PoorMan Februar 17, 2014 · bearbeitet März 15, 2016 von PoorMan Servus an die Forumsgemeinde, nach einiger Zeit als stiller Mitleser, möchte ich mich mit meinen Vorhaben an die Profis wenden. Beim Lesen der verschiedenen Threads wird mir klar, das ich mich um meine paar Mäuse mal kümmern muß. (Neuaufstellung, kein Muster) Mir geht es erstmal um die Grobstruktur, und noch nicht um Einzeltitel. Bin natürlich für jeden Vorschlag dankbar. Zunächst einmal die Pflichtangaben und zur Visualisierung habe ich mal ein Chart mit angehängt. Hoffe mal, das ich mit der Art meines Einstiegs nicht allzu heftig die Forumsregeln mißachte. Erfahrungen mit Geldanlagen: - Ja, geringfügig mit Festzins und Aktienfonds (mit blauem Auge vom Neuen Markt) - ansonsten ´gelegentlich interessierter Laie` am Wirtschafts- und Finanzgeschehen - Depot bei Postbank (wird gekündigt, Tagesgeldkonto nur für Neukunden, Anlagekonto unverzinst) - Tagesgeld/Verrechnungskonto und Depot werde ich im April bei der Ing-DiBa einrichten - angelesen im Forum, soweit es meine Belange betreffen könnte Vorhandene Fondspositionen: siehe Schema - Bestand soll nicht weiter aufgestockt werden (abgeltungssteuerfrei) - später Austausch durch bessere Alternativen (oder gleich und anderes anteilig erhöhen ?) Zeitliche Aufwandsbereitschaft für Fondsanlage: - einmal im Monat: Kurse und Salden aktualisieren, ca. 2 Stunden - quartalsweise: Nachrichten zu den Fonds, Bewertungen checken, Nachkaufen abwägen, ca.2-5 Stunden - vor wichtigen Entscheidungen mehr Zeit für Recherche Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: - ausgewogen, mäßige Volalität kann ich aussitzen - Renditechancen sollen moderat wahrgenommen werden - Krisen sollten nicht komplett mitgenommen werden Berufliche Situation: - feste Anstellung, aber schwankendes Einkommen - Sparer-Pauschbetrag nicht ausgeschöpft, komplett zur Ing-DiBa Anlagehorizont: siehe Schema Zweck der Anlage: siehe Schema Einmalanlage/Sparplan: - Sparplan 100€-150€ in konservative Anlage - Nachkaufen mit 500 € - 1.000 € nach Lage bei Aktienfonds/ETF Anlagekapital: 25.000 € stehen mir ab Mai 2014 zur Verfügung - in die drei großen Wirtschaftszonen sollte investiert sein, Asien in Warteschleife - keine spezialisierten Länder- oder Branchentitel - möglichst wenig und bewährte Positionen, Qualitätstitel - wartungsarm, wenig hin und her - Geld wird nicht benötigt, keine großen Anschaffungen geplant Fragen: 1. Ist das Schema vom Grundaufbau soweit durchführbar ? 2. Ist die Gewichtung angemessen ? (Risiko, Aufstellung konservativ/dynamisch, Anzahl und Größe der Positionen) 3. Welche Anlageklasse/Indexe könnt Ihr mir für die offenen Positionen empfehlen ? Nichts ist in Stein gemeißelt. Vielen Dank schon mal für euer Interesse im Vorraus! Edit: Thementitel ergänzt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 17, 2014 Zum Altbestand Sowohl der Fidelity als auch der DWS schlagen beide ihren Index seit Jahren nicht mehr. Klar wäre es übersichtlicher, diese Positionen aufzulösen, aber es rechnet sich aufgrund des Kaufdatums nicht. Solange die Performance nicht weiter absackt im Vergleich mit entsprechenden Marktindizes würde ich sie drin lassen. Beim Portfolio Entwurf würde ich sie entsprechend für Europa bzw. Pazifik/Asien mitrechnen. