen oder wenn Du Pech hast, wird für die Aufstockung deutlich weniger rauskommen. Das Chance/Risiko Verhältnis halte ich nicht für übertrieben gut in der aktuellen Börsenphase oder anders gesagt ich für mich würde mich derzeit definitiv anders entscheiden.

 

Eventuell solltest Du Überlegungen einfließen lassen, wie viel Zusatzkapital Du für den Immoerwerb auf jeden Fall benötigst. Danach könntest Du die maximale Aktienquote ausrichten. Sinnvolle Annahme 60 % Wertverlust beim Aktienanteil und 1 % Wertgewinn beim risikoarmen Anteil. 100 % Aktienanteil geht dann nur, wenn Dir auch 40 % Deiner Sparsumme ausreichen würden, das Immoprojekt durchzuziehen. Wie Du dann den Aktienanteil auf World/EM etc verteilst ist absolut nachrangig. Bei hohem EM Anteil solltest Du aber möglicherweise mit 65 % oder 70 % maximalem Verlustpotential kalkulieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...