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:- ausgewogen, mäßige Volalität kann ich aussitzen - Renditechancen sollen moderat wahrgenommen werden - Krisen sollten nicht komplett mitgenommen werden Bei insgesamt 33.000 Euro Anlagekapital komme ich auf rund 22.500 Euro Aktienanteil (Altebestand: 5k+3k, RK3-4: 5k+5k, Anteil def. Mischfonds: 30 % 4,5k). Nicht dass ich den Aktienanteil zu hoch fände für Dein Alter, aber es passt nicht zu Deiner Risikobereitschaft. Angenommen die Aktienmärkte korrigieren um 60 % was absolut realistisch ist für ein Crash-Szenario. Dann verliert Dein Depot rund 13k oder 40 % an Wert. Ist es das was Du als "Krisen nicht komplett mitnehmen" bezeichnest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PoorMan Februar 19, 2014 Hallo Sapine Danke für´s reinschauen. Ja, beim Altbestand ist wirklich ausschlaggebend die Abgeltungssteuerfreiheit. Ansonsten habe ich mit den beiden immer das Gefühl , wie mit einem großen nervigen Möbelstück , wo ich immer wieder drumherum laufen muß. Die Positionen wurden von daher auch mehr oder weniger bei meiner Aufstellung ignoriert. Bei meiner Risikobereitschaft hat sich nicht viel geändert, so das ich Renten- und Aktienanteil wohl neu gewichten werde. Könnte dann wohl so aussehen: z.B. - RK 1-2: 1x ETF Renten/Anleihen 20.000€ - RK 3-4: 1x Mischfonds (50:50) 5.000€ - Altbestand Aktienfonds: 8.000€ Aktienanteil: 10.500€ zu Rentenanteil: 22.500€ Das gibt mir dann noch etwas Spielraum bei Aktienanteil des Mischfonds (o.ä). Sollte dann der ca. 1/3 Aktienanteil mal durchhängen, drehe ich mich um und schlaf ruhig weiter. Danke noch mal für die Aufrechnung zum Krisenszenario! Ich vermute mal in mir wohl eher einen konservativen, denn einen ausgewogenen Anleger. Aber noch ist Zeit, im April wird´s dann spannender. Dann werde ich mich mal wieder der aktiven Informationsbeschaffung zuwenden, und schon mal ein paar Einzeltitel ins Auge fassen. Ansonsten bin ich weiterhin dankbar, für Ideen in Bezug auf Frage 3. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Investor93 Februar 19, 2014 Hallo Sapine Danke für´s reinschauen. Ja, beim Altbestand ist wirklich ausschlaggebend die Abgeltungssteuerfreiheit. Ansonsten habe ich mit den beiden immer das Gefühl , wie mit einem großen nervigen Möbelstück , wo ich immer wieder drumherum laufen muß. Die Positionen wurden von daher auch mehr oder weniger bei meiner Aufstellung ignoriert. Bei meiner Risikobereitschaft hat sich nicht viel geändert, so das ich Renten- und Aktienanteil wohl neu gewichten werde. Könnte dann wohl so aussehen: z.B. - RK 1-2: 1x ETF Renten/Anleihen 20.000€ - RK 3-4: 1x Mischfonds (50:50) 5.000€ - Altbestand Aktienfonds: 8.000€ Aktienanteil: 10.500€ zu Rentenanteil: 22.500€ Das gibt mir dann noch etwas Spielraum bei Aktienanteil des Mischfonds (o.ä). Sollte dann der ca. 1/3 Aktienanteil mal durchhängen, drehe ich mich um und schlaf ruhig weiter. Danke noch mal für die Aufrechnung zum Krisenszenario! Ich vermute mal in mir wohl eher einen konservativen, denn einen ausgewogenen Anleger. Aber noch ist Zeit, im April wird´s dann spannender. Dann werde ich mich mal wieder der aktiven Informationsbeschaffung zuwenden, und schon mal ein paar Einzeltitel ins Auge fassen. Ansonsten bin ich weiterhin dankbar, für Ideen in Bezug auf Frage 3. Hallo PoorMan Wenn Du im Mai 20000 € in Renten investieren willst, solltest Du bedenken, dass im Moment die Renditen sehr niedrig sind und das bei Anstieg des Zinsniveaus in1,5 oder 2 Jahren, die Rentenfonds, besonders die mit langen Laufzeiten, Kursverluste haben werden. Du könntest überlegen einen Teil des Renteninvestments z.B. 50% für 2 Jahre mit knapp 2% als Festgeld bei einer Bank mit deutscher Einlagensicherung anzulegen um dann in 2 Jahren über die weitere Anlage dieses Betrages neu zu entscheiden. Quelle Festgeldvergleich: http://www.modern-banking.de/vergleich-festzins-2.php Investor93 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PoorMan Februar 22, 2014 @ Investor93 Danke für Deinen Hinweis. Für die RK 1-2 fällt die Entscheidung tatsächlich nicht leicht mit Hinblick auf die Zinsänderung-Kursverluste, PIIGS, Schuldenschnitte und dergleichen. Im Fokus habe ich für die Position eigentlich ein Renten-ETF mit soliden Unternehmensanleihen. Da ich als Neukunde der Ing-DiBa ab April/Mai einen Garantiezins von z.Z. 1,5% auf mein erstes Tagesgeld/Verrechnungskonto bekomme, werde ich den Posten wohl erstmal dort belassen. Somit habe ich dann noch mal vier Monate Zeit bis August den Sachstand weiter zu verfolgen und mich in Zinsthematik einzulesen. Sollte sich bis dahin keine "komfortable" Lösung abzeichnen, geht die ganze Tranche ins Festgeld. Die Entscheidung ist wichtig, aber momentan noch nicht dringlich. Eher kommt die Problematik der RK 3-4 auf mich zu. Da möchte sobald wie möglich ein solides Langzeitinvestment mit Sparplan installieren. Da muss ich aber noch grundlegende Sachen klären ob Aktienfonds oder ETF, Nebenkosten, Besteuerung, Renditeerwartung etc. Sehr hilfreich sind die Sticky´s , vielen Dank an die Ersteller! Mir wird dabei klar, das mein Depot sehr einfach und übersichtlich werden soll.(wartungsarm) Mal recherchieren wie die Angebote meiner zukünftige Depotbank bewertet werden. Gruß PoorMan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alaba Februar 22, 2014 Meine Empfehlung: Leg dich nicht zu sehr auf einen Broker fest. Such dir stattdessen die besten Produkte bzw. die beste Kombination aus Produkt & Broker zusammen. Ein weiteres Depot ist schnell eröffnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PoorMan März 9, 2014 Moin,Moin hier mal ein kleiner Zwischenstand auf dem Weg zum einfachen Standarddepot. - zu Altbestand: wird reduziert, DWS Top Asien auf 3.000€, Eur. Growth auf 3.000€, Abgeltungssteuerfrei (eventuelle Alternative: iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307) TER 0,21%,rep., - auss.) - zu RK 1-2: bei aktiven/passiven Rentenfonds fressen die Nebenkosten die mageren Zinsen, eine längere Haltedauer läuft dem Zinsänderungsrisiko=Kursverlusten entgegen, Momentanlösung ist Festgeld (20.000€) über 2 Jahre mit z.Z. 1,9% - zu RK 3-4: um den fehlenden Bereich Nordamerika mit abzudecken bietet sich ein AF/ETF Global an (5.000€) a.) ComStage ETF MSCI World TRN I (LU0392494562) TER 0,40%, Swap - thes., USD oder b.) DWS Top Dividende (DE0009848119) TER 1,45%, AA 2,5%, auss. oder c.) Betrag splitten und kombinieren mit RK 5 (EM, 2.000€) - zu Risikobereitschaft: Bereitschaft bei Renten/Aktien auf 60/40 erhöht, bei Korrekturen sind bis 6.000€ Kursschwankung anzunehmen und akzeptiert - zu Sparplan: auf Tagesgeldkonto =>Nachkaufen mit 1.000€ - 2.000€, ansparen auf weiteren Fonds (EM) Es sind nur bisherige Überlegungen und noch nichts endgültiges. Gruß PoorMan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PoorMan März 15, 2016 Hallo allerseits, obwohl schon handfeste Ruhestörung an dem Faden, möchte ich mal ein Update nachreichen. Die Grafik unten stellt die aktuelle Aufstellung dar. Für mein Basisdepot sehe ich den WPF- Klassiker 30% NA / 30% EU / 30% EM / 10% Pazifik am ehesten geeignet. Die Auswahl ergibt sich auch aus dem Umstand den vorhandenen Asienfonds erhalten zu können. Neu dabei sind die drei Comstage ETFs, der Fidelity musste gehen. So habe ich die großen Wirtschaftszonen, die ich mit frischem Geld nachkaufen kann bis die Zielallokation erreicht ist. Das Rebalancing des Portfolios erfolgt mittels Nachkaufens schwächelnder Positionen. Überschüsse sollen nicht abgeschöpft werden. Der Risikoanteil (Aktien) im Depot wird dabei min. 40% und max. 50% betragen. Mögliche Kurseinbrüche für den Aktienanteil werden dahingehend auch akzeptiert. Ein Renten - ETF für RK 1 kommt wohl aufgrund des Zinsänderungsrisiko für längere Zeit nicht in Frage. Also wird es wohl wieder auf Festgeld hinauslaufen. Bevor Herr D. tatsächlich in den Helikopter steigt, habe ich vor 30K für 2-3 Jahre bei der Crédit Agricole Consumer Finance zu parken. Nach einigem Lesen scheint dies ein solider Anbieter zu sein oder bestehen Argumente dagegen ? Der DWS Top Asien soll wie erwähnt weiterhin bleiben. Die Entwicklung seit August 2006 liegt etwa 20% unter dem Vergleichsindex. Welches wäre ein Signal um ein Austausch mit einem ETF vorzunehmen oder: wie lange überwiegt noch der steuerliche Vorteil ? Das Gold habe ich nur der Übersicht halber mit aufgenommen, ist aber eher Hobby in meinem Fall. Aus der Nichtraucherkasse ergibt sich mal die ein oder andere Goldmünze im Jahr. Bin für Meinungen, Denkanstösse und Kritiken dankbar. Gruß PoorMan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Travis Bickle März 16, 2016 · bearbeitet März 16, 2016 von Travis Bickle Finde interessant, dass auch mal ein Update zu so einem Depoteröffnungsthread kommt. - Worauf ist dein Depot ausgelegt? Wenn Altersvorsorge, würde ich meine abgezinsten Ansprüche aus Rentensystemen einrechnen (Säule 1, bAV, Riester ...). Dadurch wäre deine rechnersiche Aktienquote wahrscheinlich um einiges niedriger Kann man aber so und so sehen. Viele Leute rechnen das nicht rein, weil man darauf keinen Einfluss hat. - Altbestände: ob der steuerliche Vorteil im Vergleich zu einer kostengünstigen Alternative überwiegen wird, hängt natürlich entscheidend vom künftigen Kursverlauf ab. Außerdem spielt dein Einstandkurs eine Rolle. Kannst ja zur Orientierung mal zwei Szenarien durchrechnen: 1) Verkauf des DWS Top Asien, wie er heute steht und 2) Verkauf DWS Top Asien und mit dem Erlös Kauf eines entsprechenden ETF anno 2014 (als du dir die Frage schonmal gestellt hast...) und Verkauf des ETF heute. - RK1: Da wird an FG kein Weg vorbeiführen. Die Bonität der CA und von Frankreich ist besser als die der üblichen Kandidaten mit hohen Zinsen - Längerfristig wäre über den Einstieg in Einzelanleihen nachzudenken. Wirklich Sinn macht das nur mit solchen Anleihen Sinn, die deutlich über FG verzinst werden. Die bringen natürlich ein gewisses Risiko mit sich, was wiederum eine breite Streuung erfoderlich macht. Dafür ist das Depotvolumen vielleicht noch etwas klein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PoorMan März 21, 2016 Hallo, ja ein wenig ist es auch Warten aufs Echo. Da der große Veriss ausbleibt, vermute ich mal nicht alles falsch zu machen. Zum anderen ist für Leser in der selben Lage eventuell was dabei bzw. bietet sich eine Vergleichsmöglichkeit. Das Depot ist eher zur Altersvorsorge gedacht. Wäre aber jetzt nicht auf den Gedanken gekommen, die gesetzliche Rente und bAV (VBL) mit bei der Renten/Aktienquote zu berücksichtigen. Bis zu meinem Renteneintritt (2040) gibt es bei meinem nichtlinearen Verlauf sicherlich noch einige Schwankungen und wie vorhersagbar sind zukünftige Verbesserungen des Renten- und Sozialsystems ? Zum Altbestand habe ich weitere interessante Themen gefunden. Mittlerweile habe ich einen passenden Ansatz, wie ich vorgehen kann. Für lecker verzinste Einzelanleihen bin ich noch zu neu am Tisch. Bis ich da eine fundierte Entscheidung treffen kann wird noch einige Rendite verpuffen. Besser erstmal verzichten, als das der Anlagebetrag futsch ist und nicht wissen warum. So lange parkt das Geld bei der CACF. (Zinssenkung heute) Gruß PoorMan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag